ckm_140212

Page 6

Seite 6

LOKALES

Mittwoch, den 12. Februar 2014

Adelheidsdorf Nienhagen Wathlingen

EXTRA

Kommandoübergabe bei der Ortsfeuerwehr Wathlingen

Ortsbrandmeister Cammann nach Herzlich willkommen über 24 Dienstjahren verabschiedet

erichte gl. wechselnde G

g!

ist Pizzata Montags ZAnur Jede PIZ

6,-

Öffnungszeiten: Mo. 17 - 22 Uhr, Di. - Sa. 12 - 15 Uhr + 18 - 23 Uhr, So. 12 - 15 Uhr + 17 - 22 Uhr Di. - Fr. Mittagstisch von 12 - 15 Uhr Herzogin-Agnes-Platz 8 · 29336 Nienhagen

Tel. 0 51 44 / 49 34 32

Motorsäge der Kompaktklasse PS-420 SC

. Leistungsstark .

und Benutzerfreundlich Mit vielen Details einer Profi-Säge

Ihr DOLMAR-Fachhändler

GARMO Tec

WATHLINGEN. Über 24 Jahre leitete Werner Cammann als Ortsbrandmeister die Wathlinger Ortsfeuerwehr und nun wurde er von seinen Feuerwehrkameraden und vielen Gästen in „seinem“ Feuerwehrhaus verabschiedet. Wir sorgen für das Leben im Alter

Eine Einrichtung der Mediko Gruppe

Ihre Seniorenresidenz Herzogin Agnes Ansprechpartnerin: Susanne van den Berg Einrichtungsleitung Herzogin-Agnes-Platz 4 · 29336 Nienhagen Tel. 0 51 44 - 49 04 80 www.herzogin-agnes-seniorenresidenz.de

Gut einkaufen in der Samtgemeinde Wathlingen

Garten- und Motorgerätetechnik

Telefon 0 51 41 / 88 36 27 Roland Gropp www.garmotec.de Gewerbering 2 29352 Adelheidsdorf

www.dolmar.com

PC-PROFI Bürotechnische Beratung und Handel Thomas Daginnus

0 51 44 / 5 60 02 04 Service für PC, Notebook, Drucker, Netzwerk und Telefonanlagen mit Vor-Ort-Service

Lichtblick Mobil

Wir pflegen Sie zuhause Alter Hof 7 · 29339 Wathlingen

Tel. 0 51 44 / 49 59 880

Neben den vielen aktiven Feuerwehrleuten, den Kameraden der Altersabteilung und den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr ließen es sich Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube, Gemeindebrandmeister Heiko Schworm, dessen Stellvertreter Martin Kuchinke, Ehrenkreisbrandmeister und Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Celle, Gerd Bakeberg, die Ehrengemeindebrandmeister Heinrich Rostalski, Walter Mecke und Jürgen-Heinrich Mohwinkel, sowie Wathlingens Bürgermeister Torsten Harms und einige Mitglieder des Samtgemeindeund des Gemeinderates nicht nehmen, dem Hauptbrandmeister für seine Verdienste zum Wohle aller Bürgerinnen und Bürgern zu Danken. Weiter waren selbstverständlich Werner Cammanns Ehefrau Ilse, seine Kinder und Enkelkinder, viele Feuerwehrführungskräfte aus den Samtgemeinden Wathlingen und Flotwedel, die Polizei, einige Vertreter der Wathlinger Vereine und Verbände und der Pastor Stefan Thäsler an diesem Abend anwesend. Der Feuerwehrmusikzug Adelheidsdorf spielte noch einmal extra für Werner Cammann auf und unterhielt den ganzen Abend alle Anwesenden mit ihrer Musik. Der neue Ortsbrandmeister Marcus Kulick lies zum Beginn der Veranstaltung alle Anwesenden vor dem Feuerwehrhaus antreten und Werner

Cammann übergab ihm förmlich das Kommando der Ortsfeuerwehr Wathlingen. Im Feuerwehrhaus bedankte Marcus Kulick sich bei Werner Cammann für seine geleistete Arbeit und blickte auf seine

rerlehrganges und zum Sprechfunker. Weiter schloss er erfolgreich den Zugführerlehrgang Teil1 und 2, den Ausbilderlehrgang für die Grundausbildung und den Wettbewerbsrichterlehrgang ab. Befördert wurde er vom Feuerwehrmann bis hoch zum Hauptbrandmeister. Neben seiner über 24-jährigen Tätigkeit als Ortsbrandmeister war

Werner Cammann (rechts) übergibt vor den angetretenen Feuerwehrkamerden der Ortsfeuerwehr Wathlingen das Kommando an seinem Nachfolger Marcus Kulick. Foto: privat „Feuerwehrkariere“ zurück. Werner Cammann trat am 3. November 1972 als 18-Jähriger in die Ortsfeuerwehr Wathlingen ein und absolvierte seinen Grundausbildungslehrgang. Im weiteren Verlauf besuchte Werner Cammann noch die Ausbildungslehrgänge zum Maschinisten, Truppführer, zur Technischen Hilfe, den ersten und zweiten Teil des Gruppenfüh-

er noch als Gruppenführer, Ausbilder in der Grundausbildung, Wettbewerbsrichter in der Kreisfeuerwehr Celle, als stellvertretender Ortsbrandmeister, stellvertretender Kreiswettbewerbsleiter und sechs Jahre lang als stellvertretender Gemeindebrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr der Samtgemeinde Wathlingen tätig. Seit dem 1. Dezember 1986

Jahreshauptversammlung des Gesangverein Nienhagen

Der alte Vorstand ist auch gleichzeitig wieder der neue NIENHAGEN. Der Gesangverein Nienhagen lud kürzlich zu seiner alljährliche Jahreshauptversammlung ein. Unter anderem standen Ehrungen langjähriger Vereinsmitglieder auf der Tagesordnung und die Wahl des Vorstandes.

von links nach rechts: Holger Wirbals (Inhaber), Sascha Iwan, Uwe Hennecke, Steffen Balke, Oliver Thies (Vertrieb), Felix Bodenhagen, Nora Schulz (Vertrieb), Patric Kohlmeyer, Florian Brix, Manuel Köppel, Christian Sdrojek, Sebastian Kroll (Leiter Technik), Sören Landsberg, Erik Witt Foto: Torsten Volkmer, www.volkmer.tv

Die Vorsitzende Cordula Schack eröffnete die Sitzung und es folgten die üblichen Regularien. In einer Schweigeminute wurde der verstorbenen Vereinsmitglieder gedacht. Sowohl die Vorsitzende als auch die Chorleiterin Angela Morgenroth berichteten über das vergangene Jahr. Anschließend erfolgte der Bericht der Kassenwartin Sabine Clasing; die Kassenprüfer beantragten nach Aussprache und ihrem eigenen Bericht die Entlastung des Vorstandes. Diese wurde auch erteilt.

Es folgte ein Lied des Hagenchores. Im Anschluss daran kam die ehrenvolle Aufgabe, langjährige Mitglieder für ihre Treue und Verbundenheit zum Gesang im Allgemeinen und zum Gesangverein Nienhagen im Besonderen zu ehren. Dafür war Egon Ziesmann, Vorsitzender des Kreischorverbandes Celle, nach Nienhagen gekommen. Geehrt wurden Dorothea Bövers und Ulrich Brandt für 50 Jahre, Helga Hartmann, Irmgard Meyerhof und Rolf Griepentrog für 40 Jahre und Irene Griepentrog für 25 Jahre Ver-

einsmitgliedschaft. Jeder einzelne hat sich in besonderer Weise für die Chorgemeinschaft verdient gemacht. Danach sang Cantiamo ein Stück aus seinem Repertoire. Zur Neuwahl standen diesmal die Positionen der jeweils Ersten Vorsitzenden, Kassenwartin und Schriftführerin an. Auch ein weiterer Kassenprüfer musste gewählt werden. Die Wahl brachte folgende Ergebnis: Der alte Vorstand ist der neue Vorstand. Vorsitzende ist Cordula Schack, Kassenwartin bleibt Sabine Clasing und die Schriftführung übernimmt weiterhin Tina Schwanecke. Informationen gibt es auch im Internet unter www.gesangverein-nienhagen.de.

Besuchen Sie uns im Internet Geben Sie Ihre private Kleinanzeige auf Blättern Sie in unseren digitalen Ausgaben

www.celler-kurier.de

Helga Hartmann (von links), Cordula Schack, Irmgard Meyerhof, Ulrich Brandt, Dorothea Bövers, Egon Ziesmann, Irene und Rolf Griepentrog. Foto: privat

war er Ehrenbeamter der Samtgemeinde Wathlingen und 24 Jahre Delegierter der Wathlinger Ortsfeuerwehr im Kreisfeuerwehrverband Celle. Geehrt wurde Werner Cammann für sein überdurchschnittliches Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr mit den Ehrenzeichen des Landes Niedersachsen für 25 Jahre (1997) und 40 Jahre (2012) aktiven Feuerwehrdienst, mit dem niedersächsischen Hochwasserorden für den Hochwassereinsatz an der Elbe im Jahr 2002, dem Deutschen Feuerwehrehrenkreuz in Silber (2001) und der silbernen Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen im vergangenem Jahr. Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube, Gemeindebrandmeister Heiko Schworm, Wathlingens Bürgermeister Torsten Harms und alle weiteren Redner bedankten sich bei Werner Cammann und wünschten ihr für seine Zukunft, mit viel mehr Zeit für seine Familie, alles Gute. Zahlreiche Präsente und Blumensträuße konnten Werner und Ilse Cammann in Empfang nehmen. Werner Cammann dankten allen Anwesenden dafür, dass sie sich für seinen Abschied Zeit genommen haben und erzählte noch die ein oder andere Anekdote aus seiner Zeit als Ortsbrandmeister. Gemeindebrandmeister Heiko Schworm nahm an diesem Abend noch eine Beförderung vor. Der neue Ortsbrandmeister der Wathlinger Ortsfeuerwehr, Marcus Kulick, wurde in seiner neuen Funktion zum Oberbrandmeister befördert.

Kinder ziehen bei Kursana ein NIENHAGEN. Mit einer Feierstunde fällt am Samstag, 22. Februar, um 14 Uhr im Foyer des Kursana Domizils am Bennebosteler Weg 1 in Nienhagen der Startschuss für eine beispielhafte Kooperation. Die Kinder des Waldkindergartens „Trollgarten“ ziehen ein in ihre Räume im Kursana Domizil, einer Wohn- und Betreuungsanlage für Senioren. Die Feier ist gleichzeitig auch der Beginn der Ganztagsbetreuung in dem Kindergarten.

Medizinische Versorgung WATHLINGEN. Der Wathlinger Gemeinderat hat sich für eine aktive Unterstützung der örtlichen medizinischen Versorgung ausgesprochen. Das derzeit noch vor Ort praktizierende Ärzte-Ehepaar Mannewitz wird im Frühjahr die Praxis schließen, sodass es derzeit darum geht, nicht die Anzahl der Arztpraxen zu reduzieren, sondern einen Nachfolger zu finden.Dies soll auf professionelle Weise geschehen, weshalb sich der Gemeinderat dafür ausgesprochen hat, ein Beratungsunternehmen zu beauftragen, das den Markt und die Bedingungen kennt. „Uns ist wichtig, dass Wathlingen auch weiterhin medizinisch gut versorgt bleibt. Daher setzen wir auf professionelle Unterstützung, um möglichst bald zu einer guten Lösung zu kommen“, sagte Bürgermeister Torsten Harms.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
ckm_140212 by Verlag Lokalpresse GmbH - Issuu