Bürgerhilfe-Seniorenmagazin 02/2022

Page 1

Seniorenmagazin Lebensfreude & Alter Ausgabe 02/2022 Das Info-Magazin des Bürgerhilfe Landesverbandes Niedersachsen e. V.

Seite 25

Seite 26+27

Betreutes Wohnen und Tagespflege: Grundstein für neues Zentrum in Unna-Hemmerde gelegt

Erweiterungsbau Wohn- und Pflegezentrum „Am Park“ in Dalum geht in die letzte Bauphase

Ein aus drei Baukörpern bestehendes Ensemble bildet die Erweiterung der Pflegewohnanlage „Haus am Hellweg“

Voraussichtliche Fertigstellung des neuen Bürgerhilfe-Atriumhauses an der Lingener Straße ist im kommenden Herbst

Telefon: 05921 72623-0 Web: www.buergerhilfe.org Facebook: Bürgerhilfe Landesverband Niedersachsen e. V.


2

Seniorenmagazin


ALTE STADT-APOTHEKE MEPPEN DR. HERMANN KERCKHOFF Markt 12 • 49716 Meppen Tel. 0 59 31 / 1 25 00 • Fax 0 59 31 / 1 28 42 Internet: www.alte-stadtapotheke.de eMail: kerckhoff@alte-stadtapotheke.de

nz ete p om K e r Jah 0 30

Aus dem Inhalt Vorwort

4

Impressum

5

Alten- und Pflegeheim „Haus Emsblick“

18

Maifeier im Haus Emsblick Seniorenanlage „Hotel Möllers“

6

Vorbereitung auf Ostern

Alten- und Pflegeheim „Haus Hülsmann“

Andacht

Silberne Hochzeit im Haus Hülsmann

Frühstück mal anders Tanz in den Mai

Osterfeiervorbereitungen im Haus Hülsmann

Traditioneller Frühlingsspaziergang

Haus Hülsmann tanzt in den Mai

Urlaub auf dem Bauernhof

Seniorenwohnanlage „Am Vechtezentrum“

Bunter Nachmittag

19

20

Ostern „Am Vechtezentrum“

„Ehret die Mütter“

Maibaum

Geburtstag

Spargel und Erdbeertag

Abschied von Schwester Ursula Ambulanter Pflegedienst Westfalen Seniorenwohnanlage „Blanke“

12

22

Firmen-Hopping

Eine große Familie im Haus Blanke! PflegeWohnen „Auf dem Bült“

So begrüßt man auf der Blanke den Mai! Seniorenwohnanlage „Am Neuland“

23

Maibaum aufstellen im PflegeWohnen bei strahlendem Sonnenschein 15

Danksagung

Remo Moden im Haus am Neuland Alten- und Pflegeheim „Neuland“

16

Pflegewohnanlage „Haus am Hellweg“

90. Geburtstag am 11. März 2022

Grundsteinlegung in Hemmerde

Bingoturnier am 6. Mai 2022

Wohn- und Pflegezentrum „Am Park“

Ostern am 17. April 2022 Maibaum aufstellen am 1. Mai 2022

25

26

Baufortschritt am Wohn- und Pflegezentrum „Am Park“

Muttertag am 8. Mai 2022 Mit Sicherheit in den Urlaub!

Seniorenmagazin

28

3


Vorwort

Liebe Leserinnen und Leser,

endlich ist der Sommer da und mit ihm die Freude, die Tage an frischer Luft und mit wärmender Sonne zu genießen. Spätestens seit Beginn der Pandemie vor rund zweieinhalb Jahren wissen wir dieses besonders zu schätzen, ist doch das Risiko, sich mit dem Corona-Virus anzustecken, draußen deutlich geringer als in geschlossenen Räumen. Trotzdem können wir uns darüber nur verhalten freuen, denn täglich begegnen uns in den Nachrichten unzählige menschlichen Leiden, grausame Schicksale und unfassbare Zerstörungen des von Russland angezettelten Kriegs in der Ukraine. Die Auswirkungen der kriegerischen Auseinandersetzungen sind längst auch in Deutschland angekommen: Die Inflationsrate steigt, Lebensmittelpreise und Energiekosten klettern auf Werte, wie wir sie seit vier Jahrzehnten nicht mehr hatten. Die einstige „Kornkammer“ Ukraine kann wohl auf lange Zeit den Weltbedarf an Getreide nicht mehr decken – es droht vor allem in Afrika eine Hungersnot. Es stimmt mich mehr als nachdenklich, wenn ich in diesem Zusammenhang an unsere Seniorinnen und Senioren in unseren Einrichtungen denke. Es sind alte Menschen, die den Krieg als Kinder – oft als Vertriebene oder Flüchtlinge - miterlebt und durch ihre Lebensleistung in den „Wirtschaftswunderjahren“

4

Deutschland wieder gestellt haben.

auf

die

Beine

Im letzten Lebensabschnitt doch noch wieder reale Angst vor Kriegshandlungen haben zu müssen, ist bitter, auch wenn die Gefahr einer nuklearen Bedrohung abgewendet zu sein scheint. Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs 1989 sorgten Lieder wie „Freiheit“ (Marius Müller-Westernhagen), „Wind of Change“ (Scorpions) oder „Mensch“ (Herbert Grönemeyer) für Gedanken, die auf einmal ein weltweites friedliches Miteinander in greifbare Nähe rückten. Alles nur ein „Frieden auf Zeit“ – womöglich sogar Illusion? Ich hoffe, nicht. Ich hoffe vielmehr, dass die seit Kriegsbeginn deutlich größer gewordene Verbundenheit und ideologischen Gemeinsamkeit der friedliebenden europäischen Staaten eine Eskalation der Gewalt verhindern und diese durch überlegtes, aber konsequentes Handeln beenden kann. Je eher, umso besser. Ganz im Sinne unserer Bewohnerinnen und Bewohner, denen eben nicht mehr Jahrzehnte bleiben, um wieder in einem gänzlich friedlichen Europa leben zu können. Ihr Björn Bollen Geschäftsführer Bürgerhilfe Landesverband Niedersachsen e.V.

Seniorenmagazin


Impressum Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgerhilfe Landesverband Niedersachsen e. V. Bernhard-Niehues-Straße 28-30 48529 Nordhorn Telefon: 0 59 21 / 7 26 23 -0 Fax: 0 59 21 / 7 26 23 -69 Web: www.buergerhilfe.org Facebook: Bürgerhilfe Landesverband Niedersachsen e. V. E-Mail: landesverband@buergerhilfe.org

Seniorenmagazin

Vorstand: Georg Kotmann Elsbeth Hoolt Elvira Fytter-Kotmann Bodo Kotmann Christina Heesmann Ulrike Mensen

Geschäftsführer: Björn Bollen

Redaktion: Rainer Müller

5


Nordhorn Seniorenwohnanlage „Hotel Möllers“ Lingener Straße 52 48531 Nordhorn Heimleitung: Silvia Resing Tel. 05921 784920

uns untrennbar zum Osterfest. Die Symbolik des Eis zu Ostern gilt für die Fruchtbarkeit und steht stellvertretend für den Frühling, wenn alles aufblüht und die Nahrung auf den Feldern wieder wächst.

Vorbereitung auf Ostern

Palmenstöcke sind seit Kindertagen am Palmsonntag Tradition. Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche, die in der evangelisch-lutherischen Kirche auch die stille Woche genannt wird. Am Palmsonntag werden Buchsbaumbüschel wie auch die Palmstöcke der Kinder mit Weihwasser gesegnet und finden danach einen Platz in der Wohnung an einem Kreuz. Um diese Tradition fortzuführen ist es uns ein Anliegen in jedem Jahr mit unseren Bewohnern Palmenstöcke vorzubereiten und wie zu Kindertagen mit bunten Kreppbändern und Röschen zu schmücken. Aber auch bunte Eier gehören zum Osterfest. Ob als Osterschmuck oder als leckere Nascherei, bunte Eier gehören für

6

Im christlichen Glauben gilt das Ei aber auch als Symbol der Auferstehung. Wie das Küken die Schale durchbricht, so erhebt sich Jesus aus seinem Grab. Seit dem 13. Jahrhundert sind in Deutschland bunte Eier bekannt, dessen Grund wahrscheinlich in der Fastenzeit liegt, die vom Aschermittwoch bis zum Karsamstag andauert. Da während der Fastenzeit, die früher noch sehr streng gehalten wurde, auf Fleisch und tierische Produkte verzichtet wurde, hat

Seniorenmagazin


Das dies viel Erinnerungen bei unseren Bewohnern zu Tage bringt, versteht sich von ganz alleine. Und sie haben sich an den bunten Ostersträußen wie auch Osternestern erfreut mit denen dann am Ostersamstag das Osterbuffet und die österlich geschmückten Tische verziert waren.

man die Eier in dieser Zeit gekocht, um sie haltbarer zu machen. Gefärbt wurden sie mit Zwiebelschalen oder Rote Bete um sie von den rohen Eiern zu unterscheiden. Über die Jahrhunderte hat sich die Tradition des Eierfärbens gehalten und wird heute mit den verschiedensten Techniken des Färbens gestaltet.

Die Servicekräfte hatten sich die größte Mühe gegeben, ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Buffet zusammenzustellen. Es konnte nach Herzenslust in gemütlicher Runde geschlemmt werden, zur Freude aller Bewohner.

Seniorenmagazin

7


lich eine besondere Form des Frühstücks statt, entgegen dem Alltag auf einer Pflegestation. In einem wohnlichen, gemütlichen Ambiente in unserem Besucher-Café wird der Tisch eingedeckt und mit einem Frühstück vorbereitet. Unseren Bewohnern bietet diese Frühstückssituation eine Besonderheit, in der sie sich ganz nach ihrem Herzenswünschen bedienen, die Atmosphäre auf sich wirken lassen können und das ganze genießen. Es werden Ressourcen geweckt die bis dahin im Verborgenen geschlummert haben und entwickeln sich zu einer steigendem Lebensqualität.

Andacht

Seit geraumer Zeit bieten wir unseren Heimbewohnern die Möglichkeit, regelmäßig an jedem ersten Donnerstag im Monat, an einer Andacht teilzunehmen. Dieses Angebot kann auch von unseren Bewohnern im Betreuten Wohnen in Anspruch genommen werden. In der Andacht werden Kirchenlieder gesungen, die allen bekannt sind und die aktuellen Themen des laufenden Kirchenjahres aufgreifen. Die Resonanz zu diesem Angebot ist sehr groß und wird mit Dankbarkeit angenommen.

Tanz in den Mai

Frühstück mal anders Das Ritual des regelmäßigen Frühstücks ist jedem schon aus Kindertagen bekannt und gehört zu einem guten Start in den Tag. Für einige Bewohner findet einmal monat-

8

Tanz in den Mai, woher kommt dieser Brauch?

Seniorenmagazin


Der Brauch ist traditionell in Nord- und Mitteleuropa beheimatet und geht auf heidnische Frühlingsfeste und eine gehörige Portion Aberglaube zurück. Am Abend des 30. April sollen die Hexen im Harz zum Brocken auf einen Besen geritten sein, um sich dort am Feuer mit dem Teufel zu paaren. Hierzulande wird der Tag als „Tanz in den Mai“ begangen dessen wir uns auch in diesem Jahr traditionell wieder mit einem zünftigen Fest angeschlossen haben. Es war ein gelungener Tag zur Zufriedenheit aller Teilnehmer.

Traditioneller Frühlingsspaziergang In den letzten Jahren hat sich im Veranstaltungsprogramm der Seniorenwohnanlage Hotel Möllers der Frühlingsspaziergang mit unseren Bewohnern fest etabliert.

Am 31. März 2022 versammelten sich unsere Bewohner im Rahmen der Betreuung um die Frühlingssuppe vorzubereiten. Blumenkohl, Rosenkohl, Möhren, Paprika und weitere Gemüsesorten wurden mit den Bewohnern geputzt, klein geschnitten und zu einem bunten Gemüseberg für die

Frühlingssuppe gemischt. Besonders unsere Bewohnerinnen waren mit großem Engagement und guter Laune dabei. Jeder konnte einen Beitrag dazu leisten, wie es früher war, was gekocht wurde und auch wie man improvisieren musste, wenn nicht alle Zutaten vorhanden waren oder auch das Geld mal nicht ausreichte. Nach einem ausgiebigen Spaziergang gab es am Abend dann die gemeinsam vorbereitete Frühlingssuppe.

Seniorenmagazin

9


Urlaub auf dem Bauernhof Nach einer zweijährigen Pause fahren wir wieder in den Urlaub mit einigen unserer Heimbewohnern, die sich schon sehr auf diese Abwechslung zum Heimalltag freuen. Ein ausgiebiges Urlaubsprogramm ist vorbereitet und die Planungen laufen in vollem Umfang. In der Zeit vom 20. bis 24. Juni 2022 werden wir den Urlaub auf dem Ferienhof Eilers verbringen und können danach sicherlich über viele schöne Erlebnisse berichten… Fortsetzung folgt…

In gemütlicher Runde wurden verschiedenste Spiele angeboten wobei für unsere Herren das Dartspiel die beste Attraktion war. Mit viel Freude und kleinen Gewinnen im Gepäck konnte der Nachmittag ein gutes Ende finden und die Begeisterung bei den Bewohnern war sichtlich zu spazieren.

„Ehret die Mütter“

Bunter Nachmittag

Spontan hatten wir uns dazu entschlossen unser Beschäftigungsprogramm kurzfristig zu erweitern und boten unseren Bewohnern einen bunten Nachmittag bei Spannung, Spiel und Spaß.

10

In Deutschland wurde der Muttertag 1922 als Tag der Blumenwünsche gefeiert und hat seitdem einen festen Platz im Kalender, den zweite Sonntag im Mai. Auch hier in der Seniorenwohnanlage „Hotel Möllers“ wurden alle Frauen zu ihrem Ehrentag gefeiert und ihnen gratuliert. An einer festlich gedeckten Kaffeetafel verbrachten wir einen gemütlichen Nachmittag mit einer Reise durch die Zeit und viele Erinnerungen an vergangene Muttertage. Diese Wertschätzung wurde abschließend

Seniorenmagazin


Abschied von Schwester Ursula

mit einer Rose und Pralinen belohnt zur Freude jeder Frau die bei uns ein zu Hause gefunden hat.

Geburtstag Georg Kotmann, Mitbegründer des Bürgerhilfe Landesverbandes Niedersachsen e. V. und dessen langjähriger Vorsitzender, feierte am Freitag, 13. Mai, seinen 83. Geburtstag. Aus diesem Anlass lud Kotmann alle Mitarbeitenden der Bürgerhilfe-Verwaltung zum gemeinsamen Frühstück in unsere Einrichtung „Hotel Möllers“ ein. Bei leckeren belegten Brötchen, Kaffee und Orangensaft verging der Vormittag „wie im Flug“. Jonas Ruelmann überreichte dem Geburtstagskind im Namen der Belegschaft einen reich gefüllten Präsentkorb. An dieser Stelle bedanken wir uns ganz herzlich bei unserem Seniorchef für die nette Einladung an seinem Ehrentag.

Frau Ursula Kasprzyk war seit 1989 als Pflegedienstleitung bei der Bürgerhilfe e.V. tätig. Als examinierte Krankenschwester hat sie den Pflegedienst von 1989 bis 2001 geleitet. Ihr Arbeitsfeld war sehr vielschichtig: Pflege der bedürftigen Menschen, Behandlungspflege, Pflegeüberprüfung, Einkauf für die Häuser der Betreuten Wohnens, Mitarbeiterführung, Qualität Sicherung und vieles mehr. Sie war maßgeblich beteiligt an der Entstehung des Betreuten Wohnens in Nordhorn. Ab 2001 hat sie die Pflegeüberprüfungen bei den Klienten zu Hause (§37. Abs. SGB XI) durchgeführt. Schwester Ursula hat uns Ende des Jahres 2021 aus Altergründen verlassen. Wir danken ihr für langjährige Ausdauer von 32 Jahren im Dienste der Kranken und Bedürftigen. Seit Anfang des Jahres 2022 genießt Schwester Ursula ihren wohlverdienten Ruhestand.

Seniorenmagazin

11


Nordhorn Seniorenwohnanlage „Blanke“ Vennweg 70 48529 Nordhorn Hausleitung: Bianka Ehle, Tatjana Dreher Tel. 05921 308330

Eine große Familie im Haus Blanke! Wenn eine Hochzeit geplant ist und die Familie nicht anwesend sein kann, dann springen die Bewohner und Kollegen im Haus Blanke als „Großfamilie“ ein. Schon bei den Vorbereitungen gab es viel Spaß....der Bogen wurde mit den Bewohnern gebunden. Am Hochzeitstag wurde das Atrium festlich geschmückt, über 400 Luftballons mussten aufgepustet werden, dabei halfen alle mit. Das Kollegium organisierte alles was für das leibliche Wohl nötig war. Viele Hände packten mit an. Dann ging es ab zum Standesamt. Das Brautpaar freute sich sehr als sie die Kollegen sahen, und alle durften Zeugen der Trauung werden. Anschließend kam die Überraschung im Haus Blanke, denn die frisch Vermählten ahnten nicht was sie erwartete. Jeder Bewohner hatte eine Rose die dem strahlenden Paar überreicht wurde. Danach wurde ausgiebig gegessen und gefeiert. Als das Brautpaar den Tanz eröffnete, fielen 200 weiße Luftballons auf sie herab, das war ein sehr schöner Moment. Bei den Spielen, die ja auf einer Hochzeit nicht fehlen dürfen, hatten alle eine riesen Gaudi und es wurde bis spät Abends noch gefeiert. Dieser Tag wird allen unvergessen bleiben.

Sie haben „Ja“ gesagt

Die Kollegen stehen Spalier

12

Seniorenmagazin


Festlich geschmücktes Atrium

Die Rosen für den Bogen haben die Bewohner gemacht

Der Spruch für den Bogen

Alle wollen gratulieren

Eine Rose für das Brautpaar von jedem Bewohner

Seniorenmagazin

Der Tanz wird eröffnet...

13


Wir sind Ihr Partner für moderne Kommunikationslösungen Ostertag DeTeWe ist ein marktführendes Systemhaus für ITK-Lösungen und Systemintegration. Wir planen, realisieren und betreiben Telekommunikationslösungen für Unternehmen aller Größenordnungen, Institutionen und Verwaltungen. Cloud-Telefonie >ďĉÐȭZŨÆÐ ĊÅðĊÌķĊæ

Firmennetzwerke Videokonferenzen Telefonanlagen Netzwerksicherheit

www.ostertagdetewe.de

So begrüßt man auf der Blanke den Mai! Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken wurde der Maibaum im Atrium geschmückt. Zum Auftakt bekam jeder eine selbstgemachte Maibowle, dann wurde natürlich traditionell das Lied „Der Mai ist gekommen“ angestimmt... Jetzt konnte gefeiert werden. Bei alten Schlagern sind jedem die Texte bekannt und es wurde kräftig mitgesungen. Zum Abschluss wurde die Grillsaison mit einer Bratwurst und Kartoffelsalat eröffnet.

14

Seniorenmagazin


Nordhorn Seniorenwohnanlage „Am Neuland“ Haus I + II Ebbinkstraße 2, Sauvageodstraße 19 48529 Nordhorn Hausleitung: Priscilla Karkoszka Tel. 05921 71030

Remo Moden im Haus am Neuland Am 9. März 2022 fand der Frühjahrsverkauf durch Remo Moden statt. Es wurde gestöbert, anprobiert und natürlich auch gekauft. Für viele Bewohner ist im Hause „Shoppen“ ein tolles Angebot und eine schöne Abwechslung zu ihrem Alltag. Man freut sich schon auf den nächsten Verkauf.

Fenster · Türen · Wintergärten Fassaden · Holztreppen Innenausbau · Renovierung

Wilsumer Straße 10 · 49847 Itterbeck Tel.: 0 59 48 / 93 35-0 · Fax 0 59 48 / 93 35-20 E-Mail: info@bueter-jeurink.de www.bueter-jeurink.de

Werden Sie Mitglied in der Bürgerhilfe e. V.

Seniorenmagazin

15


Nordhorn Alten- und Pflegeheim „Neuland“ Ebbinkstraße 2a 48529 Nordhorn Heimleitung: Silvia Resing Tel. 05921 179000

90. Geburtstag am 11. März 2022

„hier ich hab die Zahl“. Nach zwei Stunden standen die Sieger fest. 1. Platz: Anneliese Sentker 2. Platz: Renate Kusnierz 3. Platz: Dini Klitzke.

Liebe Ruth Küchler, möge Ihr Geburtstag und jeder weiter Tag gefüllt sein mit Liebe. Mit 90 Jahren noch so fit, da feiern alle gerne mit. Aufgrund der Pandemie konnte nur im kleinen Kreis gefeiert werden. Wir wünschen nochmals alles Gute zum 90. Geburtstag.

Bingoturnier am 6. Mai 2022 Am 6. Mai 2022 fand unser traditionelles Bingoturnier statt. Wie jedes Jahr waren die Bewohner mit Eifer dabei. Wenn eine Zahl laut vorgelesen wurde, tönte es im Raum

16

Seniorenmagazin


Ostern am 17. April 2022

Der Osterhase hat auch dieses Jahr wieder an unsere Bewohner gedacht und eine Kleinigkeit vorbei gebracht. Die Bewohner haben sich sehr gefreut.

Maibaum aufstellen am 1. Mai 2022 Trotz Corona konnte im kleinen Kreis der Maibaum aufgestellt werden. Bei Musik und guter Laune, haben die Bewohner fleißig geholfen. Anschließend wurden die schönsten Mailieder gesungen. Der Mai ist eine große Wonne, zeigt uns immer mehr die Sonne.

Muttertag am 8. Mai 2022 Wird an diesem Tag gedacht, das Herz von der Mutter lacht. Es ist ein kleines Dankeschön, für all die Müh und Zeit, wo sie in jeder Lage, für euch war stets bereit. Alles Liebe zum Muttertag. Alle Bewohnerinnen haben sich sehr gefreut über das kleine Geschenk „Selbstgemachter Eierlikör“.

Seniorenmagazin

17


Meppen Alten- und Pflegeheim „Haus Emsblick“ Spiek 14 49716 Meppen Heimleitung: Thomas Geppert Tel. 05931 84600

Maifeier im Haus Emsblick

„Komm, lieber Mai und mache...!", mit diesem bekannten Lied begann im Haus Emsblick am Samstag, den 30. April, unsere Maifeier. Alle Bewohner saßen unten im Foyer im Halbkreis und schauten zu, wie der

18

Maikranz aufgehängt wurde. Dieser war einige Tage zuvor unter den kundigen Händen von Marita und Carola und etlichen Bewohnerinnen und mit viel Grün und bunten Bändern gebunden worden. Das Maiprogramm bestand aus Gedichten, Liedern und Texten, von Marita und Lucia stimmungsvoll vorgetragen. Zwischendurch wurden Pausen für Getränke, Snacks und das weltberühmte „Maikäferflugbenzin" eingelegt, dessen Rezept nicht verraten wird. Zum Schluss gab es leckere Grillwürstchen (vom Chef persönlich gegrillt!) mit Kartoffelsalat, und die Bewohner waren sich einig, dass dies eine besonders schöne Maifeier gewesen war.

Seniorenmagazin


Meppen Alten- und Pflegeheim „Haus Hülsmann“ Hüttenstraße 2 49716 Meppen Heimleitung: Svetlana Rudi Tel. 05931 97950

Silberne Hochzeit im Haus Hülsmann Nach 25 Jahren glücklicher Ehe haben sich Natalia Schwoll und Ehemann Waldemar am 23.April 2022 in der Gustav-AdolfKirche in Meppen zum zweiten Mal das Ja-Wort gegeben. Hierzu wurden den Beiden von den Mitarbeitern und von den Bewohnern herzlich gratuliert. Wir wünschen Ihnen weitere lange glückliche Jahre.

Osterfeiervorbereitungen im Haus Hülsmann Der Hase legt am Osterfest, den Menschen Eier brav ins Nest. Denn was wäre eine Osterfeier, ohne bunte Ostereier?

Seniorenmagazin

19


Haus Hülsmann tanzt in den Mai Auch in diesem Jahr wurde im Haus Hülsmann am 30. April 2022 ein Maibaum festlich von den Mitarbeitern und Bewohnern geschmückt. Nachdem sich die Bewohner mit Kuchen und Kaffee gestärkt hatten, wurde unter viel Hallo der Maibaum aufgestellt. Es wurde gesungen, gelacht und getanzt, bis den Abend mit einem Grillfest endete.

-

Ê ,Ê

1,Ê

iÃÌ>ÌÌÕ }ÃÛ ÀÃ À}iÊ ÃÌÊi Ê / i >]Ê`>ÃÊ> iÊLiÌÀ vvÌ° 7 ÀÊ v À iÀi Ê- iÊ}iÀ it

>LiÀÊ/ >ÃÊ7i ÌÊ -V Õ i `> ÊxÈÊ { Ç£ÈÊ i««i Ê /i °Ê/>}ÊÕ `Ê >V Ì\ÊÊ ­äÊx ÊΣ®Ê£ÊÓnÊÇ Ê ÜÜÜ°7i Ì iÃÌ>ÌÌÕ }i °`i

Schüttorf Seniorenwohnanlage „Am Vechtezentrum“ Fabrikstraße 4 48465 Schüttorf Heimleitung: Danny Hoolt Tel. 05923 968680

Ostern „Am Vechtezentrum“ In der Osterwoche von Palmsonntag bis Karfreitag gab es wieder reichlich zu tun. Das große Fest warf seinen Schatten voraus. Palmstöcke, Eierfärben und andere Dekorationen mussten gebastelt und aufgehängt werden. Ein Frühstücksbuffet zu Ostern war die nächste Herausforderung. Das wurde sehr schön von fleißigen Servicedamen vorbereitet. Kleine Ostergeschenke durften natürlich auch nicht fehlen. Auf Schokoladenhäschen musste keiner verzichten. Auch das Wetter war perfekt. Die Bewohner und das Personal saßen im Garten. Es wurde getrunken, gelacht, gespielt und gemeinsam die Sonne genossen. Alle haben die Zeit in gemütlicher Runde verbracht.

20

/, Ê1 Ê/ ¶

Seniorenmagazin

Ì} i`Ê Ê iÃÌ>ÌÌiÀÛiÀL> `Ê i`iÀÃ>V Ãi Êi°6°


Maibaum

wie üblich draußen aufgestellt und mit bunten Bändern geschmückt. Im Speisesaal gab es den Reservebaum, um für alle Fälle gerüstet zu sein, zum Beispiel wenn draußen ein Unwetter vorhersehbar war. Mit frohen Gesängen und Maibowle wurde der Mai doch drinnen begrüßt. Mit interessanten Gesprächen über Bräuche, Traditionen, Symbole rund um den 1. Mai, schönen Gedichten und Bauernregeln haben wir den Vormittag sehr gemütlich verbracht. Der Mai ist gekommen, aber der Maibaum war schon Ende April da. Traditionell sind immer sogar zwei vorhanden. Einer wurde

Seniorenmagazin

21


Spargel und Erdbeertag

Am 18. Mai drehte sich alles um das „Königliche Gemüse", den Spargel und die Erdbeeren. Angefangen hatte es mit kleinen Leckereien mit Spargel zum Frühstück. Vormittags säuberten wir gemeinsam die leckeren roten Früchtchen. Dabei wurde kräftig genascht. Anschließend wurden für den Nachmittagskaffee Tortenböden mit den frischen

Erdbeeren belegt. Unsere Bewohner unterstützten uns tatkräftig bei den Vorbereitungen. Über den Tag verteilt gab es noch Erdbeerquark und Erdbeersmoothies. Ein himmlischer Genusstag! Das Abendessen wurde gekrönt durch einen Spargeltoast und Spargelsuppe. Unsere Bewohner waren sich einig: Alles war super lecker!

Gronau Ambulanter Pflegedienst Westfalen Klosterstraße 56 48599 Gronau Pflegedienstleitung: Stefan Busch Tel. 02565 4049502

Firmen-Hopping Die Bürgerhilfe Ambulanter Pflegedienst Westfalen hat kürzlich beim FirmenHopping der Euregio Gesamtschule Epe teilgenommen und jeweils drei Gruppen von Schülern aus der neunten Klasse den Beruf der Altenpflege und eine Ausbildung im

22

ambulanten Dienst erklärt. Dabei durfte auch praktisch geübt werden, wie zum Beispiel das Messen von Blutdruck, Blutzucker und Puls.

Seniorenmagazin


Twist PflegeWohnen „Auf dem Bült“ Auf dem Bült 31 49767 Twist Pflegedienstleitung: Bernd Tengen Tel. 05936 923080

Maibaumaufstellen im PflegeWohnen bei strahlendem Sonnenschein

Seniorenmagazin

23


Danksagung

24

Seniorenmagazin


Unna-Hemmerde Pflegewohnanlage „Haus am Hellweg“ Große-Oetringhaus-Straße 1-3 59427 Unna Hemmerde Hausleitung: Andreas Kamer Tel. 02308 121110

Grundsteinlegung in Hemmerde Am 20. Mai luden das Unternehmen Carestone aus Hannover und die Bürgerhilfe Dienstleistungs- und Service GmbH Hemmerde zur offiziellen Grundsteinlegung für eine weitere aus drei einzelnen Baukörpern bestehende Pflegewohnanlage mit 51 Wohneinheiten an der Große-Oetringhaus-Straße in UnnaHemmerde statt. Mit von der Partie - neben Vertretern der am Bau beteiligten Firmen war auch Hemmerdes Ortsvorsteher Klaus Tibbe. Das Hannoveraner Unternehmen Carestone vermarktet das von der Bürgerhilfe Dienstleistungs- und Service GmbH Hemmerde zu betreibende Neubauprojekt, bauausführende Firma ist die Köster GmbH aus Osnabrück. Georg Kotmann bezeichnete die entstehende Pflegewohnanlage als „Highlight für die Stadt Unna“. Das neue Gebäude umfasst neben 51 Einzelzimmern sowohl für Einzelpersonen wie auch für Paare auch eine Tagespflegebereich. Die Fertigstellung des Objekts geben der Vermarkter Carestone, die bauausführende Firma Köster sowie die Bürgerhilfe als Betreiber mit Juli 2023 an. „Diese Anlage ist eine Musteranlage“, erklärte Kotmann während der Grundsteinlegung und verwies auf nur ein vergleichbares Objekt in Hameln, in dem Menschen mit und ohne körperlicher und beziehungsweise oder geistiger Behinderung zusammenleben. Kotmann sieht den Neubau als Ergänzung der bereits beste-

henden Bürgerhilfe-Pflegewohnanlage mit 56 Langzeitpflege- und 14 Kurzzeitpflegeplätzen – als Ergänzung „in sich“ und zu einem entsprechenden Zentrum der stationären und teilstationären Pflege.

Ein besonderer Dank Kotmanns ging an Hemmerdes Ortsvorsteher Klaus Tibbe, der dafür gesorgt habe, dass dieses Projekt realisiert werden könne. „Ihm habe ich es zu verdanken, dass hier so viele alte Menschen leben können“, so der Bürgerhilfe-Mitbegründer Kotmann wörtlich zu den geladenen Gästen und der örtlichen Presse, bevor er die obligatorische Kupferröhre bestückt mit der aktuellen Ausgabe der Tageszeitung und einigen Münzen aus seiner Geldbörse fachgerecht einmauerte - im Beisein von Björn Bollen, Geschäftsführer des Bürgerhilfe Landesverbandes Niedersachsen e. V., und Julia Beyer, Pflegedienstleitung "Haus am Hellweg".

Seniorenmagazin

25


Geeste-Dalum Wohn- und Pflegezentrum „Am Park“ Lingener Straße 9 49744 Geeste-Dalum Heimleitung: Manfred Kampling Tel. 05937 980820

Baufortschritt am Wohn- und Pfllegezentrum „Am Park“

Der Erweiterungsbau bildet jetzt bereits eine optische Einheit mit dem Haus I.

Auch die Balkone sind bereits fertiggestellt und bieten einen Blick ins Grüne.

Die bewährte Atrium-Bauweise sorgt für angenehmen Lichteinfall.

Der Baufortschritt an der Erweiterung des Wohn- und Pflegezentrums „Am Park" in Geeste-Dalum sind unübersehbar. Durch die Verklinkerung des Baukörpers ist jetzt

auch eine optische Einheit mit dem ersten Atrium-Haus entstanden. Im Innern der Anlage sind jetzt viele regionale Handwerksfirmen damit beschäftigt, Kabel

26

Seniorenmagazin


Ein verglaster Durchgang verbindet die beiden Baukörper des Wohn- und Pflegezentrums „Am Park“.

Auch im Erweiterungsbau werden Grünpflanzen für typisches Bürgerhilfe-Ambiente sorgen.

Die Vermietung der einzelnen Wohneinheiten liegt in den Händen von Kai Voet. Noch sind die Geländer der beiden Obergeschosse provisorisch – im Herbst ist Einzugstermin.

von Elektrik, Elektronik, Internet- und Antennentechnik zu legen, anzuschließen und die sanitären Anlagen zu installieren, bevor die Wände und Böden entsprechend

mit Farbe und Fliesen gestaltet werden können. Das i-Tüpfelchen wird dann die Anlage des Atrium-Grüns sein, das so charakteristisch für die vielen in diesem Stil errichteten Wohn- und Pflegeeinrichtungen der Bürgerhilfe ist.

Seniorenmagazin

27


Mit Sicherheit in den Urlaub! Kostenloser Pkw-Check an der TÜV NORDStation Nordhorn Sommer, Sonne, Reisefieber: Die Feriensaison steht vor der Tür. Damit alle Autofahrerinnen und Autofahrer mit gepacktem Wagen sicher ans Reiseziel kommen, bietet die TÜV NORD-Station in Nordhorn einen kostenlosen Urlaubscheck für Pkw vom 27. Juni bis zum 2. Juli 2022 an. Mitte Juli beginnen in Niedersachsen die lang ersehnten Sommerferien. Viele fahren mit dem Auto in den Urlaub. „Neben dem Prüfen des Reifendrucks und des Motorölstands, gibt es Allerdings auch wichtige Sicherheitskomponenten am Pkw, die ein Laie nicht mit bloßem Auge überprüfen kann“, wie Christian Berends, Leiter der TÜV NORD-Station Nordhorn, weiß. Darunter fällt beispielsweise die Funktionsfähigkeit der Stoßdämpfer oder die Beurteilung der Bremsen bzgl. Wirkung und Zustand. Die Station in Nordhorn verfügt über einen speziellen Stoßdämpferprüfstand. Hier werden die Räder des Fahrzeugs in Bewegung versetzt und der Schwingungsverlauf der Dämpfung aufgezeichnet. So lässt sich erkennen, ob die Stoßdämpfer in einer Gefahrensituation ausreichend wirken können. Damit man im Falle eines Unfalls, einer Panne oder einer Verkehrskontrolle gewappnet ist, darf das in der StVZO vorgeschriebene Zubehör nicht fehlen. Neben Warnweste und -dreieck muss ein vollständiger und aktueller Verbandskasten mitgeführt werden. „In der Aktionswoche kontrollieren wir gerne, ob alle wichtigen Bestandteile wie Mullbinden, Pflaster und Kompressen enthalten sind. Nachdem im Februar dieses Jahres eine Normänderung vorgenommen wurde, herrscht momentan oft noch Verwirrung über den richtigen Inhalt des Kfz-Verbandkastens. Hierbei sorgen wir gerne für Klarheit“, sagt der Stationsleiter. Beim kostenlosen Urlaubscheck überprüft das vierköpfige Team der TÜV NORD-Station auch Bremsen, Reifen und Beleuchtung der Pkw. Selbstverständlich geben die TÜV-Experten darüber hinaus weitere Tipps für die Reise.

Beispielsweise zur Befestigung von Dachgepäckboxen oder zum Transport von Fahrrädern. „Wir möchten dafür sorgen, dass unsere Kundinnen und Kunden nicht nur sicher, sondern auch sorgenfrei in die wohlverdienten Ferien starten können.“ In der Aktionswoche zum kostenlosen Urlaubscheck vom 27. Juni bis zum 2. Juli 2022 freuen sich Berends und sein Team an der TÜV NORD-Station von Montag bis Freitag zwischen 8.00 und 17.00 Uhr und am Samstag zwischen 8.00 und 12.00 Uhr auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, kann man schnell und unkompliziert über das Telefoncenter oder direkt mit der TÜV-Station einen Termin vereinbaren.

TÜV NORD-Station Nordhorn Stationsleiter: Christian Berends Sachsenstraße 7 48529 Nordhorn


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.