Bürgerhilfe Seniorenmagazin 04/2022

Page 1

Seniorenmagazin Lebensfreude & Alter Ausgabe 04/2022 Das Info-Magazin des Bürgerhilfe Landesverbandes Niedersachsen e. V Telefon: 05921 72623-0 Web: www.buergerhilfe.org Facebook: Bürgerhilfe Landesverband Niedersachsen e. V. Seite 22 Ausgelassene Stimmung beim Oktoberfest in der Pflegewohnanlage „Haus am Hellweg“ Bewohnerinnen und Bewohner in UnnaHemmerde feiern fröhlich bei Wiesn-Bier und weiß-blauen Spezialitäten Seiten 28-32 Erweiterungsbau Wohn- und Pflegezentrum „Am Park“ in Dalum offiziell eingeweiht VieleBürgerinnen und Bürger machen sich am „Tag der offenen Tür“ ein Bild des neuen Bürgerhilfe-Neubaus.
Seniorenmagazin 2 Fenster · Türen · Wintergärten Fassaden · Holztreppen Innenausbau · Renovierung Wilsumer Straße 10 · 49847 Itterbeck Tel.: 05948/ 9335-0 · Fax 05948/ 9335-20 E-Mail: info@bueter-jeurink.de www.bueter-jeurink.de

ALTE STADT-APOTHEKE

MEPPEN DR. HERMANN KERCKHOFF

Markt 12 • 49716 Meppen

Tel. 0 59 31 / 1 25 00 • Fax 0 59 31 / 1 28 42 Internet:www.alte-stadtapotheke.de eMail:kerckhoff@alte-stadtapotheke.de

Aus dem Inhalt

300JahreKompetenz

Vorwort

Impressum

Alten- und Pflegeheim „Haus Emsblick“

Herbstfest Haus Emsblick 23. September 2022 Gedenkgottesdienst

Seniorenwohnanlage „Am Vechtezentrum“

Oktoberfest

Seniorenwohnanlage „Blanke“ Süße Überraschung Bastelrunde - Upcycling

Ein bunter Nachmittag bei den „Blanke-Leuten“

Seniorenwohnanlage „Zur Bleiche“ Lucie

Gut gerüstet durch den TÜV

Seniorenwohnanlage „Hotel Möllers“

Rückblick aus unserem Veranstaltungsprogramm der zweiten Jahreshälfte

Pflegewohnanlage „Haus am Hellweg“

Oktoberfest

Wohn- und Pflegezentrum „Am Park“

Unsere diesjährigen Azubis Spende vom Weihnachtsbaumverkauf 2021

Welina mai i ka ‘aha’aina kauwela ma Dalum

Frau Grade Abschied

Ein absolutes Vorbild für Integration ist Klara

Erntedankfest Kristina

Besuch der Seniorenbetreuung Geeste

Deutschland imHerbst 2022

„Dat Werk is kloar! Mooij is´t wodden!“

Bürgerhilfe nimmt Erweiterungsbau in Dalum in Betrieb

Seniorenmagazin 3
4 5 6
12 13 14 22 23
8 9

Liebe Leserinnen und Leser,

wir schauen zurück auf ein zu Ende gehendes Jahr, wie wir es wohl nur aus Erzählungen unserer Eltern und Großeltern kennen. Der russische Angriffskrieg in der Ukraine dauert unvermindert an – die menschlichen und wirtschaftlichen Folgen sind – im wahrsten Sinne des Wortes – bei uns angekommen und erinnern ältere Generationen an Kriegs- und Nachkriegszeit. In fast keinem Bereich des täglichen Lebens sind die Preise in schwindelnde Höhen geklettert: Vom Päckchen Butter über das Päckchen Kaffee bis hin zum Benzin an der Zapfsäule – überall zahlen wir mehr und mehr – und manche Menschen in prekären Arbeits- und Einkommensverhältnissen können es bald nicht mehr. Deshalb ist Solidarität in unserer Gesellschaft mehr denn je gefragt: Über eine Million ukrainischer Staatsbürger –meist Frauen und Kinder – sind seit dem Ausbruch des Ukraine-Krieges zu uns nach Deutschland geflüchtet, um hier vor den Schrecken des sinnlosen Zerstörens und Mordens in Sicherheit zu sein –getrennt von Ehemännern und Vätern, die ihr Leben für die Verteidigung des Heimatlandes riskieren. Nicht alle Geflüchteten werden nach Ende des Krieges – wann auch immer – wieder in die Ukraine zurückkehren, um dort wie-

der ein halbwegs normales Leben aufbauen zu können. Andere werden die Chance ergreifen, bei uns beruflich und wirtschaftlich Boden unter die Füße zu bekommen. Vor allem junge Leute. Die mehr als schwierige Lage im Pflegesektor ist da natürlich für viele Ukrainerinnen, die bereits hier leben oder noch zu uns kommen, ein mögliches Sprungbrett in gesicherte Zeiten –vorausgesetzt, die sprachlichen Barrieren können genommen werden. Und da sind nicht nur staatliche Förderungen und Angebote extrem wichtig, auch unsere aktive Kommunikation im täglichen Leben mit den Geflüchteten stellt für diese erste Integrationshilfe dar. Diese gesellschaftliche Aufgabe ist nur dann zu meistern, wenn Egoismus, Fremdenfeindlichkeit und Neid in unserem Land keine Chance geboten wird. Allein der demografische Wandel erfordert den Zuzug von Menschen nicht nur aus Krisen- und Kriegsgebieten – nicht nur im Pflegebereich. Gedanken an die Weihnachtsgeschichte im Stall von Bethlehem können sehr hilfreich sein, etwaige Befindlichkeiten in Grenzen zu halten.

Für die Bürgerhilfe hat das Jahr 2022 allerdings auch einige Aspekte, die in der Erinnerung positiv bleiben werden. So konnten wir im Frühjahr das Richtfest

Seniorenmagazin 4 Vorwort

und vor gut drei Wochen die offizielle Einweihung des Erweiterungsbaus des Wohn- und Pflegezentrums „Am Park“ in Geeste-Dalum feiern. Auch die Grundsteinlegung und das baldige Richtfest des neuen Pflegezentrums in Unna-Hemmerde sind für uns alle sehr gute Koordinaten, um sowohl im Wettbewerb wie auch in der eigenen Betrachtung selbstbewusst und mit guten Gedanken ins neue Jahr 2023 zu gehen.

Ich danke allen Mitarbeitenden in unseren Einrichtungen für den geleisteten Einsatz in diesem Jahr. Ihnen und Ihren Familien wünsche ich ein friedvolles, besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch, Ihr Björn Bollen Geschäftsführer Bürgerhilfe Landesverband Niedersachsen e. V.

Seniorenmagazin 5
Impressum Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgerhilfe Landesverband Niedersachsen e. V. Bernhard-Niehues-Straße 28-30 48529 Nordhorn Telefon: 0 59 21 / 7 26 23 -0 Fax: 0 59 21 / 7 26 23 -69 Web: www.buergerhilfe.org Facebook: Bürgerhilfe Landesverband Niedersachsen e. V. E-Mail: landesverband@buergerhilfe.org Vorstand: Georg Kotmann Elsbeth Hoolt Elvira Fytter-Kotmann Bodo Kotmann Christina Heesmann Ulrike Mensen Geschäftsführer: Björn Bollen Redaktion: Rainer Müller

Meppen

Am 23. September war es endlich soweit: die Bewohner vom Haus Emsblick konnten, zusammen mit Familienangehörigen, Freunden und Bekannten, den Herbstanfang zünftig begrüßen. Zum Glück war Petrus freundlich gesonnen und so wurden auch draußen Tische und Stühle zur Bewirtung aufgestellt. Bereits am Vormittag hatte das Team von der Betreuung und vom Service für stimmungsvolle HerbstDekoration gesorgt: überall leuchteten den Bewohnern und den Gästen Kürbisse in allen Farben und bunte Blattgirlanden entgegen. Für das leibliche Wohl zur Kaffeezeit hatte das Team vom Haus Emsblick mit vielen selbstgebackenen Kuchen gesorgt, und, bevor es an der Kaffeetafel losging, polterten schwere Lederstiefel und klirrender Totenkopfschmuck auf behaarten Männerbrüsten ins Haus: der Piraten- und Seemannschor „Vör Anker“ aus PapenburgAschendorf gab sich die Ehre. So manche

Dame machte „Huch!“ und erinnerte sich an die Errol-Flynn-Filme, in denen nicht nur Schiffe, sondern auch Damen gekapert wurden, doch die wilden Kerle im originalgetreuen Piratenoutfit entpuppten sich als waschechte und friedliche Emsländer. Die Herren Piraten bezogen Stellung im Foyer, die Technik und die Instrumente wurden ausgepackt und dann ging’s los. Ein ShantyLied folgte auf das andere, untermalt vom Klappern der Kuchengabeln und Kaffeetassen. Die Stimmung wurde immer ausgelassener, die Gesichter strahlten

Seniorenmagazin 6
Tel.
Alten- und Pflegeheim „Haus Emsblick“ Spiek 14 49716 Meppen Heimleitung: Thomas Geppert
05931 84600 Herbstfest Haus Emsblick 23. September 2022

immer mehr und es wurde im Takt zur Musik geschunkelt. Ein Pirat spielte auf vier zusammenmontierten Mundharmonikas und lud unsere musikalische Bewohnerin Frau Müller ein, sie auf ihrer Mundharmonika zu begleiten, was sie auch mit Freude tat. Der Sonderapplaus für ihre Leistung tat ihr sichtlich wohl. Nachdem das Shanty-Programm beendet war und es auf das Abendessen mit Grillfleisch und Würstchen zuging, um das sich der Chef des Hauses, Thomas Geppert, persönlich kümmerte, wurde das üppige Salatbuffet aufgebaut, wiederum von Mitarbeitern des Hauses teilweise gesponsert. Überall blickte man in strahlende und glückliche Gesichter und so ging ein wunderschöner Nachmittag zu Ende, der seinesgleichen sucht.

storbenen Bewohner des vergangenen Jahres.

In diesem Jahr durften wir 15 Bewohner auf ihrem letzten Weg begleiten und ihrer gedenken. Pastor Knoop hat den Gottesdienst gehalten. Vielen unserer Bewohner war es wichtig an diesem besonderen Gottesdienst teilzunehmen. Für jeden verstorbenen Bewohner wurde eine Kerze angezündet und ihrer gedacht.

Der Gottesdienst fand am Dienstag, 15. November statt. Im Gedenken für die ver-

Seniorenmagazin 7

Schüttorf

Seniorenwohnanlage „Am Vechtezentrum“

Fabrikstraße 4 48465 Schüttorf

Heimleitung: Danny Hoolt Tel. 05923 968680

Oktoberfest

In München steht ein Hofbräuhaus – aber in Schüttorf „Am Vechtezentrum“ steht ein Seniorenhaus, wo ebenfalls stimmungsvoll gefeiert werden kann – Eins, Zwei, Gsuffa!!! Mit dem Bieranstich und dem Ruf „O’zapft is“ galt unsere Feier als offiziell eröffnet. Als Einleitung gab es einiges Wissenswertes über den Sinn und die Entstehung des Oktoberfestes, das es seit Oktober 1810 gibt. Zum Kaffeetrinken wurden natürlich Brezeln serviert und Pflegerin Ria begleitete das Ganze mit Gesang im Hintergrund. Das Oktoberfest in Schüttorf erreichte einen ersten Höhepunkt, als Ria einige Schlager aus ihrem Repertoire zum Besten gab. Lautstarke Gesänge aller Teilnehmer waren im ganzen Haus zu hören, und es wurde viel getanzt. Unsere Senioren können halt richtig feiern. Ein zweiter Clou war der Auftritt

zweier Mitglieder des Betreuungspersonals. Sie brachten alle Zuschauer zum Lachen, als sie sich als tanzende und singende liebe Kuh „Luise“ verkleidet, gemächlich durch

Seniorenmagazin 8

den Saal bewegten und viel Klamauk anstellten. Irgendwann musste das Tier aber auch mal gemolken werden!? Diese Aufgabe hat Ria übernommen und so nachgewiesen, dass sie nicht nur gut singen, sondern auch mit Kuheutern meisterlich umgehen kann. Aber anstatt Milch zu geben, versorgte uns die Kuh mit Bier und Eierlikörchen. Bei einem zünftigen Oktoberfest darf Kartoffelsalat und Weisswurst mit süßem Senf natürlich nicht fehlen. Alle haben es sichtlich genossen.

Süße Überraschung

Küche und Betreuung zauberten in Zusammenarbeit ein süßes Sushi. In mühevoller Handarbeit gestalteten sie ein buntes Sushi, das nicht nur geschmacklich sondern auch optisch die Klienten vom Haus Blanke ansprach. Bei einem bunten Nachmittag wurde alles verzehrt. Alle fanden das es eine außergewöhnliche und sehr leckere Variante zum klassischen Sushi war, und das man das gerne wiederholen sollte.

Seniorenmagazin 9
Nordhorn Seniorenwohnanlage „Blanke“ Vennweg 70 48529 Nordhorn Hausleitung: Bianka Ehle, Tatjana Dreher Tel. 05921 308330

Bastelrunde - Upcycling

Aus alten Gläsern, Bändern, alter Spitze und selbst gesammelten Gräsern und Blumen haben unsere Klienten kleine Tischgestecke hergestellt. Sie waren sehr stolz auf ihre Werke und sagten, dass man doch mit Dingen, die sonst einfach in den Müll wandern, noch sehr hübsche Dinge herstellen kann.

Seniorenmagazin 10

Ein bunter Nachmittag bei den „Blanke-Leuten“

An einem schönen Augustnachmittag bekamen wir Besuch vom Sänger Ricky Rickermann. Da es zu heiß war um den Nachmittag draußen zu verbringen, wurde alles in den klimatisierten Speisesaal verlegt. Nach dem Kaffeetrinken brachte der Sänger Ricky gute Stimmung in die Runde, denn seine Oldies kannten alle. Es wurde gesungen, geklatscht und getanzt. Zwei Stunden begeisterte er unsere Klienten und die Zeit verging wie im Flug.

Nach dem Auftritt von Herrn Rickermann gab es eine Tombola mit vielen hübschen Preisen. Zum Ausklang wurde gegrillt. Unsere Klienten saßen noch lange in gemütlicher Runde beisammen.

Seniorenmagazin 11
Werden Sie Mitglied in der Bürgerhilfe e. V.

Wir sind Ihr Partner für moderne Kommunikationslösungen

Cloud-Telefonie

Firmennetzwerke

Videokonferenzen

Ostertag DeTeWe ist ein marktführendes Systemhaus für ITK-Lösungen und Systemintegration. Wir planen, realisieren und betreiben Telekommunikationslösungen für Unternehmen aller Größenordnungen, Institutionen und Verwaltungen. www.ostertagdetewe.de

TelefonanlagenNetzwerksicherheit

Schüttorf

Lucie

Am 8. September verabschieden wir unsere liebe Lucie Prudlo in den wohlverdienten Ruhestand.

Sieben Jahre hat sie als Putzfee unser Team verstärkt und war bei den Kollegen und allen Bewohnern unseres Hauses sehr beliebt.

Danke, liebe Lucie, für Deine Fröhlichkeit, für immer gute Laune und unzählige lustige Momente.

Wir wünschen Dir Gesundheit, damit Du Dein Rentnerdasein auch in vollen Zügen genießen kannst, und freuen uns, ab und zu mal was von Dir zu hören.

Deine Kollegen Haus Zur Bleiche

Seniorenmagazin 12
Seniorenwohnanlage „Zur Bleiche“ Bleichenstraße 9 48465 Schüttorf Hausleitung: Olga Kandlin Tel. 05923 969150
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.