ckm_130612

Page 5

Mittwoch, den 12. Juni 2013

LOKALES

Seite 5

Acht Celler Schwimmerinnen und Schwimmer fahren zur DM

Nord-Meistertitel für Jule Müller und Philipp André Brandt CELLE. Mit großem Vorsprung wurde Jule Müller (SV Nienhagen) im Freistil-Mehrkampf Norddeutsche Jahrgangsmeisterin. Gleich drei Mal Jahrgangsmeister wurde Philipp André Brandt (CSC) in den Brustwettbewerben. Bei den zweithöchsten nationalen Meisterschaften ging es für die norddeutschen Schwimmerinnen und Schwimmer um Titel und Medaillen von der Sprintdisziplin bis zu den Mittelstrecken. Insbesondere in den jüngeren Jahrgängen waren die besten Schwimmsportler der acht Nord-Bundesländer in Hannover am Start, da die Meisterschaft der letzte Qualifikationswettkampf für

14 Aktiven gingen die Schwimmer und Schwimmerinnen des Landkreises an den Start - neun vom CSC und fünf vom SVN. Für einige ging es um Titel und Qualifikationen für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften, andere waren zu recht sehr stolz, dass sie sich qualifiziert hatten und hofften, eine persönliche Bestzeit zu erzielen. Zu den Top Athleten zählten Jule Müller (SVN) sowie Philipp

Jule Müller in Aktion. die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften war. Das dreitägige Mammutprogramm aus über 4.600 Starts war vom Veranstalter in Hannover gut organisiert worden. Mit einem Team von

Norddeutschen Titel sicherte er sich über die Bruststrecken 50, 100 und 200 Meter (in 0:32,01, 1:10,18 und 2:31,24 Minuten). Dritte Plätze gelangen ihm über 200 Meter Lagen und 100 Meter Schmetterling - über 200 Meter Schmetterling musste er sich mit dem undankbaren vierten Platz begnügen. Jule Müller konnte sich gleich in ihrem ersten Rennen mit einer Super-Zeit von 40,25 Sekunden über 50 Meter KraulBeine an die Spitze ihres Teilnehmerfeldes zu setzen. Auch über 100, 200 und 400 Meter Freistil sowie über die abschlie-

Sportfotografie Mirko Seifert André und Sebastian Brandt (beide Celler SC). Sie erzielten insgesamt acht Podiumsplätze. Philipp André Brandt gelangen sensationell drei Gold- und zwei Bronzemedaillen. Den

ßenden 200 Meter Lagen schwamm die Zwölfjährige starke Zeiten mit neuen persönlichen Bestleistungen, so dass sie sich mit bemerkenswerten 2.799 Punkten die

Goldmedaille im Mehrkampf sicherte. Sebastian Brandt holte bei seinen sechs Starts zwei Vizemeistertitel über 100 und 200 Brust. Hervorragend auch sein vierter Platz über 200 Meter Rücken und fünfter Platz über 200 Meter Schmetterling. Auch über 100 Meter Schmetterling und 200 Meter Lagen kam er unter die ersten Zehn. Weitere Top Ten Platzierungen erzielten Lea Exter (200 Meter Schmetterling), Maike Höhner (100 und 200 Meter Schmetterling sowie 200 Meter Brust), Benett Volkmann (im Mehrkampf/Brust, alle drei SV Nienhagen) sowie Lina Timm (im Mehrkampf/Rücken, CSC). Und über gute Leistungen mit teilweise persönliche Bestzeiten konnten sich Lea Nowatschin (SVN), Catharina Heese, Anna Heinrich, Maria Konermann, Leon-Benedikt Schock, Martin Stumpf und Niklas Weltrowski (alle sechs CSC) freuen. Ab sofort befinden sich die SVN- und CSC-Schwimmer in der unmittelbaren Wettkampfvorbereitung für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin. Im täglichen Training bestehend aus Wassertraining, Laufeinheiten und Athletik bereitet SVN-Trainer Ole Bedey Jule Müller, Lea Exter, Maike Höner, Jonas Reinhold und Nico Schröder, die sich aus Nienhagen qualifiziert haben, gezielt auf die höchste nationale Meisterschaft im Jugendbereich vor. Der Trainer des Celler SC, Detlef Heidenreich, wird intensiv Lina Timm für die deutschen Meisterschaften vorbereiten.

Viele Zuhörer waren gekommen.

Foto: Wehrhahn

Heimatverein Hambühren

Geschichte Ovelgönnes fand große Resonanz HAMBÜHREN. Das war schon sehr beeindruckend. Zum Vortrag „Schwelgen in Erinnerungen…“ von Irmlinde Florian und Gaby Wehrhahn konnte der Heimatverein Hambühren über 200 Gäste begrüßen. In der Grundschule Oldau/ Ovelgönne erinnerten beide an das damalige Lager 3 und an Ovelgönne vor 50 Jahren. Viele Zeitzeugen waren erschienen und kommentierten an der einen oder anderen Stelle ihre Erlebnisse und manchmal wurden zu den historischen Bildern auch Anekdoten erzählt. Irmlinde Florian hatte nach zwei Jahren Recherchearbeit und zahlreichen Treffen mit Zeitzeugen umfangreiches Material zusammen getragen, welches sie dann mit Gaby

Wehrhahn als Bilddokumentation zusammengestellt hatte und sehr bewegend auf die Leinwand brachte. In der Pause gab es reichlich Gesprächsstoff. Auf Grund der großen Resonanz, wird überlegt, diesen ergreifenden Vortrag ein zweites Mal zu zeigen. Und der Heimatverein entschied spontan an diesem Abend, das aus den freiwilligen Spenden für den Vortrag 50 Prozent des Erlöses an die Initiative „Rieke aus Hambühren“ gehen.

Radrennen am Samstag, 15. Juni, in der Celler Innenstadt

City-Night mit neun Rennen rund um das Alte Rathaus CELLE (cm). Nach dem erfolgreichen Jubiläum im vergangenen Jahr war die Vorbereitung der elften „Celler City Night“ diesmal nicht einfach - doch die Radsportfans können sich wieder auf den kommenden Samstag, 15. Juni, freuen. Denn mit dem bewährten Programm - Start um 16 Uhr mit einem 50-Meter-BobbycarRennen der Jüngsten auf der Stechbahn und Abschluss ab 20.30 Uhr mit einem MännerElite-Rennen über 100 Runden

chewski (TuS Celle) ist auch ein Lokalmatador dabei, der Chancen auf eine Top-Ten-Platzierung hat. Bei den Senioren startet der Landesmeister Toralf Baumgarten aus Braunschweig und der Hannoveraner

Ralf-Walter Lüdecke, Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende, Thorsten Lübke und Rennkommentator Jürgen Kramer (vorn, Zweiter bis Fünfter von links) stellten zusammen mit Sponsoren das Programm der „Celler City Night“ vor. Foto: Maehnert (60 Kilometer) - lädt dann wieder das große Celler Radsportevent auf die Straßen rund um das Alte Rathaus ein. Insgesamt neun Wettbewerbe der verschiedenen Altersklassen werden dann auf dem Rundkurs Stechbahn (Start und Ziel), Am Markt, Kanzleistraße und Schlossplatz aufgetragen. Und die Organisatoren freuten sich, dass man dazu wieder namhafte Radsportler aus ganz Deutschland begrüßen kann. So werden in den Eliterennen der Vorjahressieger und der Zweite, Nils Plötner und Roman Kuntschik, an den Start gehen - und mit Fabian Krus-

Hajo Drews, der derzeit sehr gut in Form ist. Bei den Damen sind zwei Fahrerinnen aus den besten Zehn der Deutschen Rangliste dabei. Und das alles, obwohl keine Fahrer „eingekauft“ werden, freuten sich Ralf-Walter Lüdecke, Thorsten Lübke und Rennkommentator Jürgen Kramer, die dieses Radsportevent für den TuS Celle 92 organisieren. Allerdings werden die Teilnehmerfelder diesmal wohl nicht ganz so groß sein, wie im vergangenen Jahr zum Jubiläum. Grund dafür ist, dass die Finanzierung lange unklar war, so dass die Veranstaltung erst

CKM 24 Seite 5

spät im Radsportterminkalender platziert werden konnte. Acht Wochen Vorlauf seien einfach zu kurz, bedauerte Lübke. Hinzu komme, dass die Celle Tourismus und Marketing GmbH darauf gedrungen habe, dass es diesmal nicht wie bisher eine Überschneidung mit dem Celler Weinmarkt gäbe. Und damit sei man auf einen früheren Termin gerutscht. Letztendlich sei man aber froh, auch durch die Fürsprache prominenter Celler, wie Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende, doch noch so viele engagierte Sponsoren gefunden zu haben, die dieses Event möglich machen, freute sich der Vorsitzende des TuS Celle 92, Werner Schenkemeyer. Los geht es am Samstag, 15. Juni, um 16 Uhr mit dem Bobbycar-Rennen auf der Stechbahn. Um 16.15 Uhr startet der erste Radwettbewerb, ein Rennen über sechs Runden fuhr Jugendliche aus der Region (sechs bis zwölf Jahre). Daran schließt sich um 16.30 Uhr das Schülerrennen (U13/U15) über 15 Runden an. Um 17 Uhr findet das Frauen-Elite-Rennen über 50 Runden statt. Es folgt um 18 Uhr das „Jedermann-Rennen“ über 30 Runden, bevor im Ausscheidungsrennen über zehn Runden erstmals die Elite-Männer antreten. Über 50 Runden tragen dann die Senioren (mit Lizenz Ü40) ab 19.10 Uhr ihr Rennen aus, bevor im „Prominentenfahren“ ab 20.15 Uhr Persönlichkeiten aus Celle vier Runden unterwegs sind. Höhepunkt ist dann ab 20.30 Uhr das Männer-Elite-Rennen um den „Großen Jubiläumspreis der SVO Celle“. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei und für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Weitere Informationen findet man unter www.tuscelle92.de.

15.06. 2013

JETZT SAMMELN bei

&

mit

4 Sticker Spezial-Effekt bei einem Einkauf ab 20 Euro dazu! www.kuestengold.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
ckm_130612 by Verlag Lokalpresse GmbH - Issuu