cks_131201

Page 13

Sonntag, den 1. Dezember 2013

„Museum am Mittag“ lädt ein CELLE. Das Kunstmuseum Celle lädt am Mittwoch, 4. Dezember, zu „Museum am Mittag“ zum Thema „Lichtnahrung. Vitamin K(unst) für den Winter“ ein.

Ausstellung wird eröffnet CELLE. Am Sonntag, 8. Dezember, um 16 Uhr eröffnet das Bomann-Museum Celle die erste Sonderausstellung nach Fertigstellung der Neugestaltung der Dauerausstellungen. Im Mittelpunkt steht aus Anlass seines einhundertsten Geburtstages das malerische Werk Fritz Graßhoffs, der von 1946 bis 1967 in Celle lebte.

Im Rollstuhl durch Europa

LOKALES

Seite 13

Besuch im Evangelischen Kindergarten Hambühren

Kindergartenkids freuten sich über Vorleseaktion der Schüler HAMBÜHREN (cm). Besuch von vielen Schülerinnen und Schülern der Haupt- und Realschule Hambühren erhielt der Evangelische Kindergarten „Haus der Familie“ vor kurzem am zehnten Bundesweiten „Vorlesetag“. Und sie kamen mit ihren selbst ausgesuchten Geschichten bei den Kinder besonders gut an, zumal sich in den Kleingruppen, in denen sie vorlasen, dabei auch Gesprächen einwickeln konnten. Die Schule hatte ihre Schüler auf diesen bundesweite „Vorlesetag“, der von der „Stiftung Lesen“ zusammen mit verschiedenen Sponsoren nun zum zehnten Mal ausgerufen worden war, aufmerksam gemacht. Und weil ein Schüler sein Berufspraktikum gerade in dem Kindergarten gemacht hatte, kam der Kontakt zum Kinder-

garten zustande. Denn dort spielt das Lesen schon länger eine Rolle, erläuterte die Leiterin Birgit Knigge. So habe man eine eigene Kindergartenbücherei, aus der sich die Kinder immer über das Wochenende etwas ausleihen können. Und zwei ehrenamtliche Vorleserinnen sind dort schon seit einiger Zeit regelmäßig aktiv. Natürlich wurden auch sie in den Vorlesetag eingebunden: Am Vormittag kam Gudrun Holzapfel, am Nachmittag die Schüler. Die Kinder waren schon ganz gespannt, denn das ganze war im Kindergarten auch mit ei-

nem größeren Projekt vorbereitet worden. Da ging es einmal darum, wie Bücher entstehen. Im Kindergarten wurde zum Beispiel Papier geschöpft, dann besuchte man eine Druckerei in Celle, wo die Kinder ein Malbuch herstellen konnten, und in der Außenstelle der Gemeindebücherei in der benachbarten Grundschule erfuhr man mehr über die verschiedenen Bücher. Und natürlich wurden dann auch einmal die jeweiligen Lieblingsbücher mit in den Kindergarten gebracht. Birgit Knigge freute sich am Ende nicht nur über ein gelungenes Projekt, sondern zugleich darüber, das es auch zu einer Vernetzung - zu einem gegenseitigen Kennenlernen im Ort geführt hat.

CELLE. Am Dienstag, 3. Dezember, findet um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Bonifatiusstraße ein literarischer Vortrags- und Gesprächsabend statt: Zum Leben und Werk der Schriftstellerin Zenta Maurina (1897 bis 1978) referiert Dr. Helmut Geiger. Die Schauspielerin Rosemarie Schilling trägt Texte von Maurina vor. Treffpunkt ist im Gemeindehaus Bonifatiuskirche, Bonifatiusstraße 13 in Celle.

Am Mittwoch, 4. Dezember, um 18 Uhr

Celler Hölty-Gymnasium leutet Weihnachtszeit ein

Gottesdienst mit Vernissage CELLE. Am heutigen Sonntag, 1. Dezember, feiert die Celler Stadtkirche um 10 Uhr einen Familiengottesdienst zum Ersten Advent. Im Anschluss wird eine Ausstellung von großformatigen Papiertheaterkrippen eröffnet, die im Rahmen einer Kunstaktion zugunsten von Brot für die Welt in der Grundschule Hehlentor entstanden sind. Auch das Künstlerehepaar Edel und Pütten Klatt, die eine eigene Krippe beigesteuert haben, werden anwesend sein.

Gratulation zur Zertifizierung Ein Jahr lang dauerte die Ausbildung „Tiergestützte Pädagogik und Therapie mit Hund“, jetzt haben Mitarbeiterin Daniela Kübler und ihr Hund „Abby“ die Prüfung bestanden. Zu den ersten Gratulanten zählte Marion Beinlich vom Zooparadies Seupel, die das Projekt ein Jahr lang mit Futterspenden für Abby unterstützt hatte. Sie besuchte Abby und Kübler bei der Arbeit und brachte „Spielzeug“ und reichlich Futter für den erfolgreichen Therapiehund mit. Die Lebenshilfe Celle bedankt sich für die großzügige Unterstützung und freut sich über die Zertifizierung und das neue Angebot für ihre Beschäftigten. Foto: privat

CELLE. Unter dem Motto „It‘s Christmas Time“ präsentiert das Hölty-Gymnasium das erste von zwei Weihnachtskonzerten am Mittwoch, 4. Dezember, um 18 Uhr in der Sporthalle der Schule in der Welfenallee.

Die Schüler Johanna Meyer (von links), Mirco Gölles, Maike Szardien, Katharina Hebel und Lehrer Michael Schröder beim Besuch im Kindergarten. Foto: privat

Im Mittelpunkt des Konzertes stehen die Bläserformationen der Schule. Die vier Bläserklassen, die beiden Big-Bands der Schule sowie die Concert-Band wollen die Zuhörer mit klanglicher Vielfalt aus verschiedenen Epochen, Kulturen und Stilen auf die Weihnachtszeit einstimmen. Höhepunkt wird der gemeinsame Auftritt aller Ensembles auf der Bühne sein. Die Leitung übernehmen Egon

Ziesmann, Burkhard Bertram und Annika Weiß. Versüßt wird das Konzert mit dem Verkauf von Weihnachtskeksen, die von den Schülerinnen und Schülern des Hölty und den Eltern gebacken werden. Mit dem Erlös aus der Backaktion unter dem Motto „Auch Anderen das Leben versüßen“ will die Schule die Opfer des Taifuns auf den Philippinen unterstützen. Der Eintritt ist frei.

Weihnachtsbäume ...und mehr... st Ob

Christbaum transportieren

rst

Kanonenstraße in Winsen/Aller

Eier, Gemüse, Geschenkideen

Weihnachtsbaumverkauf ab 12. Dez.

Ka

Ein perfekter Weihnachtsbaum Den passenden Christbaum zu finden, ist eine Kunst für sich: Kommen noch besondere Wünsche hinzu, ist das Angebot beim Händler aber genau das richtige, denn dieser bekommt die Bäume frisch aus dem Wald. Und wer im Forst selbst Hand anlegt, findet auch den richtigen Weihnachtsbaum - und beschert der ganzen Familie zudem ein stimmungsvolles Erlebnis. Einfach auf eigene Faust in den Wald gehen und eine Tanne absägen, das geht allerdings nicht. In der Vorweihnachtszeit laden aber zahlreiche Förstereien, Waldschulen und Forstbesitzer dazu ein, sich vor Ort den eigenen Baum auszusuchen. Foto: djd/Stihl

rt o

ffel n

Mo. bis Sa. 8.30 bis 12.30 Uhr Di., Do. + Fr. 15.00 bis 18.00 Uhr

Beedenbostel Weihnachtsbäume ab Wald - frisch Wie jedes Jahr an bekannter Stelle, Ortsausgang Richtung Höfer, 500 m links. Wald

P von Celle °

+

n. Höfer 500 m Iks.

CELLE (dmd). Alle Jahre wieder kommt der Tag, an dem sich alles um den Weihnachtsbaum dreht. Es muss entschieden werden, wo er gekauft und wie er sich sicher nach Hause transportieren lässt. Letzteres geht bisweilen schief. Was alles bei schlechter Befestigung passieren kann, hat der ADAC jetzt bei einem Christbaum-Crash getestet und gibt gute Tipps für den sicheren Transport. Das Wichtigste: Der Baum sollte in ein Netz verpackt sein. Glücklicherweise gehört das bei den meisten Weihnachtsbaum-Verkaufsstellen zum Standardprogramm. Die sicherste Art, den Christbaum zu transportieren, ist im Inneren der Autos. Ist er klein genug, empfiehlt es sich, einen der Rücksitze umzuklappen und ihn dort mit dem Stamm in Fahrtrichtung zu legen. Ein Holzbrett vor der Rücklehne des Vordersitzes schützt diesen vor Stoß-Beschädigungen durch den Stamm. Zusätzlich sollte der Baum noch mit einem Band gesichert werden. Ist der Christbaum zu groß, wird der Dachträger benötigt.

Liskien´s Hofladen

Wu

Bitte folgen Sie ° Beeden- von Wittingen den bostel roten + + + Schildern! +

+

Ab 12. Dezember täglich Verkauf ab 10 Uhr

Ho n

ig

Täglich großer Weihnachtsbaumverkauf in Klein Hehlen und vom 13. bis 24. 12. in : ▸ Westercelle, direkt an der B 3,

gegenüber BMW „B & K“ ▸ Altencelle, bei Bauer Bruns ▸ Vorwerk, am Silbersee ▸ Wietzenbruch, Ortsausgang

Hollenkamp 40 · 29223 Celle fon (0 51 41) 5 33 86 www.bauernhof-lehmann.de

www.facebook.com/partyscheune.lehmann


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.