Seite 12
LOKALES
Sonntag, den 6. März 2011
Zwei Jugendliche ermittelt
Haltestelle öffnet wieder
Wohnhauseinbrüche wurden aufgeklärt
CELLE. Die seit Herbst 2009 nicht mehr angesteuerte Haltestelle der CeBus in Lachtehausen wird ab Montag, 7. März, von den Omnibussen wieder bedient. Die Ersatzhaltestellen Wittinger Straße/Ecke Lachtehäuser Straße entfallen.
HAMBÜHREN. Am vergangenen Wochenende wurden drei Wohnhäuser in Hambühren aufgebrochen, wobei die Täter unter anderem Bargeld und Goldschmuck entwendeten sowie in einem Fall auch einen VW-Geländewagen. Mit dem gestohlenen Pkw hatten sie, wie die Polizei berichtet, in Hambühren und in Wietzenbruch jeweils einen Verkehrsunfall verursacht, wobei nicht unerheblicher Sachschaden angerichtet wurde. Die Ermittlungen der Beamten der Polizei Hambühren führten
zum schnellen Erfolg, so dass zwischenzeitlich zwei Jugendliche aus Hambühren im Alter von 14 und 19 Jahre als Tatverdächtige überführt werden konnten. Die nahezu vollständige Beute konnte bei Durchsuchungen sichergestellt werden.
Kinderkarneval in Scheuen
Projekttage am KAV-Gymnasium
Was nach Erinnern und Verstehen kommt
Jutta Rustemeyer (von links), Margarete Sbresny, Fritz Ebel, Arngard Levermann, Ulrich Polomsky und Helga Henschel. Foto: privat
CELLE. Zum internationalen Holocaust-Gedenktag engagierten sich Schülerinnen und Schüler der zehnten Jahrgangsstufe des Kaiserin-Auguste-Viktoria-Gymnasium auch in diesem Jahr wieder in Projekttagen für dieses Thema.
Volkschor Thalia Celle plant „Geistliches Konzert“
Viele gemeinschaftliche Aktivitäten im Programm CELLE. „Ich bin erfreut über diese große Bereitschaft, die notwendigen Zusatzproben für unser im Herbst geplantes Konzert anzunehmen“, verkündete Chorleiter Eberhard Achilles auf der Versammlung des Volkschores Thalia.
Szene aus dem Theaterstück „Die Besserung“. Sie beschäftigten sich in vier Tagen unter der Leitidee „Erinnern - verstehen - und dann?“ zunächst als Vorbereitung auf den Besuch der Gedenkstätte Bergen-Belsen mit der Geschichte des Konzentrationslagers und entwickelten später Projektideen zum Thema „Zi-
Foto: Langhans
vilcourage und Toleranz“ für die Gegenwart. Die Brücke zwischen der Vergangenheit und heute schuf die Göttinger Theatergruppe „Stille Hunde“, die mit ihrem Stück „Die Besserung“ am KAV-Gymnasium gastierte und sehr viel Beifall fand.
Ferner mache es ihm immer wieder Freude, die konzentrierte Mitarbeit der Sängerinnen und Sänger an den Übungsabenden zu spüren. Große Beachtung fand die Präsentation der Vereinschronik des vergangenen Jahres durch Chronistin Helga Henschel. Erstmalig wurden die ausführlichen Aufzeichnungen unterlegt mit projizierten Aufnahmen zu den jeweiligen Aktivitäten. Die Bildpräsentation wurde von Pressewart Anton Weiß erstellt und soll im nächsten Jahr noch ausführlicher werden. Der Vorsitzende Ulrich Polomsky begrüßte zu Beginn der
Veranstaltung 40 anwesende Mitglieder. Zur Zeit hat der Chor 73 Mitglieder, davon 51 singende und 22 fördernde. Gute Kontakte bestehen weiterhin zu den Partnerchören „Celler Frauenchor“, mit dem oft gemeinsame Konzerte veranstaltet werden und dem Chor „Freiheit Hambühren“. Den Rechnungs-Prüfungsbericht verkündete Erwin Köhler. Er bescheinigte Kassenwart Joachim Loose eine perfekt aufgeschlüsselte Buchführung, sodass die Entlastung des Kassenwartes und des Vorstandes ausgesprochen wurde. Dankbar wurde ein Spendenbetrag von einzelnen Mitgliedern und
Chorleiter von insgesamt 344,60 Euro verkündet. Für 25-jähriges Singen in Chören wurden Arngard Levermann, sowie Sabine Oswald und Ingo Schröder für 25 Jahre Fördermitgliedschaft durch Vorstandsmitglied des Chorverbandes Niedersachsen/Bremen Helga Henschel ausgezeichnet. Jeweils eine Ehrennadel erhielten durch Stellvertretende Vorsitzende Jutta Rustemeyer für 20 Jahre Vereinszugehörigkeit Margarete Sbresny und für 30 Jahre Fritz Ebel. In dem ausgehändigten Jahresprogramm sind wieder neben mehreren Auftritten auch interessante gesellschaftliche Aktivitäten vorgesehen, die für ein funktionierendes Vereinsleben unentbehrlich sind und gern gepflegt werden.
CELLE. Am heutigen Sonntag, 6. März, findet zum 35. Mal um 15 Uhr wieder der traditionelle Kinderfasching im Gasthaus Krüger in Scheuen statt. Zu der Veranstaltung laden der Spielmannszug und die Jugendgruppe des Schützenverein Scheuen gemeinsam alle Kinder ein. Kostümiert und viel Musik, Humor und Fröhlichkeit soll der Nachmittag, wie schon in den vergangenen 34 Jahren, ausgiebig gefeiert werden.
Jugend-Freizeit in der Toscana CELLE. Vom 8. bis 22. Juli veranstaltet die evangelischlutherische Kirchengemeinde Westercelle eine Freizeit für Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren in der Toscana (Italien). Ziel ist ein italienischer Landsitz mit Pool und Volleyballfeld im idyllischen Barberino Val d´Elsa. Der Ort liegt zwischen Florenz und Siena und ermöglicht Ausflüge in beide Richtungen. Geleitet wird die Freizeit von der Diakonin Nadine Kowalke und ehrenamtlichen jungen Erwachsenen. Die Kosten hierfür betragen 519 Euro. Noch gibt es freie Plätze. Anmeldungen nimmt Diakonin Nadine Kowalke entgegen unter Telefon 05141/980176, per e-Mail unter nadine. kowalke@gmx.de oder im Büro der Kirchengemeinde Westercelle, An der Christuskirche 3 in Celle.
Dieter Rybakowski ist Skatclubmeister Kommen Sie zur Neueröffnung ins Küche&Co-Studio Celle am 11.03.2011 ab 10.00 Uhr. mi Sekt tA e MC mpfan gu am 11. un nd Showkochen d 12.03 .2011!
Küche Nizza
KX^\
€ 4.879,–
Individuell planbar Elektrogeräte inklusive** Sie sparen
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers:
*
60%
€ 1.999,–
Weiß matt/Kernbuche Optik, Größe 175 x 315 cm € 1.999,– inklusive Markengeräte**: Edelstahl-Einbauherd, Ceran-Kochfeld, silberfarbene Dunstabzugshaube, Einbau-Kühl-Gefrierkombination, Edelstahl-Einbauspüle, Einbaugeschirrspüler mit Edelstahl-Blende gegen Mehrpreis von nur € 399,– Alle Preise sind Abholpreise. Preise ohne Armatur, Lampen, Zubehör, Fliesen und Dekoration, sofern nichts anderes angegeben. (KN) Lieferung und Montage dieser Küche gegen Mehrpreis (entfällt bei eigener Abholung im Küche&Co Studio). * Lieferzeit ab Bestelleingang im Werk, ausgenommen Betriebsferien, vorbehaltlich Bonitätsprüfung und Finanzierungsfreigabe, 10 Tage entsprechen 10 Werktagen.**Ausgenommen Geschirrspüler.
Küche&Co-Eröffnungsangebot
Küche&Co Celle · Inhaber: Markus Telwak · Fuhrberger Landstr. 57 29225 Celle · Telefon 0 51 41/27 94 906 · celle@kueche-co.de
Konietzny zum Ehrenmitglied der „Kiebitze“ ernannt CELLE. Zum 18. Mal eröffnete der Skatclub „Die Kiebitze“ sein Skatjahr mit dem traditionellen Grünkohlessen. Erster Höhepunkt des Abends war nach dem Essen die Ernennung des neuen Skatclub-Grünkohlkönigs. In diesem Jahr ernannten die Skatfreunde Bernhard Syring zum neuen Grünkohlkönig. Vorgänger Ernst-August Mann überreichte die Königskette und wies Bernhard in seine Aufgaben ein. Vorsitzender Dieter Heidenreich gratulierte dem neuen Grünkohlkönig mit einem Grünkohlstrauß sowie einer Flasche Grünkohlschluck. Bei der anschließenden Bekanntgabe der Ergebnisse aus dem Jahr 2010 nahmen Dieter Bauer und Wernhard Bauer für ihre im Jahr 2010 gespielten Grandouvert einen Erinnerungspokal aus den Händen
des Vorsitzenden entgegen. Mit Spannung erwarteten die Skatfreunde dann die Bekanntgabe der Siegerlisten durch den stellvertretenden Vorsitzenden Thomas Trautmann. Platz fünf in der Jahreswertung 2010 erreichte Vorsitzender Dieter Heidenreich mit einem Durchschnitt von 1.243 Punkten. Platz vier erspielte sich Dieter Bauer mit durchschnittlich 1.361 Punkten. Den dritten Platz erreichte Reinhard Schmidt mit einem Durchschnitt von 1.388 Punkte. Den Titel des Vizemeisters erspielte sich Heiner Wulke mit durchschnittlich 1.408 Punk-
ten. Platz eins und somit Skatclubmeister 2010 ging an Dieter Rybakowski mit einem Durchschnitt von 1.411 Punkten. Der „Üben“-Becher war eine klare Angelegenheit für den letztjährigen Drittplazierten Willi Meyer. Sein Absturz auf Platz sechzehn war nicht zu toppen. Zum Abschluss der Veranstaltung hatte der Vorstand noch eine besondere Ehrung. Mit großem Beifall wurde der Skatbruder Gerhard Konietzny zum Ehrenmitglied des Skatclub „Die Kiebitze“ ernannt. Gerhard ist es mit zu verdanken, dass aus einer Bierlaune im Jahr 1992 heraus, die Gründung des Skatclubs im Jahr 1993 erfolgen konnte und, dass das Skatspielen jung erhält.
Wichtige Rufnummern POLIZEI
•
Durchwahl-Vermittlung Celle (0 51 41)
2 77-0 Notruf 110
CITY-WACHE FEUERWEHR
1 21 05
•
Einsatz-Leitstelle Celle (0 51 41)
911 911
Notruf
112
Notfall-Nr. bei Verstopfung im Leitungsnetz 94 80 20
Bundespolizei Oppermann-Feuerschutz
0800 / 6 88 80 00 Verkauf · Wartung Füllen · Feuerlöscher-Anlagen
0 51 43 /
14 80
Telefax 0 51 41 / 64 69
Gesangverein wählte einen neuen Vorstand Der Gesangverein Nienhagen hat seine jährliche Mitgliederversammlung abgehalten. Der neue, kaum veränderte Vorstand besteht jetzt aus Sabine Clasing (von links/Kassenführung), Angelika Schott (Zweite Vorsitzende), Cordula Schack (Vorsitzende), Tina Schwanecke (Schriftführung), Heike Pfeifer (Zweite Schriftführerin), Manuela Hartmann (Zweite Kassenführerin), Gertraude Müller (Beirat Hagenchor) und Helmut Baumgartner (Beirat Cantiamo). Foto: privat