ckm_160113

Page 1

Wathlingen bleibt erstklassig

Extrawurst in Kunst & Bühne

Empfang des BDB im Theater

Seite 2

Seite 4

Seite 3

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

H

Mittwoch, den 13. Januar 2016 • Nr. 2/37. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

MTV Eintracht Celle triumphierte bei Hallenspektakel in Kaltenweide

FC Firat Bergen gewann das Hallenturnier in Nienhagen

NIENHAGEN (rs). Neun Stunden Budenzauber. Überraschungen schon vor Spielbeginn. 14 Teams. Geänderter Modus. 50 Spiele. 162 Tore. Unerwartete Ergebnisse: Das jährliche Hallenfußballturnier des SV Nienhagen hielt alles, was den Fußballfan erfreut. Es war wieder so weit. Schon zum zehnten Mal sponserte die Firma Franz & Winter das Fußballspektakel in der Nienhäger Sporthalle am Europabad. Und zu diesem Anlass hatte sich der Veranstalter einmal wieder etwas Neues einfallen lassen. Man könnte es fast ein Blitzturnier nennen. Denn eine Partie dauerte gerade einmal sieben Minuten. Das gefiel zwar nicht allen Spielern, gewährleistete aber Vollgas-Fußball vom Anpfiff an. Und so mussten sich die Favoriten schon in den

ersten Begegnungen strecken, um nicht schon früh alle Hoffnungen begraben zu müssen. So gelang Malte Marquardt im Spiel seiner MTV Eintracht gegen den VfL Wathlingen der Ausgleich in der letzten Spielsekunde. Und der SC Vorwerk drehte sein Spiel gegen TuS Oldau/Ovelgönne binnen 14 Sekunden in der letzten Spielminute. Apropos MTV Eintracht. Die Mannen von Frank Weber und Norbert Reiche waren als klare Favoriten in das Turnier gegan-

gen. Sie konnten aber nur teilweise den Erwartungen gerecht werden und landeten am Ende auf dem dritten Platz. Allerdings hatten die Blau-Weißen nur einen Teil des Kaders dabei. Die andere Hälfte spielte beim „Ost-Umwelttechnik-Hallencup“, ausgerichtet vom TSV Krähenwinkel/Kaltenweide an der Peripherie von Langenhagen. Nach makelloser Vorrunde (5 Spiele, 15 Punkte, 14:0 Tore) gab es dort für die Mannen um Kapitän Björn Lohmann im Viertelfinale einen

Durch die kürzere Spieldauer - sieben Minuten - wurden die Spiele für das Publikum noch interessanter und spannender. Foto: Peters

Sieg gegen Sparta Langenhagen. Dann ging es zweimal ins Neunmeter-Schießen. Zunächst wurde SV BE Steimbke im Halbfinale ausgeschaltet und anschließend der Gastgeber vom TSV Krähenwinkel/ Kaltenweide besiegt. Finalsieg. Siegprämie eingepackt und zurück ins Celler Land, wo sich der Rest des Kaders mühte, ins Halbfinale zu gelangen. Das gelang durch ein knappes 2:1 gegen den SC Vorwerk so gerade noch. Dann war allerdings Schluss. Wie bereits in der Vorrunde unterlagen die Celler dem FC Firat Bergen mit 1:2. Firat seinerseits überzeugte über das ganze Turnier spielerisch. So war es keine Überraschung, dass der Favorit auf die Kreismeisterschaft nach einem deutlichen 4:1-Sieg gegen SV Altencelle im Viertelfinale und dem Erfolg gegen MTV Eintracht auch im Finale gegen den Gastgeber, der im Viertelfinale TuS Oldau/Ovelgönne und im Halbfinale die Überraschungsmannschaft des Turniers schlechthin, den TuS Hermannsburg, ausschaltete, erfolgreich war. Hier war dann Sahin Kaska „Man of the match“, als er alle vier Treffer für den FC Firat erzielte. Bleibt, ein paar Worte zum TuS Hermannsburg zu verlieren. Die Mannschaft von Trainer Sievert Asmussen überraschte alle. Schnelle Kombinationen, Mannschaftsspiel, Uneigennützigkeit. Die BlauGelben spielten sich in die Herzen der Zuschauer und erreichten am Ende einen vorher nie erwarteten vierten Platz. So ging ein gelungener Fußballtag vor großer Kulisse mit einem verdienten Sieger und einigen Überraschungen zu Ende.

Senden Sie Ihre Vorschläge zur Wahl:

Trainer/in des Jahres 2015

Auch schönes Winterwetter sorgte am vergangenen Wochenende beim traditionellen „Bälleholen“ in Garßen für gute Stimmung und große Beteiligung (Bericht auf Seite 7). Foto: Maehnert

Polizei Celle verstärkt Präventionsmaßnahmen

Präsenzstreifen gegen Wohnungseinbrüche

CELLE. Wie sich schon in der Vergangenheit zeigte, haben die Wohnungseinbrüche mit Beginn der dunklen Jahreszeit zugenommen. Deshalb hat die Polizei Celle ihre Präventionsmaßnahmen weiter intensiviert. Hierbei werden die Celler Beamten jetzt von Einsatzkräften der Bereitschaftspolizei aus Hannover unterstützt. Neben ihren Kontrolltätigkeiten nehmen die Beamten aber Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen entgegen. Dabei möchte die Polizei nicht nur Einbrüche verhindern, sondern auch die Aufmerksamkeit der Bürgerinnen und Bürger gegenüber diesem Deliktsfeld erhöhen. Alle daraus gewonnenen Erkenntnisse werden von Ermittlern ausgewertet, um weitere Hinweise zur Klärung der Straftaten zu

erhalten. Diese Präsenzstreifen sind also kein Einzelfall und werden in der kommenden Zeit wiederholt. Nach den Erfahrungen fanden die Einbrüche zumeist in den frühen Abendstunden statt - aber auch tagsüber. Dass man sich vor Einbruch schützen kann, zeigt die Erfahrung der Celler Polizei. Rund 42 Prozent der Taten blieben im Jahr 2014 im Versuchsstadium stecken nicht zuletzt wegen technischer Sicherungen an Fenstern oder Türen. Aber auch richtiges Verhalten und aufmerksame Nachbarn können helfen.

 Name der Trainerin bzw. des Trainers: Verein: Kurze Begründung für den Vorschlag:

Zum Anfang eines Jahres werden überall die erfolgreichsten Sportler geehrt. Aber was wären diese Athleten ohne die Frauen und Männer im Hintergrund, die durch ihren Einsatz oft erst diese Leistungen ermöglichen? Der Celler Kurier will diese Trainer aus unserem Raum auch dieses Jahr, nun zum 28. Mal, einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Deshalb: Schreiben Sie uns Ihre Vorschläge für den „Trainer des Jahres 2015“ in Celle, damit wir diese ab Anfang Februar zur Wahl stellen können. Benutzen Sie dazu den nebenstehenden Abschnitt und senden ihn uns ausgefüllt bis zum Montag, 8. Februar 2016, zu. Trainerinnen oder Trainer, die in den letzten Jahren dreimal auf den ersten Plätzen waren, können dabei nach unserem Reglement nicht mehr vorgeschlagen werden. Wohlgemerkt: Dabei handelt es sich noch nicht um die Wahl zum Trainer des Jahres 2015 selbst, sondern zunächst um eine Sammlung von Vorschlägen.

CKM 02

Seite 01

Einsendeschluss: Montag, 8. Februar 2016, an: Sportredaktion • Mühlenstr. 8 A • 29221 Celle


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.