Seite 8
LOKALES
Mittwoch, den 9. April 2014
23. Spieltag in der Fußball-Saison 2013/14
Kreisklassen-Begegnungen am nächsten Wochenende CELLE. Am kommenden Wochenende ist der 23. Spieltag der Fußball-Saison 2013/14. Folgende Spiele finden in den vier Kreisklassen des NFV-Kreis Celle statt:
D.N.A. im Klangzirkus Celle Die vier Rocker von D.N.A. sind am Samstag, 12. April, zu Gast im Klangzirkus Celle, Sprengerstraße 50. Seit 2006 sind die Jungs jetzt schon zusammen am Rocken und haben durch den Zugewinn von Matthias Grieschat am Bass nun ihre Traumbesetzung gefunden. In der Besetzung Gerry Garm an den Vocals und der Gitarre, Thorsten Koehne an der Lead-Gitarre, Hannovers Drummer Kai Paulmann und eben Matthias Grieschat sind die vier Jungs zu Gast im Klangzirkus, um die Bühne zu rocken. Schon lange sind sie fester Bestandteil von „Rocktail -The Band“. An diesem Abend haben die Jungs eine große Setlist im Gepäck und freuen sich im Laufe des Abends darauf, ihren eigenen Song „You´re not mine“ zu präsentieren. Einlass ist ab 21 Uhr, die Show beginnt um 22 Uhr. Karten gibt es im Klangzirkus im Vorverkauf für acht Euro und an der Abendkasse für zehn Euro. Foto: privat
Erste Kreisklasse: Am Sonntag, 13. April: Um 15 Uhr: TuS Eversen/Sülze - SV Nienhagen II, SV Meißendorf - SV Dicle Celle II, VfL Wathlingen - SV Großmoor, SG Lachendorf/ Beedenbostel - SV Hambühren, TuS Hohne-Spechtshorn - SSV Groß Hehlen, VfL Westercelle II - SV Eintracht Bleckmar, TuS Oldau-Ovelgönne - SC Vorwerk Celle. Zweite Kreisklasse: Am Sonntag, 13. April: Um 13 Uhr: FC Firat Bergen II - SSV Scheu-
en, TuS Eicklingen II - Inter Celle, MTV Langlingen II - SV Hambühren II, SV Garßen II TuS Bergen, SSV Südwinsen II - TS Wienhausen, SV Nienhagen III - ASV Faßberg. TuS Eversen/Sülze II und VfL Altenhagen haben am kommenden Wochenende spielfrei. Dritte Kreisklasse: Am Sonntag, 13. April: Um 13 Uhr: TuS Eschede II - MTV Ahnsbeck II, TuS Celle FC II - TS Wienhausen II, TuS Höfer II - VfL Altenhagen II. Um 15 Uhr: SV Woh-
lenrode - FG Wohlde, TuS Bröckel II - SSV Groß Hehlen II, SG Eldingen II - ESV Fortuna Celle II. TuS Hermannsburg hat spielfrei. Vierte Kreisklasse: Am Samstag, 12. April: Um 16 Uhr: SG TuS II/FC Lachendorf II Inter Celle II, MTV Eintracht Celle II - SG Langlingen III/ Hohne II. Am Sonntag, 13. April: Um 13 Uhr: SV Meißendorf II - FG Wohlde II, VfL Wathlingen II - SV Großmoor II, FC Lachendorf - SV Garßen III, TuS Oldau-Ovelgönne II SC Vorwerk Celle II. Um 15 Uhr: FC Unterlüß - SSV Scheuen II, Dynamo Celle - BSV Belsen.
125 Teilnehmer starteten beim Stoppelcross Morgens um 7.30 Uhr öffnete die Anmeldung und die Technische Abnahme, das Fahrerlager füllte sich schnell. Der Start für die Quadklasse auf der 2,3 Kilometer langen Strecke musste wegen Nebels auf 10.15 Uhr verschoben werden. Dann hatten die insgesamt 35 Quadund ATV Fahrer 20 Minuten Zeit zu fahren, bevor sie von der Motorrad-Einsteigerklasse und dann nach weiteren 20 Minuten von den Sportfahrern der Motorrad-Klasse abgelöst wurden. Den Zuschauern wur-
den auch einige Sprünge geboten, denn direkt vor den Buden der Vereine hatte der MSC Bergen seinen Start- und ZielSprung aufgeschüttet. Mario Schlegel, Erster Vorsitzender des MSC, konnte sich am Ende freuen über eine Veranstaltung ohne Stürze, mit zufriedenen Fahrerinnen und Fahrern sowie auch über Super-Wetter. Und er dankte dem ganzen Ort Bleckmar für die Hilfe und Unterstützung bei der Durchführung dieser gelundenen Veranstaltung.
Über eine gelungene Veranstaltung ohne Stürze konnte sich der MSC Bergen freuen. Foto: privat
CELLE. Das nächstes Treffen Des Literaturkreis des Deutschen Frauenring Celle findet am Donnerstag, 10. April, um 15.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Fritzenwiese 46 in Celle statt. Dieses Mal wird über das Buch „Malinche“ von Laura Esquivel diskutiert.
AKH-Vortrag in Hermannsburg HERMANNSBURG. „Ischias, Hexenschuss und Co!“ ist der Titel eines Vortrages von Prof. Dr. Eckhard Rickels, Neurochirurg und Chefarzt der Klinik für Neurotraumatologie des AKH Celle, zum Thema Rückenschmerzen am Donnerstag, 10. April, im Gemeindesaal Hermannsburg. Rickels wird in dem Vortrag auf die verschiedenen Ursachen von Rückenschmerzen eingehen und erläutern, welche Behandlungsmöglichkeiten angezeigt sind.
Neue Babykurse im Musikverein
In Bleckmar am „Hagener Berg“
BERGEN. Vor kurzem veranstaltete der MSC Bergen im ADAC wieder unter dem Motto „Stoppelcross“ eine Trainings- und Einstellfahrt am Hagener Berg in Bleckmar, zu der 125 Starter aus dem norddeutschen Raum kamen.
Bücher entdecken
Bilderzyklus für das Lied „Das Hungerlager von J.“ von Wislawa Szymborska.
Foto: Maehnert
Ausstellung mit Arbeiten von Klaus Steinke eröffnet
„WortBilder“ zu Geschichten aus dem KZ Bergen-Belsen BERGEN-BELSEN (cm). „Apfelgehäuse“ ist ein Wort, das man eigentlich nicht mit den Verfolgungen in der NS-Zeit in Verbindung bringt - und doch ist es in der Ausstellung des Künstlers Klaus Steinke in Bergen-Belsen nun zu finden. Die Erklärung lieferte der Künstler, als er in einem Gespräch mit dem Leiter der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten, Habo Knoch, in die Ausstellung einführte. Überlebende des KZ Bergen-Belsen hatten berichtet, das Kinder an den Lagerzaun kamen und sich einen Spaß daraus machten, abgegessene Äpfel, eben diese „Apfelgehäuse“, über den Zaun zu werfen, um zu erleben, wie die hungrigen Menschen danach griffen. Es sind Worte, wie sie in dem Konzentrationslager gefallen sind, die Steinke in den „Retabeln“, den beiden Holzkisten zu den Gemälden „Belsen Altar I und II“, aufbewahrt beziehungsweise von dort in den Raum treten lässt. Und die Altarbilder dazu sind leer - nur in mehreren Farbschichten so
gestaltet, dass die Sprachlosigkeit angesichts der Greueltaten zumindest von einem inneren Beben begleitet wird. Dies ist die erste Kunstausstellung in der Gedenkstätte, erläuterte Knoch in seiner Einführung. Denn Kunst als etwas Schönes schien unvereinbar zu sein mit diesem Ort, der auch ein Massenfriedhof ist. Doch diese Ausstellung passe in besonderer Weise mit dem Ort zusammen. Denn Steinke habe sich in seinem Werk sehr ausführlich mit den Verbrechen im Nationalsozialismus beschäftigt - ein weiterer Teil war im Oktober in der Celler Synagoge zu sehen. Und für diese Ausstellung hat er Arbeiten ausgewählt oder angefertigt, die speziell Bergen-Belsen zu Thema haben, und die zum Gedenken an die Opfer beitragen,
weil er etwa in der Tradition der kritischen Spurensicherer der 1960er Jahre Erinnerungen festhalten - und zwar bewusst als Fragmente, die Fragen an den Betrachter stellen. Die „WortBilder“ zeigen nicht nur Begriffe aus dem Deutschen und aus der Belsener Lagersprache (zum Beispiel Abkürzungen), sondern beziehen auch andere Sprachen mit ein. Denn in Bergen-Belsen starben Menschen aus vielen Nationen, betonte Steinke. An ein besonderes Opfer erinnert die Arbeit „Anne Kleid“ mit ganz in Niederländisch gehalten „WortBildern“. Daneben hat er in der Ausstellung aber auch Begriffe, die etwas mit Bergen-Belsen zu tun haben, miteinander in Beziehung gesetzt zu größeren Wort-Tafeln, und mit einem Zyklus aus neun Bildern dem Lied „Das Hungerlager von J.“ von Wislawa Szymborska nachgespürt. Die Ausstellung ist noch bis zum 31. Juli zu sehen.
HAGEN. Am Dienstag, 22. April, beginnen beim Musikverein Triangel in Hagen neue Kurse für den „Babymusikgarten“ für Kinder ab etwa zwölf Monaten. Ziel der bereits seit Jahren bewährten Methode des Musikgartens ist es, schon die Kleinsten in die Welt der Klänge und der Bewegung einzuführen. Auch nach den Sommerferien werden wieder neue Kurse für den „Babygarten“ für Kinder ab etwa zwölf Monate und den „Musikgarten“ für Kinder ab etwa 18 Monaten starten. Informationen und Anmeldungen unter Telefon 0176/ 54543664 und 05051/7230 oder im Internet unter www.musikverein-triangel.de.
Schnucken und Lämmer CELLE. Die NABU-Gruppe Stadt Celle lädt am kommenden Sonntag, 13. April, zur Radtour und Wanderung zu Schnucken und Lämmern mit anschließender Exklusiv-Führung im Entenfanggebiet ein. Los geht es um 13 Uhr an der Pfennigbrücke für Radfahrer, Pkw-Fahrer treffen sich eine Stunde später um 14 Uhr am Schießstand in Boye. Die Mittagspause verbringen alle Teilnehmer in freier Natur, nachmittags gibt es auf Wunsch Kaffee und Kuchen. Alle Interesierten sind willkommen. Anmeldungen und Informationen bis Donnerstag, 10. April, bei Eleonore Canamares Romay unter Telefon 05141/7600 oder per e-Mail unter eleonore.canamares@ live.de.
GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON
WO FINDE ICH WEN?
A Z BIS
ANHÄNGER
KLEINANZEIGEN
Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50
Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier, Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder Internet: www.celler-kurier.de
Kühlanhänger- u. Grillbude/Stand zu vermieten Telefon 01 70 / 955 86 88
Kleinanzeigen Erfolgsanzeigen!
Wilde Wesen und Gewächse
CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de
FERNSEH-DIENST Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66
ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28
EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !
Das Kunstmuseum Celle mit Sammlung Robert Simon verwandelt sich in den Osterferien zu einer Werkstatt für Papierkunst. Zwischen Lianen und anderen Dschungelgewächsen raschelt und knistert es, wenn Hände jeden Alters buntes oder weißes, klitzekleines oder riesengroßes Papier bearbeiten. Am Mittwoch, 9. April, von 10 bis 13 Uhr findet ein betreuter Ferien-Workshop für Kinder ab 6 Jahren statt. „Dschungel aus Buch“ ist das Motto, unter dem nach Anleitung der Kunstvermittlerin Inga Janßen mit dem Alleskönner Papier experimentiert wird. Die entstandenen Papierkunstwerke können noch bis Montag, 21. April, von den Besuchern bestaunt werden. Foto: privat