Seite 6
LOKALES
Winsen
Mittwoch, den 5. Februar 2014
EXTRA
Winsens Bürgermeister Dirk Oelmann blickt auf 2014:
Mensa der Schule Am Amtshof wird noch größer gebaut WINSEN (ram). Dirk Oelmann, Bürgermeister der Gemeinde Winsen (Aller), blickt im Gespräch mit dem Celler Kurier auf Themen, die im Jahr 2014 auf der Tagesordnung stehen werden.
Die neuen Majestäten.
Foto: privat
Deutscher Schützenverein Thören
„König der Könige 2014“ wurde ausgeschossen THÖREN. Es war mal wieder soweit: Könige, schwarze und bunte wohin man sieht, mit ihrer Begleitung. Der Vorstand des Deutschen Schützenvereins Thören hatte zum Ausschießen des „Königs der Könige“ eingeladen. Wie üblich begann dieses Ereignis mit einer opulenten Kaffeetafel. Der amtierende Schützenkönig Erik Mußmann und der Schwarze König Peter Heintel beglückten die Teilnehmer mit Freigetränken. So gestärkt, durften die Herren zum Schießen antreten. Schließlich standen die neuen Ehrenmajestäten fest: „König der Könige 2014“ ist Erik Mußmann, der „unverwechselbare Schnellschütze“, und „König
der Schwarzen Könige“ wurde Volker Seel. Auch die Damen schossen ihre „Beste“ aus. Hier musste sogar gestochen werden. Schließlich konnte sich Dagmar Kubik über ihren ersten Platz freuen. Insa Heintel belegte den zweiten Platz und Bettina Krings wurde Dritte. Die neuen Majestäten hatten die Spendierhosen an, und so konnte auf ihre Kosten bis in die Nacht gefeiert werden.
WAMATEC Reparaturen & Service Ihrer Haushaltsgeräte
Neugeräte
gepr. Gebrauchtgeräte
2. Wahl-Neugeräte
Kleingeräte
Reparaturen von Elektrogeräten aller führenden Hersteller sowie Bestellung der Ersatzteile und Zubehör Am Sägewerk 1-4 • 29308 Winsen (Aller) • 0 51 43 - 66 92 33 • Mobil 01 72 - 8 94 55 74 info@wamatec.de • www.wamatec.de
Seehütte Meißendorf
Gepflegte deutsche Küche in gemütlicher Atmosphäre mit Seeblick
Gut einkaufen in Winsen
Veranstaltungssaal für private Feiern bis 80 Personen 29308 Winsen/Aller Hüttenseepark Meißendorf Tel. 0 50 56 / 9 71 99 39 oder 01 62 / 6 81 64 56 Öffnungszeiten im Winter: Fr. ab 17 Uhr, Sa.+So. ab 12 Uhr
„Wir haben nach 20 Jahren erstmals wieder einen ausgeglichenen Haushalt präsentiert“, hebt Oelmann zur Haushaltssituation zum Anfang des Jahres 2014 hervor. „Die finanzielle Lage der Gemeinde ist gut. Wir können unsere Verbindlichkeiten aus eigenen Einnahmen abdecken. Und auch die Kredite, die wir in den letzten Jahren in Höhe von rund zwölf Millionen Euro angehäuft haben, werden wir aus normalen Haushaltserträgen wieder abzahlen können.“ Laut Oelmann habe die Gemeinde auf der Schuldenseite nur die Investitionskredite. Für diese Kredite habe man aber Gegenwerte geschaffen, unter anderem werde an der Schule Am Amtshof für über fünf Millionen Euro gebaut und renoviert. Es sei zudem viel Geld in die Sanierung von Gebäuden gesteckt worden. Die Bauarbeiten an der Schule Am Amtshof liegen nach Angaben des Bürgermeisters im Plan. „Wir haben allerdings festgestellt, dass wir ein bis zwei Klassenräume zu we-
Winter Aktion!
Alle Winterschuhe, Winterstiefel und Bekleidung bis
50%
reduziert! Schuh + Sport
29308 Winsen - Poststraße Montag bis Freitag 9 bis 18.30 Uhr durchgehend Samstag 9 bis 14 Uhr
Viele Parkplätze auch P hinter unserem Geschäft. P
nig haben“, sagt er. Dies sei dadurch bedingt, dass in den letzten Schuljahren der Klassenteiler herabgesetzt worden sei. Man habe mit 29 geplant, nun liegt er aber bei 26 Schü-
wird in den nächsten acht Jahren so bleiben“, so Oelmann. Im Altbau gebe es zwei Räume, die aufgrund von Brandschutzbestimmungen stillgelegt und in Archivräume umgewandelt worden waren. Durch die neuen Brandschutzvorkehrungen könnten diese beiden Räume aber wieder in Betrieb genommen werden. „Wir haben also
Die Schule Am Amtshof wird zurzeit erweitert. lern. „Wir hatten seinerzeit schon mit zwei ‚Pufferklassenräumen‘ geplant, aber durch die Herabsetzung des Klassenteilers sind wir jetzt in allen Jahrgängen fünfzügig, und das
Foto: Müller
überhaupt keine Raumnot“, meint Oelmann. „Wir haben 20 Klassenräume plus der vier Fachräume, die wir sowieso eingeplant hatten.“ Bei der Planung hätte man laut Oel-
Versammlung der Schützengilde Winsen
Fricke übergab den Vorsitz an Rammelkamp WINSEN. Anlässlich der 54. Jahreshauptversammlung der Schützengilde Winsen (Aller) standen kürzlich wichtige Neuwahlen im Geschäftsführenden sowie auch im Erweiterten Vorstand an. Der Erste Vorsitzende Gerhard Fricke konnte 44 Mitglieder begrüßen. Nach dem Bericht des Vorsitzenden informierte der Schießsportleiter über die vielen sportlichen Aktivitäten des vergangenen Jahres. Der Jugendschießsportleiter wies auf die hervorragenden Leistungen der Schützenjugend hin. Wiebke Wildung und Henry Flick wurden in ihrer Altersgruppe Kreismeister und belegten auch bei der Landesmeisterschaft gute Plätze. Domenic
Danach wurde Carsten Pemp, ebenfalls einstimmig, zum Schießsportleiter gewählt. Nachstehend die Ergebnisse der Wahlen zum erweiterten Vorstand: Stellvertretende Schriftführerin Sabine Kuske, Stellvertretender Schatzmeister Wolfgang Heinemann, Pressewartin Kathrin Kuske, Jugendobmann Rainer Schnaudt, Kommandeur Gerhard Fricke, Adjutant Willi Dahmen jun., Zugführer Werner Dierking, Dirk Lasch und Uwe Ahrend,
Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!
STEPHAN KISTNER
KFZ-TECHNIKERMEISTER TAUBE BÜNTE 14 TELEFON: 0 51 43 / 66 84 31 29308 WINSEN/ALLER JEDEN DIENSTAG+FREITAG TÜV www.kis-car.de · ÖFFNUNGSZ.: MO.-FR. 8-19 UHR · SA. 9-14 UHR
KÜCHEN & WOHNEN Der neue Vorstand der Schützengilde Winsen (Aller). Foto: privat
Einbauküchen Einbaugeräte Küchensanierungen Einbauschränke Tisch & Stuhl Beleuchtung Holger Tiedje, Taube Bünte 19, 29308 Winsen/Aller Telefon 0 51 43 / 66 900 96, Mobil 0172 / 5 47 51 98
Containerdienst ENTSORGUNGSFACHBETRIEB gem. §56-57 KrWG
0 51 43 - 66 51 55 6 Taube Bünte 7 · 29308 Winsen info@power-recycling.de
Tel. (0 51 43) 91 21 07 Winsen • Kirchstraße 17 Inh. Klaus-Stefan Fasch Di.+Do bis 22 Uhr nach Terminabsprache.
Ortsratssitzung Wolthausen WOLTHAUSEN. Am Donnerstag, 13. Februar, findet um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Wolthausen eine Sitzung des Ortsrates Wolthausen/Stedden statt.
Ortsrat Walle trifft sich WALLE. Am Dienstag, 11. Februar, um 19 Uhr findet im Sportheim in Walle eine Sitzung des Ortsrates statt. Im öffentlichen Teil wird unter anderem über die Unterhaltung der Gemeindestraßen beraten. Weitere Tagesordnungspunkte sind unter anderem die Umsetzung der Glascontainer.
Wege werden freigeschnitten MEISSENDORF. Die Dorfgemeinschaft Meißendorf e.V. trifft sich am Samstag, 8. Februar, und am Samstag, 15. Februar, jeweils um 14 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus in Meißendorf zum Wege freischneiden. Der Teamleiter Hand- und Spanndienst, Bernhard Behrends, freut sich auf viele fleißige Helferinnen und Helfer. Die Jagdgenossen sorgen für einen Imbiss.
Sehtest Gutschein
Planung - Technik - Design HOLGER TIEDJE
mann damals außerdem gesagt, dass nur maximal die Hälfte der Kinder das Ganztagsangebot nutzen und in der Schule Mittagessen werde. Doch mittlerweile rechne man mit größeren Kapazitäten. „Also nehmen wir rund 100.000 Euro mehr in die Hand, um die Mensa zu vergrößern“, erklärt er. „Wir haben aber beim Neubau 600.000 Euro eingespart, weil wir bei den Ausschreibungen ein bisschen Glück hatten. Insofern bleibt unterm Strich Geld übrig. Die Baumaßnahme werde sich dadurch nicht verzögern. Wenn nichts Unvorhergesehenes passiert, dann sind wir pünktlich im Herbst fertig.“ „Wir werden das alte Sparkassegebäude nicht kaufen“, spricht Oelmann ein weiteres Thema an. Die Gemeinde habe beim Bieten für das Gebäude ein Vorkaufsrecht bekommen. Da eine in Winsen ansässige Firma, die auch mit geboten hatte, sich vergrößern und zehn weitere Arbeitsplätze schaffen möchte, hatte der Verwaltungsausschuss das Thema nun nochmal diskutiert und einstimmig beschlossen, dass die Gemeinde auf den Kauf verzichtet und der Firma den Vortritt lasse.
Pemp erreichte den zweiten und dritten Platz in den Disziplinen Luftgewehr und Sportpistole bei der Kreismeisterschaft 2013. Zum neuen Ersten Vorsitzenden wählte die Mitgliederversammlung einstimmig Thomas Rammelkamp. Er nahm die Wahl an und bat die Versammlung um gute Zusammenarbeit. Mit einem Präsentkorb bedankte er sich anschließend im Namen des gesamten Vorstandes bei Fricke für 13 Jahre Vorstandsarbeit, davon zehn Jahre als Erster Vorsitzender.
Festausschuss Stellvertretender Vorsitzender Erwin Potschka. Für langjährige Mitgliedschaft wurden ausgezeichnet: Für 15 Jahre: Madeline Bührig, Manfred Ohlhoff und Gero Graf von Hardenberg. Für 25 Jahre: Inge Winkelmann und Heiner Kleinschmidt. Für 50 Jahre: Gerhard Fricke. Verdienstnadeln in Bronze erhielten Ernst Sievers, Kathrin Kuske, Phillip Lorenz und Domenic Pemp. Verdienstnadeln in Silber bekamen Hartmut von Bostel, Ingrid Fricke, Rudolf Lasch, Dirk Lasch und Erwin Potschka.
Trainergespann zurückgetreten MEISSENDORF. Der SV Meißendorf gibt bekannt, dass das Trainergespann Dennis Bechert und Stefan Baxmann, das die Erste Fußball-Herrenmannschaft in der vergangenen Saison zum Aufstieg in die Erste Kreisklasse geführt hat, nun aus persönlichen Gründen seinen Rücktritt vom Traineramt mitgeteilt hat. Der Vorstand bedankt sich im Namen des Vereins für die von Erfolg belohnte hervorragende Arbeit und wünscht den Beiden weiterhin alles Gute.