cks_160821

Page 14

Seite 14

LOKALES

Sonntag, den 21. August 2016

Am 25. August, ab 15.30 Uhr im BiZ Celle

Ausbildungswege beim Zoll werden vorgestellt

CELLE. Das Hauptzollamt Hannover informiert am Donnerstag, 25. August, ab 15.30 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Celle, Georg-Wilhelm-Straße, über die Ausbildung und das Duale Studium. Die Zugangsvoraussetzungen zu den einzelnen Laufbahnen, die Ausbildungsinhalte und das Bewerbungsverfahren werden vorgestellt, in Anschluss ist Zeit für Fragen oder Einzelgespräche.Rund 40.000 Zöllnerinnen und Zöllner bekämpfen bun-

desweit organisierte Kriminalität, Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung. Sie schützen die europäische Wirtschaft und überwachen die Einhaltung von Embargos und sind zuständig für den Arten-, Umweltund Verbraucherschutz.

Sören Thalau als Jungschiedsrichter geehrt

Wiedemeier wurde Schiedsrichter des Jahres

CELLE. Die Fußballschiedsrichter haben bei ihrer Jahresarbeitstagung wieder den „Schiedsrichter des Jahres“ und den „Jungschiedsrichter des Jahres“ gewählt. Im Hauptwettbewerb setze sich Detlef Wiedemeier (SSV Scheuen) gegen seine beiden Mitkonkurrenten recht deutlich durch. Der 73-jährige ist noch heute im Altligafußball aktiv und freute sich sehr über diese Auszeichnung zum „Schiedsrichter des Jahres 2016“. Und bei der Wahl zum Jungschiedsrichter des Jahres“ setzte sich Sören Thalau (MTV Ahnsbeck) durch. Erste im März 2013 hatte er im Alter von 14 Jahren die Schiedsrichter-Prüfung im Kreis Celle erfolgreich abgelegt. Danach hat er zunächst im Verein Jugendspiele gepfiffen und wurde regelmäßig als Schiedsrichter-Assistent in der Kreisliga und bei Bezirksspielen eingesetzt. Aufgrund seiner guten Leistungen wurde er in der folgenden Saison als Spielleiter zu neutralen Jugendspielen eingeteilt, ab April 2014 folgten Ansetzungen im Herrenbereich - und hier

zeigte sich sein außergewöhnliches Talent als Unparteiischer immer deutlicher. Ab der Saison 2015/16 gehörte er fest zum

Sören Thalau. Herren-Kreisliga-Kader. Im Juni bestand er die Bezirksprüfung und somit wird er ab der Saison 2016/17 in der Herren-Bezirksliga eingesetzt.

Michael Cordioli (links), Nadine von Hörsten (Zweite von links), Markus Gerberding (Dritter von rechts) und Cornelia Bilgenroth mit dem Ausbildungs- und Studienjahrgang 2016. Foto: privat

Verstärkung für die Celler Kreisverwaltung

Zwölf Nachwuchskräfte beginnen ihre Ausbildung und ihr Studium

CELLE. Erster Kreisrat Michael Cordioli, Personalamtsleiter Markus Gerberding, Ausbildungsleiterin Nadine von Hörsten und die Stellvertretende Personalratsvorsitzende Cornelia Bilgenroth begrüßten die neuen Nachwuchskräfte. Mit den sechs Kreisinspektoranwärterinnen und -anwärtern Alina Hellwig, Nils Böhne, Sebastian Brune, Holger Nowack, Thomas Nowak und Henning Peschek, den vier Auszubildenden zu Verwaltungsfachangestellten Nina Eimers, Kathrin Lehmker, Luisa Lindwedel, Jannik Moewes, dem Auszubildenden zum Bauzeichner Jan-Niklas Brandt und der dualen Studentin zur Sozialarbeiterin Anna Viktoria Lauterbach startete der Ausbildungs- und Studienjahrgang

2016. Für die wenigen Tage bis zum Start des ersten Unterrichts- beziehungsweise Studienblocks hatte die Ausbildungsleiterin von Hörsten ein vielfältiges Programm zusammengestellt. So begann der erste Tag damit, dass allen Nachwuchskräften wichtige Fakten über die Kreisverwaltung Celle vermittelt wurden. Am Nachmittag erkundeten die zwölf dann gemeinsam mit den Auszubildenden und dualen Studenten des zweiten Ausbildungs- und Studienjah-

Viele Kurse starten bald - Von Blütenträumen bis Tai Chi

Volkshochschule Celle bietet erneut ein großes Angebot an

CELLE. Die Volkshochschule Celle startet mit neuem Kursangebot ins zweite Halbjahr 2016. Anmeldungen sind per Mail an anmeldungen@vhs-celle.de, im Internet auf www.vhs-celle. de oder direkt bei der VHS Celle, Trift 20, möglich.

Vom Schiedsrichterausschuss ehrten Michael Frede (von links), Enno Thiele und Reinhard Weger (rechts) den Schiedsrichter des Jahres Detlef Wiedemeier (Zweiter von rechts). Fotos: Piontek

Demnächst starten wieder viele Kurse und Workshops: „Blütenträume“ (mit der KursNummer CE1303): Sonja Stich erklärt in Winsen am Mittwoch, 31. August, ab 18 Uhr, was bei der Staudenpflanzung zu beachten ist. Die Kosten betragen zehn Euro. Zum „Foto-Klönschnack“ (CE2306) lädt Hartwig Braun am Montag, 29. August, um 18.30 Uhr ein. Die Kosten für fünf Abende liegen bei 56 Euro.

Durchwahl-Vermittlung Celle (0 51 41)

„Gymnastik für Problemzonen“ (CE4507) heißt es ab Dienstag, 30. August, von 10.10 bis 11.10 Uhr an 15 Vormittagen - Gebühr 61 Euro. „Gitarre für Fortgeschrittene“ (CE2802) mit Gisela Kuhls startet am Montag, 29. August, ab 19.30 Uhr in der Berufsbildenden Schule III, Bahnhofstraße 9. Zehn Abende kosten 46,40 Euro. „Tai Chi im Chen-Stil“ (CE4312) beginnt am Mitt-

woch, 24. August, 19 Uhr, und läuft über sechs Abende. Die Gebühr beträgt 24,40 Euro. „Englisch mit Muße“ (CE319) heißt es ab Montag, 29. August wieder im Konferenzraum der VHS Celle. An 15 Vormittagen treffen sich Teilnehmer des Sprachniveaus A2.3, um von 10 bis 11.30 ihre Sprachfähigkeiten zu vertiefen. Die Kosten liegen bei 87,90 Euro. Für Interessierte, die sich über das Niveau ihrer Sprachkenntnisse nicht sicher sind, bietet die VHS Celle am Dienstag, 23. August, um 17.30 Uhr eine Beratung und Einstufung für alle Sprachkurse an.

Wirtschaftsspiegel

Wichtige Rufnummern Polizei

res im Rahmen einer Rallye die Kreisverwaltung und erhielten von den Kolleginnen und Kollegen einen ersten Überblick über die vielfältigen Aufgaben, die eine Kreisverwaltung wahrnimmt. Auch in den folgenden Tagen war das Programm sehr abwechslungsreich. Es reichte vom Erlernen wichtiger Grundlagen des betrieblichen Brandschutzes und dem Vorgehen in einer „Erste-Hilfe-Situation“, über einen Workshop zum Thema „Verhaltensknigge während der Ausbildung“ bis zum Kennenlernen erster rechtlicher Grundlagen und einer Einführung in die EDV des Landkreises Celle.

Einsatz-Leitstelle Celle (0 51 41)

Katasteramt geschlossen CELLE. Das LGLN - Katasteramt Celle, Wasastraße 10, ist am kommenden Donnerstag, 25. August, geschlossen. Am Freitag, 26. August, sind die Mitarbeiter zu gewohnten Öffnungszeiten wieder erreichbar.

Hagenmarkt in Nienhagen NIENHAGEN. Am Sonntag, 28. August, lädt der Schützenverein Nienhagen von 10 bis 18 Uhr zum Hagenmarkt, dem traditionellen Trödel- und Flohmarkt, auf dem HerzoginAgnes-Platz in Nienhagen ein. Auch für das leibliche Wohl wird natürlich auch wieder gesorgt. Und Kinder können sich auf der Hüpfburg austoben oder im Kinderkarussel fahren. Platzreservierungen sind unter Telefon 05144/2595 oder 05144/56671 möglich.

Fortbildung für Kita-Kräfte

2 77-0 Notruf 110

Citywache............................... 2 08 44 60 Feuerwehr

Ein besonderer Fokus lag während der gesamten Zeit auf teambildenden Aktionen, bei denen auch der Spaß nicht zu kurz kam. Alles in allem fühlten sich die Neuen sehr herzlich in der Kreisverwaltung aufgenommen und waren angenehm von der Gestaltung ihrer ersten Tage beim Landkreis Celle überrascht. „Entgegen der landläufigen Meinung saßen wir nicht in einem staubigen Büro und mussten Akten sortieren, sondern konnten vom ersten Tag an Kontakte knüpfen und positive Erfahrungen sammeln“, zog Anna Viktoria Lauterbach eine erste Zwischenbilanz.

911 911 Notruf 112

Oppermann-Feuerschutz

Verkauf · Wartung · Füllen Feuerlöscher-Anlagen 0 51 43 /

Celle - Uelzen Netz GmbH Strom • Gas • Wasser

0800 - 7 86 43 57

14 80

Vodafone Shops Celle

Hannoversche Heerstr. 7, Tel. 9 11 91 30 Großer Plan 4, Tel. 2 78 25 80

Fax:

Anzeigen: 0 51 41 / 68 96 Redaktion: 0 51 41 / 64 69

30 Jahre Restaurant Schattauer

Mit rund 400 Gästen feierten Karin und Andreas Schattauer Anfang August das 30-jährige Bestehen ihres beliebten Restaurants mit Biergarten in Celle, Lüneburger Straße 22. Schattauer hatte hier den ehemaligen Lebensmittelladen seiner Eltern zu einem gemütlichen Treffpunkt ausgebaut, dessen Küche im Laufe der Zeit immer mehr Bedeutung bekam. Das „Schattauer - Restaurant und Biergarten“ ist durch seine saisonale und regionale Küche bekannt - geöffnet täglich von 11.30 bis 14.30 Uhr und ab 17 Uhr. Beliebt ist auch sein großer Biergarten, in dem der runde Geburtstag richtig gefeiert werden konnte - und damit auch Mitarbeiter der eigenen Küche dabei sein konnten, hatten die Fleischermeister der Region unter anderem fünf ganze Schweine zubereitet. Foto: Maehnert

CELLE. „Lebensmittelkennzeichnung leicht gemacht!“ Unter diesem Motto lädt die Celler Verbraucherzentrale Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen zu einem Kurs am Mittwoch, 31. August, von 14.30 bis 16.30 Uhr in ihre Räume, Schuhstraße 40 in Celle, ein. Damit alle Personen, die in einem Verpflegungsbereich der KiTa zu tun haben, rechtlich gut informiert sind, werden an diesem Nachmittag die deklarationspflichtigen Elemente praxisnah vorgestellt. In einer praktischen Übung werden die Rechtsvorschriften angewendet und anschließend erörtert. Anmeldung und Information bei Diplom-Oecotrophologin Tanja Bolm unter Telefon 05361/609981 oder an t.bolm@ vzniedersachsen.de. Die Teilnehmergebühr von zehn Euro wird vor Ort erhoben.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
cks_160821 by Verlag Lokalpresse GmbH - Issuu