cks_160717

Page 14

Seite 14

LOKALES

Sonntag, den 17. Juli 2016

Am Schulzentrum für Gesundheitsberufe

25 Schüler haben ihr Examen bestanden

CELLE. 25 Schülerinnen und Schüler absolvierten mit Erfolg die staatliche Prüfung in der Gesundheits- und Krankenpflege beziehungsweise der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege im Schulzentrum für Gesundheitsberufe am AKH. „Hurra - geschafft!“ Mit diesen Worten fassen die 25 jungen Frauen und Männer die anstrengenden vergangenen Wochen zusammen. Dem abschließenden mündlichen Examen waren anspruchsvolle praktische und schriftliche Prüfungen voraus gegangen. In allen Prüfungsanteilen mussten die Schüler gleichermaßen eine breit angelegte Kenntnis in der Fach-, Methoden-, Personal- und Sozialkompetenz unter Beweis stellen. Nach der umfangreichen dreijährigen Ausbildung in den vielfältigen klinischen und außerklinischen Stationen und Abteilungen der AKH-Gruppe sowie Kooperationspartnern in der Gesundheitsversorgung werden nun 17 frisch examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen sowie sieben Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen in die Berufswelt entlassen. Besonders erfreulich ist, dass elf Gesundheits- und Krankenpfleger/ innen und zwei Gesundheitsund Kinderkrankenpfleger/innen ihren beruflichen Weg am AKH Celle fortsetzen. Mit seinen Aus-, Fort-, und Studien-

möglichkeiten ist das AKH ein attraktiver Arbeitsplatz in die weitere Berufsplanung der verschiedenen Pflegeberufe. Seit 2010 besteht für Schülerinnen und Schüler der Gesundheitsund Krankenpflege sowie der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege die Möglichkeit ausbildungsbegleitend „angewandte Pflegewissenschaft“ in Kooperation mit der Fachhochschule Ostfalia zu studieren und das Studium berufsbegleiDie erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen aus dem Bereich Altenpflege. tend weiter zu führen. Am 1. August 2016 nehmen wieder 32 Schülerinnen und Schüler in der Gesundheitsund Krankenpflege sowie der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sowie vier medizinische Fachangestellte ihre Ausbildung am AKH Celle auf. „Gerne tragen wir Verantwortung und schaffen Rahmenbedingungen, die unsere jungen CELLE. Es gibt kaum etwas Schöneres, als anderen Men- lanie Felgentreu, Lena FellenMenschen für die Entwicklung einer tragfähigen beruflichen schen zur Seite zu stehen. Wie man das gut und kompetent tut, siek, Victoria Gerstner, Roman Handlungskompetenz sowie konnten Schüler verschiedener Ausbildungsgänge an den Markus Krohe, Natalie Kuchenbecker, Carola Litmeyer, Maeines lebenslangen Lernens in Lobetaler Ausbildungsstätten lernen. rie-Christine Meyer, Silke der Pflegeberuflichkeit benötiHier die erfolgreichen Absol- weit, Luise Marie Knop, Hend- Meyer, Imke Peters, Florian gen“, kommentieren Monika Hoefer-Klapschuweit und Ker- venten 2016: Die zweijährige rik Andreas Lindemann, Anne Friedrich Rudolph, Uwe Sieler, stin Mosig, Leiterinnen des Ausbildung zum Sozialassis- Matschiowalli, Jerome Mertins, Sönke Starost, Tim Wiegand. tenten durchliefen: Klasse 1: Shari Paulsen, Leonie ReineStaatlich geprüfte Erzieherin, Schulzentrums, ihre Arbeit. Ariane Dorothea Brunck, Alissa cke, Laura Sandt, Annika beziehungsweise Erzieher dürChristensen, Sarah-Merle Dü- Schulz, Esther Dorothea Schul- fen sich jetzt nennen: Nicole meland, Sören Dzwoniarek, ze, Christian Ludwig B. Zies- Nadine Banik, Maximilian BetJonas-Benedikt Fuhrhop, mann und Thomas Axel H. S. tinger, Merve Bogumil, Laura Shannon May Funk, Thenea Zumüller. Brune, Benedict Jürgen R. BrüLynette Großmann, Isabel Habel, Sophia Heberlein, Jennifer Hoffmann, Nadine Jung, Jennifer Kopf, Henrik Kuschnig, Philipp Machwart, Julia Peters, Jessica Riel, Vivian-Celine B.M. Thies, Gabriele Warkentin und Yvonne Willenbockel. Klasse 2: Eva Regina Badstübner, Sina Bangemann, Melissa Bayram, Verena Berndt, Till Florian Bethge, Larissa Blaschey, Lennard Godzik, Darius Hancock, Franziska Maria Heinrich, Sophie Desideria Hentrich, Jennifer Hering, Julia Herrmann-Rauls, Giovanna Hornow, Pascal Hübner, Wiebke Kabbe, Heike Metzner, Silan Özden, Nele Rohde, Maximilian Rohte, Lilja Ruhl, Leonard Hermann Schulz, Mylene Sievert, Ame- Die Erzieherinnen und Erzieher freuen sich über ihren Abschluss. Die Absolventen freuen sich. Foto: privat lie-Sophie Surborg und Mona Vollbrecht. Heilerziehungspfleger, und sewitz, Jessica Bünger, Natalia Klasse 3: Josefine Beeck, Len- damit zur Begleitung von Men- Dell, Mary-Ann Britta DemmAnsull über einen bedeutenden Celler Dichter arabea Cohrs, Jana Dittberner, schen mit Behinderung beson- nick, Saskia Johanna Epp, JendDaniel Bruno Dzicher, Julian ders befähigt, sind nach ihrer rik Fliegner, Ivy Herrenkind, Edenhuizen, Sophia Foerster, Ausbildung in Lobetal: Selina Olga Holm, Lisa-Madeleine Marie Frauenholz, Mira Louise Lorraine E. Bradley, Janine Huisgen, Sina Jaecks, Julian Fuhse, Constantin Michael Brinkmann, Nele Bruning, Fa- Ralf Laumert, Merle Mareike Hennies, Jelena Jodjohn, Lars bian Büter, Anne-Marie Cam- Lehner, Julia Desiree Mohr, Kankelfitz, Kimberly Klapschu- mann, Dominik Deutsch, Me- Kassandra Moltschanov, Sa-

131 neue Fachkräfte in sozialen Berufen

Erfolgreiche Absolventen an den Lobetaler Ausbildungsstätten

Ein Vorschlag zu Schulzes 200. Todestag

CELLE. Im kommenden Jahr ist der 200. Todestag des Celler Dichters Ernst Schulze (1789 bis 1817). Und dazu sollte er in seiner Heimatstadt mehr gewürdigt werden, fordert Oskar Ansull. Der Celler Schriftsteller und Rezitator, der heute in Berlin lebt, schreibt dazu: „And the winner is: ‘Die bezauberte Rose‘. Wir erachten sie für ein Werk von bleibendem Werth in der vaterländischen Poesie, so befand 1817 die Jury des Brockhaus Verlages. Und während der Leichnam des früh verstorbenen Rosendichters Ernst Schulze auf dem Celler Bürgerfriedhof oberhalb der Aller zu Grabe getragen wurde, erschienen nachfolgend Auflagen um Auflagen dieser Dichtung, sie wurde ins Englische, Norwegische, Ungarische, Dänische, Holländische, Französische, Tschechische, ja, selbst ins Stenographische (nach Methode Stolze-Schrey) übersetzt, ja, noch hundert Jahre später erscheint im Ersten Weltkrieg eine Ausgabe auf Kriegspapier gedruckt. 38 Komponisten werden in den 200 Jahren Schulzes Verse vertonen, allein Franz Schubert vertonte elf Gedichte und so sind die Verse des Celler Poeten auf den Konzertpodien

Foto: Melanie Warnecke

der Welt noch nach 200 Jahren zu hören. ... Celle ehrt den Dichter mit einem arg lädierten Täfelchen am Geburtshaus am Großen Plan, aber mit keiner Straße. Allerdings, es gibt etwas abseits eine Schulzestraße (Südheese), die aber wurde nach seinem verdienstvollen Vater (Bürgermeister!) benannt. Sie könnte, dies mein Vorschlag, nach beiden benannt werden, dies zumindest sollte die Stadt nach 200 Jahren fertig kriegen. In Zürich heißt ein Szondi-Weg nach dem Vater und Sohn Peter - beide haben Bergen-Belsen überlebt. Die vernachlässigte Tafel am Schulze-Haus und der wuchtige Findlings-Brocken auf dem Grab des Poeten (mit einer ebenfalls kaum noch lesbaren Tafel) sollten wirklich nicht die einzigen (doch etwas sehr mageren) Würdigungen in seiner Vaterstadt bleiben. Man sollte auch darüber nachdenken, ob nicht etwa auch eine Skulptur auf dem Großen Plan sehr viel Charme hätte“.

mantha-Josefine Müller, Denise Mußmann, Svenja Purkopp, Eugenia Ryschow, Mandy Saczinski, Vanessa Sander, Sven Moriz Schmolke, Alina Sophie Schuermann, Felicia Schülke, Lisa Stimbeck, Anne Stolper, Jasmin Troschke, Lars Trothe, Luisa Wolter, Laura Maria Francis Wormald, Jana Zühlke und Jacqueline Zühlke. Altenpfleger und Altenpflegerinnen sind nach ihrer Ausbildung: Malte Duensing,

Foto: Markus Weyel Franziska Gottschalk, Chantal Götze, Mona Hof, Rene Udo Kanthak, Lena Kuhls, Katharina Rückner, Jasmin Schülke, Joni Aurelia Unrau und Martina Weide. Das neue Schuljahr an den Lobetaler Ausbildungsstätten beginnt Anfang August.

Fahrt nach Leiferde CELLE. Die Naturkunde-AG Celle fährt am Samstag, 23. Juli, vormittags ins Artenschutzzentrum des NABU in Leiferde. Auskünfte bezüglich Fahrgemeinschaften gibt es unter Telefon 05141/22940.

Latin Beats auf dem Cajón

Sabine Maehnert ist neue Erste Vorsitzende

Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Celle e.V. wählte bei ihrer Mitgliederversammlung Ende Juni einen neuen Vorstand. Erste Vorsitzende ist Sabine Maehnert, Zweite Vorsitzende, Gabriele Ahnert-Sundermann und Dritte Vorsitzende Dorit Schleinitz. Schatzmeisterin ist Astrid Lange. Folgende Mitglieder gehören dem Erweiterten Vorstand an: Margrit Behrens-Globisch, Günther Birken, Dr. Monika Gödecke, Patrick Hahne, Michael Krebs, Peter Kuhlmann, Anke Maecker, Uwe Schmidt-Seffers und Gabriela Stenzel sowie (beide nicht im Bild) Susann Behrens-Mers und Dr. Thomas Rahe. Foto: privat

CELLE. Isabell Blas Moreno, langjährige Trommlerin und Perkussionistin verschiedener Weltmusik, gibt erstmalig in Celle in der CD-Kaserne einen Workshop für lateinamerikanische Rhythmen auf dem Cajón, und zwar am Sonntag, 31. Juli, von 10 bis 14 Uhr. Das Cajón ist eine ursprünglich aus Peru stammende Holzkiste, auf der sich vielfältige Spielmöglichkeiten ergeben. Der Workshop richtet sich an Trommler mit Erfahrung auf dem Cajón, Schlagzeug, Conga oder Djémbe. Anmeldung unter Telefon 01525/4631501.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.