Seite 6
LOKALES
Sonntag, den 22. Juni 2014
Kultur und Sport in Magdeburg erlebt
Stammtisch für Eltern
Kanuten fuhren zum Pfingstlager an die Elbe
CELLE. Im Rahmen des Elternstammtisches „Schritt für Schritt - Eltern fit“ findet am Mittwoch, 25. Juni, um 19 Uhr im „Laden“, Rostockerstraße 90 in Celle, ein Vortrag über das „Innere Team (Teil 2)“ statt. In diesem Teil geht es um Konfliktbewältigung, es referiert Holger Reiss. Interessierte sind willkommen.
CELLE. 15 Mitglieder der Kanu-Gesellschaft Celle errichteten über Pfingsten mit Zelten, Wohnwagen und Wohnmobilen ihr Basislager auf dem Gelände des Kanu-Klubs Börde in Magdeburg, um die Elbe zu erkunden. Dort wurden die Celler Wassersportler von ihren Magdeburger Sportkameraden herzlich willkommen geheißen. Diese hatten ihr Bootshaus und das Gelände nach dem verheerenden Hochwasser im vergangenen Juni wieder hergerichtet. Und so konnten die Celler Wanderfahrer von dort aus täglich Kanutouren zwischen 30 und 40 Kilometern Länge unternehmen. Bei hochsommerlichen Temperaturen, leicht
erhöhtem Wasserstand und einer flotter Strömung kamen sie mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von zwölf Kilometern pro Stunde dabei gut voran. Die Teilnehmer genossen ebenso das gemeinsame Frühstück und die geselligen Abende am Elbufer. Und außerdem sahen sie sich in Magdeburg den Dom, das Kloster und die Magdeburger Altstadt sowie in Bad Salzelmen den Soleturm.
Public Viewing in Klein Hehlen
Proben für „Nellie Goodbye“ starteten 30.000 Euro von der Stiftung Niedersächsischer Volks- und Raiffeisenbanken und der Volksbank Südheide übergaben jetzt Frank Bonin (Mitte) und Horst Albert Lieb (von links) an das Schlosstheater - hier Stephan Bruhn, Julia Penner und der neue Intendant Andreas Döring. Und sie konnten sich dabei auch gleich einen kleinen Eindruck vom neuen Kinder- und Jugendtheater machen, das mit diesen Mitteln gefördert wird. Denn die Schauspieler Michèlle Breu (von rechts), Lukas von der Lühe, Josephine Raschke und Philip Leenders probten gerade unter der Regie von Julia Penner für das erste Stück, das ab 11. September, auf Tour geht: In „Nellie Goodbye“ geht es um eine Rockband, die sich damit auseinandersetzen muss, dass ihre Sängerin bald stirbt. Morgane Ferru wird als fünfte Schauspielerin später noch zu den Proben hinzustoßen. Schulen können übrigens eine Aufführung ab sofort für ihre Räume buchen. Foto: Maehnert
„Wir machen Musik“ am Samstag, 28. Juni, in Lachendorf
Vielfältige Musikszene der Samtgemeinde präsentiert sich Neuer Celler Kalender für 2015 „Mein Heimatort Celle gehört zu den schönsten Städten Deutschlands!“ Das behauptet der Celler Hobbyzeichner Günter Niebuhr. Als Beweis stellte er seinen neuen Kalender für das Jahr 2015 auf dem „Historischen Dorfmarkt“ in Altencelle vor. Hierfür hat Niebuhr sich elf bekannte Motive aus der Celler Innenstadt sowie die Altenceller Gertrudenkirche ausgesucht. Niebuhr war Schüler der Celler Mittelschule (1947 bis 1953) und lernte schon damals im Zeichenunterricht vom bekannten Kunsterzieher Fritz Bötel die Schönheiten der Celler Altstadt kennen. Der Kalender ist in der Buchhandlung Decius, Am Markt 4-6 in Celle, erhältlich und kostet 14,95 Euro. Foto: Müller
LACHENDORF. Am Samstag, 28. Juni, findet von 14 bis 19.30 Uhr in der Oberschule Lachendorf wieder einmal ein Musikfest statt, an dem sich viele Musik-Gruppen der Samtgemeinde sowie alle Lachendorfer Schulen beteiligen. Viele Lachendorfer werden sich noch an das Musikfest „Ein Dorf macht Musik“ erinnern, das vor zehn Jahren gefeiert wurde. Für die diesjährige Veranstaltung wurde bewusst der Slogan „Wir machen Musik“ gewählt. Denn die Veranstaltung verspricht einmal mehr ein musikalisches Gemeinschaftserlebnis der Samtgemeinde Lachendorf zu werden. Initiatorin des diesjähri-
gen Musikfestes ist Elke Burrack. Erfreulich viele Musikgruppen der Samtgemeinde sind ihrem Aufruf gefolgt. Die gesamte Bühnentechnik mit der vom Immanuel-KantGymnasium zur Verfügung gestellten Anlage betreut Nicolai Schanz. Eine Schlachterei ist mit einem Würstchenstand auf dem Schulhof der Oberschule Lachendorf vertreten. Ein Café lädt zwischendurch zum Ver-
weilen bei Kaffee Kuchen ein. Die Kaffee- und Kuchentheke sowie zwei Getränkestände werden von den Landfrauen Lachendorf sowie den Fördervereinen der Oberschule Lachendorf, des Immanuel-KantGymnasiums und der IkarusSchule betreut. Der Eintritt zum Musikfest ist frei. Der Erlös aus Spenden, Getränke-, Kaffee- und Kuchenverkauf jedoch ist für die Deckung der Kosten des Musikfestes bestimmt, der Überschuss fkommt dem Musikunterricht der drei beteiligten Schulen zugute.
Flotwedel
CELLE. Public Viewing der Fußball-WM gibt es auch in der Kirchengemeinde Klein Hehlen. Im Gemeindehaus in der Bonifatiusstraße 13 sind diejenigen Spiele aus der Gruppe G zu sehen, in denen Deutschland spielt: So wurde am gestrigen Samstag, 21. Juni, um 210 Uhr das Spiel Deutschland Ghana gezeigt. Am kommenden Donnerstag, 26. Juni, um 18 Uhr gibt es dann das Spiel USA - Deutschland. Jeder ist eingeladen, dazu gibt es Würstchen vom Grill und Getränke.
Wietzer Freibad wieder geöffnet WIETZE. Nachdem die restlichen Arbeiten abgeschlossen sind, startete vor kurzem auch in Wietze das Freibad in seine diesjährige Saison. Das Hallenbad bleibt bis auf weiteres für Frühschwimmer, Schulen und Vereine geöffnet - wann das Hallenbad schließt, wird rechtzeitig bekannt gegeben. Im Freibad gelten nun folgende Öffnungszeiten: Montags bis samstags ist von 13 bis 19.30 Uhr geöffnet und sonntags von 10 bis 19.30 Uhr (Kassenschluss jeweils 19 Uhr). Wenn das Hallenbad für seine Saisonpause schließt, ist das Freibad zusätzlich dienstags bis freitags von 6 bis 8 Uhr zum Frühschwimmen geöffnet.
EXTRA
Kunst zum Erleben und Mitnehmen
Qualität • direkt vom Erzeuger
Erdbeeren Qualität aus dem Celler Land vom
Erdbeerhof CAMMANN Paulmannshavekost 9 · 29358 Eicklingen
Te l . 0 5 1 4 9 - 5 8 0
Bergmann Fahrräder Verleih – Verkauf – Service Bahnhofstr. 22 · 29364 Langlingen Tel. (0 50 82) 91 44 90 · Fax 91 44 83
Sauber und zuverlässig
Gut einkaufen im Flotwedel
„Querbeet“ - Stiftung veräußert Kunst BRÖCKEL. „Querbeet“ lautet das Motto für den Verkauf von nahezu 300 gerahmten Bildern unterschiedlicher Größe, Stilistik und Technik im Rahmen der FlotART: Ölbilder, Aquarelle, Zeichnungen und Druckgrafik. Es handelt sich dabei um Spenden Celler Bürgerinnen und Bürger für den Bürgerbasar. Der Verkaufserlös kommt der Bürgerstiftung zugute. Der Bilderverkauf startete am gestrigen Samstag und geht heute, Sonntag, 22. Juni, von 11 bis 18 Uhr und den darauf folgenden drei Wochenenden weiter. Verkaufsort ist das von Hans Erhardt Wobbe begründete und betriebene „Kunst
Haus Alte Schule Bröckel“ in Bröckel, Bahnhofstraße 4. Die Verkaufsveranstaltung der Bürgerstiftung verbindet das Nützliche mit dem Angenehmen: die Verwirklichung gemeinnütziger Ziele mit der Chance der Besucher, eine abwechslungsreiche Bildergalerie zu betrachten und zu einem attraktiv niedrigen Preis ein qualitätsvolles Bild zu erwerben.
Zur erfolgreichen Mannschaft gehören: Norbert Luscher (von links), Tony Wardle, Becim Morina, Thomas Bergmann, Niklas Herrmann, Frank Feldmann und Nando Seitz sowie Rüdiger Hengst (vorne knieend). Es fehlen: Timo Heitmann, Jan Eckrad sowie Ingolf Seitz und David Seitz. Foto: privat
Aufstieg für Schachmannschaft
Club Langlingen spielt in der Bezirksliga
Fassadenbeschichtungen Wärmedämmverbundsystem Maltechniken und vieles mehr... 29342 Wienhausen / Oppershausen Dorfstraße 35 www.maler-as.de Telefon (0 51 49) 18 73 35
LANGLINGEN. Mit neun Siegen aus neun Spielen steigt der Schachclub aus Langlingen souverän erneut in die Bezirksliga des Schachbezirkes Lüneburg auf.
Individuelle Beratung Planung Verkauf Montage Schmolkamp 36 · 29358 Eicklingen · www.belle-cuisine.de Tel. (0 51 44) 69 89 432 · Fax 97 13 70 · Mobil (01 72) 6 02 99 56 Bei der FlotART kann man nicht nur Kunst anschauen, sondern gleich auch mit nach Hause nehmen. Foto: privat
Der Schachclub aus Bad Bevensen landete auf dem zweiten Platz und steigt mit in die höhere Spielklasse auf. Auch wenn für Langlingen nicht immer die beste Besetzung an den Brettern saßen, konnte jedes Spiel gewonnen werden. In der Saison 2010/11 stieg der Verein zum ersten Mal in die Bezirksliga auf. Leider konnte in der Saison 2012/13 ein Abstieg nicht verhindert werden. Der Langlinger Verein besteht schon seit 24 Jahren und feiert im nächsten Jahr sein 25-jähri-
ges Bestehen. Die Übungsabende finden in den eigenen Clubräumen jeden Freitag um 20 Uhr statt.
FlotART im Dorfmuseum LANGLINGEN. An diesem Wochenende findet im Flotwedel die FlotART 2014 statt. Auch das Dorfmuseum Langlingen beteiligt sich daran und bietet zahlreichen Künstlern Platz zum Arbeiten.