Sonntag, den 22. Dezember 2013
LOKALES
Seite 11
Qualifizierung Kindertagespflegeperson:
Jetzt für den Kursstart im Februar 2014 anmelden CELLE. Die Jugendämter von Stadt und Landkreis Celle bieten in Kooperation mit der Ländlichen Erwachsenenbildung (LEB) ab Februar 2014 eine Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson an. Die Qualifizierungsmaßnahme erstreckt sich über insgesamt 160 Unterrichtseinheiten. Themen sind unter anderem die rechtlichen und finanziellen Grundlagen der Kindertagespflege, Aufgaben und Alltag der Tagesmutter/des Tagesvaters oder der Erstkontakt mit den Eltern. Darüber hinaus ist ein Praktikum in einer Kindertagesstätte oder alternativ in einer Kindertagespflegestelle zu absolvieren. Die Fortbildung erstreckt sich über sechs Monate und Das Team des Euronics XXL in Hambühren, das am Eröffnungstag auch den Weihnachtsmann im Fachmarkt begrüßen konnte.
Riesige Angebotspalette von Multimedia bis Haushaltsgeräten
Euronics XXL in Hambühren wurde am Donnerstag neu eröffnet HAMBÜHREN (ram). Endlich ist es soweit: Die Euronics XXL Hambühren e.K. in der Sudermannstraße 2/Ecke Bundesstraße 214 wurde nach mehrmonatiger Bauzeit am vergangenen Donnerstag pünktlich um 9.30 Uhr eröffnet. „Ich freue mich, dass wir noch vor Weihnachten eröffnen konnten und wir nun die vielen neuen Kundinnen und Kunden in unserem Markt begrüßen können“, erklärt Michael Meier, Geschäftsführer des neuen Euronics XXL Fachmarkts. Riesen Andrang herrschte am Donnerstagmorgen bereits lange bevor sich die Eingangstür öffnete. Eine Große Zahl an Kundinnen und Kunden wartete bereits, um sich die gigantischen Eröffnungs-Kracher zu sichern. Im Markt wurden sie dann von den Mitarbeitern begrüßt und
kompetent beraten. Und auch der Weihnachtsmann schaute am Eröffnungstag vorbei und verteilte kleine Geschenke. Der neue Euronics XXL in Hambühren ist ein echter Blickfang geworden. Er bietet den Kunden eine Vielzahl an Angeboten, von Unterhaltungselektronik über Neuheiten aus dem Bereich Mobilfunk, PC/Multimedia bis hin zu innovativen Haushaltsgeräten, so dass keine Wünsche offen bleiben. „Euronics XXL steht für beste Produkte, umfassenden Service und kompetente Beratung
Der einladende Eingangsbereich des neuen Marktes.
Zweigstelle macht Pause CELLE. Die Zweigstelle der Celler Stadtbibliothek am Lauensteinplatz macht Weihnachtspause. Deshalb bleibt die Einrichtung am Freitag, 27. Dezember, und Montag, 30. Dezember, geschlossen. Ab Donnerstag, 2. Januar, steht die Zweigstelle dann wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für ihre Kundinnen und Kunden offen.
E-Books unter dem Baum CELLE. Kann man E-Books verschenken? Zumindest kann man sie nicht so dekorativ verpacken wie herkömmliches Buch. Und doch gibt es da eine Möglichkeit: einen Bibliotheksausweis verschenken. Damit hat der Beschenkte Zugriff auf das Internetportal „Niedersächsische Bibliotheken 24 Stunden online“ unter www.nbib24.de. Dort stehen 16.000 elektronische Medien und eine große Auswahl an EBooks zum Herunterladen und zur kostenlosen Nutzung für eine Leihfrist zur Verfügung.
auch in Hambühren. Ziel ist es, erster Ansprechpartner für unsere Kunden in der Region zu werden“, so Meier. Das geht natürlich nicht ohne qualifizierte Mitarbeiter. Insgesamt 32 neue Arbeitsplätze wurden geschaffen. Das Team von Engin Yavsan, dem Verkaufsleiter im neuen Euronics XXL Fachmarkt, hat unter Hochdruck gearbeitet, damit pünktlich vor Weihnachten eröffnet werden konnte. Die Öffnungszeiten der Euronics XXL Hambühren e.K. in Hambühren sind Montag bis Freitag in der Zeit von 9.30 bis 20 Uhr sowie Samstag von 9 bis 18 Uhr. Mit einem Gesamtumsatz von 3,75 Milliarden Euro im Geschäftsjahr 2011/12 gehört
Euronics zu den führenden Marktteilnehmern der Branche in Deutschland. Ob Smartphone, Tablet oder innovative Technologien wie OLED und Ultra HD gehören gleichermaßen zum Sortiment von Euronics wie die konventionellen Produkte der Unterhaltungselektronik und der Sparte Haushaltsgeräte. Die Genossenschaft zählt in Deutschland mehr als 1.700 Mitglieder an über 1.900 Standorten mit rund 12.000 Mitarbeitern. Ein umfassendes Dienstleistungsangebot, individuelle Beratung und qualifiziertes Fachpersonal sind die gemeinsamen Kennzeichen der zumeist inhabergeführten mittelständischen Fachgeschäfte und Fachmärkte.
Der Kundenansturm war riesengroß.
Fotos: Müller
Höhlenmalerei in der Celler Kreisverwaltung
Hermannsburger Gymnasiasten stellen ihre Bilder aus CELLE. Kreisschulamtsleiter Reinhard Toboll hat von der Schulleiterin des Christian-Gymnasiums Hermannsburg, Mette-Bonde Schmidt-Hennies, eine Ausstellung mit Bildern von Schülerinnen und Schülern entgegengenommen. Die Bilder thematisieren ein großes Spektrum an Techniken und Verfahren des schulinternen Curriculums. Dementsprechend finden sich neben klassischen Kreidezeichnungen und Collagen aus Zeitungspapier auch abstrakte Schülerarbeiten mit Acryl wieder. Der Betrachter kann zudem Höhlenmalereien einer fünften Klasse erleben, die spielerisch die Spuren von Pastellkreiden erprobten, mit Teebeuteln experimentierten und so neue Farbmischungen entdeckten. Durch das Auseinandersetzen mit unterschiedlichen grafischen Mitteln entwickelten die Schüler eines achten Jahrgangs ganz individuelle Mischtechniken, woraus aufregende Schatzkarten entstanden. Die Ausstellung umfasst insgesamt 25 Bilder von Schülern aller Jahrgangsstufen im Alter von
zwölf bis 19 Jahren. Betreut wurden sie von der Fachobfrau Kunst des Gymnasiums, Ulrike Orton, der Kunsterzieherin Sandra Heinrich und dem
Kunsterzieher und medienpädagogischen Berater am Kreismedienzentrum, Hans-Joachim Ebert. Die Ausstellung kann bis zum Beginn der Osterferien Anfang April 2014 in den Räumen des Amtes für Bildung, Sport und Zentrale Dienste, Speicherstraße 2, Erdgeschoss, besichtigt werden.
findet jeweils dienstags und donnerstags zwischen 18.30 und 22 Uhr sowie zwei Mal monatlich am Wochenende statt. Schulungsort ist der neue Kreistagssaal des Landkreises Celle, Trift 26. Weitere Infos über die Rahmenbedingungen der Kindertagespflege und über die Voraussetzungen für eine Kursteilnahme erhalten Interessierte im Tagespflegebüro der Stadt Celle unter Telefon 05141/12-513 oder im Familienbüro des Landkreises Celle unter Telefon 05141/916-4355.
Am Ersten Advent in Eicklingen
OBS-Weihnachtsmarkt öffnete seine Pforten EICKLINGEN. Am Samstag vor dem Ersten Advent öffnete der Weihnachtsmarkt der Oberschule (OBS) Flotwedel zum ersten Mal seine Pforten.
Die Schüler empfingen die Besucher. In zwei Projekttagen hatten die Schüler viele kreative Basteleien rund um die Adventszeit angefertigt, die sie jetzt zum Kauf anboten. Hierzu wurden auf dem Schulhof die Fahrradständer zu einer Ladenzeile umfunktioniert. Neben Adventsgestecken, Kerzenhaltern und vielerlei Dekorationsartikeln entpuppten sich die Eicklinger Sturmlaternen der 9bH als absoluter Renner. Um 14 Uhr eröffnete der Schulleiter Paul-Michael Zeblewski den ersten Weihnachtsmarkt. Er nahm diese Veranstaltung zum Anlass, auch den neuen Namen der Schule bekannt zu geben. Aus der OBS Eicklingen ist die OBS Flotwedel geworden. Durch den neuen Namen sollen sich alle Schüler der Samtgemeinde Flotwedel der Schule zugehörig und verbunden fühlen. Ferner bedankte Zeblewski sich bei den vielen unterstützenden Helfern in diesen Tagen. Schon vor der offiziellen Eröffnung kamen erste Besucher und durchstöberten die Stände. Auch die Lose für die Tombola fanden reißenden Absatz. Auf dem Schulhof gab es für die
Foto: privat
kleinen Besucher Ponyreiten, während die größeren Kinder ein Feuerwehrauto der Ortsfeuerwehr Eicklingen besichtigen konnten. Für das musikalische Programm sorgten die Bläserklasse 6b und die Big Band der Schule. Und auch für das leibliche Wohl war ausreichend gesorgt. Dank des Schulvereins gab es in der Pausenhalle eine Cafeteria, draußen fand der Bratwurststand der 9bR Platz. Außerdem waren verschiedene Köstlichkeiten quer über den Markt verteilt. Womit allerdings niemand gerechnet hatte, war die große Anzahl der Besucher. Zwar hatten die Gastgeber auf viele Gäste gehofft und auch fleißig Werbung gemacht, aber dass einige Stände bereits um 16.30 Uhr leergekauft waren, war für viele sehr überraschend. Als der erste Weihnachtsmarkt der neuen OBS Flotwedel dann um 18 Uhr seine Pforten schloss, konnten sich die Schüler über Einnahmen freuen, die ihre Erwartungen bei Weitem überstiegen. Alle Einnahmen aus diesem Weihnachtsmarkt sollen zur Neugestaltung des Schulhofes verwendet werden.
Kommunaler Arbeitgeberverband
Celles OB Mende wurde ins Präsidium gewählt CELLE. Celles Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende wurde als Nachfolger von Boris Pistorius ins Präsidium des Kommunalen Arbeitgeberverbandes Niedersachsen (KAV) gewählt.
Reinhard Toboll nahm die Ausstellung entgegen.
Foto: privat
Das einstimmige Votum fiel am vergangenen Freitag auf der Mitgliederversammlung in Hannover. „Es ist mir wichtig, dass die Stadt Celle ihre Position als großer Arbeitgeber auch im KAV künftig besser einbringen kann. Das zahlt sich unter anderem bei Tarifverhandlungen aus. Bisher haben wir die Ergebnisse der Tarifpartner und die daraus folgenden Umsetzungen nur aus zweiter Hand erfahren. Ab sofort sitzen wir
mit am Tisch“, erklärt der Celler Oberbürgermeister. Der KAV ist Tarifvertragspartei und schließt für seine Mitglieder auf Landesebene Tarifverträge ab. Darüber hinaus steht er ihnen beim Abschluss örtlicher Tarifverträge beratend zur Seite, übernimmt die Prozessvertretung in Streitigkeiten im Arbeitsverhältnis und unterstützt in allen Fragen rund um das Tarif-, Arbeits- und Sozialrecht.