Seite 16
LOKALES
Sonntag, den 27. Oktober 2013
„WinterTräume“ auf Schloss Eldingen
Vorweihnachtliches Festival zum Schauen und Genießen ELDINGEN. Von Donnerstag, 7. November, bis Sonntag, 10. November, findet täglich von 10 bis 18 Uhr zum dritten Mal auf Schloss Eldingen, Bargfelder Straße 6 in Eldingen, das Winterfestival „WinterTräume“ statt.
Für die Kunst einen großen Rahmen geschaffen Über eine sehr große Resonanz bei der Eröffnung - und über weiterhin viele Besucher, die sich die Kunstwerke in den Schaufenstern nun danach ansehen - konnten sich die Initiatoren (Künstler und Geschäftsleute hier „im großen Rahmen“) beim Start der zweiten Aktion „Kunst auch hier“ freuen. Am Eröffnungsabend war die Innenstadt noch bis mindestens 22 Uhr gut belebt, berichtete Harald Ruttkowski (rechts), und auch die „Kunstbahn“, die einen Tag später in die Blumlage führte, sei ausgebucht gewesen, so dass viele die unterhaltsame Reise auch zu Fuß begleiteten. Viel Lob habe man sowohl von Künstlern als auch von Besuchern bekommen für diese Aktion, so dass es weiterhin „Kunst auch hier“ in Celle geben wird. Ein konkreter Termin stehe aber noch nicht fest, denn noch laufe ja - bis zum 9. November - die aktuelle Aktion, bei der über 100 Künstlerinnen und Künstler in über 90 Schaufenstern von Innenstadt und Blumlage ausstellen. Foto: Maehnert
ERÖFFNUNG am 27.10.13, 13 - 18 Uhr
Praxis für geistiges Heilen (und Besprechen)
Günther Winkelmann jetzt in den Räumen der Kunsthalle Jutz • Maschweg 10 • Celle Tel. 0 51 41 / 8 51 33 oder 0 51 48 / 41 34
Accessoires verzaubern lassen. Die Besucher können die behagliche Nostalgie des alten
Das Schloss Eldingen ist wieder Veranstaltungsort für die „WinterTräume“. Foto: privat Schlosses genießen, die der dunklen Jahreszeit Glanzlichter verleiht und sie verzaubern wird. Nähere Informationen beim Veranstalter ECM GmbH, Hofgarten 1 in 29342 Wienhau-
unter Angabe der Telefonnummer an den Celler Kurier, Mühlenstraße 8A in 29221 Celle, senden. Einsendeschluss ist Freitag, 1. November. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Wirtschaftsspiegel
9RGDIRQH 6KRS &HOOH ,QK 8ZH .DQWLPP *UR¡HU 3ODQ &HOOH
Am Freitag- und Samstagabend wird bis 20 Uhr zusätzlich eine Lichter-ShoppingNight angeboten. Das stimmungsvoll dekorierte Schloss- und Parkgelände wird mit zahlreichen Überraschungen und Lichtern in Szene gesetzt. Höhepunkt des Abends ist zusätzlich eine Feuershow mit Tänzen, Jonglagen, Feuerschwertern, Feuerspucken und Körperfeuer. Das imposante historische Herrenhaus mitsamt Park und Wald öffnet für diese Ausstellung seine wunderschönen Räumlichkeiten und präsentiert mehr als 140 internationale Aussteller anspruchsvoller Wohnkultur, Kunst und Design, Antiquitäten, Schmuck, Landhausmoden und die schönsten Winterdekorationen aus aller Welt im Innen- und Außenbereich. Kulinarische Spezialitäten und Köstlichkeiten laden zum Verweilen und Genießen ein. Künstler lassen sich gern an diesen Tagen über die Schulter schauen. Die Besucher können sich von winterlicher Besinnlichkeit, zauberhaften Dekorationen, Düften, Anregungen für ihr gemütliches Zuhause und weihnachtlichen
sen, unter Telefon 05149/987873, per Fax 05149/987874 oder per e-Mail info@schloss-romantik.de. Der Celler Kurier verlost zehn Mal zwei Freikarten für das Winterfestival. Eine Postkarte mit dem Stichwort „WinterTräume“ und
+DQQRYHUVFKH +HHUVWU &HOOH
Struck Gold- und SilberAnkauf & weitere Edelmetalle Tel. 01 72 / 1 60 88 75
Gold-Jordan-Juwelier. Barankauf! Hier stimmt der Preis! Vergleichen lohnt sich. Bergstraße 36, Celle
Wir prüfen Ihr Gold mit modernster Röntgentechnik
Beachtenswert sind die Angebote unserer Inserenten!
Kredite von Mensch zu Mensch vermittelt seit ruf, Ein Aenr d hnt lo sich
45 Jahren
GRONAU GmbH
Georgstr. 15 Hannover 0511 326999
www.kredit-hannover.de
Mineralgemisch 0 - 32 mm, 0 - 45 mm ab 2,- € / Tonne Auch Kleinmengen möglich.
Struck Recycling Hambühren Tel. 0 50 84 / 45 81
am 27.10.2013 von 13.00 bis 18.00 Uhr
Abitur-Vorbereitung auf alle Artikel, Schaaf Handelsgesellschaft
außer Drogerie, Lebensmittel, Getränke, Pfand, Tiernahrung, Tabakwaren
Hambühren – Hehlenbruchweg 5
Jetzt starten: Sicher das Abi schaffen! Celle, 0 51 41/76 82 26 91 Hermannsburg, 0 50 52/91 96 78 66 43/ 51 0 er, /All Winsen 8-20 Uhr Rufen Sie uns an: Mo-Sa
Durchwahl-Vermittlung Celle (0 51 41)
2 77-0 Notruf 110
CITY-WACHE FEUERWEHR
1 21 05 Einsatz-Leitstelle Celle (0 51 41)
Bundespolizei Oppermann-Feuerschutz Celle - Uelzen Netz GmbH Strom • Gas • Wasser
911 911
Notruf
112
12 72 20 0800 / 6 88 80 00
Notfall-Nr. bei Verstopfungen
Foto: Maehnert
Im Rahmen des bundesweiten Insolvenzverfahrens
Wichtige Rufnummern POLIZEI
„Alles muss raus“ beim „Max Bahr“-Baumarkt in Celle.
im Leitungsnetz (Stadtgebiet)
Verkauf · Wartung Füllen · Feuerlöscher-Anlagen
0 51 43 /
14 80
0800 - 7 86 43 57 Telefax 0 51 41 / 64 69
Celler „Max Bahr“ räumt mit Preisnachlässen seine Lager CELLE. Beim „Max Bahr“-Baumarkt in Celle, Vor den Fuhren 2, begann am Freitag der „Leerverkauf“, der bis in den Januar gehen soll. Mit Preisnachlässen in verschiedenen Stufen sollen die Warenbestände abgebaut werden. Diese Wendung im PraktikerInsolvenzverfahren für die insgesamt 54 ehemaligen Praktiker- und seit 2012 auf „Max Bahr“ umgeflaggten Märkte in Deutschland bedeutet noch keine endgültige Entscheidung für die Standorte. Um den Schaden für alle Beteiligten so gering wie möglich zu halten, konzentriert sich Insolvenzverwalter Christopher Seagon nun auch auf potenzielle Investoren, die nur einzelne oder mehrere Standorte übernehmen wollen. Viele Interessenten möchten Standorte der umgeflaggten Märkte sowie Praktiker-Standorte und die Beschäftigten übernehmen, nicht aber die „Max Bahr“-Ware, heißt es
in einer Pressemitteilung von Seagon. Deshalb nun der Abverkauf in Celle und anderen Orten. Die Verhandlungen innerhalb einer Gesamt-Übernahme von Max Bahr laufen parallel weiter, so Seagon: „Auch wenn es noch möglich ist, dass umgeflaggte und einzelne Praktiker Märkte für eine eventuell zustande kommende größere Lösung unter Max Bahr von einem Investor übernommen werden können, sind die Weichen jetzt in diese alternative Richtung zu stellen, um die Chancen auf eine bestmögliche Lösung für Gläubiger, Vertragspartner aber auch die Beschäftigten aufrecht zu erhalten“, erläutert Seagon.
Diese Wendung habe keinen der Mitarbeiter überrascht, berichtete der Celler Marktleiter Torsten Erichsen, nachdem sich diese Entwicklung abgezeichnet habe. Und so ziehen alle mit und sind weiterhin motiviert für die Kunden da. Auch die Öffnungszeiten bleiben unverändert - montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr und samstags von 8 bis 18 Uhr. Der Insolvenzveralter geht davon aus, dass viele Beschäftigte an den jeweiligen Standorten auch künftig einen Arbeitsplatz erhalten können: „Viele der Interessenten haben zum Ausdruck gebracht, dass sie nach Einigung mit dem jeweiligen Vermieter auch die dortigen Beschäftigten übernehmen möchten“, betonte Seagon. Konkrete Entscheidungen erwartet er im Laufe des Novembers.