Seite 8
LOKALES
Sonntag, den 13. März 2011
Flotwedel
EXTRA
Jahreshauptversammlung des TuS Eicklingen
Nach Jubiläum jetzt Personalwechsel im Geschäftsführenden Vorstand EICKLINGEN. Am letzten Freitag im Februar fand traditionsgemäß die diesjährige Jahreshauptversammlung des TuS Eicklingen statt.
Die Ehrenmitglieder Adelgund und Günther Böse mit Regina Schultz und Marion Schepelmann
! m u n e h e i Wir z
Ab dem 1. April 2011 finden Sie uns im Schmolkamp 36 in 29358 Eicklingen Individuelle Beratung Planung Verkauf Montage
mail: becker@kuechen.de • www.belle-cuisine.de Tel. (0 51 44) 5 65 60 · Fax 97 13 70 · Mobil (01 72) 6 02 99 56
Sauber und zuverlässig
Santelmann Goldschmiede & Perlendesign
Fassadenbeschichtungen Wärmedämmverbundsystem Maltechniken und vieles mehr... 29342 Wienhausen / Oppershausen Dorfstraße 35 www.maler-as.de Telefon (0 51 49) 18 73 35
Gut einkaufen im Flotwedel
Es ändert sich etwas! Neugierig?? Nähere Infos am 10.4.11 an gleicher Stelle! Wienhausen · Schloßgarten 6 Telefon 0 51 49 - 3 17
Nach der Bergüßung durch den Ersten Vorsitzenden des Vereins, Hartmut Krause, und Erledigung der Regularien wurde zunächst ein wichtiger Tagesordnungspunkt vorgezogen: die grundlegende Überholung der Trainingsplatzes mit Einbau einer Versenkberegnungsanlage. Obwohl diese Baumaßnahme in Höhe von zirka 30.000 Euro bereits durch die außerordentliche Mitgliederversammlung im Oktober des vergangenen Jahres beschlossen war, musste erneut darüber abgestimmt werden, weil der Landkreis Celle in diesem Jahr den Antrag auf Bezuschussung abgelehnt hat. Damit fehlen für die Maßnahme 6.000 Euro. Da alle anderen Geldgeber ihre Unterstützung in diesem Jahr zugesagt haben, wurde nach kurzer Aussprache beschlossen, mit den Bauarbeiten am 2. Mai nach dem Jugendturnier zu beginnen. Im nächsten Jahr erfolgt ein erneuter Antrag an den Landkreis. Nach über 24 Jahren als Geschäftsführerin und Kassenwartin gab Marion Schepelmann ihr Amt ab. Ebenso stellte die Schriftführerin Regina Schultz ihr Amt nach 19 Jahren zur Verfügung. Hartmut Krause bedankte sich bei Beiden für die geleistete Arbeit und hob die zu jeder Zeit harmonische und gute Zusammenarbeit im Vorstand hervor. Beide wurden mit einem Präsent und entsprechendem Applaus der anwesenden Mitglieder verabschiedet. Aus terminlichen Gründen übernahm dann die Zweite Vorsitzende des Vereins, Birgit Deichmüller die Leitung der Versammlung und konnte als
nächsten Punkt zahlreiche Ehrungen vornehmen. Lena Gierke erfuhr eine Ehrung für den Kreismeistertitel im Geräteturnen 2010, sowie zusammen mit Ida Woltmann, Finja Wendland und Gesa Jürgens für den ersten Platz im Gerätefinale in Hermannsburg in ihren jeweiligen Altersklassen. Liza-Antonia Hecht, Ida Woltmann, Nele Franke, Alina Abraham und Laura Steitzer wurden für den Kreismeistertitel als Mannschaft im Turnen geehrt. Eine Ehrung für den Kreismeister-, beziehungsweise Be-
Der neu gewählte Geschäftsführende Vorstand. zirksmeistertitel im Tischtennis erfuhren Sophie von Damaros, Wiebke Santelmann, Elina Bredefeld, Nadine Schülke, Laura Jürgens, Besmire Beca, Dilan Gören und Annette Blazek. Janna Schumacher wurde für den Bezirksmeistertitel im Einzel und als Vizelandesmeisterin im Mädchen-Doppel geehrt. Nicht zu vergessen die Betreuerin Evelin Bredefeld. Eine Eh-
Garten- und Landschaftsgestaltung 29356 Bröckel • Bohlenbruchstr. 28 • Tel. (0 51 44) 97 13 11 • Fax 97 13 12 e-mail: a-schaible@t-online.de www.galabauschaible.de
Gesundheitspraktikerin für Entspannung und Vitalität Reikilehrerin • Reiki-Anwendungen und Seminare in allen Reiki-Graden • Regelmäßige Treffen zum Kennenlernen und Erfahrungsaustausch • Chakra-Workshop • Meditationsabende • Seminare zur Persönlichkeits ndung und Selbsterfahrung
Schmolkamp 54 • 29358 Eicklingen Telefon 0 51 44 / 49 02 15 • E-Mail: psbroeckel@t-online.de
Fotos: privat
hungsweise 40-jährige Mitgliedschaft entgegennehmen. Für 50-jährige Mitgliedschaft erhielten Harald Schumacher und Gerhard Wiesner, für 60-jährige Mitgliedschaft Herbert Liersch eine Ehrennadel. Mit der Silbernen Ehrennadel für zehnjährige ehrenamtliche Tätigkeiten wurden Frank Böse, Axel Schülke, Alexander Buchholz, Andreas Sinning und
„Wenn meine Seele nicht mehr singt“
Seelsorgeseminare im Bruderhand-Missionswerk OPPERSHAUSEN. In den Räumlichkeiten des Missionswerkes „Die Bruderhand“, Waldweg 3 in Oppershausen, finden vom 31. März bis zum 3. April verschiedene Seelsorgeseminare statt.
• Neuanlagen • Teichanlagen • Pflasterarbeiten • Fällarbeiten • Zaunarbeiten/Sichtschutz • Erdarbeiten • Grabpflege • Schnittarbeiten • Pflege
rung für den Aufstieg in die Tischtennis-Kreisliga erhielten die Ersten Schülerinnen, sowie die Ersten Schüler. Die Zweite Schüler-Mannschaft wurde für den Aufstieg in die Zweite Kreisklasse geehrt. Die Ersten Mädchen für den Aufstieg in die Niedersachsenliga und die Zweiten Damen für den Aufstieg in die Tischtennis-Landesliga Lüneburg. Die männliche U 18-Mannschaft im Basketball mit ihrem Trainer Andreas Kobbe wurde für den Bezirksmeistertitel geehrt. Die Mixed-Mannschaft im Tennis erhielt eine Ehrung für den Kreismeistertitel. Insgesamt zwölf erschienene Mitglieder konnten die Ehrennadeln für mehr als 25 bezie-
Lotte und Josef Sochocki aus Löhnberg an der Lahn sind die Leiter dieser Seminare. Josef Sochocki ist Psychologe, Theologe und Diplom-Ingenieur für Wirtschafts- und Betriebstechnik. Er war in vielen verschiedenen Bereichen der Seelsorge tätig. Seine Frau Lotte arbeitet als Paar- und Familienberaterin. Es kann auch an einzelnen Seminaren teilgenommen werden. Die Kosten dafür betragen dann nur fünf Euro inklusive einer Mahlzeit. Folgender Programmablauf ist eingeplant: Am Donnerstag, 31. März, ab 19.30 Uhr findet der Eröffnungsabend mit Vorstellungsrunde statt. Außerdem soll geklärt werden „Welche Erwartungen habe ich an das Seminar?“ und es gibt einen Überblick mit Einführung in das Seminarthema. Am Freitag, 1. April, geht es um 9.30 Uhr los. Thema des Tages ist „Wenn meine Seele nicht mehr singt - Glaube ich dann nicht richtig?“. Geklärt werden Zusammenhänge zwischen unserem Denken, unseren Gefühlen, unserem Verhalten und unserem Glauben. Um 15.30 Uhr geht es weiter mit
dem Thema „Ängste - Mit Jesus aus der Enge in die Weite“ und um 19.30 Uhr mit „Minderwer-
Lotte und Josef Sochocki. tigkeitsgefühle - Gottvertrauen und Selbstvertrauen wirkt Wunder“. Am Samstag, 2. April, geht es um folgende Themen: Ab 9.30 Uhr um „Zwänge - Gottvertrauende Schritte aus der Kleinherzigkeit in die Großherzigkeit“, ab 15.30 Uhr um „Normale Traurigkeit oder Depression Am Ende des Tunnels sehe ich
wieder Licht“ und um 9.30 Uhr um „Wie komme ich nachhaltig zu Glaubenszuversicht, Lebenszufriedenheit und Glücksempfinden“. Der Sonntag, 3. April, beginnt um 10 Uhr mit der gottesdienstliche Feier unter Leitung
Foto: privat von Dino Zander und der Bibelarbeit mit Josef Sochocki zum Thema „Burn out bei Elia und Jona - Erschöpfungssyndrome im Alten Testament der Bibel“. Vor beziehungsweise nach dem Mittagessen wird es eine Feedbackrunde geben. Anmeldungen und weitere Informationen unter Telefon 05149/98910.
Thomas Knickelmann ausgezeichnet. Die Goldene Ehrennadel für 20-jährige ehrenamtliche Tätigkeit wurden Ute Kobbe, Helga Erdt und Birgit Naujok verliehen. Adelgund und Günther Böse wurden einstimmig zu Ehrenmitgliedern ernannt. Ein großer Teil des anschließenden Vorstandsberichts befasste sich mit den Veranstaltungen und Feierlichkeiten anlässlich des 100. Geburtstages des TuS Eicklingen. Der Verein hatte am Tage der Versammlung 1.381 Mitglieder, das macht ein Plus von 20 Mitgliedern gegenüber dem Vorjahr. Durch das sparsame Wirtschaften des Vorstandes und aller Abteilungen und der vielen ehrenamtlich geleisteten Stunden ist der Verein finanziell gut aufgestellt und kann auch in diesem Jahr auf eine Beitragserhöhung verzichten. Zum letzten Mal trug Marion Schepelmann dann den Kassenbericht vor. Erwartungsgemäß wurde dem geschäftsführenden Vorstand auf Antrag Entlastung erteilt. In den darauf folgenden Neuwahlen wurden Petra Jesse als Geschäftsführerin und André Burmester als Schriftführer für ein Jahr bis zu den turnusmäßigen Wahlen 2012 einstimmig gewählt. Auch für die Abteilungen Badminton, Fußball und die kürzlich wiederbelebte Sparte Wandern wurden die neuen Abteilungsleiter einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Nach der Beschlussfassung über die Erhöhung der Kilometerpauschale und der Genehmigung des vorgelegten Haushaltsplanes 2011 endete die Versammlung mit einem Film über die Veranstaltungen zum 100. Geburtstag.
Das alte Land meiner Väter WIENHAUSEN. Bro gozh ma zadoù - Das alte Land meiner Väter, so heißt die Hymne der Bretonen aus dem 19. Jahrhundert. Und zu einer virtuellen Reise in diesen vom Meer umschlungenen Landstrich lädt der Kulturkreis Wienhausen ein. Am Freitag, 18. März, wird um 20 Uhr Prof. Werner Kirsten in einem Lichtbildervortrag im Sommerrefektorium des Klosters Wienhausen Schönheit, Reize und Eigenheiten von Land und Leuten vorstellen. Genießer, Tatendurstige und Neugierige sind zur Ortsund Zeitreise in eine Region eingeladen, in der ihre Bewohner voller Stolz ihren traditionellen Eigensinn pflegen, den sie sich bei fröhlichen Volksfesten mit traditioneller Dudelsackmusik, Trachten und alten Tänzen sowie in einer abwechslungsreichen Küche zwischen Crêpes und Austern bewahren. Stolz sind sie auch auf ihre charmanten Dörfer und Städte, auf südliches Flair mit Pinien, Villen, Hotels, Urlaub am Meer, und auf die durch Wasser und Wind geformten landschaftlichen Reize. Eintrittskarten zu zehn Euro (Kinder und Jugendliche fünf Euro) gibt es in der Kloster-Apotheke, Hofgarten 2 in Wienhausen, und im Antiquariat Cellensia, Markt 17 in Celle, sowie ab 19.30 Uhr an der Abendkasse.