ckm_130904

Page 1

Celler holten sich Medaillen

Neuer Name für Straße

Smit ist neu beim SVG Celle

Seite 8

Seite 5

Seite 8

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www .celler-kurier.de über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59

+

Mittwoch, den 4. September 2013 • Nr. 36/29. Jahrgang Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Fußball/MTV Eintracht Celle ist Tabellenführer

Bezirksligist SV Nienhagen unterlag Schneverdingen CELLE (rs). In der Fußball-Bezirksliga spielten die Celler Vertreter mit unterschiedlichem Erfolg. Während der MTVE Celle weiter von Sieg zu Sieg eilt und VfL Westercelle im fünften Spiel den vierten Sieg einfuhr, mussten sich der SSV Südwinsen und der SV Nienhagen in ihren Heimspielen geschlagen geben. Der SV Nienhagen empfing Landesligaabsteiger TV Jahn Schneverdingen. Die Heimelf hatte großen Respekt vor dem Gegner und konnte diesen über die gesamte Spielzeit nicht ablegen. „Wir müssen Ihnen den Spaß am Kombinieren nehmen“, sagte Trainer Claus Netemeyer vor dem Spiel. Nun, dies gelang nur bedingt. Zunächst entwickelte sich eine weitgehend ausgeglichene Partie, in der der SV Nienhagen nach zwölf Minuten überraschend durch einen Hammer

von Mario Becker aus dem Gewühl heraus in Führung ging. Doch die Gäste schlugen zurück. Der Ex-TuS FC-Akteur Morad Bounoua leitete mit einem Pfostenschuss in der 22. Minute die Wende ein. Den Abpraller versenkte Dennis Gräbnitz zum Ausgleich. Danach waren die Gäste die spielbestimmende Mannschaft. Nienhagen zog sich zurück und hoffte auf Konter. Dabei blieb Torjäger Matthias Behrens die einzige Spitze. Dahinter agierten Daniel Weiss und Marcel Sefczik, ohne Wir-

kung zu erzielen. Behrens wühlte und ackerte, aber die Unterstützung fehlte. Bis zur Pause blieben die Gästemöglichkeiten ungenutzt. Die größte Chance zur Führung hatten allerdings die Gastgeber durch die einzig gute Aktion von Sefczik, der in der 42. Minute einen Kopfball freistehend über das Tor setzte. Im Gegenzug verweigerte der insgesamt redefreudige aber wenig konsequente Schiri den Gästen einen Foulelfmeter und es ging mit 1:1 in die Kabine. Nach dem Wechsel spielten nur noch die

Die Bezirksligamannschaft des SV Nienhagen (gelbe Trikots) musste auf heimischem Platz eine Niederlage gegen den TV Jahn Schneverdingen hinnehmen. Foto: Peters

Informativer Rundgang CELLE. „Bestattungskultur im Wandel der Zeit“ steht im Mittelpunkt der nächsten Führung im Rahmen des Veranstaltungsprogramms „Feuer und Flamme für Gärten“. Dabei lädt Sven Zurawski, Stellvertretender Gärtnermeister Friedhöfe, zum Rundgang über den Celler Waldfriedhof ein. Start ist am Dienstag, 10. September, um 17 Uhr auf dem großen Parkplatz Ententeich. Die Teilnahme ist kostenlos. Gezeigt werden unterschiedliche Beispiele traditioneller und moderner Formen der Grablegung. Sie machen deutlich, wie sich die Bestattungskultur im Laufe der Zeiten verändert hat. Dabei ist das Areal aber auch eine „Grüne Oase“ in der Stadt. Nähere Infos gibt es im städtischen Fachdienst Friedhöfe unter Telefon 05141/939018.

Gäste. Nienhagen zog sich immer weiter zurück, agierte nach vorn nur mit langen Bällen, die es der gegnerischen Abwehr leicht machten. Die Führung für den TV Jahn fiel in der 65. Spielminute als Hauke Hübscher einen Strafstoß zum 1:2 nutzte. Fabian Jungmichel hatte seinen Gegenspieler zuvor im Fünfmeterraum gefoult. Wer gedacht hätte, Nienhagen würde nun versuchen, den Ausgleich zu erzielen, sah sich getäuscht. Die Mannschaft gab die defensive Spielweise nicht auf. Auch Trainer Netemeyer reagierte nicht. Brachte keine neuen Offensivkräfte und beorderte auch Mario Becker nicht in die Spitze. So schaukelte Schneverdingen den Sieg problemlos über die Runden. Mit etwas mehr Mut hätten die Nienhäger mehr erreichen können. VfL Westercelle besiegte zuhause in einem ausgeglichenen Spiel VfL Jesteburg mit 3:2. Dabei drehten die Westerceller ein schon nach gut einer Viertelstunde fast verloren geglaubtes Spiel. Aaron Meier und Yalcin Agaciran glichen bis zur Pause aus. Und in der Nachspielzeit erzielte der eingewechselte Martin Lamont, der zuvor schon in der Zweiten Mannschaft zwei Mal traf, zum umjubelten Siegtreffer. Der SSV Südwinsen musste zuhause gegen SV Hodenhagen einen bitteren Rückschlag hinnehmen. Mit 2:3 verloren die Grün Weißen gegen den Nachbarn, der damit den ersten Sieg einfuhr. Spitzenreiter MTV Eintracht Celle zeigte sich gegen Germania Walsrode von seiner besten Seite. Insbesondere Marc Matthesius war nicht zu stoppen und traf insgesamt vier Mal. Und Michel Moormann steuerte noch einen Treffer zum 5:1-Sieg bei.

Eine Ampel in der Celler Mühlenstraße sorgt für Staus. Dort wird ein Teilabschnitt des Regenwasserkanals neu verlegt. Es geht um die Verbindung zwischen der Rathsmühlenseite und der Katzensteinstraße. Die erste Hälfte der Querung soll nach Möglichkeit am heutigen Abend fertig sein. Dann könnte die Ampelanlage bereits entfernt werden. Die zweite Hälfte der Unterquerung wird in verkehrsarmen Zeiten am Wochenende gebaut. Foto: Müller

In der Celler Stadtbibliothek:

Kurzeinführung zu den Online-Angeboten CELLE. Die Stadtbibliothek Celle bietet wieder die KurzEinführung „Onleihe, Munzinger-Archiv, OPAC - was ist das?“ an. Sie findet am Donnerstag, 5. September, von 17.30 bis 18.15 Uhr im Haupthaus, Arno-Schmidt-Platz 1, statt. Damit möchte die Stadtbibliothek helfen, die elektronischen Angebote besser kennen zu lernen. Mit der „Onleihe“ www.NBib24.de bietet die Stadtbibliothek ein Angebot zum kostenlosen Download. Leserinnen und Leser können aus 16.000 digitalen Büchern, Zeitschriften, Zeitungen, Lernhilfen, Filmen und Hörbüchern ihre Auswahl auf den eigenen PC herunterladen. Sie lernen, die „Onleihe“ zu nutzen, zum Beispiel eBooks auf einen PC, einen eReader oder ein iPad zu übertragen. Darüber hinaus wird das Online-Nachlagewerk „Munzin-

ger-Archiv“ mit den Schwerpunkten Länderlexikon, Personenlexikon, dem Brockhaus und der Chronik erläutert. Der Online-Bibliothekskatalog „OPAC“ bietet Zugriff auf 138.000 Medien der Stadtbibliothek. Vorgestellt werden die Suchmöglichkeiten und die Selbstbedienungsfunktionen wie Vorbestellen, Kontoeinsicht und Verlängerung von Leihfristen über den Katalog. Auch die neue mobile Version des Bibliothekskatalogs speziell für Smartphones und Tablet-Computer wird bei der Veranstaltung vorgestellt.

Patenschaft des Landkreises Celle für Belgard-Schivelbein

Rund 200 Landsleute nahmen am 30. Heimatkreistreffen teil CELLE. Am vergangenen Wochenende fand zum 30. Mal das Heimatkreistreffen im Rahmen der nunmehr 60-jährigen Patenschaft des Landkreises Celle für den ostpommerschen Heimatkreis Belgard-Schivelbein statt. Rund 200 pommersche Landsleute aus ganz Deutschland und den europäischen Nachbarländern trafen sich in Celle, um auf die vergangenen 60 Jahre zurückzublicken. Im Mittelpunkt der dreitägigen Veranstaltung standen Wiedersehensfeiern, eine Gedenkveranstaltung sowie der Austausch von Gedanken und Erinnerungen an die ostpommersche Heimat. Das offizielle Programm begann am Samstag im Celler Saal der Congress Union. Um 15 Uhr wurde mit der Hei-

CKM 36 Seite 1a

matkreisversammlung begonnen, bei dem sich der Heimatkreisausschuss vorstellte und über seine Arbeit und die künftigen Schwerpunkte berichtete. Weiterer Höhepunkt des Treffens war die Feierstunde am Sonntag im Kreistagssaal mit Andacht und anschließender Kranzniederlegung am Ehrenmal in den Triftanlagen in Celle. Wesentliche Merkmale der Patenschaft sind die Förderung der Kontaktpflege der früheren Heimatkreiseinwohner unter-

einander sowie die Erhaltung und Bewahrung ihres pommerschen Kulturgutes. Die im Zwei-Jahres-Rhythmus stattfindenden Heimatkreistreffen in Celle unterstützen dieses Ziel. Darüber hinaus ist die Kulturarbeit ein wichtiger Schwerpunkt innerhalb der Patenschaft. Das beim Landkreis Celle seit dem Jahr 1974 geführte Heimatkreisarchiv in der Trift enthält eine umfangreiche Sammlung von Erinnerungsstücken, Bild- und Schriftdokumenten. Mehrere Buchveröffentlichungen konnten mit maßgeblicher Unterstützung durch den Patenkreis Celle herausgegeben werden.

Kranzniederlegung am Ehrenmal in den Celler Triftanlagen im Rahmen des Heimatkreistreffens. Foto: privat


Seite 2

LOKALES

Mittwoch, den 4. September 2013

Klönsnack mit Musik

Fußball-Saison 2013/14

Kreisklassen-Spiele am Wochenende

CELLE. Die Fördergemeinschaft Historisches Altencelle lädt zum „Tag der TausendjahrEiche“ am Samstag, 7. September, um 15 Uhr am Lutherplatz ein. Es ist ein Treffen zum Klönsnack bei Akkordeonmusik und Kuchen mit Kaffee.

CELLE. Am kommenden Wochenende ist der sechste Spieltag der Fußball-Saison 2013/14. Folgende Spiele finden in den vier Kreisklassen des NFV-Kreis Celle statt: Erste Kreisklasse: Sonntag, 8. September: Um 13 Uhr: SV Altencelle II - VfL Westercelle II. Um 15 Uhr: SV Nienhagen II TuS Oldau-Ovelgönne, SV Großmoor - TuS Eversen/Sülze, SV Hambühren - SV Meißendorf, VfL Wathlingen - SG Lachendorf/Beedenbostel, SV Eintracht Bleckmar - SSV Groß Hehlen, SC Vorwerk Celle - TuS Hohne-Spechtshorn. SV Dicle Celle II hat spielfrei. Zweite Kreisklasse: Samstag, 7. September: Um 15.30 Uhr: TuS Eicklingen II - MTV Langlingen II. Am kommenden Sonntag, 8. September: Um 13 Uhr: SV Hambühren II - FC Firat Bergen II. Um 15 Uhr: Inter Celle - TuS Eversen/Sülze II, VfL Altenhagen - TuS Bergen, TS Wienhausen - SV Garßen II. SSV Südwinsen II und ASV Faßberg haben spielfrei.

Dritte Kreisklasse: Sonntag, 8. September: Um 11 Uhr: TuS Celle FC II - TuS Hermannsburg. Um 13 Uhr: MTV Ahnsbeck II - SG Eldingen II, TS Wienhausen II - TuS Eschede II, SC Wietzenbruch II - SV Wohlenrode, VfL Altenhagen II - SSV Groß Hehlen II, TSV Wietze II TuS Höfer II. Um 15 Uhr: FG Wohlde - SV Altencelle III, ESV Fortuna Celle II - TuS Bröckel II. Vierte Kreisklasse: Sonntag, 8. September: Um 13 Uhr: Inter Celle II - TuS Oldau-Ovelgönne II, FG Wohlde II - Dynamo Celle, SV Großmoor II - SG TuS II/ FC Lachendorf II, SSV Scheuen II - SV Meißendorf II, VfL Wathlingen II - FC Unterlüß, SC Vorwerk Celle II - MTV Eintracht Celle II. Um 15 Uhr: SV Garßen III - SG Langlingen III/ Hohne II, BSV Belsen - FC Lachendorf.

Adelheidsdorfer Lauf-AG

Hinnerk Gaus führte sein Team in Poggenhagen an ADELHEIDSDORF. Hinnerk Gaus ist in Poggenhagen bei Wunstorf eine Überraschung gelungen. Mit 26:31 Minuten landete er auf dem 36. Platz der Gesamtwertung.

Minister Meyer zu Besuch OPPERSHAUSEN. Am Freitag, 6. September, um 19.30 Uhr wird Niedersachsens Landwirtschaftsminister Christian Meyer im Gasthaus Ludewigs in Oppershausen erwartet. Er spricht mit den Gästen über die Massentierhaltung.

Förderung der Wirtschaft

Goldmedaille für Schützen aus Jeversen Der 30. August 2013 wird in die Geschichte des Schützenvereines Jeversen eingehen. Bei der Deutschen Meisterschaft im Sportschießen auf der Olympiaschießanlage in München errang die Jugendmannschaft des SV Jeversen die Goldmedaille im Wettbewerb KK-60 Schuss Liegend mit 1.756 von 1.800 möglichen Ringen. Die Mannschaft besteht aus Claire-Luisa Ruschel, Jana Wissenbach und Thomas Vogt. Ruschel und Wissenbach schossen jeweils 589 von 600 möglichen Ringen und Thomas 578 Ringe. Die Fangemeinde und der mit anwesende Vorsitzende des SV Jeversen, Peter Kramer, waren überwältigt von diesem Erfolg. Die weiteren Teilnehmer des SV Jeversen präsentierten sich auch hervorragend.Der Schülerschütze Louis Schrader gewann in zwei Mannschaftswettbewerben jeweils Bronzemedaillen. Eike Pröhl und Maximilian Fischer erreichten persönliche Bestleistungen. Die Erstteilnehmer an einer Deutschen Meisterschaft Svenja Behrens und Anika Habel konnten ebenfalls mit ihrer Leistung zufrieden sein. Die Deutsche Meisterschaft 2013 war für alle ein gelungener Abschluss des Sportjahres 2013. Foto: privat

Handball/Saison-Debüt für Team des SV Garßen-Celle

Aus für Celle gleich in der ersten Runde des DHB-Pokals CELLE (mw). Das hätte besser laufen können für NeuTrainer Christian Hungerecker beim SV Garßen-Celle. Am Samstag unterlag der Celler Handball-Zweitligist dem SGH Rosengarten-Buchholz mit 23:26 (9:15).

Das Team der Adelheidsdorfer Lauf-AG. Er führte auch die Adelheidsdorfer Lauf-AG an, die sich in größerer Zahl am Sonntag dorthin begeben hat, um die fünf Kilometer lange Strecke zu bewältigen. Direkt nach ihm kamen Kopf an Kopf Colin Baritz und Lara-Malin Blazek, letztere als Erste ihrer Altersklasse (WK U12), mit 26:47 Minuten durchs Ziel. Quasi in Sichtweite lief mit 29:10 Minuten kurz danach auch Linus Heins durchs Ziel. Der mittlerweile 33. Steinhuder-Meer-Lauf begeisterte die Kinder und Erwachsenen der Adelheidsdorfer Lauf-AG. Auch das Rahmenprogramm. „Die

Foto: privat

Massage war toll“, sagte Linus Heins. Die Strecke führte durch Wald und Flur und wurde an Verkehrsstraßen durch Posten gesichert. Am Ende bot sich Gelegenheit zu einem Sprint über den Sportplatz, ehe man im Ziel „gechipt“ wurde. „Ich hab‘ meine Beine zum Schluss nicht mehr gespürt“, berichtet Colin Baritz. Ein Mitglied der Lauf-AG, Christian Sauer, ist inzwischen auf die Zehn-Kilometer-Strecke spezialisiert. Er schaffte sie in einer Stunde und drei Minuten und belegte den achten Platz in seiner Altersklasse.

Fußball/JFC Allertal U15-Landesliga

Klarer 4:1-Sieg gegen den VfB Walsrode OVELGÖLNNE. So langsam aber sicher werden die Jungs vom JFC-Trainergespann Jörg Riemann/Thomas Flatt einem unheimlich. Mit einem klaren Sieg wurde ein weiteres Spitzenteam aus der U15-Landesliga mit 4:1 geschlagen. Mit nunmehr 14:3 Toren und neun Punkten sind die Jugendfuballer des JFC-Allertal zurzeit das Maß aller Dinge in der FußballLandesliga. „Wir wussten um die Stärken und Schwächen der Walsroder und so wurde die ganze Woche im Training darauf hingearbeitet. Mit dem VfB Walsrode präsentierte sich ein in der ersten Halbzeit lauffreudiges und im Sturm brandgefährliches Team in Ovelgönne. So gingen die ersten 20 Minuten an den Gast, der dann auch nach einem Stellungsfehler in Führung ging. In der 32. Minute fiel dann der Ausgleich. Niklas Kalsow erlief einen langen Ball, spitzelte zu Erwin Oldenburger und der schlenzte den Ball mit viel Auge aus 20 Metern in die lange Ecke. Coach Riemann fand in der

Pause die passenden Worte und stellte auf zwei Positionen um. Konditionell war man nun klar überlegen und ließ Ball und Gegner laufen. Die Allertaler erhöhten den Druck und schon in der 39. Spielminute die Führung. Faisal Soma spielte Kalsow frei, und der schoss ein. Die starke Allertaler Defensive stand nun bombensicher und leitete mit schnellem Spiel mehrere Großchancen ein. Nach einer Ecke von Andy Prajs köpfte Henrik Pralle in der 55. Spielminute die 3:1-Führung. Einmal mehr setzte Oldenburger mit einem Volleyschuss in der 60. Spielminute den Schlusspunkt. Bereits am Samstag, 7. September, um 14.30 Uhr kommt es zum Derby gegen den VfL Westercelle.

CKM 36 Seite 2

Bis zum ersten Punktspiel am Samstag, 14. September, bei der TSG Ober-Eschbach wartet noch viel Arbeit auf Cheftrainer Hungerecker. Nach gutem Beginn und einer 3:1Führung lief der SVG den Rest des Spiels einem Rückstand hinterher. Der Mannschaft merkte man an, dass sie noch nicht eingespielt war. Nach 20 Minuten musste das Spiel die erste längere Verletzungspause hinnehmen. Rosengartens Nummer 3, Anja Ernsberger, prallte mit Bogna Dybul zusammen und blieb verletzt liegen. Die Verletzung wirkte auf den ersten Blick so schlimm, dass sie von den Rettungsassistenten aus der Halle getragen werden musste. Zum Glück war es nicht ganz so schlimm. Zwar konnte sie das Spiel nicht mehr fortsetzen, aber nach dem Spiel war sie wieder bei der Mannschaft. Die rote Karte schwächte den SVG natürlich, aber der SVG zeigte wie schon so oft Moral im Spiel, aber die hob sich die Mannschaft bis zum Schluss auf. Erstmal war Rosengarten weiter am Drücker. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit traf Rosengartens Rachel WilhelnReimer zum 9:12 (26.), eine Minute später erhöhte Cara Hartstock auf 9:13. In der 29. Minute war es erneut Rachel Wilheln-Reimer, die auf 9:14 erhöhte. Rosengartens Susanne Hoekstra setzte dann noch in der 30. Minute mit ihrem Treffer zum 9:15-Halbzeitstand einen drauf. Der SVG wirkte in allen Mannschaftsteilen noch nicht eingespielt. Man merkte der Mannschaft an, dass es einen größeren Umbruch zu verkraften gibt. Die Neuzugänge sind noch nicht voll in das Spiel integriert und die Abstimmung stimmt besonders in der Abwehr noch nicht. In der zweiten Halbzeit sahen die zirka 300 Zuschauer einen besseren SV Garßen-Celle. Anna-Katharina Loest blies mit ihrem Treffer zum 10:15 in der 32. Minute zur Aufholjagd, die aber erst in der Schlussphase einsetzte. Dann geschah es: kurz nach ihrer Einwechselung

beim SVG bekam Nadine Smit die rote Karte. Bei einem Laufduell mit ihrer Gegenspielerin stürzte die Rosengarten-Spielerin. Es bleibt wohl das Geheimnis des Schiedsrichtergespanns, warum es so eine harte Entscheidung geben musste. Für die meisten Zuschauer war das Foul - wenn es überhaupt eines war - keine rote Karte. Aber es ging weiter. Es dauerte bis zur 38. Minute bis der SVG mal wieder einen Treffer für sich verbuchen konnte. Natasha Ahrens traf zum 12:18. Auch in der Chancenverwer-

der Abwehr dann ein langer Ball auf Susanne Büttner und drin: 17:22. Noch zehn Minuten zu spielen und es waren noch fünf Tore aufzuholen. Eigentlich glaubte keiner der Zuschauer mehr, dass Rosengarten noch mal ins Schwitzen kommen würde. Eine Minute später war es dann die andere SVG-Flügelflitzerin Bogna Dybul, die von Frauke Kemmer per Abwurf maßgerecht bedient wurde und das 18:22 (52.) markierte. Jetzt klappte einfach alles beim SVG. Die Abwehr stand und ließ keine Torchancen für Rosengarten mehr zu. Wie ein Turm in der Abwehr, stand Anna-Katharina Loest, die an

SVG Celle unterlag gegen Rosengarten. tung zeigte sich der SVG alles andere als von seiner besten Seite. Wenn sie vorne mal durch waren, wurden beste Chancen kläglich vergeben. Ab der 48. Minute startete dann endlich die Aufholjagd beim SVG. Flügelflitzerin Susanne Büttner wurde herrlich mit einem Querpass von Bogna Dybul bei einem Tempogegenstoß gespielt. Sie ließ Antje Borowski im Rosengartener Tor keine Abwehrchance: 14:22. Jetzt hatte der SVG seine beste Phase während des gesamten Spiels. Kurz darauf schlug es wieder im SGR-Tor ein. Evelyn Schulz markierte das 15:22 (48.). Eine Minute später war es wieder Susanne Büttner, die nun ihre Schnelligkeit bei Tempogegenstößen voll ausspielte. Jetzt ging es Schlag auf Schlag: 50. Minute wieder Balleroberung durch Kathrin Schulz, in

Foto: Wrede

diesem Abend mit zu den besten Cellerinnen gehörte und in der 53. Minute zum 19:22 traf. Bei Rosengarten war es wieder Rachel Wilheln-Reimer, die in der 54. Minute zum 19:23 traf. Jetzt war richtig spannend und Rosengarten - keiner wollte es glauben - begann um den Sieg zu zittern. Anna-Katharian Loest, Bogna Dybul und Kathrin Schulz brachten ihre Mannschaft bis zur 58. Minute auf 22:23 heran. Aber Rosengarten behielt dann doch die Nerven und erhöhte auf 23:25 und in der Schlussminute auf 23:26. Wahrscheinlich wäre es auch zuviel des Guten gewesen, wenn der SVG dieses Spiel noch herumgerissen hätte. Rosengarten war die ersten 40. Minuten die bessere Mannschaft und hat das Spiel dort verdient gewonnen.

CELLE. Am heutigen Mittwoch, 4. September, um 17 Uhr trifft sich der Ausschuss für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing der Stadt Celle im Celle-Saal des Neuen Rathauses, Am Französischen Garten 1, zu einer Sitzung. Beraten wird auch über wirtschaftliche Entwicklungspotenziale in der Innenstadt.

Sprechstunde mit Wilhelms CELLE. Die nächste Sprechstunde des Westerceller Ortsbürgermeisters Reinhold Wilhelms findet aus terminlichen Gründen ausnahmsweise einmal nicht an einem Dienstag statt, sondern am heutigen Mittwoch, 4. September, in der Zeit von 17 bis 18 Uhr im Alten Rathaus in Westercelle an der Westerceller Straße statt. Neben diesem festen Termin jeweils am ersten Dienstag eines Monats ist der Ortsbürgermeister zudem unter Telefon 05141/980403 oder per e-Mail unter r.wilhelms@flewid.de zu erreichen.

Radarmessungen im Landkreis CELLE. Bis Sonntag, 8. September, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Geschwindigkeit einzurichten: Am heutigen Mittwoch, 4. September, wird die Geschwindigkeit im Stadtgebiet von Celle, in der Gemeinde Faßberg sowie in der Samtgemeinde Eschede gemessen. Am Donnerstag, 5. September, befinden sich zentrale Punkte der Kontrollen in den Gemeinden Winsen, Hambühren und Hermannsburg. Am Freitag, 6. September, finden Kontrollen der Geschwindigkeit in der Samtgemeinde Wathlingen und im Stadtgebiet von Celle statt. Am Samstag, 7. September, und am Sonntag, 8. September, wird im Bereich der B 3, B 214, B 191, L 240 und L 298 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tempo gemessen.

Verlag und Druck: Verlag Lokalpresse GmbH Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0, Telefax (0 51 41) 64 69 www.celler-kurier.de anzeigen@celler-kurier.de redaktion@celler-kurier.de info@celler-kurier.de Verlagsleiter: Rüdiger Kirsch Redaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit Stephani Anzeigenleiter: Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten: Ani Bede, Achim Lohmann, Christine Metzner, Angela Müller Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags kostenlos in Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr; für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Anzeigenschluss: für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr für Sonntag: Donnerstag, 17.00 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für die Richtigkeit telefonischer Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.


Mittwoch, den 4. September 2013

LOKALES

Seite 3

Am Donnerstag, 5. September, um 19 Uhr

TuS Celle FC spielt gegen VfL Wolfsburg CELLE. Der Oberligist Tus Celle FC spielt am Donnerstag, 5. September, um 19 Uhr in einem kurzfristig zustande gekommenen Freundschaftsspiel gegen die BundesligaMannschaft des VfL Wolfsburg. Da Länderspielpause ist und diese beiden Mannschaften nicht wissen, was sie an einem Donnerstagabend machen sollen, hat man sich kurzerhand zu einem Testspiel verabredet. Dieses ist dann auch (nach Hannover 96) der zweite Leckerbissen für die Celler Fußballfans in der laufenden Saison. Es wird für dieses Spiel

keinen Kartenvorverkauf geben. Die Stadionkassen sind ab 16 Uhr geöffnet. Die Preise: Kinder bis sechs Jahre freier Eintritt, Kinder bis zwölf Jahre fünf Euro, Rentner, Frauen, Studenten, Schüler und Jugendliche von zwölf bis 18 Jahre sieben Euro, Erwachsene neun Euro, VIP-Bereich (blaue Sitze) elf Euro.

Sonderführung am 15. September Gegen den Rotenburger SV gelang TuS Celle FC (blau-gelbe Trikots) nur ein Unentschieden.

Fußball/Oberligist TuS Celle FC rettete einen Punkt

TuS Bröckel übernahm nach 2:0 Tabellenführung in der Kreisliga Oberligist TuS hatte sich für das Heimspiel gegen den Rotenburger SV einiges vorgenommen. Drei Punkte sollten her, um den Abstand zu den unteren Plätzen zu vergrößern. Es begann etwas holprig, ehe beide Mannschaften ins Spiel fanden. Die erste Möglichkeit hatten die Gäste. TuS blieb zunächst immer wieder in der gut gestaffelten Rotenburger Abwehr hängen. Und dann, kurz vor der Pause, konnten doch zuerst die Celler Fans jubeln. Engin Kiy versenkte einen Freistoß zur Führung der Gelb/ Blauen. Doch lange konnte nicht gejubelt werden. Noch vor dem Halbzeitpfiff glichen die Gäste aus. Drilon Demaku traf nach einer feinen Einzelleistung. Mit hängenden Köpfen gingen die Celler in die Kabine. Und die Blicke verdüsterten sich weiter, als Maximilian Schulwitz nach knapp einer Stunde zur Gäste-Führung traf. Im Anschluss agierte Rotenburg fast ausschließlich defensiv. Unter ersten Unmutsäuße-

rungen der Zuschauer rannte TuS immer wieder an. Und tatsächlich fiel der Ausgleich. In der 83. Spielminute erhielt Matthias Winkler den Ball fein in den Lauf und markierte den letztlich verdienten Ausgleich. Fünf Punkte nach fünf Spielen. Vielleicht mehr als viele erwartet hatten. Aber es wäre sicher mehr möglich gewesen. In der Kreisliga setzten sich die Favoriten TuS Bröckel und SV Dicle an die Tabellenspitze. Der SV Dicle siegte nach einer zerfahrenen und verbissen geführten Partie durch Treffer von Taner Ekinci (2) und Zeki Ari mit 3:1 beim SV Garßen. Jan Lumma hatte die Gastgeber in Führung gebracht. Nach Vincent Manig in der Vorwoche verlor der SVG in dieser Woche mit Stephan Strübe einen weiteren Führungsspieler durch Platzverweis. TuS Bröckel tat sich gegen den SV Altencelle bis zum Schluss schwer. Es reichte zwar zur Pausenführung durch Lukas Ahammer (39.). Danach

hielten die Gäste das Spiel aber offen und hatten durchaus Möglichkeiten zum Ausgleich. Erst Toni Zwargs Treffer zum 2:0 nach 89 Minuten brachte die Entscheidung. Mit diesem Sieg setzte sich Bröckel zunächst an die Tabellenspitze. Eine spannende Begegnung sahen die Zuschauer in der Partie ESV Fortuna gegen TSV Wietze. Drei Mal gingen die Gäste in Führung (Treffer durch Hornbostel (2), Schrader), drei Mal glich Fortuna aus (Christoph Gaete von Wersebe, Matthias Sasse, Nils Wittenberg) und blieb damit auf dem vierten Platz in der Tabelle. Bunt ging es in der Partie FG Firat Bergen gegen TuS Eicklingen zu. Neben vielen Gelben Karten zeigte der Schiedsrichter drei Mal Gelb-Rot und zwei Mal Rot. Am Ende siegten die Gastgeber durch Treffer von Osan Kaska und Hesse Yavsan verdient mit 2:0. Dramatik pur gab es in der Schlussphase des Spiels TuS Höfer gegen MTV Ahnsbeck. Nach der Gästeführung in der 90. plus eine Minute konnte die Heimelf durch Daniel Gries zwei Minuten später noch den Ausgleich erzielen.

Lobetal feierte Richtfest an der Amelungstraße

Menschen mit Behinderungen eine Perspektive geben CELLE. Die Lobetalarbeit baut in der Amelungstraße in Celle. Auf dem Gelände entstehen zwei Gebäudekomplexe - ein Wohngebäude für 48 Menschen mit Behinderung und eine Tagesförderstätte mit 60 Plätzen. Im April wurde mit dem Bau der Tagesförderstätte begonnen, am vergangenen Montagnachmittag konnte nun Richtfest gefeiert werden. Wenn das

gibt. Dabei ist den Verantwortlichen die Begegnung mit Bürgern des Stadtteils wichtig. Vorstellbar wäre zum Beispiel ein Internet-Café in den

Architekt Frank Simon (links) und Lobetal-Leiter Carsten Bräumer (rechts). Foto: Müller Gebäude fertiggestellt ist, erfahren hier Menschen mit Behinderung einen Alltag, der sie in ihren Möglichkeiten unterstützt und ihnen Perspektiven

neuen Räumen, auch durch gemeinsame Straßenfeste könnte hier Inklusion konkret werden. „Mit zunehmendem Baufortschritt steigt die Freu-

CKM 36 Seite 3

de, im schönen Stadtteil Heese präsent zu sein“, so LobetalLeiter Carsten Bräumer über den Neubau. Die kalkulierten Baukosten für das Gebäude der Tagesförderstätte belaufen sich auf rund drei Millionen Euro. Für das Wohnheim rechnet Lobetal mit Kosten in Höhe von rund 6,7 Millionen Euro. Eine hohe Energieeffizienz für beide Gebäude ist selbstverständlich. So soll zum Beispiel die Energieversorgung der Gebäude durch drei kleine Blockheizkraftwerke erfolgen. Die Fertigstellung der Tagesförderstätte ist für den Sommer 2014 geplant. Die bauliche Planung und die Bauleitung des neuen Lobetal-Projektes liegt bei dem Celler Architekturbüro Simon & Simon. „Mit der neuen Tagesförderstätte können wir Menschen mit einer Behinderung einen attraktiven Ort zur Gestaltung ihres Alltags bieten. Die Tagesförderstätte soll so offen und einladend gestaltet werden, dass sich jeder eingeladen fühlt, uns hier zu besuchen. Es wäre schön, dass Begegnungen bei einer Tasse Kaffee oder einfach mal so, hier bald ganz selbstverständlich sind“, erläutert Markus Weyel, Pressesprecher der Lobetalarbeit.

In der Vierten Kreisklasse ziehen die Favoriten MTV Eintracht II, FC Unterlüß und VfL Wathlingen II zuverlässig ihre Bahn. Den Vogel schoss an diesem Wochenende die Reserve des MTV Eintracht Celle ab, die den BSV Belsen mit sage und schreibe 15:1 nach Hause schickte. Die Mannschaft von Olaf Gehrmann wies Belsen von Beginn an in die Schranken und führte bereits zur Pause mit 10:0. In der zweiten Halbzeit ließ man es etwas ruhiger angehen. Wechselte viel und ließ noch einige hochkarätige Möglichkeiten ungenutzt. Die Tore für den Spitzenreiter erzielten Karsten Schatz und Chris Stresing (je 4), Alex Jeske und Marc Kohls (je 2), Tim Kreimer, Patrick Flemming und Wladi Büschel.

WINSEN. „Die Flößerei auf Aller und Örtze“ ist der Titel einer Sonderführung am Sonntag, 15. September, um 11 Uhr und um 14 Uhr auf dem Museumshof in Winsen (Aller).

Die Winser Flößer unterwegs auf der Aller. Jochen Köhler wird über die Flößerei auf der Örtze und Aller berichten. Die Führungen beginnen mit einer kurzen Einführung in „Dat groode Hus“. Die Führung ist kostenlos, der Eintritt für den Museums-

Foto: privat

hof beträgt drei Euro für Erwachsene, Kinder bis zwölf Jahre haben freien Eintritt, Jugendliche zahlen einen Euro. Das Museum ist von 11 bis 18 Uhr geöffnet (Einlass bis 17 Uhr).

FEIER TAG BEI TOOM Wir feiern 35 Jahre

Aktivitäten 10 – 17 uhr • Glücksrad Versuchen Sie Ihr Glück und gewinnen Sie tolle Preise !

Am Ohlhorstberge 7, 29227 Celle

toom-baumarkt.de

komm! doch g ta Sams2013 7.9.

Snacks & getränke 10 – 18 uhr • Leckeres vom Imbiss Schmidt • Angebote der Bäckerei Steinecke

toom Baumarkt GmbH, Humboldtstraße 140-144, 51149 Köln

CELLE (rs). In der Fußball-Oberliga musste TuS Celle FC bereits am vergangenen Freitag ran. Dabei reichte es am Ende gegen den Rivalen Rotenburger SV nur zu einem 2:2Unentschieden.

Flößerei auf Aller und Örtze wird vorgestellt

Foto: Maehnert


Seite 4

VERANSTALTUNGEN

Mittwoch, den 4. September 2013

Reisen • Freizeit • Unterhaltung dienstags bis donnerstags, 9 bis se Pflegeberatung für gesetzlich 12 Uhr. Weitere Informationen Krankenversicherte wochenunter Telefon 05141/9090382. tags unter 05141/2084740.

Mittwoch, 4.9.

Club Vergnügter Senioren Arbeitskreis „Eine Welt“, Celle, 15 Uhr Tanznachmittag mit Kaffeetafel im TuS-Club- 19.30 Uhr Treffen im Weltladen, haus, Nienburger Straße 28 in Zöllnerstraße 29 in Celle. Celle. Gäste willkommen. Kunst & Bühne“, 20 Uhr Konzert mit Daisy Chapman (UK), Nordwall 46 in Celle.

Donnerstag, 5.9.

Freitag, 6.9. 50 Jahre Spielmannszug Scheuen, 19 Uhr Festkommers.

Hof Wietfeldt in Celle-BenNeue Jazz Initiative Celle, 20 nebostel, 20 Uhr Dirk Schäfer Uhr Konzert des Uli Wißmann Kunstmuseum Celle, 13 Uhr singt „Von Brel bis Piaf“ (Kultur Trion in „Kunst & Bühne“, „Museum am Mittag“ mit dem querbeet). Nordwall 46 in Celle. Künstler Giso Westing. CD-Kaserne, 20 Uhr „Wenn „Fünf vor der Ehe“, Konzert Hospiz-Bewegung Celle, 16 Frauen fragen“, Kabarett mit der A-capella-Boygroup um 20 bis 18 Uhr Gesprächskreis für Horst Schroth, Hannoversche Uhr im Stadthaus Bergen. Trauernde, Fritzenwiese 117 in Straße in Celle. Celle. Reit- und Fahrverein HerStadtbibliothek Celle, 17.30 Stadtbibliothek Celle, 10.30 bis 18.15 Uhr Kurzeinführung mannsburg/Bergen e.V., ReitUhr Beginn einer frühkindli- „Onleihe, Munzinger-Archiv, und Springturnier auf dem chen Leseförderung für Kinder OPAC - was ist das“, Arno- Reitgelände in Misselhorn, bis zwischen zwölf und 36 Monat- Schmidt-Platz 1, und 15 Uhr Sonntag, 8. September. gen (fünf Termine). Anmeldung Seniorennanchmittag für alle in „Rock den Teich“, Open-Airunter Telefon 05141/ 127400 der Zweigstelle Lauenstein- Konzert mit mehreren Bands erforderlich. platz. von 16 bis 1 Uhr im Örtzepark Kirchengemeinde Klein Heh„Auf den Spuren von Ludwig in Hermannsburg. len, 19 Uhr Filmabend mit Harms“, 14 Uhr Heidespazier„Wie Phoenix aus der Aus„Billy Elliot - I will dance“ (Ein- gang ins Tiefental und danach che“, erlebnisreiche geführte tritt frei), Bonifatiusstraße 13 in Kaffeetrinken im Ludwig- Wanderung zu Heide, Wald und Celle. Harms-Haus in Hermannsburg. Wasser; um 14.30 Uhr Treffen Frauensingkreis Celle, 19.30 Anmeldung erwünscht unter am Parkplatz an der Heide bei Angelbecks Teich (Oldendorf bis 22 Uhr Chorprobe im Hölty- Telefon 05052/69270. Gymnasium, Ludwig-HöltySozialverband VdK Celle-Alt- Richtung Eschede). Straße. Neue Sängerinnen will- stadt, 18.30 Uhr Stammtisch im Wathlinger Vogelfreunde von kommen. Hotel Heidekönig, Bremer Weg 1986, 20 Uhr Erfahrungsaus„Entwicklung, Entstehung 132A in Celle. Gäste willkom- tausch diesmal in Celle, Albertund Zukunft des MVZ Her- men. Köhler-Straße 4 (Restaurant mannsburg“, mit Anja KnoopVdK-Ortsverband Celle-Neu- „Alexander der Große“). KonKausche beim Kaffeenachmit- stadt, 14.30 Uhr Vortrag über takt unter Telefon 05145/2570 tag des Heimatbundes Her- private Absicherung im Pflege- ab 17 Uhr. mannsburg um 15 Uhr im fall (Herr Wagner), Tryp Hotel, Schadow-Gesellschaft, 18 Ludwig-Harms-Haus in Her- Fuhrberger Straße in Celle. Uhr „Schadow-Plauderstunde“, mannsburg. Seniorenkreis Klein Hehlen- Am Wasserturm 11 in Celle. Museum Römstedthaus Ber- Hehlentor, 15 Uhr Vortrag „SeRundgang mit dem Nachtgen, „Sinnliches Museum III“, niorenangelegenheiten im Aldiesmal bitten die Landfrauen ter“ (Peters, Jugend- und Sozial- wächter, 19.55 Uhr Treffpunkt zu Tisch; ab 19 Uhr im und am amt Celle) im Hotel Heidekönig, an der Brücke vor dem Schloss Museum in Bergen. Bremer Weg 132 A in Celle. (Un- in Celle - Anmeldung unter Telefon 05141/1212. Hilfe bei Trennung - Treff- kostenbeitrag für Tagesfahrt am 10. September ist beim SenioDeutscher Frauenring Celle, punkt für allein Erziehende 17.30 Uhr Club-Nachmittag mit Kindern, 16 Uhr in der Fa- rentreff zu entrichten). milien-Bildungsstätte, Fritzen„Gespräche am Kamin“, 19 zum Thema „Hannah Ahrend wiese 9 in Celle. Teilnahmege- Uhr in der Praxis Petra Raphelt, Leben und Wirken“ mit Dr. bühr: 1 Euro. Nienhagen, jeden ersten Don- Gabriele Trzonnek im Mehrgenerationenhaus, Fritzenwiese Beratung und Orientierung nerstag im monat nur bei Vor- 46 in Celle. unter Telefon für arbeitslose Bürger des Kir- anmeldung chenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im 05144/4958150 oder e-Mail peStadtführung mit der Markt„Haus der Diakonie“, Fritzen- tra-raphelt@t-online.de. frau, 17.17 Uhr Treffen am

Schuberts „Deutsche Messe“ in der Kirche Der Chor „pro arte musica“ unter Leitung von Thomas Dust singt in der katholischen Kirche St. Ludwig am Samstag, 7. September, um 17.30 Uhr in der Vorabendmesse Schuberts „Deutsche Messe“. Die sehr beliebte Komposition, die sich unter anderem in Süddeutschland großer Verbreitung erfreut und sogar in katholischen Gesangsbüchern zu finden ist, ist ein Teil des Konzertprogramms, das der Chor bei seiner Polenreise Anfang Oktober in Celles Partnerstadt Kwidzyn aufführen wird. Die acht Teile der Komposition werden an den jeweils passenden Stellen im Gottesdienst gesungen werden: Wie kaum eine andere Messkomposition ist die „Deutsche Messe“ gerade für den „Gebrauch“ im Gottesdienst geschrieben worden. Der Eintritt ist frei. Foto: privat Telefon 05141/4826085 oder Abend mit der Band „Sophie(l) „Schoppen unter‘m Schau0173/ 6928010. zum Thema Jazz“. er“, 11 bis 18 Uhr auf dem Antikhof „Drei Eichen“ in Bröckel. Sonntag, 8.9. Samstag, 7.9.

50 Jahre Spielmannszug 50 Jahre Spielmannszug Scheuen, 14 Uhr Kinderfest der Scheuen, 10 Uhr BürgerfrühScheuener Vereine, 20 Uhr Party stück, ab 14 Uhr 49. Kreismusikfest. mit „Deep Passion“. Stadtführung für Kinder zum Kloster Wienhausen, 19 Uhr „Wort bewegt“, szenisches Kon- Entdeckertag, 11, 12.15, 13.30 zert mit dem Ensemble Mega- und 14.45 Uhr Treffpunkt an der phon, Sängern der Chorklassen Brücke vor dem Celler Schloss des Gymnasium Ernestinum - Anmeldung unter Telefon und dem Vokalensemble Maul- 05141/12373 (CTM). werker. Gotische Halle im Schloss, CD-Kaserne, 20 Uhr Afrikani- 11.30 Uhr Waltraud Oeffner ersches Trommelkonzert mit Fa- zählt „Die Geschichte von der moudou Konaté (Guinea), Messingstadt“, musikalisch begleitet von Ireneus Kulakowski wiese 7 in Celle. Weitere SprechPflegestützpunkt von Stadt Schlossplatz/Ecke Stechbahn. Hannoversche Straße in Celle. (Eberhard Schlotter Stiftung). stunden: montags 14 bis 18 Uhr, und Landkreis Celle, kostenlo- Anmeldungen erbeten unter Stadtführung mit der „StinkKunstmuseum Celle, 11.30 feinen Gesellschaft“, 17 Uhr ab der Brücke am Schloss in Celle. Uhr Künstlerführung durch die Celler Info CE 98 02 33 Anmeldung unter Telefon Sonderausstellung „RE:SET“. 8. Sept. ‘13 U 1 h 1 r lohmarkt 05141/12373. ab

Flohmarkt

Zur Alten Fuhrmanns-Schänke

Klinkenputzen Treppenfegen Alle sind dagewesen…

Dehningshof 1 · Hermannsburg/Oldendorf Richtung Eschede · Tel. 0 50 54 / 9 89 70 Häuserblockanlage

Jungeisbär im Berliner Zoo

Mittel gegen Sodbrennen

Endspielteilnehmer

Spottschrift

arabisches Fürstentum persönliches Fürwort

Tanz im Lindenhof, So. 08.09., ab 15.00 Uhr, Tel. 05086/337, www.djseifert.de. Tel. 05141/940648

Absonderungsorgan

Handel, AnGeschäft streicher (engl.)

Aufforderung zum Besuch

Sternschnuppe Bild von da Vinci („Mona ...“) Stammvater der Leviten

Vorname Flauberts

kampieren

spannendes Buch (Kw.) Stadtgott von Theben

Männerkurzname

Kfz-Z. Rochlitz

Schicksal im Hinduismus Abkochbrühe Abk.: in Gründung

Küstenstadt in Florida schwedischer Männername Erzwingen

Müller‘s Wald Caf Hustedt, So. 15.09., Bratenbuffet - von Schwein, Rind und Pute, inkl. Suppe u. Dessert, p.P. 14,80 €, Kinder bis 11 J. zahlen die Hälfte. Um Reservierung wird gebeten. Tel. 05086/370 Kleinanzeigen im Kurier, über das Internet aufgeben unter: www. celler-kurier.de

Auflösung vom 28.8.13

jammern

anheimelnd

Holzzaun

mutmaßen

Abk.: Muster

schauspielern

Auflösung des heutigen Rätsels am 11.9.13 WWP2013-20

CKM 36 Seite 4

Allgemeiner Deutscher Fahrradclub, Celle, 14 Uhr Treffen an der Pfennigbrücke zur „Seniorinnenradtour“ über etwa 30 Kilometer - Infos unter Telefon 05141/880829.

Niederländischer Traditionsverein (NTV), Jahresfest zum Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer 20-jährigen Bestehen um 20 Uhr im Clubhaus in Lohheide. Haus. Tel. 05054/1607

08.09. + 22.09. Schnitzelbuffet mediterran satt 9,90 €, Tel. 05141/9937688 www.lacabanacelle.de

Tränen vergießen auf diese Weise

Veranstaltungen

Groß-Flohmarkt in BraunschweigWenden bei Mömax & in Peine, Lehmkuhlenweg bei Obi, am 08.09.13, www.singh-maerkte.de od. Tel. 0511/4006649

bayrisch: nein

Pralinenfüllung

Zirkusarena

9 bis 18 Uhr

www.flohmarktcelle.de

Südpolargebiet

giftiges Halbmetall

7.9.13

Celle • Französischer Garten

Dänenkönig in der Edda

keimfrei

F

H O R B E S E T M M O T T W E B N I A K

D R I K I T T A A T L I A A K E R B E D R I E T Z A N

K Z O H E L R R A A B M I E N O T N E L L E I M D I

A N T A A U B E R I E F E H U B R S C H C H E H E P A F F E D E P A P A L E R E

L E N Z E Z I N G S T M A N

Wohin am Wochenende

?

Residenzmuseum im Celler Schloss, 14.30 Uhr Führung „Kinder, Küche, Kirche“ - Anmeldung unter Telefon 05141/ 12373.

Kinoprogramm Kammer-Lichtspiele: „White House Down“ täglich 17.15 und 20 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45, Samstag und Sonntag auch 15 Uhr. „Geld her oder Autsch‘n“ täglich außer Mittwoch 19 Uhr. „Planes“ täglich 14.45 und 17.30 Uhr. „Chroniken der Unterwelt - City of Bones“ Donnerstag,Freitag, Dienstag und Mittwoch 15 Uhr,täglich außer Montag 17.30 Uhr, täglich außer Mittwoch 20 Uhr, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr. „Wie sind die Millers“ täglich 15.15, 20.15 und außer Mittwoch auch 17.45 Uhr, Freitag und Samstag auch 23 Uhr. „R.I.P.D. - Rest in Peace Department“ (3D) täglich außer Mittwoch 21 sowie Freitag und Samstag auch 23 Uhr. „Planes“ (3D) täglich 15.15 und 17 Uhr. „Pain und Gain“ täglich außer Montag 20.15, Freitag und Samstag auch 22.45 Uhr. „Feuchtgebiete“ täglich 18 und 20.30 sowie Freitag und Samstag auch 23 Uhr. „Percy Jackson: Im Banne des Zyklopen“ (3D) Donnerstag, Samstag, Montag und Mittwoch 14.45 Uhr. „Die Schlümpfe 2“ täglich außer Montag 15 Uhr. Vorpremiere: „R.E.D. 2“ Mittwoch 20 Uhr und „Da geht noch was!“ Mittwoch 19.45 Uhr. „Ich - Einfach unverbesserlich 2“ (3D) Freitag, Sonntag und Dienstag 14.45 Uhr. Kunstfilmprogramm: „Der große Gatsby“ Montag 15, 17.30 und 20 Uhr.

Wein- und Kartoffelmarkt, Erdölmuseum Wietze, 10.30 ab 14 Uhr im Ortskern von Her- Uhr Sonntagsführung. mannsburg. Stadtkirche Celle, 18 Uhr „Wald, Welfen, Wölfe“, eine Musik rund um Blockflöte und Heide-Erlebniswanderung; 14 Orgel mit Franz Müller-Busch Uhr Treffen am Parkplatz Mis- und Martin Winkler. selhorner Heide in HermannsKloster Wienhausen, 19 Uhr burg. „Wort bewegt“, szenisches Kon„Wie Missionsgeschichte das zert mit dem Ensemble MegaOrtsbild Hermannsburg präg- phon, Sängern des Gymnasium te“, 10.30 Uhr geführter Spa- Ernestinum und dem VokalenPalast-Theater Celle, Telefon ziergang, Treffpunkt Tourist- semble Maulwerker. 05141/25571: Programm unter Info am Rathaus. „Jenseits des Guten und www.kino-palast-theater.de im Schönen. Unbequeme Denk- Internet. „Wir folgen dem Weg der Angaben ohne Gewähr Kriegsgefangenen und Häftlin- male?“, Veranstaltung zum Tag Kein Anspruch auf Veröffentlichung ge“, Veranstaltung der Volks- des offenen Denkmals ab 14 hochschule Celle von 13 bis 17 Uhr in der Gedenkstätte BerUhr in der Sühnekirche vom gen-Belsen. Kostbaren Blut in Bergen. Wein- und Kartoffelmarkt, Bomann-Museum, 10.30 Uhr ab 11 Uhr im Ortskern von Her„Kuki - Kultur kinderleicht“: mannsburg; mit verkaufsoffenem Sonntag. Mini-Drachenbau. WIETZE. Ein Flohmarkt für Dorfmuseum Langlingen, ab Kinderkleidung, Spielzeug Bücherei Wathlingen, ab 12 Uhr „Familientag“ mit Bücher- 13 Uhr Weinfest im Dorfmuse- und alles, was Kinder so brauchen, findet am Samstag, flohmarkt, Zauberzirkus (15.30 um. Uhr) und Lesung von Hermann Radwanderung der Interes- 7. September, von 11 bis 14 Wiedenroht (18 Uhr). sengemeinschaft Skilauf, 10 Uhr im Kindergarten Kükennest, Hackestraße 9 in Wietze, Grundschule Hohne, 13 bis Uhr Treffen am Bahnhofsplatz statt. zur Tour „Celle Citronenberg 16 Uhr 22. Kinder-Kleider-BörDie Standgebühr beträgt - Celle“ (zirka 58 Kilometer - fält se. für maximale drei Meter bei Regen aus). Infos bei Heinz „Kinder-Kutten-Stadtfüh- Müller unter Telefon Standfläche (drinnen oder draußen) fünf Euro und einen rung“, 14 Uhr mit Stadtführerin 05141/7767. Beitrag für das Buffet. Kinder Edith Domscheit - Anmeldung Stadtführung mit der Markt- sind mit Decke im Außengeunter Telefon 05141/4826085. frau, 14 Uhr Treffen am Schloss- lände kostenlos. Anmeldung „Schoppen unter‘m Schau- platz/Ecke Stechbahn. Anmel- sind unter Telefon 05146/ er“, ab 14 Uhr auf dem Antikhof dungen erbeten unter Telefon 5323 möglich. „Drei Eichen“ in Bröckel, am 05141/4826085.

Flohmarkt für Kindersachen


Mittwoch, den 4. September 2013

LOKALES

Seite 5

Vergangene Woche in Wietzenbruch

Unbekannte Täter entwendeten Touran CELLE. Am Mittwoch, 28. August, wurde der Diebstahl eines VW Touran bei der Polizei Celle angezeigt. Unbekannte stahlen das Fahrzeug vom Gelände eines Autohauses in Wietzenbruch. Nach Angaben eines Mitarbeiters geschah die Tat offensichtlich zwischen Dienstagabend gegen 18.30 Uhr und Mittwochmorgen gegen 10.30 Uhr, berichtet die Polizei. In

dieser Zeit betrat mindestens ein Täter das Gelände des Autohauses in der Straße Gut Wietzenbruch. Der VW Cross Touran wurde geöffnet und schließlich gestohlen.

Volksbank Südheide eG

Zehntes VR-Mobil wird in der Südheide vergeben CELLE. „Wir bringen Norddeutschland in Bewegung.“ Unter diesem Motto vergeben Volksbanken und Raiffeisenbanken in Norddeutschland so genannte „VR-mobile“ an soziale, caritative und kulturelle Einrichtungen.

Kanonenstraße wird Julius-von-der-Wall-Straße Der Ortsrat Neuenhäusen hat auf seiner jüngsten Sitzung die Umbenennung der Kanonenstraße in Julius-von-der-Wall-Straße beschlossen. Die überwältigende Mehrheit des Ortsrates unterstützte mit nur zwei Gegenstimmen die von Anne Riege initiierte Idee der Umbenennung. Es soll damit ein herausragender jüdischer Mitbürger geehrt werden, der als Notar und Rechtsanwalt am Oberlandesgericht Celle tätig war und der jüdischen Gemeinde in Celle 20 Jahre vorstand. Er ließ sich 1921 von dem renommierten Celler Architekten Otto Haesler sein Wohnhaus in der Mühlenstraße 25 bauen. Julius von der Wall und seine Frau wurden von den Nazis nach Auschwitz deportiert, wo sie 1943 starben. Die Umbenennung bezeugt einen Wertewandel. Der Begriff „Kanonen“ wurde durch einen zeitgemäßen und friedvollen Bezug ersetzt. Sie ermöglicht ein Stück Aufarbeitung der deutschen dunklen Geschichte und ist zugleich eine Erinnerung an jüdisches Leben in Celle. Ortsbürgermeister Jörg Rodenwaldt bedankt sich bei der Jüdischen Gemeinde Celle und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit für ihre Unterstützung bei der Namensgebung. Sein Dank geht ebenso an alle Ortsratsmitglieder. Foto: Müller

Fußball/SC Vorwerk siegte im Nachbarschaftsduell

Zweite des SSV Südwinsen ist neuer Spitzenreiter der Kreisklasse zwei CELLE (rs). In den unteren Klassen im Fußballkreis ging es wieder einmal rund. Favoritensiege und -stürze, klare Erfolge und überraschende Ausgänge. Es lohnt sich immer, sich auch dem „kleinen“ Fußball zu widmen. In der Ersten Kreisklasse besetzt die Reserve des VfL Westercelle derzeit den Platz an der Sonne. Im Heimspiel gegen SV Nienhagen II gelang der Mannschaft von Heiko Vollmer ein verdienter 3:1-Erfolg. Zwei Mal Martin Lamont und Malte Stellmach trafen für die Heimelf, Tim Voges traf für die Gäste. Im Duell der Aufsteiger siegte SV Eintracht Bleckmar nach dem Erfolg in Vorwerk auch bei der SG Lachendorf/Beedenbostel. In der ersten Halbzeit hatte Bleckmar mehr vom Spiel. Angetrieben von Patrick Stapel übernahmen die Gäste das Kommando. Doch blieben viele Chancen ungenutzt. Dann hätte die SG in Führung gehen müssen, doch ließen sie

einen Strafstoß ungenutzt. Bleckmars Keeper Andreas Laube parierte den Schuss in der Manier eines Klassemannes. In der 44. Minute gab es dann Freistoß für Bleckmar. Der lange Ball von Stapel kam in den Strafraum, Florian Behrens und Lachendorfs Libero sprangen hoch. Und vom Kopf des Lachendorfers segelte die Kugel zum 0:1 ins Netz. Dabei blieb es trotz aller Bemühungen der Platzherren bis zum Schluss. Fünf Spiele, vier Siege - Bleckmar ist in der neuen Liga angekommen. Wiedergutmachung leistete der SC Vorwerk bei seinem Auswärtssieg beim Nachbarn in Groß Hehlen. Die frühe Führung der Hausherren durch Rene Klanz glich Daniel

Ruchatz noch vor der Pause aus. Kurz nach der Pause brachte der gleiche Spieler seine Farben in Front. Danach machte Groß Hehlen Druck, aber ohne zählbaren Erfolg. Nach einem Konter in der Nachspielzeit gelang den Gästen nach Vorarbeit von Wilke Buschmann durch Richard von Behr sogar noch das 1:3. Der SV Meißendorf unterlag erneut auf heimischem Geläuf. Diesmal nahm der VfL Wathlingen die drei Punkte mit an den Kaliberg. Die frühe Führung der Hausherren durch Yannik Franz drehten die Gäste bis zur Halbzeit durch Treffer von Gerrit Abraham und Marcel Wenderoth. Als James Henson in der 50. Minute der Ausgleich gelang, hofften die Meißendorfer wieder. Doch die Hoffnung währte nur kurz, denn die Mannen von der Meiße schwächten sich durch zwei Platzverweise selber. So gelang

Internationales Reisemobiltreffen auf dem Schützenplatz

Reisemobil Union e.V. machte Station in der Residenzstadt CELLE (mw). Statt der üblichen zehn bis 15 Reisemobile auf dem Schützenplatz, trafen sich kürzlich zirka 75 Reisemobile von der Reisemobil Union e.V. Deutschland in Celle zum Internationalen Reisemobiltreffen 2013. Anlässlich des Heideblütenfestes in Uelzen nahmen die Reisemobilisten die Gelegenheit wahr auch Celle einen Besuch abzustatten.

Das Jahrestreffen bietet allen Teilnehmern die Gelegenheit alte Freundschaften zu pflegen und sich besser kennen zu lernen. Die weiteste Anreise hatte

Reisemobilisten trafen sich auf dem Schützenplatz.

CKM 36 Seite 5

Foto: Wrede

ein Mitglied aus Barcelona, weitere internationale Reisemobil-Freunde kamen aus Dänemark, Niederlanden und Luxemburg. Die deutschen Reisemobil-Freunde verteilen sich über ganz Deutschland. Das sieht man auch daran, wo zum Beispiel die Mitglieder des Vorstands der Reisemobilunion herkommen. Während der Vizepräsident Michael Paul Pludra aus Frankfurt kommt, hat es der Schatzmeister mit seiner Schriftführerin etwas weiter. Das Ehepaar Helga und Wolfgang Ebert kommt aus Burghausen und die Ehrenpräsidentin Helga Färber kommt aus Morsbach, zwischen Köln und Siegen. Vizepräsident Pludra erläuterte, dass die Reisemobil Union im Jahr jeweils zwei Treffen organisiert: die Jahreshauptversammlung sowie das internationale Reisemobiltreffen, das jedes Jahr an einem anderen Ort stattfindet.

Jan Kindermann in der 80. Minute der Siegtreffer für die Gäste. Das anschließende Anrennen des SVM brachte keinen Erfolg mehr. Wieder gut gespielt, wieder verloren. Noch hat Meißendorf die Kurve in der neuen Klasse nicht gekriegt. In der Zweiten Kreisklasse hat der SSV Südwinsen II die Tabellenspitze übernommen. Gleich mit 6:1 schickte die Mannschaft von Ralph Schilling den SSV Scheuen nach Hause. Dabei sah es zur Pause noch gar nicht nach einem klaren Erfolg aus. Zwar war man die überlegene Mannschaft. Aber mehr als zwei Pfostenschüsse sprangen nicht dabei heraus. Doch nach dem Wechsel trafen Tobias Klein (2), Dimitry Demagin, Delil Güden, Philipp Hasselmann, Sebastian Dannenberg und Steve Rode zum 6:1 des neuen Spitzenreiters.

„Als Volksbank Südheide konnten wir schon insgesamt neun VR-Mobile in unserem Geschäftsgebiet übergeben, jetzt soll der zehnte dazukommen“, so Olaf Genth, Marketingleiter der Volksbank Südheide. Alle Vereine und andere gemeinnützige Einrichtungen und Institutionen im Geschäftsgebiet der Volksbank Südheide sind ab sofort aufgerufen, sich bis zum 18. Oktober 2013 für ein VR-Mobil VW up zu bewerben. An der Aktion „Wir bringen Norddeutschland in Bewegung“ nehmen insgesamt Volksbanken und Raiffeisenbanken aus Niedersachsen, Brandenburg und Sachsen-Anhalt teil. Möglich geworden ist die Vergabe der VR-mobile durch die Gewinnspargemeinschaft der Volks- und Raiffeisenbanken. Bei den VR-Mobilen handelt sich sich um spezielle VW up, deren Wert bei rund 11.000 Euro liegt. Eine Jury aus Vorstand und Marketingmitarbeitern wird entscheiden, welche

Bewerber das Auto erhalten. „Mit dieser Aktion wollen wir zeigen, dass wir unseren Slogan ‘Meine Bank vor Ort’ auch in unserem Geschäftsgebiet leben und für unsere Region umsetzen“, erklärt Genth weiter. Für die Bewerbung sei es notwendig, dass sich die Institutionen in einigen Zeilen vorstellten und dabei kurz erläuterten, für welchen Zweck das VR-Mobil eingesetzt wird. Genth betont, dass die Bewerber nach der Abgabenordnung Paragraphen 51 bis 54 förderungswürdig sein müssen, also die Gemeinnützigkeit nachweisen können. Die Ausschreibungsunterlagen erhalten Interessenten in allen Geschäftsstellen und KompetenzCentern der Volksbank Südheide sowie auf der Homepage der Volksbank unter www.vbsuedheide.de/vr-mobil. Alle Bewerbungen gehen an folgende Anschrift: Volksbank Südheide, Herzog-Ernst-Ring 49 in 29221 Celle, unter dem Stichwort „VR-Mobil“. Einsendeschluss für die Bewerbungen ist Freitag, 18. Oktober 2013.

Michael Köhler (links) vom Krankenpflegeverein Hermannsburg mit Horst Albert Lieb, Vorstandsmitglied der Volksbank Südheide, bei der Übergabe der VR-Mobile Anfang 2013. Foto: privat

SB Baby-Shop

r! Komm her, spar meh Kindersitz Kid

Lustige Kinderbücher

001150159.00, 001150166.00

Buggy 001090033.00 001090034.00

mit 5- Punkt- Gurt

Buche massiv 001101163.00

119.90 nur

89.statt

Body

statt

130.-

Kinderhochstuhl “Tipp-Topp“

versch . Farben u. Größen

Kindersportwagen „Vegas“

99.-

-.99

006840 008.00

je

006860002.00, 00686 0003.00, 006860006.00

2.

versch . Farben

99 CELLE

5-fach verstellbar

39.90 nur

29. statt

mit Gurtsystem, Schwenkrädern und Einkaufskorb 001210023.00

99

statt

119.nur

79.

99

Speicherstraße 20/30 d 29221 Celle In 8 Hallen alles run r! lige bil r nu en hn Wo `s um

Öffnungszeiten Tel.: 05141 - 7001 Mo. bis Sa.: 10.00 bis 20.00 Uhr oder 05141 - 8 88 81 30

Für den gesamten Inhalt sind Irrtümer vorbehalten. Alle Preise in Euro. Alles nur solange der Vorrat reicht. Sollte ein Artikel bereits vergriffen sein, sind wir bemüht ihn schnellstens nachzubestellen. Keine Haftung bei Druckfehlern.


Seite 6

LOKALES

Mittwoch, den 4. September 2013

Kirchliche Nachrichten Kirchenkreis Allgemeines Krankenhaus Celle, Immanuelkapelle: Gottesdienst Sonntag 10 Uhr mit Abendmahl. Altencelle: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst - danach Gemeindeversammlung - und Kinderkirche. Blumlage: Samstag 15 Uhr Taufgottesdienst. Sonntag 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Garßen: Sonntag, 18 Uhr Gottesdienst. Groß Hehlen: Sonntag 10 Uhr Familien-Gottesdienst. Klein Hehlen: Dietrich-Bonhoeffer-Haus Samstag 18 Uhr Gottesdienst. Bonifatiuskirche: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe und Kindergottesdienst. Kreuzkirche: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe. Neuenhäusen: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. Neustadt: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. Pauluskirche: Sonntag 10.10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Stadtkirche: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Gemeindezentrum Altenhagen 17 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst. Vorwerk: Sonntag 10 Uhr Abend-Gottesdienst. Westercelle: Sonntag 10 Uhr Gottes- und Kindergottesdienst, 18 Uhr Abendsegen. Wietzenbruch: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. „Zum Guten Hirten“ Lobetal:. Mittwoch 16 Uhr Gottesdienst für Senioren im Hehlentorstift. Samstag 16 Uhr Gottesdienst im Wilhelm-BuchholzStift. Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. Hambühren, Auferstehungskirche: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. Eldingen: Sonntag 11 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Eschede.

r Mit Ihre GER ER B im e Anzeig ER KURIER LL und CE n Sie 77.100 erreiche halte! Haus

Eschede: Sonntag 11 Uhr Familiengottesdienst im Freien. Großmoor: Sonntag 10 Uhr Jubiläums-Gottesdienst. Hohne: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst zum Tag des offenen Denkmals - Führung Kriegerdenkmal von 1922, Gedenken an russischen Gräbern, Führung durch Kirche, Ausstellung sowie Kaffee und Kuchen. Lachendorf: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Nienhagen: Freitag 16.30 Uhr Kinderkirche. Sonntag 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, 11.15 Uhr Taufgottesdienst. Unterlüß: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. Oppershausen: Samstag 15 Uhr Gottesdienst. Wienhausen: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. Sülze: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst.

nerstag 9 Uhr Messe. Sonntag 10.30 Uhr Hochamt. Dienstag 18 Uhr Messe.

stunde in englischer Sprache, Spangenbergstraße 39 in Celle.

St. Theresia vom Kinde Jesu, Grünackerstraße 8b, Eschede: Sonntag 9 Uhr Messe, danach Frühstück. Mittwoch 8.30 Uhr Rosenkranzgebet und Messe.

Kirche Jesu Christi

Ev.-ref. Kirche

St. Hedwigs-Kirche in Celle: Sonntag, 9.30 Uhr Messe.

St. Paulus, Müdener Straße 33 in Unterlüß: Freitag 9 Uhr Messe. Samstag 18 Uhr Vorabendmesse. Sühnekirche Bergen: Freitag 8.30 Uhr Anbetung, danach Messe. Sonntag 10 Uhr Andacht, danach Pilgergang zur Gedenkstätte, 15 Uhr Messe in Gedenkstätte Bergen-Belsen. Mittwoch 9 Uhr Messe. Auferstehungskirche in Hermannsburg: Donnertag 17.30 Uhr Anbetung, danach Messe. Dienstag 9 Uhr Messe. St. Ludwigs-Kirche in Celle: Samstag, 17.30 Uhr Vorabendmesse. Sonntag, 11 Uhr Hochamt.

Hannoversche Straße 61 in Celle: Sonntag 9.45 Uhr Gottesdienst, anschließend Gemeindecafe.

St. Marien-Kirche in Nienhagen: sonntags 11 Uhr im wöchentlichem Wechsel mit der St. Barbara-Kirche in Wathlingen. Weitere Informationen unter www.st-ludwigcelle.de.

Concordia-Gem. Hannoversche Straße 51 in Celle: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst.

St. Raphael-Kirche in Lachendorf: So, 9 Uhr Messe.

Selb. Ev.-luth. Kir.

Melanchthon-Gem.

Große Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst. Kleine Kreuzkirche Hermannsburg: Sonntag 10 Uhr Handwerker(markt)- Gottesdienst. St.-Johannis-Gemeinde Bleckmar: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst. Christusgemeinde Lachendorf: Sonntag 9 Uhr Abendmahlsgottesdienst. Christusgemeinde Celle: Sonntag 11 Uhr Gottesdienst.

Garnison-Kirche, Langensalzaplatz in Celle. Sonntag 10.30 Uhr Gottesdienst.

Ev.-Frei. Gemeinde Baptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle. de): Donnerstag 10 Uhr Seniorenfrühstück, 20 Uhr Christlicher Bikertreff. Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. Mittwoch 9.30 Uhr Singkreis. Baptistengemeinde Unterlüss: Sonntag 10 Uhr Gottesdienst. International Baptist Church: Sonntag 14 Uhr Gottesdienst und Kigo in englischer Sprache, Wederweg 41, Celle. Montag/Mittwoch 19 Uhr Bibel-

Katholische Kirche St. Johannes d. T., Garßener Weg 24 (Nähe Silbersee): Don-

Freikirche der Siebenten Tags Adventisten, Guizettistraße 5 in Celle: Samstag 9.30 Uhr Bibelstudium (Erwachsene und Jugendliche), 10.45 Uhr Gottesdienst.

Freie ev. Gemeinde Hattendorffstraße 98-99 in Celle: Bis Samstag täglich 19.30 Uhr Themenabende „Gott begegnen“. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, anschließend Bistro. Dienstag 19.30 Uhr Gebetsstunde. Freie evangelische Gemeinde Wienhausen, Bahnhofstraße 24: Freitag 16.30 Uhr Pfadfinder, 19 Uhr Teen-Club. Samstag 19.30 Uhr Jugendstunde. Sonntag 9.30 Uhr Gebetsgemeinschaft, 10 Uhr Gottesdienst, danach Bistro. 1. bis 7. September jeweils 19.30 Uhr Themenabende.

Christus-Zentrum Immenweg 34 in Celle: Samstag 19 Uhr Jugend-Gottesdienst. Sontag 10 Uhr Gottesdienst.

Ecclesia-Gemeinde Königsbergstraße 47 in Celle: Freitag 19 Uhr Jugendstunde. Sonntag 10 Uhr Gottesdienst.

Senioren-Andacht Jeden Freitag, 16 bis 17 Uhr in der Residenz Beinsen, Wehlstraße 6 in Celle. Offen für alle interessierten Senioren.

Gemeinde Gottes Horstweg 6 in Bergen, Telefon 05051/2268: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst und Kigo. Angaben ohne Gewähr Kein Anspruch auf Veröffentlichung

und

im

ER T S U M

Mittwoch

CELLE. Der Ort Sumy im Nordosten der Ukraine ist seit 1990 die Partnerstadt von Celle. In der seinerzeit geschlossenen Vereinbarung streben beide Städte einen Gedanken- und Erfahrungsaustausch an. Dies soll insbesondere im Bereich der Kultur, des Schulwesens, des Sports, der Touristik, des Gesundheitswesens, des Umweltschutzes und allgemein zwischen den Menschen, vor allem der Jugendlichen und Schüler, geschehen. Nun wurde der freundschaftlichen Verbundenheit und der gegenseitigen Kooperation auch in Form einer Spende aus dem Allgemeinen Krankenhaus Celle (AKH Celle) Ausdruck verliehen: Insgesamt 40 Krankenhausbetten inklusive Zubehör und Nachtschränke wurden dem Krankenhaus Spitalklinik Nummer eins in Sumy zur Verfügung gestellt. Die Spende wurde kürzlich mit tatkräftiger Unterstützung des Leiters der Logistik des AKH Celle, Dirk Felgentreu, verladen und auf den Weg in die Ukraine verbracht. Christoph Schneidewin, Geschäftsführender Direktor des AKH Celle, sieht die Spende als Beitrag für die freundschaftliche Beziehung mit der Partner-

stadt Sumy: „Wir in Deutschland haben einen wirklich hohen Standard was die medizinische Versorgung und die technische Ausstattung in Krankenhäusern angeht. Wenn man sich Krankenhäuser in anderen Ländern dieser Welt anschaut, merkt man, wie gravierende die Unterschiede doch leider sein können. Es ist daher eine Verpflichtung, dort wo man kann zu unterstützen - im kleinen und im großen Umfang.“ Oberbürgermeister DirkUlrich Mende war bei der Verladeaktion dabei und unterstreicht die Bedeutung der Partnerschaft mit Sumy für Celle: „Wir möchten, dass die Partnerschaft mit Sumy lebendig gehalten wird und wir in Zukunft vielfältige Kooperationen anstoßen und weiter voran treiben können. Diese Spende ist ein Baustein, der zeigen soll: Wir unterstützen und begleiten euch und sind ansprechbar in unterschiedlichsten Sach- und Lebenslagen.“

Freie Evangelische Gemeinde Wienhausen

Guter Start für Vorträge „Gott begegnen“

ª

5. August • 15.00 Uhr 3.400 g • 53 cm

Musterhausen, im August 2011

Partnerstadt Sumy erhält eine Bettenspende

ª

Wir freuen uns über die Geburt unseres Sohnes

Marcus und Petra Beispiel

Allgemeines Krankenhaus Celle

2-spaltig 40 mm CELLER KURIER U 60,80 BERGER KURIER U 32,80

Musterstadt, 8. August 2011

R Yannis E T S MU

Christoph Schneidewin (links) und Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende. Foto: privat

WIENHAUSEN. Die diesjährige Großveranstaltung „Gott begegnen“ in den Räumen der Freien Evangelischen Gemeinde Wienhausen fand bereits am ersten Abend sehr guten Zulauf.

WERT PREIS ! IEREN R E S N I Z.B.:

ich wünsche dir zu deinem Geburtstag alles Liebe und Gute. Dein Friedhelm

Erscheinungstermin:

Adventisten

Familienanzeigen

Liebe Johanna

Musterhausen, 5.8.08

Celle, Waldweg 2: Sonntag 9.30 Uhr Versammlung, 10.30 Uhr Sonntagsschule, 11.20 Uhr Gottesdienst.

2-spaltig 25 mm CELLER KURIER U 38,00 BERGER KURIER U 20,50

Musteranzeige/Größe Celle/Bergen - bitte ankreuzen

Sonntag

(oder nächstmögliche Ausgabe) Ihr Anzeigentext:

Jörg Swoboda in Wienhausen. Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!

Name

Vorname

Unterschrift

Straße

Wohnort

Telefon

Kontonummer

Bankleitzahl

Geldinstitut

CKM 36 Seite 6

...bitte kreuzen Sie die gewünschte Vignette an!

Coupon n: faxe einfach 68 96 / 0 51 41

Nachdem der geplante Redner, Dr. Theo Lehmann, aus gesundheitlichen Gründen kurzfristig absagen musste, sorgten der eingesprungene Berliner Liedermacher und Pastor Jörg Swoboda und der Magdeburger Pianist Andreas Reimann für ein begeistertes und betroffenes Publikum. In gekonnter Weise gelang es dem

Foto: privat Duo, durch Lieder die herausfordernden Vorträge Swobodas zu ergänzen. Die Veranstaltungen finden noch während der gesamten Woche bis einschließlich Samstag, 7. September, täglich jeweils ab 19.30 Uhr in den Räumen der Freien Evangelischen Gemeinde, Bahnhofstraße 24 in Wienhausen, statt - der Eintritt ist frei.


Mittwoch, den 4. September 2013

LOKALES

Seite 7

Am Wochenende, 6. bis 8. September

Tischtennisspieler ermitteln Kreismeister WINSEN. Am kommenden Wochenende, 6. bis 8. September, finden die diesjährigen Tischtennis-Kreismeisterschaften in der Sporthalle am Friedhofsweg in Winsen (Aller) statt.

Coach Rolf-Peter Wagner (von links) und Teammanager Thorsten Knitter mit den Neuzugängen Heiko Dall und Andre Helm sowie Trainer Kai-Uwe Dall. Foto: privat

Wie bereits in den vergangenen zwei Jahren werden die Meisterschaften nur noch an einem Wochenende veranstaltet, an dem in allen Konkurrenzen Einzel- und Doppelwettbewerbe ausgespielt werden. Es beginnt am Freitag, 6. September, um 18 Uhr mit sämtlichen Seniorenklassen (Jahrgänge 1974 und älter). Am Samstag, 7. September, sind ab 10 Uhr die Mädchen und Jungen der Jahrgänge 1996 und jünger dran, ab 12 Uhr die Schülerinnen und Schüler B (Jahrgänge 2001 und jünger) sowie ab 15 Uhr die Herren B (Q-TTR-Wert bis 1.500). Am Sonntag, 8. September, treten um 9.30 Uhr die

Schülerinnen und Schüler A (Jahrgänge 1999 und jünger) an, um 10 Uhr die Schülerinnen und Schüler C (Jahrgänge 2003 und jünger) und um 12 Uhr die Damen und Herren A/S (offen für alle Klassen). Startberechtigt sind alle Tischtennisspielerinnen und spieler, die in einem Verein des Tischtenniskreisverbandes Celle aktiv und spielberechtigt sind. Die Auslosung der Partien ist öffentlich und findet am Mittwoch, 4. September, um 20 Uhr in der Mehrzweckhalle Adelheidsdorf statt. Eine Nachmeldung am Turniertag ist bis 30 Minuten vor Beginn der jeweiligen Konkurrenz möglich.

Verstärkt mit fünf Neuzugängen den Klassenerhalt frühzeitig sichern

Bröckels Regionalligavolleyballer starten intensive Vorbereitungsphase BRÖCKEL. Seit einigen Wochen befinden sich die Regionalligavolleyballer des TuS Bröckel in der intensiven Vorbereitungszeit zu ihrer zweiten Regionalligasaison, die am 21. September mit einem Heimspiel gegen Vechta startet. Im Vorfeld gab es dabei einige Veränderungen. Nachdem der erfolgreiche Trainer der vergangenen Jahre, Jan Mohwinkel, sein Amt aus persönlichen Gründen nicht mehr ausübt, haben Kai-Uwe Dall und Teammanager Thorsten Knitter das Traineramt in enger Zusammenarbeit übernommen. Unterstützt wird das Duo als Coach von Rolf-Peter („Rolle“) Wagner. Der Teammanager konnte für die neue Saison insgesamt fünf Neuzugänge gewinnen. Vom Oberligisten MTV Gifhorn kommt mit Andre Helm ein solider Außenangreifer zum TuS Bröckel. Erst in den letzten

Tagen konnte die Lücke im Mittelblock geschlossen werden: Mit Julian Mann, ebenfalls vom MTV Gifhorn, kommt einer junger Mittelblocker mit hohem Entwicklungspotenzial zum TuS. Und vom Hamburger Verbandsligisten Ahrensburger TSV stößt mit Sebastian Geib ein weiterer Außenangreifer zum Team. Aus der eigenen zweiten Vertretung verstärkt der Wienhäusener Heiko Dall die Mannschaft auf der Liberoposition. Zusätzlich wird Bastian Marek zum Saisonstart Torben Schiewe auf der Zuspielerposition ersetzten, da dieser bei der Sitzvolleyballeuropameister-

schaft in Polen im Einsatz ist. Den Verein verlassen haben Tobias Stute, Lukas Ahrenbeck, Robert Wehr. Außerdem steht Mittelblocker Thilo Koch wegen seines Studiums nur noch eingeschränkt zur Verfügung. Neben zahlreichen Trainingseinheiten nimmt das Team am 8. September am „Schapo Cup“ des SV Altencelle teil und absolviert gleichzeitig ein Trainingswochenende. Vor dem Pokalturnier am 15. September, was zur Saisonvorbereitung dienen soll, steht dann noch ein Trainingsspiel gegen den Drittligisten SF Aligse auf dem Programm. Auch in der zweiten Regionalligasaison können sich die Bröckeler auf die enge Zusammenarbeit mit der Volleyballabteilung des SV Altencelle verlassen. Ohne diese Zusam-

menarbeit wäre RegionalligaVolleyball in Celle wohl kaum möglich, betont Knitter. In der bevorstehenden Saison wollen sich die Bröckeler weiter stabilisieren und möchten möglichst vorzeitig den Klassenerhalt sichern. Eine Zittersaison wie im vergangenen Jahr will das gesamte Team unbedingt vermeiden. Zum Regionalligakader des TuS Bröckel gehören jetzt: Mannschaftskapitän Jonathan Hoffmann, Timm Conrad, Karsten Weber, Torben Schiewe, Jan Zawadil, Christian Stahnke, Lars Hobbie, Jens Schönfelder, Robin Schnittger, Torben Mohwinkel, Steve Elbrandt, Thilo Koch, Andre Helm, Julian Mann, Heiko Dall, Sebastian Geib und Bastian Marek. Weitere Infos im Internet unter www.broeckel-volleyball.de.

Die neue Sammelaktion: Unsere Wunderwelt! Pro 10 € Einkaufswert 5 Sammelsticker GRATIS! Bis 05.10.2013, solange der Vorrat reicht.

Spanien: Tafelbirnen grün »Limonera«, »Williams«, Kl. I 1 kg

Mars 5er oder 9er Multipack versch. Sorten, (1 kg = 5.82-8.95) 166,5-256/ 5 x 45-50-g-Pckg.

14. 9

Spanien: Cherry Romatomaten Kl. I, (100 g = 0.20) 250-g-Schale

14. 9

Langnese Cremissimo versch. Sorten, (1 l = 1.81-2.34) 850-1100-ml-Pckg.

AKTIONSPREIS

AKTIONSPREIS

04. 9

Scheinmyrthe* »Cuphea Twins«, im 13-cm-Topf Topf

15. 5

19. 9

Ehrmann Almighurt versch. Sorten, (100 g = 0.19) 150-g-Becher

02. 9

AKTIONSPREIS

AKTIONSPREIS

AKTIONSPREIS

AKTIONSPREIS

Dallmayr Prodomo oder Entcoffeiniert gemahlen, (1 kg = 7.54) 500-g-Pckg.

37.7

AKTIONSPREIS

Montag – Samstag bis

22

Uhr

n den Die Wähler mnü.ssDeen niedrigsten! Preis zahle TIEFPREIS

ja! H-fettarme Milch 1,5% Fett 1-l-Pckg.

59

Delikatess gekochter Hinterschinken 100 g

09. 9

CENT

AKTIONSPREIS

Mumm Sekt versch. Sorten, (1 l = 5.32) 0,75-l-Fl. Rockstar Energy Drink versch. Sorten, koffeinhaltig, (1 l = 1.98) 0,5-l-Dose zzgl. 0.25 Pfand

09. 9

AKTIONSPREIS

Einbecker Pilsener oder Landbier Spezial (1 l = 0.91) 30 x 0,33-l-Fl.Kasten zzgl. 3.90 Pfand

geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt.

CKM 36 Seite 7a

89. 9

AKTIONSPREIS

wählen!

69. 9

Frisches Hähnchenbrustfilet Teilstück, SB-verpackt 1 kg

AKTIONSPREIS

Hardenberg Weizenkorn 32% Vol., (1 l = 6.70) 0,7-l-Fl.

39. 9

AKTIONSPREIS

Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.

46. 9

AKTIONSPREIS

www.rewe.de

REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77.

neue Ernte

*In fast allen Märkten erhältlich.

Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.

KW 36 Gültig ab 04.09.2013

Weinfest am Dorfmuseum Der Förderkreis Dorfmuseum Langlingen lädt am Sonntag, 8. September, ab 13 Uhr zu einem Weinfest ins Dorfmuseum ein. Dabei kann man verschiedene Weine probieren, dazu kleine Spezialitäten essen und in entspannter Atmosphäre klönen, oder leckeren Federweißen mit Zwiebelkuchen genießen. Auf jeden Fall möchte man an diesem „Tag des offenen Denkmals“ Weinund Museumskultur mit Musik und guter Laune verbinden. Ab 15 Uhr spielen die „Klostertaler“ auf. Foto: privat


Seite 8

LOKALES

Mittwoch, den 4. September 2013

Hockeyfinale in Celle

Fünfkampf-Landesmeisterschaften

Gold für Ted Spitzer, Bronze für Enrico Röthig

CELLE. Im Finale um die Landesmeisterschaft im Feldhockey der Mädchen A treffen am Samstag, 7. September, um 16 Uhr in Celle der MTVE Celle auf den DTV Hannover. Um 14 Uhr gibt es hier das Spiel um Platz drei zwischen Hannover 78 und BTHC Braunschweig.

CELLE. Die Landesmeisterschaften im Fünfkampf der Leichtathleten verliefen für Ted Spitzer (LAZ Celle) und Enrico Röthig (SV Nienhagen) sehr erfolgreich. Spitzer konnte in StuhrMoordeich (bei Bremen) ein weiteres Mal seine Konkurrenz hinter sich lassen. Er erreichte 3.123 Punkte und lag damit weit vor seiner Konkurrenz in der Altersklasse M50 in Führung. Und damit hatte er gleichzeitig auch die höchste Punktzahl aller Altersklassen erreicht - höhere Altersklassen bekommen Bonuspunkte bei gleicher absoluter Leistung. Wie in den vergangenen Jahren

brachten die beiden Laufdisziplinen für den Celler wieder die meisten Punkte - 26,26 Sekunden über 200 Meter und 4:52,98 Minuten über 1.500 Meter. Enrico Röthig vom SV Nienhagen ging in der Altersklasse M40 an den Start. Er belegte einen guten dritten Platz. Bei seinem ersten Fünfkampf in diesem Jahr waren vier der fünf Disziplinen waren schon vielversprechend, besonders sein Diskuswurf über 24,58 Meter.

Gespräch über Inklusion

Nur im ersten von zwei Läufen konnte der Celler Christian Kautz diesmal starten.

Foto: privat

Motorsport/Sechster Lauf zum Bördesprint-Cup

Trotz Überraschungen bleibt Christian Kautz in Führung CELLE. Der Celler Christian Kautz wollte am vergangenen Wochenende seinen Siegeszug beim Bördesprint-Cup fortsetzen - doch zuerst hatte der ADAC Weser-Ems als Organisator eine Überraschung für alle Teilnehmer parat.

Ted Spitzer (rechts) und Enrico Röthig.

Foto: privat

Nadine Smit kommt vom VfL Oldenburg

SVG Celle verpflichtete Rückraumspielerin CELLE. Kurz vor Saisonbeginn konnte sich der SVG Celle noch mit der 20-jährigen Nadine Smit vom VfL Oldenburg verstärken. Die bundesligaerfahrene Spielerin soll im Rückraum in der Mitte eingesetzt werden.

Wegen nicht beeinflussbarer Umstände galt bei dieser Veranstaltung auf der Rennstrecke in Oschersleben eine Lärmbeschränkung, so dass Fahrzeuge, die zu laut waren, nicht zum Start zugelassen wurden. Und wie bei den meisten war auch der Rennbolide von Kautz Motorsport zu laut. Hektisch wurde nun an einer Lösung getüftelt. Mit Material aus einem nahegelegenen Baumarkt konnte dann aber in Windeseile ein zusätzlicher Schalldämpfer hergestellt werden, und das Ergebnis überzeugte: Der BMW 325i passierte ohne Beanstandungen die

technische Abnahme. „Als Motorsportler muss man improvisieren können. Ansonsten kann man gleich einpacken“, meinte Kautz nur. Weil die höheren Leistungsklassen diesmal zahlreicher besetzt waren, stand Kautz „nur“ in der vierten Startreihe auf Platz acht. Im ersten Rennen konnte sich der routinierte Rennfahrer dennoch auf Platz sechs nach vorne kämpfen und musste in den letzten Rennrunden nicht einmal mehr viel Risiko eingehen. „Ich hatte nach vorne und nach hinten Abstand, da brauchte ich nicht mehr auf der letzten Rille zu

fahren“, kommentierte Christian Kautz und er konnte sich so über einen weiteren Klassensieg freuen. Das zweite Rennen fand dann allerdings ohne das Celler Rennteam statt - im Training zwischen den beiden Rennen brach ein Haltebolzen der Hinterachse. Ein Schaden, der nicht vor Ort repariert werden konnte. „Bei den Belastungen im Rennsport ist das kein ungewöhnlicher Schaden. Das muss man einfach unter Pech abhaken“, meinte der Celler Unternehmer. Bis zum nächsten Lauf zum Bördesprint-Cup am Freitag, 6. September, in Motorsport Arena Oscherleben wird der Wagen wieder einsatzbereit sein. Dann soll die Klassenführung, die er halten konnte, gefestigt werden.

Inline-Hockey/Zwei Siege für die Celler Mannschaft

Celler Oilers rückten zum Tabellenzweiten auf CELLE. Das Inlinehockeyteam der Celler Oilers konnte am vergangenen Wochenende in Mellendorf sechs Punkte einfahren und dabei sowohl die Black Panthers aus Vechta (23:3) als auch Bissendorf (5:3) bezwingen.

Nadine Smit. SVG-Trainer Christian Hungerecker zeigte sich zufrieden mit der Neuverpflichtung: „Nadine Smit ist trotz ihrer Jugend bereits eine erfahrene Spielerin und passt sportlich wie menschlich absolut in unsere Mannschaft. Mit ihr gewinnen wir im Rückraum an Gefähr-

Foto: privat lichkeit hinzu und werden für unsere Gegner noch schwerer ausrechenbar.“ Smit konnte verpflichtet werden, weil beim VfL Oldenburg in der kommenden Saison die Position Rückraum Mitte bereits stark besetzt ist und sie dort dann nicht oft zum Einsatz käme.

Im ersten Spiel gegen Vechta holten die Celler mit 23:3 (Hinspiel 11:1) ihren bisher höchsten Sieg der Verbandsligasaison auf. Im zweiten Spiel gegen die heimischen Bissendorfer hatten es die Oilers zunächst schwer und gerieten früh in Rückstand, erkämpften sich aber bis zur Halbzeit noch selbst die Führung. In der zweiten Hälfte gelang es den Gastgebern erneut die Celler Defensive zu überwinden, doch die Führung gaben die Oilers bis zum Schluss nicht mehr aus der Hand - das Spiel endete

ebenso wie das Hinspiel mit einem 5:3-Sieg. Stürmer und vierfacher Torschütze Patrik Otte ist begeistert von der Teamleistung und lobt vor Allem seinen Mannschaftkapitän Christoph Pralle: „Das Spiel gegen Vechta wurde trotz der Tabellensituation von Anfang an ernst genommen, was sich durchaus im Spiel bemerkbar gemacht hat. Gegen Bissendorf waren wir dank guter taktischer Vorbereitung bestens eingestellt. Wir haben eine gute defensive Leistung gezeigt und waren diszipliniert.

Mit der starken Vorstellung der ersten Reihe, insbesondere Pralle, waren wir gegen die stets gefährlichen Bissendorfer am Ende die alles in allem verdienten Sieger.“ Die Oilers verteidigen mit diesen beiden Siegen den dritten Tabellenplatz und halten die Verfolger weiter auf Distanz. Außerdem rückten sie bis auf einen Punkt an den Tabellenzweiten aus Oldenburg heran, der an diesem Spieltag vier Punkte liegen ließ. Beim nächsten Spieltag am Samstag, 14. September, werden die Oilers in Hannover auf Verfolger Engelbostel treffen. Außerdem kommt es zum direkten Duell mit den Pumpkins Oldenburg.

CELLE. Zu einem Podiumsgespräch unter dem Titel „Mit Unterschieden leben“ lädt die Kirchengemeinde Klein Hehlen am Freitag, 6. September, ein. Im Gemeindehaus, Bonifatiusstraße 13 in Celle, geht es dabei um Inklusion. Einführen in das Thema wird Sigrid Sternitzke vom Diakonischen Werk.

Flohmarkt am Heeseplatz CELLE. Die Arbeiterwohlfahrt Celle veranstaltet am Freitag, 6. September, von 14 bis 18 Uhr einen Flohmarkt auf dem Heeseplatz. Die Standgebühr beträgt drei Euro. Bei Regen fällt der Flohmarkt aus.

Familienfest von „autismus Celle“ CELLE. „autismus Celle“, der Regionalverband zur Förderung von Menschen mit Autismus, lädt am Samstag, 7. September, von 13 bis 18 Uhr zu einem öffentlichen Familientreffen für Betroffene und Angehörige ein. Es findet auf dem Abenteuerspielplatz von Lobetal (Pavillion am Sandkasten mit Grill), Fuhrberger Straße 219 in Celle, statt. Anmeldung oder Rückfragen unter Telefon 05141/2796190 (Anke Wiechmann) oder 05086/955869 (Anja Hensel) - Internet unter www.autismus-pro-celle.de.

Jazzdance in Groß Hehlen CELLE. Die Jazz- und Modern-Dance-Gruppe des SSV Groß Hehlen sucht noch tanzbegeisterte Mädchen ab einem Alter von 17 Jahren. Trainiert wird in der Sporthalle der Grund- und Hauptschule Groß Hehlen, Ilexweg 50, jeweils montags und donnerstags von 19 bis 20 Uhr. Es werden auch Elemente aus dem Bereich Contemporary Dance und Contact Improvisation in die Choreographien mit eingebunden, was immer ein abwechslungsreiches und interessantes Training verspricht. Wer Lust hat, regelmäßig in einer netten Gruppe diese Sportart zu trainieren, kann sich bei Christiane Lübke unter Telefon 05141/55214 melden oder einfach gleich direkt zum Training kommen.

GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE EMPFEHLEN SICH - VON

WO FINDE ICH WEN?

A Z BIS

ANHÄNGER

KLEINANZEIGEN

Anhängervermietung Kautz Telefon 0 51 41 / 8 57 50

Kleinanzeigen-Annahme: Celler Kurier, Tel. 0 51 41 / 92 43-0 oder Internet: www.celler-kurier.de

CONTAINERDIENST H. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04 www.containerdienst-schulz.de

Kleinanzeigen Erfolgsanzeigen!

FERNSEH-DIENST Technikhaus Nehrig - Meisterbetrieb Nordwall 37a + 38, 29221 Celle Telefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66

ZÄUNE/ZIERGITTER/TORE Sasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28

EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBEN IN IHRER NÄHE !

CKM 36 Seite 8

Besuch aus Tjumen in Celle Die Vertreter der Umweltorganisation „ChIR“ besuchten in dieser Woche die Residenzstadt Celle. In der vergangenen Woche begrüßte Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende die Gäste im Alten Rathaus der Stadt Celle. „Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen und viele Erkenntnisse betreffend des Umweltschutzes in unserer Stadt“, sagte Mende. Foto: Glienewinkel


Mittwoch, den 4. September 2013

LOKALES

Seite 9

Geschichten von und über Freunde

Literaturfest feiert die „Freundschaft“ CELLE. Das Literaturfest Niedersachsen der VGH-Stiftung lädt vom 12. bis 29. September zu Lesungen, Autorenbegegnungen und Veranstaltungen ein, die alle ganz im Zeichen der „Freundschaft“ stehen.

Erster Platz für „Funny Steps“ des VfL Westercelle

pixelio.de

Am vergangenen Wochenende nahm die Jazz- und Moderndance Formation „Funny Steps“ des Vfl Westercelle am Kinder- und Jugendturnier in Schöningen teil. Sie tanzten in der Altersklasse 2 und erhielten für ihre Choreographie zu „Do what you do“ die sensationelle Wertung 1-1-2-1-1, so dass sie unter großem Jubel den ersten Platz holten. Dabei hatte es die Formation um Trainerin Lena Mosig zunächst mit erschwerten Bedingungen zu tun: Eine Tänzerin war krankheitsbedingt ausgefallen, sodass der Tanz einen Tag vor dem Turnier noch einmal komplett umgestellt werden musste. Trotzdem gingen die Westercellerinnen hoch motiviert an den Start und konnten auch in der Vor- und der Endrunde überzeugen. Foto: privat

Der Garten

Rindenmulch im Garten CELLE. Weniger gießen und sich weniger nach Unkraut bücken? Diesen Gärtnerwunsch erfüllt sich, wer seinen Gartenboden mit Rindenmulch bedeckt. Dieser legt sich wie eine Schutzschicht über den Boden, hält damit die Feuchtigkeit, schützt gegen Kälte und Hitze, versorgt die Pflanzen mit Nährstoffen und unterdrückt den Unkrautwuchs. Gärtner sollten allerdings darauf achten, dass ihr Rindenmulch frei von Schadstoffen ist. Wer beim Kauf auf das RAL-Gütezeichen Substrate für Pflanzen achtet, erhält besonders hochwertige und sorgfältig auf Rückstände geprüfte Produkte. Die Qualitätsbestimmungen wurden jetzt erneut den aktuellen Anforderungen angepasst.

CKM 36 Seite 9

freundschaft oder Brieffreunden über berühmte Freunde wie Goethe und Schiller bis hin zu den Freunden der Kindheit und Schriftsteller-Freunden der Gruppe 47. Und natürlich thematisiert das Festival auch die Abwesenheit der Freundschaft oder ihren Verlust. Erneut ist es gelungen, große Namen aus der Literatur, der Musik und der Bühnenwelt zu gewinnen. Dramaturgen, Schriftsteller und Publizisten wie Ulrich Woelk, Christiane Freudenstein, Friedrich Dieckmann oder Ulrike Draesner stellen ausgewählte Texte unter je spezifischen Blickwinkeln zusammen und moderieren die Abende mit renommierten Schauspielern. Zu Autorenlesungen haben prominente Schriftsteller wie Zsuzsa Bánk, Clemens Meyer, Christoph Peters oder Hellmuth Karasek ihr Kommen zugesagt. Und auch die Reihe „Texte & Töne“, die Literatur und Musik miteinander verwebt, ist mit Künstlern wie der Pianistin Julija Botchkovskaia, dem Amun Streichtrio oder dem Saxophonisten Mark Polscher exzellent besetzt.

...im Herbst! Steitzer GbR

GabionenHochbeete CELLE (epr). Schon durch einfachere Mittel lassen sich Akzente im Garten setzen. Besonders beliebt sind jetzt Gabionen: Die modernen, mit einem Drahtkorb umschlossenen Steinmauern bestechen durch ihren außergewöhnlichen Look - und je nach Verwendung können sie auch funktional überzeugen. Etwa beim Anlegen eines Hochbeetes. Die optimale Kombination aus toller Optik und einer ertragreichen Ernte bieten etwa die Gabionen Hochbeete von Gabionen Kaiser. Und Hochbeete vereinen zahlreiche Vorteile im Vergleich zur ebenerdigen Variante. Die hohe Bauweise erleichtert insbesondere Hobbygärtnern die Arbeit.

Schon die Eröffnung am 12. September in Hannover zeigt die Bandbreite des Festivals: Dramaturgisch gestaltet von Denis Scheck lesen Andreas Fröhlich und Katharina Spiering Texte zur Freundschaft aus mehreren Jahrhunderten. Bevor das Festival am 29. September in Stade mit einem Abend zu Freunden Niedersachsens - unter anderem mit dem Staatspreisträger Georg Klein - schließt, sind insgesamt 27 Veranstaltungen zu erleben, die das Thema Freundschaft vielseitig literarisch beleuchten. Friedrich von Lenthe, Vorsitzender des Vorstandes der VGH-Stiftung, betont: „Mit dem Literaturfest Niedersachsen bereichern wir die Literaturszene Niedersachsens flächendeckend und nachhaltig. Außerdem stärken wir lokale Netzwerke, fördern neue Impulse und ermöglichen Kooperationen zwischen Kulturschaffenden.“ Die künstlerische Leiterin, Susanne Reuter, spannt den Bogen von klassischen Freundschaftsthemen - etwa den besten Freundinnen, der Männer-

Waldweg 6 + 10 29358 Eicklingen Tel. (0 51 49) 9 25 25 + 87 42 Fax (0 51 49) 9 25 26 Mobil (01 71) 9 96 39 39 eMail: steitzer.gbr@t-online.de Internet: www.steitzer-gbr.de

BEWÄSSERUNGSTECHNIK ELEKTROINSTALLATION SCHALTANLAGENBAU

Armbrust Baumfällungen Blühende Heide.

Foto: Ilka Richter, Landwirtschaftskammer

Über 300 Calluna-Kulturformen

Heidekraut: Blütenpracht im heimischen Garten CELLE. Zurzeit leuchten die Heidepflanzen in den schönsten Farben und prägen die Landschaft. Das leuchtende Rosenrot, satte Purpur und schimmernde Violett der Heideblüte scheinen bis an den Horizont zu reichen. Das auch von Dichtern besungene „Glühen“ der Heide ist legendär und zieht jedes Jahr viele Touristen in die Heideregion. Da die Blüten in der Nordheide erst zu ungefähr 50 Prozent ausgeprägt sind, können Touristen die Heide auch noch im September bewundern. Auch in den Gärten hat das Heidekraut längst seinen Einzug gehalten. Die gezüchteten und kultivierten Sorten der Besen- oder Sommerheide (Calluna vulgaris) unterscheiden sich erheblich in ihren Blüte-, Laub- und Wuchseigenschaften von der auch früher blühenden Wildform. Für die Gartengestaltung und die herbstliche Gefäß- und Grabbepflanzung werden heute

jährlich etwa 100 Millionen Calluna-Pflanzen produziert. Die Vielfalt dieser Pflanzen zeigt zum Beispiel der Heidesortimentsgarten im Park der Gärten in Bad Zwischenahn. Dort stehen über 300 verschiedene Calluna-Kulturformen. Das Spektrum der Blütenfarben reicht von weiß bis tiefpurpur. Neben den einfach und gefüllt blühenden Sorten bekommen die sogenannten Knospenblüher eine immer größere wirtschaftliche Bedeutung. Bei dieser auch an Naturstandorten auftretenden Mutation bleiben die Blütenknospen geschlossen. Es sind die gefärbten Knospenhüllblätter, die die Pflanzen noch sehr lange attraktiv erscheinen lassen.

Hornbosteler Straße 73 • 29308 Winsen/Aller Betriebshof: 0 51 43 - 66 71 60 Büro: 0 51 43 - 66 90 380 Fax: 0 51 43 - 66 73 91 www.baumfaellung-armbrust.com

St A

Bäume aussägen & fällen mit Hebebühne oder Kran schreddern und Abfuhr Stubben fräsen Kaminholz und Zäune Terrassengestaltung

Ihr Partner rund um Haus und Garten Gartenbrunnen und Beregnungsanlagen

Lothar Heinrich Dieksweg 11 • 29308 Winsen/A. • Tel. 01 72 / 6 51 52 57

Herbstzauber- ... beim Heidecafé Bartels Ausstellung in Bokel Sa., 7. Sept., + So., 8. Sept.‘13

nte Kompete zu g Beratun nen de verschie men! e h t Garten

29365 Sprakensehl • Telefon (0 58 37) 12 27 • Fax (0 58 37) 13 45


Seite 10

KLEINANZEIGEN

Mittwoch, den 4. September 2013

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier Verkäufe verkallg

Suche Modelleisenbahn u. altes Blechspielzeug. Tel. 05372/6538

Umzüge, Möbelmontage, Küchenaufb. zum FP, Fa. Stahlmann, Tel. 0162/6170084

www.Piano-Dilger.de 200 Klaviere, Flügel, Clavinova ab 600 €, Finanz., Mietk. ab 20 €. Evendorf (A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14 Uhr od. Tel. 04175/372

Verkäufe verkein

Arbeiten an Haus, Hof und Garten, sollten auf mich warten. Sehr günstig. Tel. 05141/51681 od. 0170/4830332

Allgemein

Kleinanzeigen im Kurier, auch über Internet: www.celler-kurier. de od. telefonisch: 05141/9243-0 Stefan Loose Reiseführer, „Mexiko“, aktuelle Auflage von 2011, NP 24,95 €, VB 17 €, Tel. 05056/667 od. 0151/70113302 Flohmarkt in Langlingen, Bahnhofstr. 22. Am Sonntag, den 08.09.13, ab 9.00 Uhr. Hof-Flohmarkt in Wietze/Steinkamp 13, am 07.09.13, von 10-16 Uhr. Haushaltsauflösung Sa. + So. von 11-18 Uhr, in Eicklingen/ Neu Schepelse, Fasanenweg 19. Möbel, Haushaltsartikel, EGeräte, Geschirr, Phonogeräte, Bücher, Antikes u. Diverses. Tel. 05149/1860163 Feuerholz zu verkaufen, Kiefer, Erle, Buche, Eiche, trocken, ab 45 €. Lieferung möglich. Tel. 0174/1652086

Verkäufe verkelek

Elektro- u. Haushaltsgeräte

Schnäppchenmarkt Haushaltsgeräte, www.wamatec.de

garten Rund um den Garten Jetzt Pflanzzeit - Heckenpflanzen: Thuja-Lebensbaum, Zypressen blau u. gelb, Taxus-Eiben von 60, 80 cm bis 3 m, Rhododendron alle Sorten, von 20, 40 cm bis 3 m. Tel. 05141/981381

Kaufgesuche kauf Allgemein

Kaufe Bücher aus allen Bereichen. T. Ehbrecht Tel. 05149/8608 Probleme m. Ihrem VorwerkGerät - Wir reparieren oder kaufen Ihr Altgerät. Tel. 05141/7090098

Einrichtung

Sekretär und Kleinmöbel, guter Zustand, wegen Umzug abzugeben, Tel. 05141/26883 (ab 19.00 Uhr)

verschie Verschiedenes Entrümpelung vom Keller bis zum Dach. Scheffler Recycling. Tel. 05141/42974 Zuba - 10er Karte, Tanzhaus Celle, nur einmal benutzt, NP 83,00 €, für 57 €, Tel. 0511/89908708

Bäume fällen und entsorgen, ruf mich an - ich komme morgen, auch Abfuhr ist drin, nur wo soll ich hin? Tel. 05141/51681 od. 0170/4830332

gesund Gesund und Fit SalatPlatz: Anrufen, bestellen, abholen. Schnell und gesund. Fuhsestr. 5, Tel. 05141/25596

stellang Stellenangebote

dienstl Dienstleistungen Klingemann‘s Fensterreinigung nach Hausfrauenart. Tel. 05141/381286 Haushaltsauflösungen, Abfuhr von Gartenabfällen. Scheffler Recycling, Tel. 05141/42974 Kleintransporte u. Entrümpelungen, Tel. 0173/7777687 od. 05052/911622 Die Gesellen: Fliesen von Bäder, Treppen, Balkone und Terrassen. Tel. 0174/7906575 Brunnen 300 €. Gartenberegnung von Hunter und Rainbird. Jortzik Bewässerung. Tel. 05145/93400 Kleintransporte aller Art, Kleinumzüge, Wohnungsauflösung. Tel. 05141/940204, Fax: 940310 oder Tel. 0171/7755733 Die-Kletterer.de Wir arbeiten m. Seil, Leiter u. Hubsteiger. Baumpflege, Baumfällung, Spezialfällung, Wurzeln fräsen, Gartenarbeiten, Dachrinnenr., Wein-/Efeuschnitt. Baumpflege Lehmann, Eicklingen. Tel. 05144/5606004 Maurer- u. Reparaturarbeiten. Tel. 0174/7906575 Haushaltsauflösungen, Containerdienst. Tel. 05141/2993724

Wir suchen Zeitungszusteller: Festvertrag sonntags für: Hustedt, Weesen, Celle, Nienhagen. Vertretungen sonntags für: Celle und Umgebung, Eicklingen, Süd-Winsen, Bröckel, Ahnsbeck, Meißendorf, Winsen, Eversen, Jeversen, Baven, Wolthausen. Festvertrag mittwochs für: Bergen, Winsen, Ahnsbeck, Eversen, Hustedt, Celle (Groß Hehlen), Müden, Hermannsburg, Wolthausen, Meißendorf, Großmoor, Baven, Habighorst, Celle (Klein Hehlen), Winsen, Celle (Blumlage), Papenhorst. Vertretung mittwochs für: Eicklingen, Süd-Winsen, Bröckel, Ahnsbeck, Meißendorf, Winsen, Eversen, Jeversen, Baven, Wolthausen. Sie können sich natürlich auch gerne für die nicht aufgeführten Ortschaften bewerben! Celler Kurier, Info telefonisch unter: Tel. 05141/924318 od. -20 (Mo., Di., Do., Fr. von 8:30-17:00 Uhr, Mi. von 8:30-16:00) oder Bewerbungsformular ausfüllen unter: www.celler-kurier.de Suchen Mitarbeiter mit PKW für vormittags, flex., ab 5.30 Uhr, auf 450 € Basis, in Celle u. Umgebung. IS-S, Tel. 07148/1605051 Suche Haushaltshilfe für 8-10 Std. in Ovelgönne auf Minijobbasis, Tel. 0152/58726399

KLEINANZEIGEN-COUPON Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

5 Helfer (m/w) ab sofort gesucht! Einsatzort: Celle und Umgebung, mit FS und PKW, unbefr. Arb.Vertrag, Schichtbereitschaft erforderlich, Std.-Lohn 8,19 € brutto. DEKRA Arbeit GmbH, Westcellertorstraße 15a, 29221 Celle, Tel. 05141/709340 KÖTTER Projektservice und Management GmbH sucht motivierte Mitarbeiter (m/w) für die Warenverräumung in Celle. Sie sind über 18 Jahre und haben Spaß in einem Team zu arbeiten? Dann sind Sie bei uns richtig! Arbeitszeit: dienstags bis samstags ab 6 Uhr, auf 450 € oder sozialpflichtiger Basis. Bewerben unter: Tel. 0173/2788134 oder essen.kpm@koetter.de Wir suchen zuverlässige Reinigungskräfte für unser Objekt in Wathlingen, Bachstr., AZ: Di., Do. & Sa. Von 07:45 bis 9:10 Uhr. Bewerbung telefonisch über: Tel. 0151/12603652

R Mittwoch R Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis) bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

(Doppelter Preis)

(Dreifacher Preis)

(Vierfacher Preis)

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

Private Kleinanzeige 1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b b 5,b 6,b 7,b 8,-

Von privat an privat! Verkaufe Grdst. in Meißendorf/Ortsrand, ca. 1.300 m2, Preis pro m2 28 €. Tel. 05056/971570

Yamaha XV 535, Bj. 97, 22.500 km, VB 2.000 €. Yamaha 125 Drag Star, Bj. 02, 6.500 km, VB 1.800 €. Tel. 05086/534

finanz Finanzierungen

Kraftfahrzeuge kfzank

Sofortgeld zur freien Verfügung - bis 10.000 €, auch schufafrei verm., SpreeFinanzService, Tel. 030/283955355, PSF 040567 Berlin.

Kaufe Fahrzeuge aller Art, auch Unfall, Mängel, hohe km, zahle Höchstpreise. Tel. 05141/709468 od. 0172/4585332

Vermietungen whgverm2 2-Zimmer-Wohnungen

Eschede, 2 Zi.-Balkon-Whg., ca. 45 m2, EBK, KM 250 € + NK + 2 MM MS, zu verm., Tel. 05142/1838 Celle/Landgestütstr., 2 Zi.-Whg., ruhige Lage, 71 m2, 2. OG, EBK, Balkon, Tiefgaragenplatz, Kellerraum, WM 600 €, frei ab 01.11.13. Tel. 05141/33672

untallg Unterricht E-Gitarrenunterricht, 05141/887908

Tel.

Einzelunterricht zu Hause in Celle u. Landkreis. Mathe, Ph., Ch., Sprachen u.a. Frz., Latein. NachhilfeZentrale, Tel. 05145/2787040

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607 Groß-Flohmarkt in BraunschweigWenden bei Mömax & in Peine, Lehmkuhlenweg bei Obi, am 08.09.13, www.singh-maerkte.de od. Tel. 0511/4006649 08.09. + 22.09. Schnitzelbuffet mediterran satt 9,90 €, Tel. 05141/9937688 www.lacabanacelle.de

Mutterboden zu verschenken. Tel. 0174/1889291

Gebraucht- und Unfallwagenankauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91. Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906 Entsorgung von Altautos mit Entsorgungsnachweis. Zahle bis 100 €. Tel. 0160/1080176 Suche alten Vesparoller od. altes Motorrad zum Restaurieren. Zustand egal, bitte alles anbieten. Tel. 0175/7093119

Cabrios cabrios

3-Zimmer-Wohnungen

Vermietungen whgverm4

Celle/Vorwerk, großzügige u. helle 4 Zi.-Whg., mod. Bad, Balkon, ca. 83 m2, KM 450 € + NK/MS, Garage 25 €. Tel. 05136/892360 Celle, 4 Zi.-Whg., 80 m2, frei ab 01.09., KM 400 € + NK + MS. Tel. 0162/6301852

Vermietungen haeuverm Häuser

veranst Veranstaltungen

Ankauf

Vermietungen whgverm3

4- u. mehr Zimmer-Wohnungen

Verschenke großen Hasenstall aus Holz für Bastler + großen Hasenstall für Innenhaltung mit Zubehör, Tel. 0172/7573650

Rubrik

mopeds Motorräder

Interessante Kleinanzeigen im Kurier, bequem von zu Hause aus: www.celler-kurier.de

Verschenke versche

R Sonntag

Grundstücke

Unterlüß, 3 Zi.-Whg.,79 m2, EBK, Bad mit Du./Wa., Holzdielen, Kachelofen, Carport, zum 01.12.13 frei, KM 320 € + NK + 2 MM MS, Tel. 05827/1363

Müller‘s Wald Cafe Hustedt, So. 15.09., Bratenbuffet - von Schwein, Rind und Pute, inkl. Suppe u. Dessert, p.P. 14,80 €, Kinder bis 11 J. zahlen die Hälfte. Um Reservierung wird gebeten. Tel. 05086/370

Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am

Immobilien baugrund

Putzfrau, 3-4 Std./Wo. gesucht, zw. 40-50 J., deutschsprachig, fleißig, zuverlässig, ehrlich u. flexibel, mit PKW, Std.-Lohn 11 €. Tel. 05141/950294 (ab Do. zw. 9-11 + 14-16 Uhr)

Tanz im Lindenhof, So. 08.09., ab 15.00 Uhr, Tel. 05086/337, www.djseifert.de. Tel. 05141/940648

Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!

Nr.

Dringend Verstärkung gesucht! Freundliche, ehrliche Spielhallenaufsicht für Schichtdienst, als Aushilfe in Bergen gesucht. Bewerbung mit Foto an: Chiffre CCM36/13/484

Haus in Eschede zu vermieten, Wfl. ca. 130 m2, Balkon, kl. Gartenfl., KM 390 € + NK, ab sofort frei. Tel. 05142/609

Peugeot 306 Cabrio, Bj. 06/96, 101 PS, 169.500 km, grün m. schw. Verdeck elektr., TÜV 02/14, zzgl. WR a. Felge, Windschot, Wegfahrsperre, VB 1.650 €, Tel. 05304/5353 od. 0152/29275044

citroen Citroën Berlingo Multispace, 1. Hd., 80 kW, EZ 02/09, TÜV 03/14, 66.000 km, silber, Klima, Servo, Sitz-Hzg., ZV, VB 7.900 €. Tel 0172/5133580

vwgolf VW Golf Golf III, Bj. 92, TÜV neu, 180.000 km, 1.150 €. Tel. 0174/8868748 Golf Bj. 94, TÜV 08/15, ZV, SD, RC, 152.000 km, gepfl., VB 1.400 €, Tel. 0175/1915318

mietall Mietgesuche

VW Polo vwpolo

Familie, 2 Erw., 2 Kinder, sucht kl. Haus in Celle. Tel. 05141/940204 od. 0171/7755733

Polo 6N, 1.0 l, 4-trg., EZ 03/98, TÜV/AU 08/15, 179.000 km, 37 kW, ABS, Servo, Airbag, VB 1.450 €, Tel. 0171/2655986 od. 05052/975761

Suche Garage/Einstellplatz in Nienhagen oder näherer Umgebung. Tel. 05144/92170 Junge Frau, Azubi, NR, keine Tiere, sucht 1-2 Zi.-Whg. in der Nähe von Wietzenbruch, KM bis 260 €. Tel. 0174/9811369 Alleinstehende Person su. Wohnung in Celle u. Umgebung, bis 50 m2. Ambulante Wohnungslosenhilfe, Tel. 05141/25660

entlauf Entlaufen/Zugelaufen Vermisst! Junger schw. Kater (heller Brustfleck) in Wathlingen, Auf der Heide, seit 26.08. vermisst. Name: Lino! Verspielt, zutraulich und gechipt. Benötigt Medikamente. Tel. 0177/4751509

bekannt Bekanntschaften

Landwirtschaft landwi Rückeanhänger für ca. 3 RM Brennholz (Meterenden), m. Werkzeugkiste zu verkaufen, Preis VS. Tel. 05056/971570

Wohnmobile wohnmob

Kaninchenmist zu verschenken. Tel. 05141/951025

Kaufe Wohnmobile, Tel. 03944/36160 www.wohnmobilcenter-aw.de

Immobilien immo Allgemein

camping Camping/Wassersport

EFH, 130 m2, (DG noch nicht ausgebaut), Grdst. 4.200 m2 + 2.100 m2 Nadelwald/ehem. Bauernhof m. Nebengebäude/Grdst. Bebauung möglich, Preis VS, Tel. 0175/7561237

www.bootshalle-braunschweig. com Bootsmotorenersatzteile, Motore, Schlauchboote, Bootszubehör. Bootshalle Braunschweig in Meine, An der Feuerwehr 10. Tel. 05304/1098

Runter vom Sofa, weg vom PC und wieder rein ins richtige Leben! Freundschafts- & Freizeit Ring: Tel. 05371/51755 Viele möchten leben ohne zu altern, aber sie altern ohne zu leben. Welcher gebildete End70er fühlt sich alleine und hat Lust auf gemeinsame Spaziergänge od. nette Unterhaltung im blühenden Garten. Abwechslung tut gut. Chiffre CCM36/13/500 Suche einen Tanzpartner, der mit mir, w., 48 J., auf der Tanzfläche bei einem SV gerne mitmachen möchte. Chiffre CCM36/13/502 Liebe Sie, 51 J., treu, ehrl., lieb, sucht liebevollen Ihn. Er sollte treu, ehrl. u. lieb sein, für eine feste gem. Zukunft. BmB. Chiffre CCS35/13/491

b 9,-

Kleinanzeigen-Rubriken

b10,b11,-

AUTOMARKT

b12,-

Chiffre-Anzeige gewünscht R Ich hole die Zuschriften persönlich ab R Ich bitte um Zusendung per Post R liegt in bar bei Bank:

(+ 5,- b Chiffregebühr) pro Veröffentlichung

Der Betrag von b

R soll abgebucht werden von Kto.-Nr.:

BLZ:

Auftraggeber: Name:

Vorname:

Straße, Nr.:

Wohnort:

Tel.-Nr.:

Unterschrift: Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31 Fax (0 51 41) 64 69

CKM 36 Seite 10

Alfa Romeo ....................... 540 Audi ................................... 550 BMW ................................. 560 Chevrolet .......................... 570 Citroën .............................. 580 Daihatsu ........................... 590 Fiat .................................... 600 Ford ................................... 610 Honda ............................... 620 Hyundai ............................ 630 Kia ..................................... 640 Lancia ............................... 650 Mazda................................ 660 Mercedes ........................... 670 Mini ................................... 675 Mitsubishi ......................... 680 Nissan ............................... 690 Opel ................................... 700 Peugeot ............................. 710 Porsche ............................. 720 Renault ............................. 730 Rover ................................. 740 Saab................................... 750 Seat ................................... 760 Škoda ................................ 770

Smart ................................ 780 Suzuki ............................... 790 Toyota ............................... 800 Volvo ................................. 810 VW Allgemein ................... 890 VW Beetle .......................... 860 VW Bus .............................. 880 VW Golf ............................. 820 VW Lupo/Fox .................... 850 VW Passat.......................... 840 VW Polo ............................. 830 VW Sharan/Touran ........... 870 VW Tiguan ......................... 875 VW Touareg ....................... 876 Auto-Vermietung.............. 470 Cabrios.............................. 530 Geländewagen .................. 910 Kraftfahrzeuge Allgemein 920 Kraftfahrzeuge Ankauf .... 520 Kraftfahrzeuge Reparatur 930 Kraftfahrzeuge Zubehör .. 510 Nutzfahrzeuge .................. 490 Oldtimer ........................... 900 Pkw-Anhänger.................. 480 Wohnmobile ..................... 450 Wohnwagen ...................... 440

IMMOBILIEN Baugrundstücke ............... 340 Baumaterial ...................... 420 Eigentumswohnungen ..... 320 Finanzierungen ................ 360 Häuser bis 150.000 Euro .. 330 Häuser ab 150.000 Euro ... 331 Immobilien - Allgemein ... 310 Immobilien - Gesuche...... 350 Mietgesuche - Allgem. ...... 410 Vermietungen - Allgem. ... 380 Vermietungen 1-Zi.-Whg. .. 390 Vermietungen 2-Zi.-Whg. .. 391 Vermietungen 3-Zi.-Whg ... 392 Vermietungen 4-Zi.-Whg ... 393 Vermietungen Häuser ...... 400 Verpachtungen ................. 370

Rund um den Garten ........ 080 Rund ums Kind................. 090

VERSCHIEDENES

Bars/Clubs ........................ 230 Bekanntschaften .............. 150 Camping/Wassersport ..... 460 Dienstleistungen .............. 130 Entlaufen/Zugelaufen ...... 290 Esoterik ............................. 240 Freizeit/Geselligkeit ......... 160 Gesund und Fit ................. 180 Grüße/Glückwünsche ...... 140 In letzter Minute............... 990 Kaufgesuche Allgemein ... 110 Kontaktanzeigen .............. 170 Landwirtschaft ................. 430 Mitfahrgelegenheit........... 221 VERKÄUFE Motorräder ....................... 500 Antiquitäten ..................... 100 Reise und Erholung .......... 260 Allgemein.......................... 010 Rund um den Sport .......... 250 Bekleidung ....................... 060 Stellenangebote ................ 190 Computer ......................... 045 Stellengesuche.................. 200 Einrichtung ...................... 020 Tiermarkt.......................... 280 Elektro-/Haushaltsgeräte 030 Unterricht ......................... 210 Fahrräder und Zubehör ... 050 Veranstaltungen ............... 220 Multimedia ....................... 040 Verloren/Gefunden .......... 300 Musik ................................ 070 Verschenke ....................... 270 Bitte tragen Sie die Rubriknummer und die Rubrik immer in den Kleinanzeigencoupon ein. Danke! Verschiedenes ................... 120


Mittwoch, den 4. September 2013

LOKALES

Seite 11

„Außergewöhnlich: Väterglück“

Hoffest des RuF Herzogstadt

Ausstellung wird heute in Celle eröffnet

CELLE. Am Sonntag, 8. September, von 11 bis 16 Uhr lädt der Reit- und Fahrverein (RuF) Herzogstadt Celle zu seinem Hoffest in der Dorfstraße 7 (Klein Hehlen) ein. Dazu gehören Reitvorführungen, Ponyreiten und eine Tombola sowie Leckeres vom Grill und Kaffee und Kuchen.

CELLE. Die Ausstellung „Außergewöhnlich: Väterglück“ des Arbeitskreises Down-Syndrom e.V. wird am heutigen Mittwoch, 4. September, im Hehlentorstift in Celle eröffnet. Sie ist bis 29. September täglich von 8 bis 17 Uhr zu sehen.

Familientag in der Bücherei WATHLINGEN. Zum großen Familientag lädt die Samtgemeindebücherei Wathlingen im 4-Generationen-Park am Samstag, 7. September, ab 12 Uhr ein. Auf dem Programm stehen auch ein Bücherflohmarkt, ein Zauberzirkus (15.30 Uhr) und eine Lesung (18 Uhr) von Hermann Wiedenroth.

Beruf, Familie und Haushalt CELLE. In der Reihe „Drei nach Sieben“ der Westerceller Kirchengemeinde geht es am Freitag, 6. September, um 19.03 Uhr um das Leben zwischen Familie, Haushalt und Beruf. „Überleben in der SiebenTage-Woche“ ist der Titel des Vortrages von Peer Schladebusch, Pastor im Industriepfarramt der hannoverschen Landeskirche im Gemeindehaus der Westerceller Christuskirche. Ein Buffet mit Getränken, Musik und mehr runden den geselligen Abend ab. Der Eintritt ist frei.

Szenisches Konzert WIENHAUSEN. Unter dem Titel „Wort bewegt“ gibt es am Samstag und Sonntag, 7. und 8. September, jeweils um 19 Uhr ein szenisches Wandelkonzert im Kloster Wienhausen. Gestaltet wird es von dem „Ensemble Megaphon“ aus Hannover mit Lenka Župková (Violine), Vlady Bystrov (Bassklarinette) und Raymond Kaczynski (Percussion), den Jungen Sängern der Chorklassen des Gymnasium Ernestinum und dem Vokalensemble „Maulwerker“ aus Berlin. „Wort bewegt“ ist ein Konzert, in dem sich nicht nur Sänger und Musiker durch die stimmungsvollen Räume des Klosters Wienhausen bewegen, sondern auch das Publikum darf sich zwanglos bewegen oder verweilen. Der Tänzer und Choreograf Mikael Honesseau nutzt die gesamte Klosteranlage aus, um einen szenischen Parcours zu inszenieren. Karten für 15 Euro zuzüglich Vorverkaufsgebühr gibt es im Kloster (Telefon 05149/18 66-0 und per e-Mail kloster.wienhau-sen@arcor.de.

Unvergessliche Eindrücke CELLE. Möbel wallach in Celle lädt am kommenden Samstag, 7. September, in die Musterring Jubiläums-Lounge ein. Wenn‘s zu Hause am schönsten ist, ist es Musterring - und das seit inzwischen 75 Jahren. Möbel wallach nimmt das Jubiläum der renommierten Möbelmarke zum Anlass für eine besondere Aktion: Am 7. September zwischen 10.30 und 19 Uhr sind alle Kunden zum Mitfeiern in die Musterring Jubiläums-Lounge eingeladen. Bei einem Glas Sekt oder Saft und kleinen Knabber-Snacks in stilvollem Musterring Ambiente haben Kunden Gelegenheit, sich in Beratungsgesprächen umfassend zu informieren. Und auch für Unterhaltung ist gesorgt: Ein großes Gewinnspiel lockt mit Einkaufsgutscheinen, und als Highlight sorgt eine Foto-Aktion für unvergessliche Eindrücke: Die Kunden können sich vor einer Fotowand mit Schauspieler Sky du Mont - dem Musterring Testimonial für die Jubiläumskampagne in Funk und Fernsehen - fotografieren lassen.

Der Spielmannszug freut sich auf viele Besucher.

Foto: privat

Spielmannszug Scheuen feiert 50-jähriges Bestehen

Live-Musik mit „Deep Passion“ und Kreismusikfest in Scheuen CELLE. Der Spielmannszug Scheuen feiert am kommenden Wochenende, 6. bis 8. September, sein 50-jähriges Bestehen mit einem bunten Programm. Und dazu gehört auch das Kreismusikfest am Sonntag, 8. September, in Scheuen. Mit einem Kommersabend und anschließender Musikerparty geht es am Freitagabend, 6. September, los. Am Samstag beginnt dann ab 14 Uhr das 25. Kinderfest der Scheuener Vereine und Verbände auf dem Festplatz und ab 20 Uhr startet die Party mit Live-Musik von „Deep Passion“. Der Sonntag beginnt mit einem Bürgerfrühstück und ab 14 Uhr wird Scheuen „unter einer Musikglocke liegen“: Der Sternmarsch der teilnehmenden Spielzüge startet an mehreren Punkten im Ort und endet auf dem Festplatz. Ab etwa 15 Uhr beginnt dann das 49. Kreismusikfest mit dem Bühnenspiel der Musikgruppen. Gegründet wurde Spielmannszug 1963 als Sparte im Schützenverein Scheuen, damals noch mit ausschließlich männlichen Mitgliedern. Die ersten Betreuer waren Georg Schacht und Ernst Schubert und die musikalische Ausbildung übernahm Rolf Harwart vom Spielmannszug Eversen die Grundausstattung der Instrumente stiftete damals Kurt Richter, ein wohlwollender

Jagdpächter aus Hannover. Mit einem einzigen Musikstück, dem „Schwedenmarsch“, begleitete man am 1. Mai 1964 den örtlichen Schützenumzug - das war der erste öffentliche Auftritt. In der Folgezeit erweiterte sich das Repertoire ständig und ist mittlerweile auf etwa 80 Stücke angestiegen. Natürlich änderte sich im Laufe der Jahre auch die Art der Musik. Von traditionellen Märschen ging es über zu Volksliedern, Schlagern bis hin zu anspruchsvollen, mehrstimmigen Konzertstücken. 1965 übernahm Richard Fabig („Bubi“) die Leitung des Zuges. Er hatte das Gespür den Spielmannszug zu einem Ganzen zusammen zu schweißen. Und seit 1967 waren dann auch die ersten Mädchen dabei. Heute bilden die Damen in der Regel die Mehrheit des Zuges und seit vielen Jahren bekleiden Frauen auch einige Führungspositionen - so liegt die organisatorische und musikalische Leitung liegt seit 1996 in den Händen von Sigrid Klepsch. Auch der Wirkungsbereich des Zuges erweiterte sich

ständig. In rund 85 Orten im Umkreis von Celle, in der Wedemark, südlich von Hannover und vielen anderen Gegenden gab es schon Auftritte. Seit 1965 sind sind die Scheuener auch fester Bestandteil beim Schützenfest in Ahnsbeck und bei vielen anderen Vereinen langjährige, zuverlässige Partner. Dass man dem Karneval sehr verbunden sind, zeigen die vielfachen Auftritte beim Rosenmontagsumzug in Volkmarsen/Kassel und bei der Rheinischen Vereinigung Celle, sowie die eigene Jubiläums-Faschingspartys. Heute besteht der Spielmannszug Scheuen aus 24 Mitgliedern im Alter von sechs bis 66 Jahren - und er hat wie viele andere Spielzüge auch Nachwuchssorgen. Dabei ist man eine „coole“ Truppe, die hoch motiviert, engagiert und sehr Ideenreich - nicht nur in der musikalischen Arbeit, sondern auch bei den vielfältigen Aufgaben, die ein Jubiläumsfest so mit sich bringt - vorgeht. Und natürlich gehört im Spielmannszug Scheuen auch die Geselligkeit dazu - Fahrten, Kegeln, Boßeln, Schlittschuhlaufen, Vergleichsschießen Klein Hehlen, Fahrradtouren, Weihnachts- und Abschlussfeier und mehr.

Der Arbeitskreis Down-Syndrom e.V. entstand 1977 als Initiative mehrerer Eltern von Kindern mit Down-Syndrom in Bielefeld. Heute ist der Arbeitskreis mit über 2.000 Mitgliedern als gemeinnütziger Verein in Deutschland tätig und bundesweit Mitglied in verschiedenen Selbsthilfeorganisationen und sozialpolitischen Gremien. Mit „Außergewöhnlich“ erschien 2004 ein etwas anderes Buch zum Thema „Down-Syndrom“. Erstmals standen nicht Diagnosen und Therapien im Vordergrund. Statt dessen zeigte „Außergewöhnlich“ das gemeinsame Glück von Kindern mit Down-Syndrom und ihren Müttern. 2007 stellten dann der Arbeitskreis als Herausgeber und Conny Wenk den lang erwarteten Nachfolger vor. In „Außergewöhnlich: Väterglück“ kom-

men insgesamt 22 Väter zu Wort. Und wie schon im ersten Teil fing Wenk das gemeinsame Glück von Vätern und Kindern mit ihrer Kamera ein. Das Motto: „Charme und Charakter, statt bloß Chromosomen“. Daraus wurde eine Ausstellung mit insgesamt 22 der Fotografien aus dem Buch im Format 60 mal 90 Zentimeter gemacht. Christine Schmidt aus Celle, die Mitglied im Arbeitskreis ist, hat die Ausstellung in Celle organisiert. Finanziert wird die Ausstellung von der Stadt Celle, und das Allgemeine Krankenhaus unterstützt bei der Eröffnung. Bei dieser Eröffnung sind auch die Schulleiter der Schulen in Stadt und Landkreis eingeladen, damit die Ausstellung danach auch im Klassenverband angesehen werden kann, so Schmidt.

Stellenmarkt KÖTTER Projektservice und Management GmbH sucht motivierte Mitarbeiter (m/w) für die Warenverräumung in Celle. Sie sind über 18 Jahre und haben Spaß in einem Team zu arbeiten? Dann sind Sie bei uns richtig! Arbeitszeit: dienstags bis samstags ab 6 Uhr, auf 450 € oder sozialpflichtiger Basis. Bewerben unter: Tel. 0173/2788134 oder essen.kpm@koetter.de Wir suchen zuverlässige Reinigungskräfte für unser Objekt in Wathlingen, Bachstr., AZ: Di., Do. & Sa. Von 07:45 bis 9:10 Uhr. Bewerbung telefonisch über: Tel. 0151/12603652 Putzfrau, 3-4 Std./Wo. gesucht, zw. 40-50 J., deutschsprachig, fleißig, zuverlässig, ehrlich u. flexibel, mit PKW, Std.-Lohn 11 €. Tel. 05141/950294 (ab Do. zw. 9-11 + 14-16 Uhr)

CNC-Dreher m/w

mit mehrjähriger Berufserfahrung.

Danziger Str. 7 ∙ 30457 Hannover info@hilmer-cnc-technik.de Bewerbungen schriftlich oder per E-Mail

Suche Haushaltshilfe für 8-10 Std. in Ovelgönne auf Minijobbasis, Tel. 0152/58726399 Dringend Verstärkung gesucht! Freundliche, ehrliche Spielhallenaufsicht für Schichtdienst, als Aushilfe in Bergen gesucht. Bewerbung mit Foto an: Chiffre CCM36/13/484

Ruhiger Sommermonat auf dem Arbeitsmarkt

Im Vergleich zum Vormonat stieg Arbeitslosigkeit gering CELLE. Insgesamt 6.761 Erwerbslose wies die Arbeitslosenstatistik für den Landkreis Celle Ende August aus, 42 mehr als im Juli. Mit 7,6 Prozent liegt die Arbeitslosenquote damit 0,3 Prozent unter dem Vorjahreswert. Durch den Schulbeginn an weiterführenden Schulen sowie den Beginn von Berufsausbildungen im August ging, wie

sches Bild für diesen Monat. Die Personalnachfrage ist allerdings derzeit verhaltener als im vergangenen Jahr.“

fen“, so Feltz-von Einem. „Das Thema Fachkräftebedarf und damit die qualifizierte Ausbildung wird zunehmend wichtiger. Die Agentur für Arbeit und das Jobcenter im Landkreis Celle richten sich daher in diesem Jahr gezielt an junge Menschen zwischen 25 und 35 Jah-

8.500

7.500 6.909 6.500

6.761

5.500 Aug

Sep

Okt

Nov

Dez

Jan

Feb

Mrz

Apr

Mai

Jun

Jul

Aug

Aug Sep Okt Nov Dez Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug 2011/2012 7.292 6.742 6.496 6.385 6.679 7.109 7.296 7.048 6.802 6.538 6.466 6.657 6.909 2012/2013 6.909 6.502 6.332 6.259 6.478 6.888 6.900 6.681 6.580 6.331 6.358 6.719 6.761

Arbeitslosenzahlen im Landkreis Celle im Vergleich zum Vorjahresmonat. Grafik: Agentur für Arbeit die Agentur für Arbeit berichtete, auch die Zahl der jüngeren Arbeitslosen deutlich zurück. 879 Erwerbslose unter 25 Jahren waren zu verzeichnen, 61 weniger als im Juli - ein Abnahme um 6,5 Prozent. Corinna Feltz-von Einem, Leiterin der Agentur für Arbeit Celle, beschrieb die aktuelle Lage so: „Der Sommermonat August verlief ohne große Fluktuation am Celler Arbeitsmarkt. Viele Personalentscheidungen werden erst wieder nach der Urlaubszeit getroffen, ein typi-

CKM 36 Seite 11

Arbeitgeber im Landkreis Celle suchten mit Unterstützung der Agentur für Arbeit Celle im August für 359 neue Stellen Personal. Im Vergleich zum Juli war dies ein Rückgang um 29 Stellen, im Vergleich zum August des letzten Jahres wurden sogar 56 Stellenangebote weniger aufgenommen, ein Minus von 13,5 Prozent. „Zunehmend finden Betriebe im Landkreis Celle nicht immer genau die Fachkräfte, die sie suchen. Stellenausschreibungen bleiben daher länger of-

ren und informieren und beraten im Rahmen der Kampagne ‚Spätstarter gesucht‘ intensiv über Umschulung und Ausbildung“. Personalbedarf gab es im August insbesondere im Einzelhandel (44 Stellenangebote), sowie im Gastgewerbe (39) und im Gesundheits- und Sozialwesen (43). Das verarbeitende Gewerbe und das Baugewerbe waren mit je 27 Stellenangeboten vertreten. Die Zeitarbeit war mit 83 Stellenangeboten vertreten.

Wir suchen

Zeitungszusteller (m/w) für folgende Gebiete: Festvertrag am Sonntag für: Winsen, Sülze, Hustedt und Oldau. Festvertrag am MiƩwoch für: Celle, Oldau, Winsen und Langlingen. Als Vertretung für: Eschede, Groß Hehlen, Scheuen, Celle und Hambühren. Sie können sich natürlich auch gern für alle anderen Gebiete in Celle Stadt und Landkreis bewerben! Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf. Sie erreichen uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:

Telefon 0 51 41 / 92 43 18 oder 92 43 58

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle


Seite 12

LOKALES

Mittwoch, den 4. September 2013

UB-Grill- und KlĂśnabend

"CHBCF OVS JO IBVTIBMUT CMJDIFO .FOHFO %SVDLGFIMFS VOE *SSUVN WPSCFIBMUFO ( MUJH WPN Â

DER KLĂœGERE SCHENKT NACH !

LACHENDORF. Die Wählergemeinschaft „Unabhängige BĂźrger“ (UB) in der Samtgemeinde Lachendorf lädt am Freitag, 6. September, zu einem Ăśffentlichen Grill- und KlĂśnabend ein. Er beginnt um 19 Uhr auf dem Grillplatz in Metzingen ein. UB-Ratsmitglieder werden dabei Ăźber alle aktuellen politischen Themen informieren.

ADFC-Radtour fĂźr Seniorinnen

)FGF 8FJTTCJFS WFSTDIJFEFOF 4PSUFO

4QSVEFM .FEJVN PEFS /BUVSFMM

Y -US 1GBOE -US

Y -US 1&5 1GBOE -US

2 KISTEN!

Die Programmbereichsleiterin fĂźr Interkulturelle Bildung, Birgit Schwier-Fuchs (von links), Monika von Rosenzweig von DaZNet und die Celler VHS-Leiterin, Liliane Steinke. Foto: Glienewinkel

Am Samstag, 7. September, von 10 bis 14 Uhr in Celle 2 KISTEN! .JOFSBMXBTTFS WFSTDIJFEFOF 4PSUFO

Mehrsprachigkeit wird mit dem ersten Celler Wortfest gefĂśrdert

WFSTDIJFEFOF 4PSUFO

Y -US (MBT 1GBOE ,JTUF FJO[FMO 1GBOE -US

Y -US (MBT 1GBOE ,JTUF FJO[FMO 1GBOE -US

CELLE (gl). Am Samstag, 7. September, veranstaltet die Volkshochschule Celle gemeinsam mit dem Projekt DaZNet, einem Netzwerk fĂźr Deutsch als Zweit- und Bildungssprache, das erste Celler Wortfest in der PoststraĂ&#x;e. 1JMT 7*&3 PEFS 4DIXBS[ Y Y -US 1GBOE -US

Y -US Y -US

1GBOE -US

/JFOIBHFO %PSGTUSB‡F $FMMF 'VISCFSHFS 4USB‡F " 8JOTFO "N 4DIVMHBSUFO -BDIFOEPSG "DLFSTUSB‡F 'BTTCFSH (SPTTF )PSTUTUS

ALLGEMEINES KRANKENHAUS CELLE

Allgemeines Krankenhaus Celle

EINLADUNG

zur Podiumsdiskussion „Wird

in Deutschland zu viel operiert?“ Donnerstag, 5. September 2013, um 18 Uhr Alte Exerzierhalle, Am FranzĂśsischen Garten 1, Celle Anfang April wurde eine Studie der Organisation fĂźr wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) anlässlich des Weltgesundheitstages in den Medien diskutiert: Demnach wurden in kaum einem anderen Land so viele Menschen operiert und im Krankenhaus behandelt wie in Deutschland. Die Ă„rzte und die Krankenhausleitung des Allgemeinen Krankenhauses Celle (AKH Celle) ďŹ nden diese Diskussion sehr wichtig und mĂśchten ihren Beitrag zur Aufklärung und Information der Menschen und Patienten leisten. Aus diesem Grund laden wir Sie herzlich zu einer

Ă–ffentlichen Podiumsdiskussion am 5. 9. 2013 um 18.00 in der Exerzierhalle ein. Auf dem Podium werden Vertreter der Krankenkassen, Dr. Ralf Aring (Vorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Celle), Wolfram-Arnim Candidus (Präsident der Deutschen Gesellschaft fĂźr Versicherte und Patienten) und Prof. Dr. Ulf Culemann und Prof. Dr. Eckhard Rickels (Chefärzte des AKH Celle) Ăźber das Thema diskutieren. Moderiert wird die Veranstaltung vom Chefredakteur der Celleschen Zeitung, Ralf Leineweber. Einige weitere Ă„rzte des AKH Celle werden fĂźr Fragen im Publikum sitzen.  Wir laden Sie herzlich ein, an dieser Podiumsdiskussion teilzunehmen und freuen uns auf eine angeregte und offene Diskussion mit Ihnen.

die freundlichen futtermärkte Angebote gßltig vom 04.09. - 17.09.13

Catz finefood 85 gBeutel 800 gDose

0.99

1.59

Dr. Alders Landfleisch Der pure Geschmack

fĂźr Ihren Hund. Auserlesene Rohstoffe wie hochwertiges Fleisch und BiogemĂźse machen Landfleisch zum unvergesslichen Genuss.

Katzentoilette 37 x 15 x 47 cm, versch. Farben

nur

5.49 Natusan r.20 lt el Beut

400 g- Dose je

Hundefutter

Holzbriketts und Holzpellets Abholadresse: GBT—German Biofuel Trading EickeloherstraĂ&#x;e Auf HĂśhe 47,1km Halle 10 29693 Hodenhagen Lieferung auf Anfrage! Zone 1: 48,00â‚Ź / Pal. Zone 2: 60,00â‚Ź / Pal. Zone 3: 75,00â‚Ź / Pal.

0.99

Fleecedecke

versch. GrĂśĂ&#x;en und Farben, z.B. 75 x 50 cm ab

8.49

Wunstorf-Luthe Adressen und Tel. Nr.: www.miezebello.de

Kenner wissen es schon länger: Man kauft am besten bei

CKM 36 Seite 12

Eine Wissensshow fĂźr die ganze Familie

Lagerverkauf Samstag, 07.09.2013 von 9:00 bis 13:00 Uhr

3.99

* Solange der Vorrat reicht / Ă„nderungen vorbehalten

Autoverwertung GmbH

Bleckenweg 104 • 29227 Celle Tel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29 E-Mail: ersatzteile@autoverwertung-berg.de

Paket 10kg / 2,00â‚Ź oder Pal. 960kg / 190,00â‚Ź

Buchenholzbriketts* Paket 10kg / 3,00â‚Ź oder Pal. 960kg / 245,00â‚Ź

Paket 12kg / 3,50â‚Ź oder Pal. 756kg / 210,00â‚Ź

DinPlus Holzpellets* Sack 15kg / 4,50â‚Ź oder Pal. 990kg / 265,00â‚Ź

Keinen Kurier erhalten? Unsere Zusteller sind stets bemĂźht, Ihnen den Kurier zur rechten Zeit zuzustellen. Sie haben ausnahmsweise trotzdem keinen erhalten? Informieren Sie uns biĆŠe auf unserer Internetseite:

www.celler-kurier.de

Pkw- & Lkw-Ersatzteile An- & Verkauf von Unfallund Gebrauchtfahrzeugen Neu- und Gebrauchtteile

Armin Reichert Am Umspannwerk 5, 29303 Bergen

Pal. 1000kg / 178,00â‚Ź

Eichenbriketts im Karton* Tel.: 05161 60 39 187 www.german-biofuel.de

Tickets gibt es im Vorverkauf fĂźr 10,90 Euro, Kinder zahlen 6,90 Euro - an der Tageskasse kosten sie zwĂślf/acht Euro. Den Kinderakademieausweis gibt es bereits fĂźr zehn Euro bei der Volkshochschule Celle, Trift 20 in Celle. Vorlesungen kann man aber auch ohne Akademieausweis fĂźr zwei Euro besuchen.

Sonderangebot Pini Kay Eichenbriketts* Mischholzbriketts*

CELLE. Bereits zum dritten Mal wird am Samstag, 7. September, um 15 Uhr im Kreistagssaal, Trift 26, das „Celler Selbsthilfe-Symposium“ der Selbsthilfegruppen Stadt und Land Celle stattfinden. Als Gastredner konnte die Ăśrtliche Koordinierungsstelle KIBiS den Rechtsanwalt und Notar Arved von Moller zu einem Vortrag Ăźber „Vorsorgevollmacht und PatientenverfĂźgung“ gewinnen. Das Symposium ist Ăśffentlich, Gäste sind willkommen weitere Infos unter www.KIBISCelle oder unter Telefon 05143/ 93791.

CELLE. Das Schadstoffmobil des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Celle ist am Freitag, 6. September, im sĂźd-Ăśstlichen Landkreis unterwegs. Es steht von 9 bis 10 Uhr in Hohne am Sportplatz; anschlieĂ&#x;end von 10.30 bis 12 Uhr in Lachendorf an der Sporthalle im SĂźdfeld. In Habighorst macht es von 12.30 bis 13.15 Uhr Station bei der Feuerwehr, danach von 14.45 bis 16.15 Uhr in Wathlingen beim Fairkauf-Center in der MozartstraĂ&#x;e. Schadstoffhaltige Abfälle wie Altlacke, Pflanzenschutzmittel oder Haushaltschemikalien werden kostenlos angenommen. Ebenso kostenlos ist die Abgabe kleiner Elektrogeräte wie FĂśn und Handy.

CELLE. Am Sonntag, 8. September, startet die Kinderakademie „Collegium Cellense“, präsentiert von der CDKaserne, der Volkshochschule Celle und der BĂźrgerstiftung Celle, mit einem Spezial ins achte Semester. Zu diesem Auftakt sind groĂ&#x;e und kleine Wissenschaftler willkommen. Dr. h.c. Konrad StĂśckel, der Entertainer, Zauberer, Hobby-Wissenschaftler, Erfinder und Verdammt-VerrĂźckte-Dinge-Tester braut in seiner Show einen magischen Cocktail aus „witzigem Wissen“ zusammen. Beginn ist um 16 Uhr (Einlass 15 Uhr).

SelbsthilfeSymposium

Schadstoffmobil ist unterwegs

Konrad StĂśckels Weltwunder

Paket 10kg / 2,50â‚Ź oder Pal. 1000kg / 230,00â‚Ź

Kotbeutel 4 Rollen Ă 20 Stck.

tisierung, die Eltern der Kinder. Das Wortfest in der Celler Innenstadt soll als Anlaufsund Informationsstelle dienen. In der PoststraĂ&#x;e wird eine Info-Meile errichtet, die in der FuĂ&#x;gängerzone zu Mitmachaktionen zum Spracherwerb von Kindern und Erwachsenen gleichermaĂ&#x;en mit und ohne Migrationshintergrund auffordert. Unter anderem wird es interaktive Spiele und Ăœbungen zur Bild- und Schriftwahrnehmung aus der perspektive von funktionalen Analphabeten geben. Aber auch mehrsprachiges Memory, Puzzle,

Kieferbriketts*

0.99

Unsere Filialen: Bemerode • Garbsen-Berenbostel • Celle-Altencelle Hambßhren • Hannover-Bothfeld • Hannover-Linden • Langenhagen..

NEU:

Deutsch lernen die meisten Kinder in Deutschland als Sprache der mĂźndlichen Alltagskommunikation, bevor sie in die Schule kommen. Von Jahr zu Jahr erhĂśhen sich die sprachlichen Anforderungen, die erst der Kindergarten und dann die Schule an sie stellen. Die Kinder mĂźssen zunehmend komplexe Texte verstehen und sie mĂźssen sich selbst immer differenzierter ausdrĂźcken. Die Sprache, die in vielen Schulen, aber auch in vielen anderen Bereichen des Ăśffentlichen Lebens verwendet wird, wird „Bildungssprache“ genannt. Besonders SchĂźler mit Deutsch als Zweitsprache und aus bildungsbenachteiligten Familien lernen die deutsche Bildungssprache nicht ausreichend im häuslichen Umfeld und die Lehrerinnen und Lehrer sind fĂźr die Sprachbildung verantwortlich. Sie gestalten den Unterricht bildungsfĂśrderlich, auch in Geschichte, Mathe oder Sport. DaZNet unterstĂźtzt die durchgängige Sprachbildung, also die Kontinuität beim Ăœbergang des Kindes oder des Jugendlichen von einer Bildungsstufe zur nächsten. Diese Form der Sprachbildung bedeutet aber auch, dass mehrere Partner an der Sprachbildung mitwirken. Um nicht nur im schulischen Bereich tätig zu sein, hat sich die Volkshochschule Celle als Partner eingesetzt und erreicht mit ihren Sprachkursen, wie zum Beispiel dem Grundkurs Alphabe-

Wortsteine, eine WĂśrterwand sowie ein TheaterstĂźck sind mit dabei. Zur Teilnahme haben sich mehrere Netzwerkschulen angemeldet. Mit dabei sind die Grundschulen Blumlage, Neustadt, Heese-SĂźd, Wietze und Hehlentor, die Oberschulen Winsen und OBS Celle II, die FĂśrderschule AstridLindgren-Schule Winsen sowie das HĂślty-Gymnasium. Durch die motivierenden Mitmachaktionen soll die Zielsetzung der Sprachbildung und LesefĂśrderung in das Bewusstsein der Ă–ffentlichkeit gerĂźckt werden. In Celle leben Menschen aus vielen verschiedenen Kulturen, die verschiedene Sprachen beherrschen. Es soll mit dem Wortfest auf diesen Schatz an Sprachbildung aufmerksam gemacht werden.

CELLE. Am Samstag, 7. September, startet der Allgemeine Deutsche Fahrradklub (ADFC) zu einer „Seniorinnenradtour“. Die Strecke fĂźr diese gemĂźtliche Radtour beträgt etwa 30 Kilometer, Es ist eine Einkehr zum Kaffeetrinken vorgesehen. Start ist um 14 Uhr an der PfennigbrĂźcke in Celle. Gäste sind willkommen - Herren auch. Informationen unter Telefon 05141/880829.

Entsorgungsfachbetrieb • Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3 • Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • GĂźtertransporte • Abbrucharbeiten • Vertrieb von Mineralgemisch • Abfallberatung

Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43

Haben Sie heute schon mit Ihrem Kind gelacht? Mitmachen!

ied t gl Mi den! r we

DIE LOBBY FĂœR KINDER Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V. Neustadt 77 • 29225 Celle Spendenkto 63 297 • Sparkasse Celle (BLZ 257 500 01)

Gold- Vergleichen Ankauf lohnt! Ihre Goldschmiede und Uhrmacher Winsen (Aller) ¡ PoststraĂ&#x;e 29 Telefon (0 51 43) 7 31


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.