Seite 8
LOKALES
Mittwoch, den 8. Januar 2014
Neues Logo symbolisiert Begegnung, Lebendigkeit und Vielfalt
Anmeldungen für neues Programm der VHS sind ab heute möglich CELLE (bs). Mit neuem Logo startet die Volkshochschule Celle in das neue Semester und präsentiert sich mit 800 Kursangeboten in Stadt und Landkreis gewohnt abwechslungsreich und vielseitig.
Thomas Godoj.
Foto: privat
Am 25. Januar in der CD-Kaserne
Thomas Godoj mit Band und Celler Support CELLE. Der DSDS-Gewinner 2008, Thomas Godoj, macht mit seiner Band wieder in Celle Halt und ist am Samstag, 25. Januar, um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) pünktlich zum Jahresbeginn in der CD-Kaserne zu Gast. Der breiten Masse ist das charmante Gesicht des Musikers durch „Deutschland sucht den Superstar“ bekannt und viele erinnern sich gern an den Gewinner von 2008, der nicht nur die Teenie-Herzen höher schlagen ließ. Doch die Musikkarriere von Godoj begann lange vor DSDS und wird auch lange danach weiter gehen. Dies bewies er eindrucksvoll mit seinem dritten Album „So gewollt“, das im Oktober 2011 erschien und erstmals ausschließlich deutschsprachige Titel enthält. Die dazugehörige Tour 2011 war restlos ausverkauft. Auch sein Konzert im Juli 2012 in der CD-Kaserne zog nicht nur eingefleischte GodojFans in das Kulturzentrum in Celle. 2013 knüpfte er nahlos mit seiner „Männer sind so“-Tour an diesen Erfolg an. Und auch das dazugehörige vierte Studioalbum zeigt einmal mehr das musikalische Können von Godoj, der sich mit dem humorigen Titelsong zu seinen männlichen Defiziten bekennt und beweist, dass man der stets ak-
tuellen Frau-Mann-Debatte auch mit einem Augenzwinkern begegnen kann. Godoj überzeugt textlich wie rockmusikalisch heute mit seiner steinehrlichen Art und demonstriert, dass man als erfolgreicher Musiker seine Bodenständigkeit nicht verlieren muss. Egal ob humorvoll, wütend, philosophisch oder gefühlvoll - immer steckt jede Menge Godoj in den Songs. Sein Sound unterstützt diese musikalische Vision, klingt rockig, direkt und kommt ohne große elektronische Klangwolken aus. Oder anders gesagt: Mehr ehrlich geht nicht. Glück auf. Tickets gibt es im Vorverkauf für 27,90 Euro (inklusive VVKGebühr und Systemgebühr) in der CD-Kaserne Celle, bei der Buchhandlung Decius und bei der Touristeninformation in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller) sowie bis fünf Tage vor der Veranstaltung unter Telefon 05141/977290 und im Online-Ticketshop www.cdkaserne.de. Tickets kosten an der Abendkasse 29 Euro.
Verein aktiver Tierfreunde e.V.
Kiki und Oskar suchen ein neues Zuhause CELLE. Der Verein aktiver Tierfreunde e.V. sucht für zwei seiner Schützlinge dringend ein neues Zuhause. Da wäre zum einen Kiki, eine 2001 geborene Hovawart-Mix Hündin, die für ihr Alter sehr fit und gesund ist.
Oskar (links) und Kiki. Sie liebt die Spaziergänge mit ihren Menschen und Streicheleinheiten sind das größte Glück. Kiki geht gut an der Leine. Katzen und Kleintiere kennt sie leider nicht und würde sie eventuell jagen. Leider ist Kikis Herrchen verstorben und nun sucht sie tierliebe Menschen, die die Vorzüge einer Seniorin schätzen und ihr noch einige schöne Jahre bescheren. Oskar ist ein lieber, verschmuster Kater, der ebenfalls schon etwas ruhiger ist. Sein Alter wird auf mindestens zehn Jahre, eher sogar mehr geschätzt. Die Gesellschaft von anderen Katzen ist nicht sein
Fotos: privat Fall. Er sucht ein warmes Plätzchen in einem nicht zu turbulenten Haushalt mit ganz vielen Streicheleinheiten. Natürlich ist Oskar geimpft, gechippt und kastriert. Wer Kiki, Oskar oder einen anderen Vierbeiner des Vereins kennen lernen möchte, hat dazu täglich von 8 bis 11 Uhr und 15 bis 18 Uhr im Waldtierheim, Im Sande 3, in Altencelle (Zufahrt Osterloh), die Gelegenheit. Weitere Informationen gibt es auch unter Telefon 05141/32900 oder im Internet unter www.tierfreunde-celle. de.
Heute beginnen die Anmeldungen für das Semester 1/2014. Das Programm wurde bereits zuvor an alle Kunden verschickt und liegt außerdem an so genannten markanten Stelle öffentlich aus, hierzu gehören Rathäuser, Bibliotheken, Buchhandlungen, Sparkassen, Volksbank-Filialen oder auch einzelne Geschäfte. Zusätzlich wurden in vielen Bussen Plakate aufgehängt, die auf das neue Programm hinweisen. Anmeldungen werden ab sofort angenommen. Bis Montag, 13. Januar, sind Anmeldungen entgegen der sonst üblichen Praxis auch telefonisch möglich und zwar jeweils von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 bis 13 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 15 bis 18 Uhr. Zusätzlich werden am Montag, 13. Januar, Anmeldungen durchgehend bis 21 Uhr entgegen genommen. Aber auch über diese erste Anmeldephase ist es natürlich möglich, sich für die Kurse und Veranstaltungen einzutragen, dann allerdings nur noch schriftlich per im Programm enthaltenen Anmeldekarte, per e-Mail unter anmeldung vhscelle.de oder per Fax unter 05141/9298-50 sowie natürlich persönlich in der Hauptstelle in Celle, Trift 20, sowie in den zahlreichen Außenstellen.
Das komplette Programm kann, wer noch kein Programmheft hat, im Internet
EDV, Beruf und Qualifizierungen bis hin zu den unterschiedlichsten Freizeitbeschäftigungen wie Sport oder Handarbeiten dürfte für jeden etwas dabei sein. Mit seinem neuen Programm präsentiert sich die Volkshoch-
Markus Fink (von links), Tessa Twele, Karlheinz Rehling und dahinter Liliane Steinke freuen sich auf das neue Semester der Volkshochschule Celle. Foto: Stephani unter www.vhs-celle.de eingesehen werden. Dieses stellt wieder eine Vielfalt unterschiedlichster Interessenbereiche dar. Von Reisen und Exkursionen, Kultur, Sprachen, Bildung, Gesundheit,
schule „vielseitig, kompetent und beweglich“, so auch der Leitspruch der Bildungseinrichtung. Um sich als Volkshochschule (kurz: VHS) noch mehr als „Marke“ zu behaupten, schlossen sich die Celler
Hallenfußball/„Franz & Winter Cup“ in Nienhagen
Favoriten qualifizierten sich beim Turnier für die Endrunde NIENHAGEN (rs). In der Winterpause der Fußballer stehen einige Hallenturniere im Mittelpunkt. Das traditionsreichste ist der „Franz & Winter Cup“ in Nienhagen. An zwei Wochenenden werden hier die Sieger ermittelt. Am vergangenen Samstag begann die Vorrunde, die am Sonntag abgeschlossen wurde. Die Gruppenersten qualifizierten sich für die Endrunde, die am kommenden Samstag, 11. Januar, ab 12 Uhr stattfindet. In Gruppe A war KreisligaSpitzenteam des FC Firat Bergen der eindeutige Favorit. Nachdem der Celler Dynamo den Gruppenspielen fern blieb, wurde hier nur mit fünf Mannschaften gespielt. Dabei blieben die Berger in allen Spielen Sieger. Einzig in der Partie gegen den SC Vorwerk ging es etwas enger zu. Doch letztlich siegten die Mannen um Engin Cavildak auch hier mit 4:2. Außerdem qualifizierten sich die Reserve des SV Nienhagen und der SC Vorwerk aus der Ersten Kreisklasse nach guten Leistungen für die nächste Runde. Etwas enttäuscht war man beim SSV Scheuen. „Wir hatten uns schon etwas mehr ausgerechnet“, sagte Spartenleiter Hans Niemann nach den Spielen. Mehr als ein Sieg gegen TuS Hermannsburg gelang den Celler Vorstädtern nicht. In Gruppe B brillierte der MTV Eintracht Celle. Einzig im Spiel gegen SV Altencelle musste ein Treffer zum Sieg reichen. Ansonsten waren die Celler haushoch überlegen. Insbesondere Torjäger Manuel Brunne, Malte Marquard und später Peter Meisner zeigten ihre Qualitäten in der Halle. Zweiter wurde hier der MTV Ahnsbeck, der unter anderem seinen Neuzugang Rudi Zimmermann aufbot. Als Dritter erreichte die Truppe um Terry Wright und seine Söhne Kenny, Glenn und Tommy die nächste Runde. In Gruppe C überraschte eine Mannschaft aus der Ersten Kreisklasse. TuS Eversen/ Sülze setzte sich gegen die höher eingeschätzten Mannschaften
dem bundesweiten Dachverband der Volkshochschule an und übernahm auch dessen einheitliches Logo. Bunte, in einander verlaufende Farbkleckse sollen das bundesweite Motto „Begegnung, Lebendigkeit und Vielfalt“ symbolisie-
von TuS Eicklingen und SV Dicle Celle durch und ist in dieser Verfassung ein echter Aspirant für das Halbfinale. Beeindruckend war insbesondere der 5:0-Erfolg gegen den Kreisligisten aus Eicklingen. Moritz Stahlmann war auf Everser Seite der „Mann des Tages“. Seine Tore sicherten das Wei-
den Favoriten aus Nienhagen und Ramlingen mussten kämpfen, um sich gegen die allerdings mit einigen Spielern der Ersten Mannschaft verstärkte Zweite von TuS Celle FC durchzusetzen. Erst im letzten Spiel entschied sich hier die Platzvergabe, als der Gastgeber TuS Celle FC II mit 5:0 überfuhr. SV Ramlingen/Ehlershausen II blieb Platz zwei. Am kommenden Samstag sind nun in zwei Sechsergruppen packende Begegnungen zu
ren. Eigenschaften, die sich auch die Volkshochschule Celle zuschreibt und mit ihrem eigen Leitspruch ebenso verdeutlicht. Überzeugen kann man sich hiervon ab sofort im neuen Programmheft.
Sportlerehrung in Wietze WIETZE. Einmal im Jahr ehrt die Gemeinde Wietze Einzelsportlerinnen und sportler sowie Mannschaften der Wietzer Sportvereine und Spielgemeinschaften, die herausragende sportliche Leistungen erbraucht haben. Dies findet wieder am Freitag, 17. Januar, um 17.30 Uhr in der Sporthalle des Sport- und Freizeitpark Wietze statt. Ebenfalls geehrt werden dabei Betreuerinnen und Betreuer, die sich Verdienste um den Sport und seine Förderung erworben haben. Alle Bürgerinnen und Bürger sind als Gäste der Sportlerehrung willkommen.
Versteigerung startet
Manuel Brunne zeigte auch in der Halle beim „Franz & Winter Cup“ sein Können. Archivfoto: Peters terkommen. Etwas Pech hatte der SV Hambühren, der um einen Zähler die nächste Runde verpasste. Die Überraschungsmannschaft des Charity-Cups, TS Wienhausen, musste sich in dieser Gruppe mit nur einem Punkt und dem letzten Platz hinter der dritten Vertretung des Gastgebers zufrieden geben. In der vermeintlich stärksten Gruppe enttäuschte die Überraschungsmannschaft der Kreisliga, ESV Fortuna Celle. Der Mannschaft von Stephan Bergmann gelang nur ein Sieg gegen die FG Wohlde. Die bei-
erwarten. Dabei sind in Gruppe E sicher Ramlingen/Ehlershausen II und Firat Bergen die Favoriten. Man darf gespannt sein, ob TuS Eversen/Sülze diesen beiden Teams Paroli bieten kann. In Gruppe F sind die Bezirksklassen-Vertreter aus Nienhagen und vom MTV Eintracht Celle klare Favoriten. Gespannt sein darf man allerdings darauf, welche Spieler der Ersten Mannschaft die zweite Vertretung des TuS Celle FC verstärken. Und, ob diese Mannschaft dann in den Kampf um die Halbfinalplätze eingreifen kann.
CELLE. Auf Gucken folgt Kaufen: Ab kommendem Donnerstag, 9. Januar, 18 Uhr, wird es ernst im Online-Auktionshaus der Stadt Celle. Mehr als vier Wochen konnten Neugierige die rund 200 Exponate über www.celle.de oder www.sonderauktionen.net in Augenschein nehmen. Darunter Touren- und Jugendräder, Mountainbikes, Handys, Schmuck und vieles mehr. Nun gilt es, das anvisierte Lieblingsstück auch tatsächlich zu ersteigern. Mitmachen ist nicht schwer. Nach dem Vorbild des „Holländischen Blumenmarktes“ läuft die Versteigerung im Rückwärtsverfahren. Das heißt, das Angebot beginnt beim Höchstpreis. Dieser reduziert sich in einem festen Takt bis zum Mindestgebot. Dabei sind gute Nerven gefragt, denn nur wer rechtzeitig „klickt“ erhält den Zuschlag. Die Neuerwerbung kann anschließend im Fundbüro des Neuen Rathauses, Raum E55, gegen Barzahlung abgeholt werden. Handys, Uhren und Schmuck werden, wenn gewünscht, gegen Übernahme der Versandkosten bundesweit verschickt. Die Versteigerung endet am Sonntag, 19. Januar, um 18 Uhr.