Seite 14
SONDERVERÖFFENTLICHUNG
Mittwoch, den 10. August 2016
Jetzt schon an morgen denken... Mit den neuen Kursen in Ihrer Volkshochschule Celle Neues VHS-Programm ist da/Anmeldestart am heutigen Mittwoch
Kompassnadel gibt Richtung vor VHS nimmt Kurs auf die Zukunft
CELLE. „In Zukunft: Neues wagen…“ Mit diesem Vorsatz startet die Volkshochschule Celle (VHS) mit ihren elf Außenstellen im Landkreis Celle in das neue Semester. Zukünftige Herausforderungen zu meistern ist das große Thema im neuen Programm der VHS - unabhängig davon, ob die Teilnehmenden neues Wissen für die persönliche Weiterentwicklung erwerben möchten oder zur beruflichen Fortbildung und Qualifizierung. „Sich denkbaren Herausforderungen zu stellen, bedeutet auch, neue Schwerpunkte zu setzen, beweglich zu bleiben und den Horizont (lernend) zu erweitern: nicht immer leicht und doch machbar“, ist Liliane Steinke, Leiterin der VHS Celle, zuversichtlich.
dieser Woche überzeugten sich die für den Fachbereich zuständigen Pädagogen persönlich nochmals vom Zustand der Räumlichkeiten. Auch der Standort an der Trift 20 in Celle ist in den Ferien renoviert worden: Mit frischer Farbe an den Wänden, neuer Küche für die Mitarbeiter und schallschluckenden Teppichböden startet das VHS-Team motiviert in das neue Semester, das einiges zu bieten hat. Die Kompassnadel auf dem Titel des neuen Programmes gibt die Richtung vor: Die VHS Celle nimmt Kurs auf die Zu-
Neu im Bereich „Beruf und Qualifizierung“ ist der Lehrgang „Suchtkrankhelfer/-in“. Geplant sind außerdem Lehrgänge zur Qualifizierung als Integrationslotse, als Ausbilder der Ausbilder, als Fachkraft Kleinstkindpädagogik und zur Integrativen/Inklusiven Erziehung und Bildung im Kindergarten geplant. „Unsere Zukunft ist das Zueinander“ heißt der Slogan bei den Sprachen. Neu dabei sind Hebräisch und Arabisch. Deutsch als Fremdsprache hat an Bedeutung gewonnen. Erstmals bietet die VHS Celle zum Semesterstart an fünf Nachmittagen eine entsprechende Beratung an (siehe Kasten). Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf
Tessa Twele (von links), Liliane Steinke, Irina Renz und Martina Hancke präsentieren das neue Programm. Fotos: Müller (3)/privat (1) Für die Zukunft ist die größte kommunale Einrichtung für Erwachsenenbildung in Celle Stadt und Landkreis gut gerüstet. Neue Mitarbeiter und Dozenten bereichern das Team, neue Räume wurden an der Welfenallee 32 angemietet. Dort werden zukünftig vor allem Deutschkurse stattfinden. Zuvor wurden die Unterrichtsräume renoviert, grundgereinigt und frisch gestrichen. Sie erhielten neue Fußböden, Tafeln und weitere Unterrichtsausstattungen wurden erworben. Vor dem ersten Kurs in
kunft. Die Anforderungen für Beruf und Technologien steigen, Stress- und Burnout-Situationen nehmen zu, sprachliche Barrieren sind zu überwinden, (inter)kulturelle Teilhabe wird eingefordert - diesen Aufgaben begegnet die VHS Celle mit ihren elf Außenstellen im Landkreis mit einem vielfältigen Angebot. Richtig bloggen, Powerpoint- Präsentationen erstellen oder Spiele entwickeln - wie man neue Medien erfolgreich für sich nutzt, vermitteln beispielsweise eine Vielzahl von EDV- Kursen.
der Grundbildung. „Noch immer ist der Anteil an Menschen, die kaum oder nicht lesen und schreiben können, höher als man glaubt“, so Irina Renz, Fachbereichsleiterin Sprachen und Deutsch. Kreative Teilnehmende können jetzt ihre Fähigkeiten auch bei Angebote wie Tiffany-Glaskunst und Scapbooking, das liebevolle Gestalten von Fotobüchern, ausprobieren. Ein Nähtreff und ein Foto-Klönschnack sollen künftig Fortgeschrittene die Möglichkeit geben, sich auszutauschen. „Da-
mit sich erworbenes Wissen, die neuen Kenntnisse und Fähigkeiten festigen können, gilt es, Lernen, Austausch und Spaß zu verbinden“, ist sich VHS-Leiterin Steinke sicher. „Für lebenslanges Lernen braucht es neben Erfahrung, eine gute Begleitung durch kompetente Dozenten/innen und Lehrkräfte und - aus Sicht der VHS Celle - eine Gruppe von gleichfalls neugierigen, interessierten Menschen.“ Bestes Beispiel dafür ist die Gruppe „Offene Pforte im Celler Land“, die seit Anfang des Jahres unter dem Dach der VHS organisiert wird. Aus ihren Reihen kommen Angebote wie „Blütenträume“ und „Wächst nicht - gibt‘s nicht“. Neu dabei sind die Themen „Kompostierung“ und „Gelungene Gartenplanung“. Im nächsten Jahr werden Reisen zur IGA Berlin und zur Landesgartenschau in Bad Lippspringe angeboten. „Gesundheit bekommt man nicht im Handel, sondern durch den Lebenswandel“ wusste schon der Naturheilkundler Sebastian Kneipp. Im Gesundheitsbereich stehen ergänzende Heilmethoden und die Themen Entspannung und Achtsamkeit weiterhin hoch im Kurs. Neue Trends wie „Nordic Walking meets Cross Shaping“ und „smoveyEnergetik“ gibt es an der VHS Flotwedel. Das Gespräch mit den Bürgern wird gesucht. So gibt es ab September den politischen Gesprächskreis „Diskutieren für eine Zukunft“. Bereits am Dienstag, 23. August, findet im Kreisstagssaal ein von der VHS Celle organisierter Bürgerdialog zur Kommunalwahl mit Politikern statt. Aktuellen Entwicklungen über die Zerstörung des Weltkulturerbes in Palmyra widmen sich gleich zwei Seminare, und im Rahmen des „Netzwerkes gegen Antisemitismus“, dem die VHS Celle angehört“, wird dem Pegida-Antisemitismus ebenso nachgegangen wie der Entwicklung nach 1945. Großgeschrieben wird im neuen Programm weiterhin das Freiwilligen-Engagement. Basis- und Nachhaltigkeitsmodule sollen Integrationslotsen bei ihrer Arbeit mit Flüchtlingen helfen, ebenso wie das
Lehrkräfte gesucht Lehrkräfte gesucht LehrkräfteDeutsch gesucht • Sprachen Deutsch Jetzt schon Sprachen/ Kochen Gesundheit an morgen Gesundheit / Kochen Selbstverteidigung Deutsch Selbstverteidigung denken ... Vorträge / Kultur Jetzt schon Sprachen Vorträge EDV / Social/ Kultur Media www.vhs-celle.de an morgen Gesundheit / Media Kochen EDV / Social Berufliche Weiterbildung Selbstverteidigung denken ... Berufliche Weiterbildung VHS Celle, Trift 20, 29221 Celle - www.vhs-celle.de Vorträge / Kultur Tel. (0 51 41) 92 98-0, Mail: info@vhs-celle.de www.vhs-celle.de EDV / Social Media VHS Celle, Trift 20, 29221 Celle - www.vhs-celle.de Berufliche Weiterbildung Tel. (05141) 92 98-0, Mail: info@vhs-celle.de
VHS Celle, Trift 20, 29221 Celle - www.vhs-celle.de Tel. (05141) 92 98-0, Mail: info@vhs-celle.de
Die Volkshochschule in der Trift. Gemeinschaftsprojekt „Hilfe für Helfer“ zwischen der VHS Celle und Diakonie Celle. Der Herausforderung „Flüchtling“ stellt sich die VHS nicht nur mit zahlreichen Integrations- und Deutschkursen. Jüngstes Projekt ist der Sprachmittlerpool in
bauen bei kulturellen Verschiedenheiten. Anmeldestart für das neue VHS-Programm ist der heutige Mittwoch, 10. August, per Mail an anmeldung@vhs-celle.de, im Internet unter www.vhs-celle.de, direkt in der Trift 20 in
Die Küche im VHS-Gebäude in der Trift wurde auch renoviert. der Bahnhofstraße 19, der von VHS-Koordinator Jochen Meyer in Zusammenarbeit mit dem Landkreis organisiert wird. Der „Pool“ vereint Sprachmittler/-innen unterschiedlicher Nationalitäten, die bei Behörden- oder Arztgängen dolmetschen und Brücken
29221 Celle, und bei allen VHS-Außenstellen. Beratungsangebote der VHS: Deutsch als Fremdsprache ab Dienstag, 16. August, 15 bis 17 Uhr. Fremdsprachen: Dienstag, 23. August, 17.30 Uhr. EDV: Dienstag, 23. August, 18.30 Uhr. Beratungstelefon: 05141/92980.
Neue Räume in der Welfenallee 32 für Deutschkurse.
TRaumdesign F.DIETERT GmbH • Bodenbeläge • Farben • Tapeten • Parkettarbeiten • hauseigenes Verlegeteam Bahnhofstraße 1a • Hambühren Tel. (0 50 84) 9 88 44 51 www.teppichtraum.com
Seite für Seite im Dienst unserer Leser!
Die unabhängige Wochenzeitung