cks_140629

Page 12

Seite 12

LOKALES

Sonntag, den 29. Juni 2014

Wiedereinstieg fĂźr Frauen ins Erwerbsleben

„Neuer Start 2014“ beginnt demnächst CELLE (bs). Ging es zu Beginn darum, Frauen nach der Elternzeit Ăźberhaupt wieder aus dem „häuslichen Bereich“ zu holen, so hat der Kurs „Neuer Start“ inzwischen eine ganz andere Zielsetzung und geht mit der Zeit. Heute geht es nicht mehr darum, Frauen die MĂśglichkeiten eines Ehrenamtes aufzuzeigen, auch mĂśchte man sie nicht an Minijobs heranfĂźhren. Das klare Ziel lautet heute, Frauen nach einer beruflichen Pause egal ob durch Elternzeit, die Pflege von AngehĂśrigen oder sonstigen GrĂźnden - wieder in sozialversicherungspflichtige Beschäftigungen zu bringen, um so der Altersarmut vorzubeugen. „Der Neue Start orientiert sich an den persĂśnlichen Zielen von Frauen, die ihren Wiedereinstieg in das Erwerbsleben planen“, sagen Rosemarie LĂźters und Ulrike Brinken, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt und des Landkreises Celle.“ In dem Kurs erlangen Frauen Gewissheit Ăźber die eigenen Fähigkeiten und Berufschancen. „Sie trainieren Bewerbungssituationen, erhalten Einblicke und bauen Kontakte in die Arbeitswelt auf“, erläutert Dagmar Hoefs. Der „Neue Start“ richtet sich an alle Frauen, die ihre Er-

frauen unterbrechen ihre Erwerbstätigkeit. Wir arbeiten im Neuen Start mit einem Konzept, das die unterschiedlichen Situationen von Frauen berĂźcksichtigt und individuell auf diese eingehen kann“, unterstreicht Ulrike Brinken und weist auf die MĂśglichkeit hin, sich vor der Teilnahme beraten zu lassen. Der „Neue Start“ wird seit 1984 in immer weiter entwickelter Form in Celle angeboten. BegrĂźndet wurde das Projekt vom Deutschen Frauenring. Seit zwĂślf Jahren ist es in der Trägerschaft der Gleichstellungsbeauftragten und wird der Stadt und dem Landkreis Celle finanziert. Das Projekt steht in Kooperation mit der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft von Stadt und Landkreis Celle. Der Kurs beginnt am Dienstag, 30. September, und endet am Donnerstag, 29. Januar. Die Seminareinheiten finden jeweils an drei Tagen in der Woche am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag in der Zeit von

Dagmar Hoefs (von links), Rosemarie LĂźters und Ulrike Brinken organisieren gemeinsam mit Carmen Ausfelder (fehlt) den „Neuen Start“. Foto: Stephani werbsarbeit unterbrochen haben und ihren Weg in das Berufsleben planen. Carmen Ausfelder, die in diesem Jahr erstmals die Seminarleitung Ăźbernimmt, ist Ăźberzeugt: „Die Teilnehmerinnen erhalten Klarheit Ăźber MĂśglichkeiten des Einstiegs in Ehrenamt, Fortbildung oder Weiterqualifizierung.“ In dem dreimonatigen Kurs entwickeln die Frauen individuelle Ziele und Strategien, mit denen sie die verschiedenen HĂźrden des Wiedereinstiegs bewältigen. Die Organisatorinnen kennen die Lebensrealität von Frauen. „Nicht nur Familien-

8.30 bis 12 Uhr statt. Veranstaltungsort ist in der Regel das Mehrgenerationenhaus in der Fritzenwiese 46 in Celle. Der Teilnahmebeitrag beträgt 120 Euro. Ratenzahlung ist mÜglich. Anmeldeformulare und Informationen sind ab sofort bei der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Celle unter Telefon 05141/12568 oder per Mail unter rosemarie.lueters@celle. de und im Bßro der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreis Celle unter Telefon 05141/ 9161701 oder per Mail unter heike.pietzko@lkcelle.de erhältlich.

Das groĂ&#x;e Gruppenbild mit den Auszubildenden der vergangenen Jahrzehnte.

Foto: „Fotografie Bokelmann“

„Tag der offenen TĂźr“ im Ringhotel „Celler Tor“

135 Auszubildende aus 50 Jahren feierten ein Wiedersehen CELLE. Zum Abschluss der Jubiläumswoche „50 Jahre Familie Heine-Ostler im Celler Tor“ wurde der „Tag der offenen TĂźr“ von zahlreichen Gästen begeistert angenommen. Am Abend hatten Susanne und Josef Ostler alle ehemaligen Auszubildenden der vergangenen Jahrzehnte eingeladen. Von den rund 360 feierten 135 ein frĂśhliches Wiedersehen. Dieter und Elisabeth Heine hatten am 13. Juni 1964 nach Umbauarbeiten das Gasthaus als Hotel mit acht Zimmern, Saal und Restaurant wieder erĂśffnet. Seitdem stand bei allen Anbauten und Neuerungen auch Qualität in KĂźche und Service immer im Fokus. So ist es auch heute noch im 4-Sterne superior-Haus, das sich schon 1986 der Ringhotels-Kooperation privater Hotels angeschlossen hat. Anlass genug, die Pfingstwoche als Jubiläums-Woche mit vielen Gäste-Angeboten zu feiern: Feiertags-Brunch, Ăœbernachtungen mit speziellem Preisangebot, JubiläumsChampagner-MenĂź und „Tag der offenen TĂźr“ bei herrlichem Wetter. Die Gäste genossen die Atmosphäre im ganzen Haus mit Saxophon-Musik auf der Gartenterrasse bei Aperol, Spargel oder Gegrilltem. Die HausfĂźhrungen kamen besonders gut an: Die Celler waren erstaunt, welche Zimmervielfalt angeboten werden kann; dazu Wellness in allen Facetten mit Bade- und Saunaland-

schaft, CosmeticStudio, Masseurin, Friseur und Physiotherapie. HĂśhepunkt jeder FĂźhrung war der Gang durch die groĂ&#x;e KĂźche, wo Fingerfood gereicht wurde und anschlieĂ&#x;end Sekt oder Orangensaft im Bankettbereich. Hier lockten Flambierund Cocktailshow, Jubiläumstorte, festlich gedeckte Tische und alles, was zum Gelingen einer Feier beiträgt, inklusive Live-Musik. Regionale Spezialitäten und ein buntes Kinderprogramm rundeten das vielfältige Angebot ab. Bereits Ende der 60er Jahre setzten Heines auf die Ausbildung des eigenen gastronomischen Nachwuchses. Dieter Heine engagierte sich viele Jahre im DEHOGA und Bundesberufsbildungsausschusses des DIHK. Seine Tochter Susanne und ihr Mann Josef Ostler kĂśnnen nach der Ăœbernahme des Hauses auch weiter auf sehr viele erfolgreiche Auszubildende stolz sein. Insgesamt haben rund 360 junge Leute ihre Ausbildung im Ringhotel „Celler Tor“ abgeschlossen. Das Jubiläum war nun der richtige Anlass, mĂśglichst alle zu erreichen und am Sonntagabend zu einem Wiedersehen einzuladen. Mit Hilfe des Internets und Social Media konnten Ăźber 200

Ehemalige ausfindig gemacht werden. Mit 125 Anmeldungen plus denjenigen zehn, die nach wie vor im „Celler Tor“ arbeiten, war also eine tolle Anmeldungszahl erreicht, auch mit Teilnehmern aus Ă–sterreich und der Schweiz. Es wurde ein rundherum gelungener Abend - wie unter anderem an den Reaktionen auf der FacebookSeite zu sehen. Viele Ehemalige hatten sich seit Jahren nicht gesehen und natĂźrlich kannten sich die meisten unter einander nicht. Bei den sehr angeregten Gesprächen stellten einige dann aber auch fest, dass die Generationen in der Ausbildungszeit meist ähnliche Entwicklungen durch machen, Probleme ha-

ben, aber auch Erfolge erzielen. Auch diejenigen, die inzwischen nicht mehr in der Gastronomie sind, bestätigten, dass sie in keinem anderen Betrieb erlebt haben, dass sich so um die Azubis und Mitarbeiter gekĂźmmert wurde. Nicht umsonst hatten einige ihre Kinder wieder in ihren alten Ausbildungsbetrieb geschickt, aber ein Ehemaligen-Treffen in dieser GrĂśĂ&#x;enordnung gab es noch nie. Eine schĂśne Bestätigung der Ausbildungsarbeit. Erst am frĂźhen Morgen sind die letzten auseinander gegangen mit dem Versprechen, so eine Veranstaltung unbedingt zu wiederholen - wohl nur nicht gleich im nächsten Jahr.

Sozialpolitiker Norbert BĂśhlke in Celle

CDU-Besuch beim Onkologischen Forum CELLE. „Sie machen hier eine ganz hervorragende Arbeit, die landesweit ihresgleichen sucht“, betonte der sozialpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Norbert BĂśhlke beim Besuch des Onkologischen Forums Celle. BĂśhlke war auf Einladung des Celler Landtagsabgeordneten Thomas Adasch aus seinem Landtagswahlkreis Seevetal angereist, um sich vor Ort ein Bild von der Arbeit der Krebsberatungsstelle und des ambulanten Palliativdienstes zu machen und FĂśrdermĂśglichkeiten

fĂźr soziale Einrichtungen in Celle aufzuzeigen. Nach einem Austauschgespräch sicherten BĂśhlke und Adasch zu, die Anregungen der Verantwortlichen mit nach Hannover zu nehmen und, wo mĂśglich, in die kommenden Haushaltsberatungen einflieĂ&#x;en zu lassen.

Stellenmarkt im Kurier zmp Krajewski GmbH

ZerstĂśrungsfreie MaterialprĂźfung

FĂźr unser Dienstleistungsunternehmen in der ErdĂśl-Erdgasindustrie suchen wir einen exiblen Mitarbeiter (m/w) fĂźr die Bedienung einer hydraulischen Rohr-Reinigungsmaschine. Eine Ausbildung in einem Metallberuf und ein Gabelstaplerschein wären von Vorteil. Ihre schriftl. Bewerbung senden Sie bitte an: zmp Krajewski GmbH, SägemĂźhlenstraĂ&#x;e 9, 29339 Wathlingen

Exam. Pegefachkraft

(m/w)

Zur Mitarbeit in unserem ambulanten Pflegedienst suchen wir zu sofort fĂźr die DRK-Sozialstation in FaĂ&#x;berg: Die FAMIS-Gruppe ist mit ihren Beteiligungsunternehmen im Geschäftsfeld Facility Management und Industrieservice erfolgreich tätig. Wir suchen fĂźr unseren Standort in Wolfsburg fĂźr die Wartung und Instandhaltung verschiedener Industrieund Verwaltungsobjekte mehrere

Technische Mitarbeiter (m/w) mit abgeschlossener Berufsausbildung zum Elektriker, Mechatroniker oder Elektromechaniker; gerne auch mit einer entsprechenden Weiterbildung zum Techniker oder Meister. Wir suchen insbesondere Mitarbeiter mit Berufserfahrung im Bereich der Gebäudeleittechnik und Raumlufttechnik. Die Bereitschaft zum Einsatz im Schichtbetrieb und zur ständigen Weiterentwicklung und Weiterbildung setzen wir ebenso voraus wie eine gĂźltige Fahrerlaubnis der Klasse B. Haben wir Ihr Interesse geweckt, senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an unsere Muttergesellschaft: VSE Aktiengesellschaft, Personalbetreuung, Kennziffer 14014 Heinrich-BĂścking-StraĂ&#x;e 10-14, 66121 SaarbrĂźcken oder an bewerbung@vse.de Weitere Infos auch unter www.famis-gmbh.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

exam. Pflegefachkraft und Arzthelferin (m/w) Wir wßnschen uns neben der fachlichen Qualifikation, Freude an der Arbeit mit Menschen sowie Flexibilität, Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 11. Juli 2014 an:

DRK-Kreisverband Celle e.V. 77er StraĂ&#x;e 45 A, 29221 Celle www.drkcelle.de Vielseitig wie immer!

,KU QHXHU -RE LVW IUHL 3URGXNWLRQVPLWDUEHLWHU P Z

)Ă™U HLQHQ (LQVDW] LQ GHU /HEHQVPLWWHOLQGXVWULH VXFKHQ ZLU PHKUHUH 3UR GXNWLRQVPLWDUEHLWHU P Z $XÂźHU HLQHU Ă™EHUWDULIOLFKHQ 9HUJĂ™WXQJ ELHWHQ ZLU ,KQHQ ZHLWHUH 6R]LDOOHLV WXQJHQ ZLH 8UODXEV XQG :HLKQDFKWVJHOG VRZLH GLH &KDQFH DXI šEHUQDKPH GXUFK GDV .XQGHQXQWHU QHKPHQ :LU IUHXHQ XQV DXI ,KUH %HZHUEXQJ 5DQGVWDG 3RVWIDFK 5DQGVWDG ,QKRXVH 6HUYLFHV 0DQXHOD *Ă“UOLW] 7HOHIRQ ZZZ UDQGVWDG GH

Unser Team braucht Verstärkung! Wir suchen zuverlässige und

freundliche Aushilfen auf 450,- â‚Ź-Basis fĂźr Ulli‘s Kiosk in HĂśfer, Lachendorf und Ahnsbeck Telefon 01 70 / 300 67 33 Telefonische Bewerbung ab Montag Kaufmännische Kenntnisse sind nicht unbedingt nĂśtig, um festzustellen, ob eine Stellengesuchanzeige im Celler Kurier Erfolg hat. Ihre Kleinanzeigenannahme, Tel. 05141/9243-0

Wir suchen eine/n

Mitarbeiter/in zum 01.08.14 fßr die Beschäftigung in Teilzeit

Seniorenpƀegeheim U. Glienewinkel Distelkamp 34, 29225 Celle Telefon 0 51 41 / 4 34 91 ursula.glienewinkel@gmx.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.