Matchprogramm YB - Thun

Page 1


D Huusagentur vom BSC

Olé Olé!

EinwechselPräsentator

Goal-Präsentator

Karten-Präsentator

Corner-Präsentator

Nachspielzeit-Präsentator

Team-Präsentator

Statistik-Präsentator

IMPRESSUM

Herausgeber: BSC YOUNG BOYS AG, CH-3000 Bern 22

Produktion, Layout, Redaktion: Darja Geiser, Albert Staudenmann, Stefan Stauffiger

Fotografen: freshfocus, Keystone-SDA, Thomas Hodel, Mauro Mellone.

Anzeigenverkauf: sales@bscyb.ch, 031 344 88 88

Auflage: 9‘000

Ausgabe: Nr. 6 / Saison 2025/26

Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 25.09w.2025, 23:00 Uhr

YB Frauen-ResultatePräsentator

Zuschauenden-Präsentator

Best-Player-Präsentator

YB Frauen Präsentator Next Game

Youth Base ResultatePräsentator

REAKTION IST GEFORDERT

Nach fünf Siegen in Folge haben der schmerzhafte Dämpfer im Schweizer Cup in Aarau und das 1:4 zum Auftakt der UEFA Europa League gegen Panathinaikos die Young Boys ins Wanken gebracht. Es fällt gerade nicht leicht, die Niederlagen zu erklären. Und nun kann es nur eine Losung geben: jetzt erst recht! In diesen Momenten erkennt man, wer mit gutem Beispiel vorangeht, in solchen Phasen sind Leader gefordert, die Zuversicht, Stabilität und Mentalität vermitteln. Und natürlich ist es hilfreich, wenn das Publikum die Mannschaft auch in den heikelsten Momenten lautstark unterstützt.

Mit dem FC Thun kommt am Sonntag ein Team ins Wankdorf, vor dem man nach dem bisherigen Meisterschaftsverlauf nur den Hut ziehen kann. Der Aufsteiger mischt an der Spitze mit und hat sich den tollen Saisonstart mit mitreissenden Leistungen verdient. Mit Marco Bürki und Leonardo Bertone stehen zwei ehemalige YB-Meisterspieler an vorderster Thuner Front und hinterlassen deutliche Spuren. Sie und ihre Teamkollegen werden mit breiter Brust ins Spiel steigen. An den Young Boys liegt es, den Höhenflug des FC Thun zu bremsen – mit einer

Trotzreaktion, mit Willen und Leidenschaft. «Wir haben nicht viel Zeit zwischen den Spielen, sondern müssen uns sofort auf die nächste Aufgabe konzentrieren», sagt Christian Fassnacht. Mit einem Heimsieg würde der Vorstoss unter die Top 3 gelingen – diese Aussicht und die Schmerzen der letzten beiden Spiele sollen Anreiz genug sein, alles in die Waagschale zu werfen. «Wir wollen dieses Spiel unbedingt gewinnen», sagt Captain Loris Benito.

GREGORY WÜTHRICH SERGIO CORDOVA

JOËL MONTEIRO 66
RHODRI SMITH

STAFF-PATRONATE

GIORGIO CONTINI

MATTEO VANETTA

DANIEL MÜSSIG

STEPHAN FLÜCKIGER
CHRISTOPH BORN
ZOLTAN KADAR
SIMON NÜSSLI
FABIAN SANDER
CHRISTIAN SCHNEUWLY
STÉPHANE CHAPUISAT
ALBERT STAUDENMANN
CHRISTOPH SPYCHER
MATHIEU BEDA

«THUN KANN UNBESCHWERT AUFTRETEN»

Der ehemalige Nationalspieler Georges Bregy stand von 1984 bis 1986 und von 1990 bis 1994 bei YB unter Vertrag. Von Anfang 1999 bis Sommer 2021 trainierte er den FC Thun. Heute ist der 67-Jährige offiziell im Ruhestand – und ein aufmerksamer Beobachter der Szene.

Georges, wie fühlt sich das Leben als Rentner an? Bestens. Ich habe nach meiner offiziellen Pensionierung in der Versicherungsbranche mit einem reduzierten Pensum noch zwei Jahre weitergearbeitet, weil ich Respekt davor hatte, gleich von 100 auf 0 herunterzufahren und plötzlich viel Freizeit zur Verfügung zu haben.

Jetzt geniesse ich den Ruhestand, bin zwischendurch als Experte bei blue Sport im Einsatz und hüte zusammen mit meiner Frau regelmässig unsere Enkelkinder.

Reden wir über einen Club, mit dem Du 1986 Meister geworden bist: YB. Welchen Eindruck hast Du von der aktuellen Mannschaft?

Zu Beginn der Meisterschaft harzte es etwas, aber mit dem Ende der Transferperiode trat auch eine gewisse Beruhigung ein. Doch zuletzt gab es die Dämpfer in Aarau und gegen Panathinaikos. Die Mannschaft schaffte es nicht, Lösungen zu finden. Auch wenn YB in einer schwierigen Phase ist: Es ändert nichts an meiner Meinung, dass YB und Basel die ersten Anwärter auf den Meistertitel sind.

Ehemaliger National- und YB-Spieler: Georges Bregy

Bestehen noch Kontakte zu YB?

Nicht mehr allzu viele. Aber eine Verbundenheit ist natürlich noch da. Ich schaue automatisch immer zuerst, wie YB gespielt hat – und grosses Interesse habe ich als Walliser auch am FC Sion.

Du warst um die Jahrtausendwende auch Trainer des FC Thun.

Bist Du überrascht vom starken Start der Mannschaft von Trainer

Mauro Lustrinelli?

Ich habe mich über den Aufstieg sehr gefreut und hoffe, dass die Thuner langfristig in der Super League bleiben. Sie haben den Schwung der letzten Saison mitgenommen und zeigen mutigen, frechen Fussball. Mauro Lustrinelli hat die Spielphilosophie nicht geändert. Und auch für Thun gilt, dass geschickte Transfers getätigt wurden.

Nun kommt es im Wankdorf zum Kantonalderby zwischen YB und Thun. Welche Erwartungen hast Du?

Thun hat in den vergangenen Wochen mit den Erfolgen sein Selbstbewusstsein gesteigert, kann unbeschwert auftreten und im Prinzip nicht viel verlieren. Aber YB ist der Favorit. Die ambitionierte Mannschaft weiss, dass sie dieses Spiel unbedingt gewinnen sollte.

Bregy im Einsatz für Gelbschwarz (189 Meisterschaftsspiele und 53 Tore).

Georges

Assistenztrainer:

Goalietrainer:

Konditions­

Athletiktrainer:

Spiel­Analyst:

Entwicklungs­

Unser Velo. Dein Matchwinner.

Bei Mitnahme des Matchheftes erhältst du einen Rabatt von CHF 125.-, beim Kauf eines ROSE Velos.

Jetzt in Bern Probefahren! icht kumulierbar

HAUPTPARTNER YOUTH BASE

PREMIUM PARTNER:INNEN YOUTH BASE

GOLDPARTNER:INNEN YOUTH BASE

YB-Power trifft E-Power

THUN GELINGT EIN STARKER START

Der Aufsteiger hat vier seiner ersten sechs Super-League-Spiele gewonnen. Für Trainer Mauro Lustrinelli ist klar: «Wir müssen als Einheit funktionieren, wenn wir in der Super League bestehen wollen.»

Am 2. Mai 2025 war das Ziel erreicht: Der FC Thun sicherte sich bereits in der 33. Runde mit einem 2:1-Heimsieg gegen Aarau den Aufstieg. Fünf Jahre hatten die Berner Oberländer in der Challenge League verbracht und zweimal die Barrage erreicht: 2020/21 scheiterten sie an Sion, 2023/24 an GC.

Nun also gelang ihnen die direkte Promotion, und sie nahmen den Schwung gleich mit in die Brack Super League: 2:1 in Lugano, 2:1 gegen Lausanne, 2:1 in Luzern, 4:0 auswärts gegen den FC Zürich – viermal in Folge gingen die Thuner als Sieger vom Platz. Nach dem 1:1 gegen GC folgte vor zwei Wochen die erste Meisterschaftsniederlage beim 1:3 gegen Basel.

Als bester Torschütze tat sich bislang Christopher Ibayi hervor. Der 30-jährige Stürmer, seit Januar unter Vertrag, war in der Super League bereits viermal erfolgreich.

Nach der Rückkehr in die höchste Spielklasse verpflichtete der Klub einige neue Spieler. Verteidiger Michael Heule (von Stade Lausanne-Ouchy), der estnische Mittelfeldspieler Mattias Käit (Rapid Bukarest) und der französische Stürmer Brighton Labeau

(Guingamp) stehen ebenso im Kader wie Kastriot Imeri. Der Offensivspieler wechselte Mitte August von YB auf Leihbasis zum FCT.

An der Seitenlinie steht weiterhin Mauro Lustrinelli. Der 49-Jährige gehört zweifellos zu den Baumeistern des Erfolgs. In seiner Spielerkarriere erlebte er einst die Champions League mit Thun und arbeitete später als Nachwuchs- sowie Assistenztrainer. Lustrinelli betreute mehr als vier Jahre die Schweizer U21-Nationalmannschaft, ehe er vor drei Jahren als Cheftrainer zu den Thunern zurückkehrte. «Wir haben die Ambition, jeden Tag besser zu werden», sagte er vor der Saison. «Und uns allen ist klar, dass wir als Einheit funktionieren müssen, wenn wir in der Super League bestehen wollen.»

Die bislang letzte Wettbewerbspartie zwischen YB und Thun fand Ende Februar 2023 statt. Damals setzte sich der Oberklassige im Cup-Viertelfinal auswärts 5:0 durch (Tore von Rieder, Itten, Ugrinic, Fassnacht und Lauper). In der Meisterschaft begegneten sich die beiden Teams zuletzt 2020 im Wankdorf. YB gewann dank Treffern von Sulejmani (2), Moumi Ngamaleu und Gaudino 4:0.

DER GROSSTE FUSSBALLSHOP DER SCHWEIZ

Unser riesiges Onlineshop-Sortiment bietet dir eine einmalige Auswahl an Artikeln mit Schwerpunkt Fußball und Teamsport. Ganz egal, ob Amateur oder Profi, wir versorgen dich und deinen Verein mit der richtigen Sportbekleidung und Ausrüstung.

Besuche uns jetzt online:

Immer die Region zuerst.

Spieler, die YB während der Saison verlassen haben:

7 Filip Ugrinic: 2S, 1G

8 Lukasz Lakomy: 2S

24 Zachary Athekame: 4S, 1G

In dieser Statistik werden nur die Meisterschaftsspiele berücksichtigt.

Stand: 25. September 2025

DER BESTE MUSIK MIX

Blindverkostung Pepsi MAX & Coca-Cola Zero Zucker, KW 17–24, 11 Standorte, 15’018 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

TORSCHÜTZENLISTE

Wir bündeln unsere Stärken Ab sofort finden Sie uns unter

Runde 1

25.07. 20:30 Zürich - Sion 2:3

26.07. 18:00 GC - Luzern 2:3

26.07. 18:00 St. Gallen - Basel 2:1

26.07. 20:30 YB - Servette 3:1

27.07. 16:00 Lausanne - W‘thur 3:2 27.07. 16:00 Lugano - Thun 1:2

Runde 2

02.08. 18:00 Servette - St. Gallen 1:4 02.08. 18:00 Winterthur - YB 1:1 02.08. 20:30 Basel - GC 2:1 03.08. 14:00 Thun - Lausanne 2:1 03.08. 16:30 Luzern - Zürich 1:1 03.08. 16:30 Sion - Lugano 4:0

Runde 3

09.08. 18:00 St. Gallen - W‘thur 5:0 09.08. 20:30 Luzern - Thun 1:2 10.08. 14:00 YB - Sion 0:0 10.08. 16:30 Lausanne - Zürich 1:2 10.08. 16:30 Lugano - Basel 3:1 10.08. 16:30 Servette - GC 1:1

Schweizer Cup 1/32-Final 17.08. 15:30 Courtételle - YB 1:4

Runde 4

06.08. 20:30 Basel - YB 4:1 23.08. 18:00 Zürich - Thun 0:4 24.08. 14:00 GC - Winterthur 2:2 24.08. 16:30 St. Gallen - Luzern 0:1 17.09. 19:00 Sion - Servette 0:2 17.09. 19:00 Lugano - Lausanne 1:1

UEFA Europa League, Playoff

21.08. 20:15 Slovan B. - YB 0:1

UEFA Europa League, Playoff

28.08. 20:00 YB - Slovan B. 3:2

Runde 5

30.08. 18:00 Winterthur - Zürich 1:3 30.08. 18:00 Thun - GC 1:1 30.08. 20:30 Sion - Basel 0:1 31.08. 16:30 Lausanne - St. Gallen 1:2 31.08. 16:30 Servette - Luzern 2:2 31.08. 16:30 YB - Lugano 3:1

Runde 6

13.09. 18:00 Zürich - Servette 2:1 13.09. 18:00 Thun - Basel 1:3 13.09. 20:30 St. Gallen - Lugano 1:0 14.09. 14:00 Winterthur - Sion 2:3 14.09. 16:30 GC - Lausanne 3:1 14.09. 16:30

Schweizer Cup 1/16-Final 20.09. 19:00 Aarau - YB 1:0

UEFA Europa League, Spieltag 1 25.09. 21:00 YB - Panathinaikos 1:4

Runde 7

27.09. 18:00 Lugano - GC

27.09. 18:00 Servette - Winterthur

27.09. 20:30 Zürich - St. Gallen

28.09. 14:00 YB - Thun

28.09. 16:30 Basel - Luzern

28.09. 16:30 Sion - Lausanne

UEFA Europa League, Spieltag 2 02.10. 18:45 Bukarest - YB

Runde 8

04.10. 18:00 Luzern - Sion

04.10. 18:00 St. Gallen - Thun 04.10. 20:30 GC - Zürich

05.10. 14:00 Lausanne - YB

05.10. 16:30 Servette - Basel

05.10. 16:30 Winterthur - Lugano

Runde 9

18.10. 18:00 Basel - Winterthur

18.10. 18:00 Thun - Servette

18.10. 20:30 Lugano - Zürich

19.10. 14:00 GC - Sion

19.10. 16:30 Luzern - Lausanne

19.10. 16:30 YB - St. Gallen

UEFA Europa League, Spieltag 3

23.10. 21:00 YB - Ludogorets

Runde 10

25.10. 18:00 Sion - Thun

25.10. 18:00 Winterthur - Luzern

25.10. 20:30 St. Gallen - GC

26.10. 14:00 Zürich - YB

26.10. 16:30 Lausanne - Basel

26.10. 16:30 Servette - Lugano

Runde 11

28.10. 20:30 Sion - St. Gallen

28.10. 20:30 Thun - Winterthur

29.10. 20:30 Lausanne - Servette

29.10. 20:30 Basel - Zürich

30.10. 20:30 GC - YB

30.10. 20:30 FC Lugano - Luzern

Runde 12

01.11. 18:00 Winterthur - Servette

01.11. 18:00 Thun - Sion

01.11. 20:30 Zürich - Lausanne

02.11. 14:00 FC Lugano - St. Gallen

02.11. 16:00 Luzern - GC

02.11. 16:30 YB - Basel

UEFA Europa League, Spieltag 4

06.11. 21:00 PAOK - YB

Runde 13

08.11. 18:00 Winterthur - GC

08.11. 18:00 Zürich - Luzern

08.11. 20:30 Servette - Thun

09.11. 14:00 Basel - FC Lugano

Facility Service

09.11. 16:00 Lausanne - Sion

Runde 14

22.11. 18:00 Luzern - Servette

22.11. 18:00 YB - Winterthur

22.11. 20:30 Thun - FC Lugano

23.11. 14:00 Sion - Zürich

23.11. 16:30 St. Gallen - Lausanne

23.11. 16:30 GC - Basel

UEFA Europa League, Spieltag 5

27.11. 18:45 Aston Villa - YB

Runde 15

29.11. 18:00 Zürich - GC

29.11. 18:00 FC Lugano - Sion

29.11. 20:30 Luzern - Winterthur

30.11. 14:00 Servette - YB

30.11. 16:30 Basel - St. Gallen

30.11. 16:30 Lausanne - Thun

Runde 16

06.12. 18:00 GC - Servette

06.12. 18:00 Thun - Luzern

06.12. 20:30 St. Gallen - Zürich

07.12. 14:00 Winterthur - Basel

07.12. 16:30 Lausanne - FC Lugano

07.12. 16:30 Sion - YB

UEFA Europa League, Spieltag 6

11.12. 18:45 YB - Lille

Runde 17

13.12. 18:00 Sion - GC

13.12. 18:00 Zürich - Winterthur

13.12. 20:30 Thun - St. Gallen

14.12. 14:00 YB - Luzern

14.12. 16:30 Basel - Lausanne

14.12. 16:30 FC Lugano - Servette

Runde 18

16.12. 20:30 St. Gallen - Sion

16.12. 20:30 Winterthur - Thun

17.12. 20:30 YB - GC

17.12. 20:30 Zürich - Lugano

17.12. 20:30 Luzern - Basel

nach Mass | sur mesure | su misura

09.11. 16:30 St. Gallen - YB

www.vebego.ch

Servette - Lausanne verschoben

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.