Seniorenzeitung 04/2021

Page 1

25. Jahrgang

Ausgabe 4 / 2021

S

enioren

Z

eitung

Wohn- und Pflegezentrum „Am Park“ - Haus II in Geeste-Dalum nimmt Gestalt an

Landesverband Niedersachsen


Werden Sie Mitglied in der Bürgerhilfe e. V.


Senioren Zeitung

ALTE STADT-APOTHEKE MEPPEN DR. HERMANN KERCKHOFF Markt 12 • 49716 Meppen Tel. 0 59 31 / 1 25 00 • Fax 0 59 31 / 1 28 42 Internet: www.alte-stadtapotheke.de eMail: kerckhoff@alte-stadtapotheke.de

e ahr J 300

nz ete p Kom

Inhaltsverzeichnis Vorwort

4

... aus Jemgum

Impressum

5

Bewohnerfest in Jemgum

Bürgermeister Helmut Höke freut sich 5 auf Fertigstellung des Erweiterungsbaus ... aus Lingen

7

Ich stelle mich vor

Vergnüglicher Abend Die Vorweihnachtszeit hält Einzug in Jemgum ... aus Schüttorf

9

Besuch vom Fanfarenzug Schüttorf

Baufortschritt

Herbstfest

„Hoch soll Sie leben ...“

Martinsfest

Paktikanten

Verabschiedung Frau Vennegerts

Horrido!

... aus Nordhorn 12

... aus Meppen

18

Verabschiedung von Frau Christel Hindrichs

Der Herbst hält Einzug im Bonum Vitae ... aus Geeste-Dalum

16

Anerkennung zur Krankenschwester

21

„Remo Moden“ in der Seniorenwohnanlage „Am Neuland“ Bestandene Prüfung

Kartenclub im „Haus Hülsmann“

Perlenhochzeit unserer Heimleitung

Das große Wiedersehensfest

Feierlichkeiten im alten Schankraum Hotel Möllers

Verabschiedung Georg Klokkers Sankt Martin kehrt ins „Haus Emsblick“ ein

Oktoberfest Gedenkgottesdienst 14

... aus Twist

Sankt Martin

Adventliche Impressionen vom Pflegewohnen

Vorbereitung auf die Weihnachtszeit

Johanna Grommel

95. Geburtstag Herr Lübben

Manchmal Facebook: Bürgerhilfe Landesverband Niedersachsen

3


Senioren Zeitung

Mehr als nur ein gutes Gefühl… Liebe Leserinnen und Leser, das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu: Hinter uns liegen fast zwölf Monate voller Herausforderungen, hervorgerufen durch Verordnungen und Vorgaben im Rahmen der Corona-Pandemie, die bislang leider immer noch nicht in den Griff zu kriegen war. Wir haben in allen unseren Einrichtungen – ob stationär oder auch ambulant – seit nunmehr fast zwei Jahren den bestmöglichen Schutz unserer Bewohnerinnen und Bewohner, Gäste und Mitarbeitende gewährleistet. Und dafür danke ich allen Beteiligten ausdrücklich von ganzem Herzen. Das A und O ist der Impfschutz der Bevölkerung – sowohl als Grundimmunisierung wie auch das sogenannte „Boostern“ als dritte Impfung. Und gerade wir in der Pflege von Schutzbefohlenen dürfen hier keinerlei Risiko eingehen – die Impfpflicht für unsere Berufsgruppe wird zurzeit von Experten und Politik diskutiert, wenn auch mit unterschiedlichen Positionen und entsprechenden Argumenten. So hat beispielsweise Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil eine Impfpflicht für Pflegekräfte nicht ausgeschlossen (Stand: 22. November). Möglicherweise ist diese spezielle Impfpflicht bereits von Bund und Ländern abgesegnet, wenn Sie 4

dieses Heft in den Händen halten. Der Fachkräftemangel in unserer Branche ist bereits seit einigen Jahren eine immer größer werdende Herausforderung für die Bürgerhilfe und ihren verschiedenen stationären und ambulanten Einrichtungen. Gerade im zu Ende gehenden Jahr gestaltete sich die Personalrekrutierung als sehr schwierig, denn der Markt stellt sich fast „wie leergefegt“ dar. In Zukunft müssen wir potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern neben attraktiven Arbeits- und Rahmenbedingungen auch niedrigschwellige Jobangebote machen, das heißt, die erste Kontaktaufnahme soll über Telefon und Soziale Medien vereinfacht werden. Zusätzlich müssen wir auch noch stärkeren Fokus auf internationale Fachkräfte legen und diesen die Bewerbungsphasen vereinfachen beziehungsweise attraktiv gestalten. Das kommende Jahr wird für die Bürgerhilfe ein ganz besonderes Jahr sein: Bereits im Frühjahr werden wir gemeinsam mit Helmut Höke, Bürgermeister der Gemeinde Geeste, und allen am Bau Beteiligten Richtfest für den Erweiterungsbau des Wohn- und Pflegezentrums „Am Park“ in GeesteDalum feiern. Die Fertigstellung des Bauvorhabens wird voraussichtlich Ende 2022 sein. Ferner werden im nächsten Jahr weitere Bauprojekte der Bürgerhilfe spruchreif. Einzel-

www.buergerhilfe.org


Senioren Zeitung

heiten darüber geben wir in der nächsten Ausgabe der Seniorenzeitung bekannt. Gestatten Sie mir zum Schluss noch einen persönlichen Wunsch für 2022: Bitte werben Sie alle – ob nun als Mitarbeitende oder als Klienten unserer Häuser – in Ihrem Bekanntenund Freundeskreis für die verschiedenen Pflegeberufe innerhalb der Bürgerhilfe wie auch für das Angebot, den eigenen Lebensabend in einem unserer Häuser zu genießen. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Adventszeit, ein friedliches Weihnachtsfest und vor allem ein gesundes Neues Jahr 2022, in das wir auch mit Zuversicht starten sollten. Ihr Björn Bollen Geschäftsführer Bürgerhilfe Landesverband Niedersachsen e. V.

IMPRESSUM Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgerhilfe Landesverband Niedersachsen e. V. Bernhard-Niehues-Straße 28-30 48529 Nordhorn Telefon: 0 59 21 / 7 26 23 -0 Fax: 0 59 21 / 7 26 23 -69 Website: www.buergerhilfe.org E-Mail: landesverband@buergerhilfe.org Vorstand: Georg Kotmann Elsbeth Hoolt Elvira Fytter-Kotmann Bodo Kotmann Christina Heesmann Ulrike Mensen

Redaktion: Georg Kotmann Rainer Müller Nachdruck der Texte und die weitere Verwendung der Anzeigen bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung der Redaktion.

Werden Sie Mitglied in der Bürgerhilfe e. V.

Facebook: Bürgerhilfe Landesverband Niedersachsen

5


Senioren Zeitung

S

enioren

Z

eitung

Bürgermeister Helmut Höke freut sich auf Fertigstellung des Erweiterungsbaus Im September dieses Jahres ist Helmut Höke bei den niedersächsischen Kommunalwahlen als Bürgermeister der Gemeinde Geeste im Amt bestätigt worden und führt nun für weitere fünf Jahre die Geschicke der 11.700 Einwohner großen Kommune in unmittelbarer Nähe zur Grafschaft. Der 1963 in Lingen geborene, verheiratete CDUPolitiker und Vater von vier Töchtern freut sich auf die Fertigstellung der Erweiterung des Wohn- und Pflegezentrums „Am Park“ in der zweiten Hälfte des kommenden Jahres. „Die Pflege ist fast in jeder Familie Thema geworden. Was passiert mit Oma, fragen sich mittlerweile viele Bürgerinnen und Bürger – auch hier in Geeste“, unterstreicht Helmut Höke im Gespräch und weiß um die Bedeutung der stationären Pflegeeinrichtung in Dalum mit seiner guten Infrastruktur. „Hier finden die Bewohnerinnen und Bewohner alles „direkt vor der Haustür – vom Rathaus angefangen über die Kirche bis hin zu den verschiedenen Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe des Wohn- und Pflegezentrums „Am Park“. Die Gemeinde Geeste habe im Laufe der zurückliegenden Jahre ein „sehr vertrauensvolles Verhältnis“ zur Bürgerhilfe gewonnen, die sich mit ihrer Einrichtung an der Lingener 6

Straße in GeesteDalum seit Fertigstellung des bestehenden Hauses im Jahre 2005 auch innerhalb der Bevölkerung Stück für Stück einen guten Ruf erarbeitet habe. Der Gemeinderat Geeste habe deshalb die Erweiterungspläne einstimmig begrüßt und der Bürgerhilfe das rund 4000 Quadratmeter große Grundstück neben dem Haus I am 25. August 2020 verkauft. Der bestehende Helmut Höke, Bürgermeister Gemeinde Geeste Bebauungsplan wurde zeitnah auf auch mit der Architektin ergebGrund des konkreten Erweiternisorientiert geführt worden ungsprojekts entsprechend seien. geändert. „Der Entwurf - in Die Nachfrage im Ort sei bewährter Atrium-Bauweise nach Bekanntwerden des von Architektin Claudia Kieft fügt Projekts groß gewesen, sich attraktiv in das Dalumer berichtet Helmut Höke, der von Ortsbild ein“, bekräftigt der einigen Geester Bürgerinnen Geester Bürgermeister. Mit der und Bürgern weiß, die bereits Lingener Firma Hofschroer eine der insgesamt 34 unterwurde ein regionales Unterschiedlich großen Wohnungen nehmen für den Rohbau des im zurzeit entstehenden Bürgerhilfe-ErweiterungsproErweiterungsbau erworben jekts beauftragt. Höke betont hätten. auch, dass die Planungsgespräche mit der Bürgerhilfe wie www.buergerhilfe.org


Lebensfreude und Alter

... aus Lingen

Rathaus

Facebook: Bürgerhilfe Landesverband Niedersachsen

7


Lebensfreude und Alter

Rathaus

Der Herbst hält Einzug im Bonum Vitae

Passend zur neuen Jahreszeit hielt auch im Bonum Vitae der Herbst Einzug. Die Bewohner bastelten für die Fenster tolle Herbstbilder und Nicole Niemann ließ den Herbst im Rest des Hauses einkehren. Die Bewohner freuten sich über die bunte Tischdekoration und den neu gestalteten Eingangsbereich. Nicole Niemann

8

www.buergerhilfe.org


Lebensfreude und Alter

... aus Geeste-Dalum

Rathaus

Baufortschritt

Der Baufortschritt an der Erweiterung des Wohn- und Pflegezentrums „Am Park" an der Lingener Straße in Dalum ist unübersehbar. Nachdem im März der obligatorische Spatenstich vollzogen wurde, stehen Ende November bereits Keller, Erdgeschoss und 1. Obergeschoss im Rohbau. Auf dem rund 4000 Quadratmeter großen Grundstück entsteht ein weiteres Atrium-Haus der Bürgerhilfe. Das Objekt bietet nach Fertigstellung - voraussichtlich im November 2022 - insgesamt 34 barrierefreie Wohnungen in den Größen von jeweils rund 28, 39 beziehungsweise 53 Quadrat-

metern. Interessenten für die Anmietung im Betreuten Wohnen wenden sich bitte an Kai Voet (bvv GmbH), Telefon 05921 72623-67, E-Mail: voet@buergerhilfe.org.

Facebook: Bürgerhilfe Landesverband Niedersachsen

9


Lebensfreude und Alter

Speicherbecken GeesteRathaus

„Hoch soll Sie leben ... "

Praktikanten -Praktikanten sind Personen, die in erster Linie berufliche Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen sammeln wollen. Zu diesem Zweck „laufen Sie im Betrieb mit", ohne als feste Arbeitskraft in die täglichen Verrichtungen eingeplant zu werden.So auch unsere drei Praktikantinnen für die Betreuung: Josie, Celine und MarieAnn. Celine macht bei uns bereits das fünfte Praktikum, sowohl in der Pflege als auch in der Betreuung. Alle geben sich viel Mühe sehr zur Freude unserer Bewohner.

Bei uns arbeitet ein „Oldtimer", der über 70 Jahre gut gelaufen ist, kein Rost angesetzt hat, nur leichte Gebrauchsspuren hat und sich in einem top Zustand befindet. Maria ist 70 Jahre alt geworden, da war es für unser Team selbstverständlich eine Herzensangelegenheit, Maria nach ihrem Dienst ein Ständchen zu singen, auf ihr Wohl zu trinken und natürlich ein Präsent zu überreichen. Maria genieße die nächsten Jahre mit einer sieben! Wir wünschen uns noch viele schöne Arbeitsjahre mit dir!

Danke euch Dreien, ihr seid uns eine große Hilfe! 10

www.buergerhilfe.org


Lebensfreude und Alter

Rathaus

Horrido!

Inh. Jens Schink & Sohn Hauptstraße 19 49824 Emlichheim

Am 6. Oktober fand bei uns zum ersten Mal ein Jägerfest statt. Ortsansässige Jagdhornbläser haben für gute Stimmung gesorgt und mit folgenden Jagdsignalen: „Sau tot", „Hirsch tot", „Das große Halali", „Aufbruch zur Jagd" ,“Reh tot", „Treiber in den Kessel" und „Jagd vorbei und kleines Halali" kräftig in ihre Parforcehörner geblasen. Dabei wurde das ein oder andere Bier und natürlich ein Jägermeister getrunken. Das ganze Haus war zum Thema „Jagd"

Tel.: 05943 / 7189 Fax: 05943 / 984447 info@glas-klar-web.de

dekoriert. Zum Abschluss gab es leckeres Jägergeschnetzeltes mit Rotkohl. Unsere Küchencrew hat sich mal wieder ins Zeug gelegt und es schmeckte hervorragend!

Facebook: Bürgerhilfe Landesverband Niedersachsen

11


Lebensfreude und Alter

... aus Meppen

Rathaus

die Kartengruppe von Betreuungskraft Thorsten Schiemann. Die Bewohner freuen sich jeden Dienstag darauf und fiebern dem Termin schon entgegen. Nach mehreren Runden winkt ein kleiner Gewinn, der gerne angenommen wird.

Anerkennung zur Krankenschwester

Das große Wiedersehensfest

Frau Swetlana Enes ist seit 18 Jahren bei der Bürgerhilfe als Pflegeassistentin tätig. Nach langem Überlegen hat sie sich entschlossen, ihren erlernten Beruf in Kasachstan anerkennen zu lassen. Am 18. Oktober hat sie die Prüfung mit Erfolg bestanden. Die Mitarbeiter vom Haus Hülsmann sowie die Bürgerhilfe MeppenEmsland gGmbH gratulieren zur bestandenen Prüfung.

Kartenclub im „Haus Hülsmann“

Ein fester Termin im „Haus Hülsmann“ ist 12

Nach langem Warten bedingt durch die Pandemie feierten wir im Haus Emsblick unser diesjähriges traditionelles Sommerfest unter dem Motto Wiedersehensfest, da sehr viele Feiern nicht stattfinden durften. Umso mehr freuten sich alle Bewohner, deren Angehörige, die Mitarbeiter und weitere Teilnehmer über diese gelungene Feier. Die dekorative Händekette wurde von Carola Lübbers in Zusammenarbeit mit den Bewohnern gebastelt. Das Motto Hand in Hand stand hier im Vordergrund. Die lustigen Dorfmusikanten sorgten wiedermal für gute Stimmung. Ein weiteres Highlight war die Aufführung von Frau Niemann verkleidet als französischer Maler Pier´ mit ihrer Assistentin Jacqueline gespielt von Marita Büter. Der Sketch „Malen mit Menschen“ war ein riesiger Erfolg, die Bewohner und Angehörigen applaudierten und lachten aus ganzem Herzen, da diese zum Teil mit als Darsteller einbezogen wurden. Für das leibliche Wohl sorgte das

www.buergerhilfe.org


Lebensfreude und Alter

Holtingmühle

Vereinsprobe

/, Ê1 Ê ,Ê 1,Ê

- Ê/ ¶ iÃÌ>ÌÌÕ }ÃÛ ÀÃ À}iÊ ÃÌÊi Ê / i >]Ê`>ÃÊ> iÊLiÌÀ vvÌ° 7 ÀÊ v À iÀi Ê- iÊ}iÀ it

>LiÀÊ/ >ÃÊ7i ÌÊ -V Õ i `> ÊxÈÊ { Ç£ÈÊ i««i Ê /i °Ê/>}ÊÕ `Ê >V Ì\ÊÊ ­äÊx ÊΣ®Ê£ÊÓnÊÇ Ê

Serviceteam unter der Leitung von Vera Poscharow. Unser Grillmeister Thomas Geppart, bekannt als Heimleiter, sorgte für ausreichend leckeres Grill Fleisch. So ein großes Fest funktioniert nicht alleine, deshalb möchte ich mich an dieser Stelle bei allen beteiligten ganz herzlich bedanken

ÜÜÜ°7i Ì iÃÌ>ÌÌÕ }i °`i

Ì} i`Ê Ê iÃÌ>ÌÌiÀÛiÀL> `Ê i`iÀÃ>V Ãi Êi°6°

Gute für die Zukunft.

Nicole Niemann

Verabschiedung Georg Klokkers Für die zuverlässige Zusammenarbeit möchten wir uns bei Herr Klokkers herzlich bedanken. Nach fast zehn Jahren Tätigkeit im Hause Hülsmann verabschiedet sich nun Herr Klokkers in den wohlverdienten Ruhestand. Das Team und die Geschäftsführung der Bürgerhilfe Meppen-Emsland gGmbH wünschen Herrn Klokkers von Herzen alles

Werden Sie Mitglied in der Bürgerhilfe e. V.

Facebook: Bürgerhilfe Landesverband Niedersachsen

13


Lebensfreude und Alter

... aus Twist

kath. Kirche St. Georg

Sankt Martin kehrt ins „Haus Emsblick“ ein

Adventliche Impressionen vom PflegeWohnen

Der Kindergarten Maria zum Frieden zog am 10. November 2021 mit großen Laternen Umzug auf die Außenterrassen ein. Die Kinder präsentierten Ihre liebevoll gebastelten bunten Laternen und führten den Bewohnern das Martinsspiel auf dabei sangen sie tolle Martinslieder. Die Bewohner erfreuten sich an dem Gesang und dem bunten Lichterspiel. Bei allen Anwesenden war die Freude in deren Gesichtern abzulesen. Natürlich haben alle Kindern noch eine Martinstüte mit Leckereien bekommen, hierbei möchten wir noch besonderen Dank an Frau Meier und dem gesamten Team des Kindergartens aussprechen. Nicole Niemann

14

www.buergerhilfe.org


Lebensfreude und Alter

kath. Kirche St. Georg

Johanna Grommel Johanna Grommel, langjährige Heimleiterin unserer Einrichtung PflegeWohnen „Auf dem Bült“ in Twist-Bült, konnte sich kürzlich über einen abendlichen Besuch der Geschäftsführung des Bürgerhilfe Landesverbandes freuen. Georg Kotmann und Björn Bollen bedankten sich bei Kaffee und Kuchen mit einer Urkunde sowie einem Präsent für deren Bereitschaft, ihren Nachfolger Bernd Tengen auch über ihren eigentlichen Eintritt in den Ruhestand entsprechend einzuarbeiten. Tengen ist sowohl neuer Heim- wie auch Pflegedienstleiter der Twister Bürgerhilfe-Einrichtung.

Manchmal Manchmal wünsche ich mir durch Felder und Wiesen laufen stundenlang ohne Uhr ohne Ziel ohne euch nur mit mir mit meinen Gedanken meinem vernachlässigten Innenleben. Manchmal wünsche ich mir auszubrechen aus der Enge aus der Vielzahl der Pflichten für ein paar Stunden.

Manchmal wünsche ich mir gegen den Wind zu laufen seine Frische und Freiheit spüren und in der Sonne auszuruhen ihre Kraft und Wärme auszunehmen. Manchmal wünsche ich mir ein Stück Freiheit für wenige Stunden ich käme zurück mit vollen Händen mit Sonne und Wind den Arm voll Blumen für euch.

Facebook: Bürgerhilfe Landesverband Niedersachsen

© Anne Steinwart 15


Lebensfreude und Alter

... aus Jemgum

Gallerieholländerwindmühle

Bewohnerfest in Jemgum

Zum gemeinsamen Bewohnerfest versammelten sich Ende September die Bewohner des Bürgerhilfe-Atriumhauses „Auf der Wierde” in Jemgum. Nach einem Grußwort des Einrichtungsleiters Arne Störmer und der Pflegedienstleitung Miriam Robbe konnte bereits der Shanty Chor Bingum willkommen geheißen werden. So startete der Nachmittag mit Kaffee, Tee, Kuchen und einem mitreißenden musikalischen Leckerbissen. Die Bewohner genossen sichtlich den, vom Team der Hauswirtschaft mit viel Liebe, zubereiteten Kuchen und schunkelten, sangen und klatschten ausgelassen zu den vom Shanty Chor dargebotenen Musikstücken. Im Anschluss wurde mit verschiedenen Spiel-

16

stationen für buntes Treiben gesorgt, wobei die Anstrengungen und der Fleiß der Bewohner mit kleinen Präsenten belohnt wurden.

Den Abschluss bildete das gemeinsame Abendessen wobei man zu dem Schluss kam, dass eine solche Feier dringend einer zeitnahen Wiederholung bedürfe. An dieser Stelle sei noch einmal allen Mitarbeitern gedankt, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben um unseren Bewohnern diese schönen Stunden zu ermöglichen.

www.buergerhilfe.org


Lebensfreude und Alter

Reformierte Kirche

Vergnüglicher Abend

Einen vergnüglichen Abend erlebten vor Kurzem die Mitarbeitenden der Pflegewohnanlage „Auf der Wierde“ in Jemgum: Die Geschäftsführung des Bürgerhilfe Landesverbandes lud zu einem lukullischen Dankeschön für den während der CoronaPandemie gezeigten großen Einsatz in die Räumlichkeiten des direkt am Jemgumer Hafen liegenden, neu errichteten ehemaligen Bootshauses „Luv up“ ein. Sowohl Georg Kotmann wie auch Björn Bollen und Einrichtungsleiter Arne Störmer zollten der beruflichen Leistung der Anwesenden großen Respekt. Bei warmen Speisen vom Buffet und kühlen Getränken aus dem Zapfhahn des gemütlichen Restaurants blieb Pflegekräften, Einrichtungs- und Pflegedienstleitung wie auch Geschäftsführung genug Zeit, neben dienstlichen Gesprächen auch mal ein privates Wort auszutauschen.

zu verwandeln und freuen sich bereits sehr auf die bevorstehenden Festtage.

Die Vorweihnachtszeit hält Einzug in Jemgum Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und auch in unserer Seniorenwohnanlage in Jemgum laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Unsere Bewohner sind mit vollem Engagement dabei um unsere Einrichtung in ein weihnachtliches Zuhause Facebook: Bürgerhilfe Landesverband Niedersachsen

17


Lebensfreude und Alter

... aus Schüttorf

Blick über Schüttorf

Verabschiedung von Frau Christel Hindrichs

Besuch vom Fanfarenzug Schüttorf

Am 27. September 2021 ging unsere Mitarbeiterin Christel Hindrichs nach über elfjähriger Tätigkeit für die Bürgerhilfe im Service, in den Ruhestand. Ihr letzter Arbeitstag war trotzdem nicht ohne. Der Heimleiter überreichte einen gut gefüllten Präsentkorb, und alle dankten ihr für die gute Zusammenarbeit. Sie dekorierte ihrerseits liebevoll die Tische im Speisesaal und verteilte leckere Pralinen an alle Anwesenden. Nach der offiziellen Verabschiedung ging der Dienst aber bis zum Abend weiter. Nach dem Abendessen, beim Verlassen des Speiseraumes, sangen noch die Bewohner das Lied „Auf Wiedersehen“ aus vollen Kehlen. Wir wünschen Frau Hindrichs ein langes und gesundes Rentnerdasein. geschrieben von Ela Garbas

Am Sonntag, den 10. Oktober, bekamen wir Besuch vom Fanfarenzug Schüttorf. Bei herrlichem Sonnenschein spielten die Musiker/innen bekannte Lieder für unsereBewohner/innen im Garten. Die Bewohner/innen klatschten und schunkelten bei den Darbietungen mit. Mit einem langen Applaus wurden die Musiker/innen verabschiedet. Unsere Bewohner/innen waren sich einig: Die dürfen gerne öfter kommen. Wir bedanken uns beim Fanfarenzug Schüttorf für den schönen Nachmittag und hoffen, euch bald wiederzusehen. geschrieben von Helga Groon

18

www.buergerhilfe.org


Lebensfreude und Alter

Ziegenbrunnen

Herbstfest Das diesjährige Herbstfest am 3. November 2021 enthielt einige Akzente vom Oktoberfest: Ein riesiges Lebkuchenherz, Wurst und Bier gehörten dazu. Zum Kaffee wurde Eis mit heissen Kirschen und Sahne serviert. Gedichte und Lieder, passend zur Jahreszeit, brachten Stimmung in den Saal. Der Clou aber war die Herbstfrau, gespielt von einer Betreuerin. Ihr Kleid, der Hut und der Regenschirm waren über und über mit Laub besteckt. Was herunterfiel, dekorierte noch lange den Fußboden.

Erheiterung beitrug. Nach einer Runde Bier für Baby und Bewohner kam richtig Stimmung auf. Nicht nur das „Kind“ sondern auch die Zuschauer fingen zu tanzen an, auch Twist, nach Chubby Checkers „Let`s Twist Again“. Die bekannten Stimmungslieder von Ernst Neger brachten den Saal zum Kochen. Am Ende hiess es: „Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei“, und ein zwei Meter langes Exemplar wurde von den Betreuern unter Gejohle herein getragen. Passend dazu wurde zum Abendessen Kartoffelsalat mit Heisswurst serviert. geschrieben von Ela Garbas

Im zweiten Teil kamen das Baby Andre mit Geige und Piano und sein Opa Michael zum Einsatz. Nach Art eines Liliputanertheaters zeigte es seine Begabung, indem es musizierte und Witze zum Besten gab. Natürlich musste das Baby auch essen und trinken, was aufs Heftigste zur allgemeinen Facebook: Bürgerhilfe Landesverband Niedersachsen

19


Lebensfreude und Alter

Blick über Schüttorf

Martinsfest

Am 11. November 2021 landeten zur Kaffeezeit süße Gänse auf dem Tisch, frisch gebacken von unserem Service. Viele kombinierten dies mit dem Verrat am Heiligen Martin durch das Federvieh. Der Saal war zudem mit vielen Laternen schön dekoriert. Zum ersten Mal nach langer Zeit durften uns die „Trekkebühler“ wieder besuchen, leider nur zu zweit. Sogleich fing die Musik an, und die Bewohner stimmten in den Gesang ein. Es wurde sogar getanzt. Traditionell wurde die Martinsgeschichte vorgetragen und auch als Minitheaterstück von zwei Betreuern nachgespielt. Die Zuschauer konnten ihren Spass daran nicht verbergen. St. Martin teilte nicht nur den

Mantel mit dem Bettler sondern verteilte auch Süssigkeiten an Alle während Martinslieder gesungen wurden. Wir bedanken uns bei den Musikern für das Rahmenprogramm und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen. geschrieben von Ela Garbas

Verabschiedung Frau Vennegerts Gut eingespielt seit langer Zeit drum tut es uns sehr Leid wenn jemand es wie sie verlässt. Ein bisschen traurig wünscht der Rest Gesundheit und weiterhin nur das Allerbest.

Am 30. Septemberr 2021 wurde Frau Janette Vennegerts, Köchin in unserer Küche in Schüttorf, verabschiedet. Frau Vennegerts war seit 2009 bei der Bürgerhilfe beschäftigt und verlässt das Unternehmen aus gesundheitlichen Gründen. 20

www.buergerhilfe.org


Lebensfreude und Alter

... aus Nordhorn

Rathaus

Danke, liebe Frau Vennegerts, dass sie sich über die lange Zeit hinweg so zielstrebig und unermüdlich, mit Fleiß und Teamgeist für unser Unternehmen eingesetzt haben! Wir werden sie als Mitarbeiterin und Kollegin vermissen. Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute!

„Remo Moden“ in der Seniorenwohnanlage „Am Neuland“ Am 25. August 2021 war es wieder soweit, der Verkauf von Textilien von „Remo Moden“. Es wurde alles angeboten von Schuhen, Bekleidung bis Nachtwäsche – was das Herz begehrt! Es herrschte reger Andrang. Und es gab kaum jemanden, der nicht das Richtige für sich gefunden hätte. Die Gelegenheit wurde auch beim Schopfe gepackt, um hier und da ein kleines Pläuschchen zu halten. Also rundum ein gelungener Nachmittag mit zufriedenen Gesichtern. Alle freuen sich schon auf das nächste Mal.

Fenster · Türen · Wintergärten Fassaden · Holztreppen Innenausbau · Renovierung

Wilsumer Straße 10 · 49847 Itterbeck Tel.: 0 59 48 / 93 35-0 · Fax 0 59 48 / 93 35-20 E-Mail: info@bueter-jeurink.de www.bueter-jeurink.de

Bestandene Prüfung

Wir gratulieren… Frau Kathrin Heinrich zur bestandenen Prüfung zur Pflegedienstleitung, Frau Nancy Bajor, Elisabeth Schulz, Frau Nicole Schumann und Herrn René Raterink zur bestandenen Prüfung als Pflegefachkraft. Besonders freuen wir uns Frau Heinrich, Frau Bajor, Frau Schulz in unserer Einrichtung weiterhin im Team zu haben. Frau Schumann unterstützt nach bestandener Prüfung die Einrichtung am Neuland. Herrn Raterink wünschen wir für seine weitere Zukunft alles Gute. Facebook: Bürgerhilfe Landesverband Niedersachsen

21


Lebensfreude und Alter

Alte Kirche am Markt

Perlenhochzeit unserer Heimleitung

Am 17. Oktober 2021überraschten wir mit einigen Mitarbeiterinnen und Elke Hollermann (Fachberaterin stationäre Pflege) unsere Heimleitung Silvia Resing und Ehemann Heinz mit einer dekorativen „30“ und selbstgebackenem Kuchen. Die Familienangehörigen wurden vorher informiert und beteiligten sich an der gelungenen Überraschung. genießen die besondere Atmosphäre dort und die schöne zeitlich abgestimmte Dekoration. Dieses Angebot wird gerne von unseren Bewohnern angenommen.

Oktoberfest

Feierlichkeiten im alten Schankraum Hotel Möllers Unter dem Motto „Feste feiern im alten Schankraum“ im Hotel Möllers veranstalten wir verschiedene Feierlichkeiten zu unterschiedlichen Anlässen. Die Bewohner 22

O zapft is… Am 14. Oktober 2021 feierten wir mit unseren Bewohnern das Oktoberfest. Bei Apfelstrudel mit Eis und Sahne, Kaffee und Tee, salzigem Gebäck und passender Musik stimmten wir uns auf den Nachmittag ein. Es wurden Dosen werfen, Baumstammnageln und Brezeln schätzen angeboten. Die Bewohner beteiligten sich aktiv und ließen sich die Getränke dazu schmecken. Es wurde geschunkelt und der ein oder andere Tanz

www.buergerhilfe.org


Lebensfreude und Alter

St. Augustinus

gemacht. Zum Abendessen verwöhnte uns die Küche mit Haxen, Sauerkraut, Kartoffelbrei und Leberkäse. Die Bewohner des Betreuten Wohnens genossen an ihrem monatlichen Stammtischabend „Eintopf & Co“ einen zünftigen Oktoberfestabend, der von unserer verantwortlichen Hauswirtschaftskraft Marion Navaro Jörding vorbereitet und organisiert wurde, zur vollen Zufriedenheit aller Teilnehmer.

Facebook: Bürgerhilfe Landesverband Niedersachsen

23


Lebensfreude und Alter

Rathaus

Gedenkgottesdienst Am 22. November 2021 fand unser Gedenkgottesdienst statt. Wir gedachten an diesem Nachmittag besonders der im Laufe des Jahres verstorbenen Bewohnern. Dieses wurde durch eine Seelsorgerin begleitet. Durch Covid 19 haben auch wir leider einige Bewohner verloren. Daher sind es in diesem Jahr wesentlich mehr verstorbene als in den vergangenen Jahren zu beklagen. Wir werden eine Kerze für sie anzünden und haben auch den Angehörigen eine Kerze sowie einen passenden Text zukommen lassen, dass unsere Bewohner für uns nicht unvergessen bleiben.

Wir gedenken unseren Verstorbenen: Bernhard Duhn Elisabeth Lohscheller Helmut Westerink Gerhard Kück Dietrich Raterink Dieter Lieske Thea Cakmak Richard Brieske Gisela Zorawski Gerhard Tepen Maria Fischer Zwantien Leimanzik 24

18.11.2020 24.11.2020 27.11.2020 30.11.2020 07.12.2020 27.12.2020 16.12.2020 24.12.2020 21.02.2021 03.03.2021 25.03.2021 13.04.2021

Gesine Bartels Ernst Hartmann Anni Strootmann Siegfried Spickmann Margret Heckmann Werner Knaupe Grete Lucas Heinrich Blekker Elsbeth Beernink Christel Laumann Maria Hoppmann Berendine Aasman Johanna Raben

22.04.2021 07.06.2021 10.06.2021 06.07.2021 07.07.2021 20.07.2021 22.08.2021 23.08.2021 15.09.2021 04.10.2021 08.10.2021 24.10.2021 24.10.2021

Sankt Martin Wir führten mit den Kindern einiger Mitarbeiter das Sankt Martinsstück auf und sangen gemeinsam Laternenlieder. Alle Mitwirkende wurden vorher auf Covid 19 mit einem Schnelltest getestet und die Mitarbeiter sind zusätzlich geimpft. So konnten wir den Nachmittag unbeschwert genießen und die Bewohner erfreuen. Bei www.buergerhilfe.org


Lebensfreude und Alter

Alte Kirche am Markt

Ernte Dank

einem anschließenden alkoholfreien Glühwein oder einem heißen Kakao erzählten die Bewohner aus ihren Erinnerungen zum Sankt Martinstag.

Am 30. September 2021 feierten wir mit unseren Bewohnern das Erntedankfest. Nach Kaffee und Kuchen dankten wir Gott bei einer kleinen Andacht für seine Gaben. Unter der Erntekrone sangen wir passende Lieder und schenkten Getränke aus. Wir ließen das Fest mit einer Kartoffelsuppe ausklingen. Die Bewohner genossen den schönen Nachmittag. Facebook: Bürgerhilfe Landesverband Niedersachsen

25


Lebensfreude und Alter

St. Augustinus

November 2021 mit einigen Mitarbeitern das Wickeln der Adventskränze, das Binden der roten Schleifen und schmücken der Einrichtung. Einige Bewohner schauten interessiert zu und wurden dabei an ihren Vorbereitungen der Adventszeit erinnert. Nach Toten Sonntag wird der Speisesaal sowie der Wohnbereich geschmückt. Am 23. November 2021 werden wir für die Bewohner Weihnachtsplätzchen backen und diese am 14. Dezember 2021 beim Indoor Weihnachtsmarkt für die Bewohner anbieten. Dieser Weihnachtsmarkt ist leider nur für die Bewohner der Seniorenwohnanlage „Hotel Möllers“ zugänglich. Zum Schutz Aller.

95. Geburtstag Herr Lübben

Vorbereitung auf die Weihnachtszeit…

Lieber Herr Lübben,

Unter diesem Motto starteten wir am 18. 26

möge ihr Geburtstag und jeder weitere Tag gefüllt sein mit der Wärme der Sonne, der Fröhlichkeit von schmunzelnden Gesichtern, den Klängen des Lachens und dem Gefühl der Liebe. Wir wünschen nachträglich nochmals alles Gute zum 95. Geburtstag. Das Team vom Haus am Neuland

www.buergerhilfe.org


Lebensfreude und Alter

Rathaus

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie für das Neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg. Ihre

Einen Dank möchten wir allen Personen, Unternehmen und Institutionen für die gute Zusammenarbeit in 2021 aussprechen und hoffen auf weiterhin gute Zusammenarbeit!

Facebook: Bürgerhilfe Landesverband Niedersachsen

27



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.