Matchprogramm YB - Winterthur

Page 1


18:00 Uhr

YOUNG BOYS

D Huusagentur vom BSC

Olé Olé!

IMPRESSUM

Herausgeber: BSC YOUNG BOYS AG, CH-3000 Bern 22

Produktion, Layout, Redaktion: Darja Geiser, Albert Staudenmann, Stefan Stauffiger

Fotografen: freshfocus, Keystone-SDA, Thomas Hodel, Mauro Mellone.

Anzeigenverkauf: sales@bscyb.ch, 031 344 88 88

Auflage: 9‘000

Ausgabe: Nr. 10 / Saison 2025/26

Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 19.11.2025, 12:00 Uhr

EinwechselPräsentator

Goal-Präsentator

Karten-Präsentator

Corner-Präsentator

Nachspielzeit-Präsentator

Team-Präsentator

Statistik-Präsentator

YB Frauen-ResultatePräsentator

Zuschauenden-Präsentator

Best-Player-Präsentator

YB Frauen Präsentator Next Game

Youth Base ResultatePräsentator

BEGEISTERUNG UND KLARE ZIELE

Wer am Dienstag den grenzenlosen Jubel in Österreich und Schottland verfolgt hat, die sich erstmals seit 1998 wieder für eine Fussball-WM qualifiziert haben, der bringt für die Schweizer Leistungen der letzten Jahrzehnte noch mehr Anerkennung und Begeisterung auf: Die Schweizer Nationalmannschaft hat sich zum siebenten Mal in Folge für eine Endrunde qualifiziert – und mittendrin: sieben jetzige oder ehemalige YB-Spieler.

Einfach grossartig!

Freude herrscht auch mit Blick nach Haiti: Der Karibikstaat sicherte sich erstmals seit 1974 wieder die WM-Teilnahme – und mittendrin: Keeto Thermoncy, Verteidiger des U21-Teams der Young Boys. Einfach schön!

Nach den Feierlichkeiten geht es am Samstag in der Meisterschaft mit YB - Winterthur weiter. Das Heimspiel bietet dem Team von Trainer Gerry Seoane die Chance, sich mit einem Sieg in der Spitzengruppe festzusetzen. Aber obacht, der FCW hat unter dem ehemaligen YB-Trainer Patrick Rahmen Schwung geholt und seine Ambitionen angemeldet. Gleiches gilt für YB

nach dem 4:1-Sieg in St. Gallen – einem Erfolg, der in Anbetracht der Umstände mit vielen Abwesenden und der kurzen

Vorbereitungszeit nach dem Spiel in Thessaloniki besonders wertvoll war.

Die übergeordneten Ziele der Young Boys für die letzten acht Spiele des Jahres bis zum Abschluss am 21. Dezember in Lugano: konstant gute bis sehr gute Leistungen zeigen und punkten.

Liebe Zuschauende, im Namen aller Mitarbeitenden des BSC YB bedanken wir uns herzlich für eure sehr geschätzte Unterstützung – gerade in Zeiten mit frühem Sonnenuntergang und tiefen Temperaturen!

1

GREGORY WÜTHRICH

YOUNG BOYS

Schänk äs Stück Bärn.

Die BernCity Geschenkcard ist in über 220 Geschäften, Restaurants, Bars, Freizeitund Kulturangeboten in Bern einlösbar.

Bestellen:

DANIEL MÜSSIG
CHRISTOPH BORN
ZOLTAN KADAR
MATTEO VANETTA
GERRY SEOANE
PATRICK SCHNARWILER
STEPHAN FLÜCKIGER
SIMON NÜSSLI
CHRISTIAN SCHNEUWLY

STAFF-PATRONATE

SANDER

ALBERT STAUDENMANN

STÉPHANE CHAPUISAT
CHRISTOPH SPYCHER
MATHIEU BEDA
FABIAN

AUS BERN. FÜR IHRE GESUNDHEIT. JETZT AUCH AUF INSTAGRAM.

Folgen Sie uns unter @hirslanden_bern und entdecken Sie authentische Einblicke in unseren Klinikalltag, besondere Projekte und spannende Geschichten aus der Klinik Beau-Site, der Klinik Permanence, dem Salem-Spital, dem Medical Center Wankdorf und dem OPERA Bern.

«ICH WÄRE ZUSTÄNDIG FÜR DAS RUSTIKALE»

Am 5. Juli 2026 findet im Wankdorf das Bernisch-Kantonale Schwingfest statt. Mittendrin: Fabian Staudenmann. Der 25-Jährige, 1,91 Meter gross und 118 Kilo schwer, gehört zu den Topschwingern im Land – und er ist ein YB-Fan, der unweit des Stadions wohnt.

Fabian, ein Schwingfest im Wankdorf – was ist das Besondere daran für Dich?

Ich nahm als Aktiver schon an Schwingfesten in anderen bestehenden Stadien teil: in der Thuner Stockhorn Arena und in den Eishallen in Bern und Langnau. Aber das Wankdorf ist etwas Besonderes, allein wegen seiner Grösse – und weil ich gerne an den Heimspielen von YB bin, wenn es die Zeit zulässt. Und die Tatsache, dass ich unweit des Stadions wohne und zu Fuss dorthin komme, macht die ganze Sache noch eine Spur spezieller.

Bist Du seit Deiner Jugend YB-Fan?

Das hat sich über die Jahre entwickelt. Je älter ich wurde, desto lieber schaute ich Fussball. Als Kind interessierte mich das nicht. Mein Vater spielte früher selbst und schaute am Wochenende oft die Zusammenfassung der Bundesligaspiele. Für mich war es ein Rätsel, wie man das spannend finden konnte. Mittlerweile verstehe ich es… (lacht) Mich fasziniert, wie ein Klub funktionieren muss, um Erfolg haben zu können.

Da müssen unzählige Rädchen ineinandergreifen.

Fabian Staudenmann in einem Kampf gegen den Ostschweizer

Wer war Dein erster Lieblingsspieler?

Seydou Doumbia. Ich war stets überzeugt: Er erzielt immer ein Tor –auch wenn er erst in der 85. Minute eingewechselt wurde.

Und wer ist es heute?

Ich hatte bis zu Beginn der Saison einen: Filip Ugrinic, der danach zu Valencia wechselte. Er war ein Kämpfer, der nie den Kopf hängen liess und ständig unterwegs war. Ihn fand ich top. Einen Ersatz für ihn habe ich noch nicht gefunden, aber es gibt einige Anwärter.

Du bist in diesem Jahr zu einem Penaltyduell mit Marvin Keller angetreten und hast vier von fünf Elfmetern verwertet. Das spricht für Deine Nervenstärke.

Ich würde eher von ganz viel Glück sprechen. Ich legte mir eine Taktik zurecht: möglichst scharf schiessen – und wenn der Ball aufs Tor fliegt, besteht eine Chance, dass er auch reingeht. Ich schaue gerne Fussball, bin aber ein schlechter Kicker. Ich habe quasi zwei Holzfüsse.

Auf welcher Position würdest Du Dich am ehesten sehen?

Ich wäre wohl ein Sechser oder ein Innenverteidiger, eher zuständig für das Rustikale. Das Filigrane übernehmen andere.

Blicken wir noch auf den 5. Juli 2026. Wie sieht das perfekte Szenario für diesen Sonntag aus?

Schönes Wetter, coole Stimmung, ein möglichst volles Stadion – und nach dem Fest ein Siegerfoto mit mir und dem Muni (schmunzelt).

Fabian Staudenmann wird nach seinem Sieg auf dem Weissenstein in diesem Jahr von seinen Berner Kollegen Elias Pirkheim und Michael Moser geschultert.

Assistenztrainer:

Goalietrainer: Christoph

Konditions-

Athletiktrainer:

Spiel-Analyst:

Entwicklungscoach:

inkl . Trikot alsSouvenir CHF 1’500.Namensgebung eines Teams Logo auf Trikot Meet &Greet und Fotoshooting

HAUPTPARTNER

PREMIUM PARTNER:INNEN

STADIONPARTNERIN

GOLDPARTNER:INNEN

Unser Velo. Dein Matchwinner.

Bei Mitnahme des Matchheftes erhältst du einen Rabatt von CHF 125.-, beim Kauf eines ROSE Velos.

Jetzt in Bern Probefahren! icht kumulierbar

HAUPTPARTNER YOUTH BASE

PREMIUM PARTNER:INNEN YOUTH BASE

GOLDPARTNER:INNEN YOUTH BASE

YB-Power trifft E-Power

WIEDERSEHEN MIT EHEMALIGEN BERNERN

Der FC Winterthur befindet sich nach 13 Runden zwar am Tabellenende, lässt sich aber nicht entmutigen. Für neuen Schwung hat Trainer Patrick Rahmen gesorgt, der im Oktober die Nachfolge von Uli Forte antrat.

Wenn der FC Winterthur im Wankdorf gastiert, kommt es zu einem Wiedersehen mit Patrick Rahmen. Der 56-jährige Trainer begann die Saison 2024/25 bei YB und qualifizierte sich mit den Bernern für die Ligaphase der UEFA Champions League. Nach der Freistellung im Oktober 2024 war er ein Jahr ohne Klub – dann kehrte er als Nachfolger von Uli Forte zu den Winterthurern zurück, die er bereits vor seiner Zeit bei YB eine Saison lang betreut hatte.

Den FCW führte er damals in die Championship Group und sorgte mit dem Team für die beste Platzierung der Vereinshistorie in den vergangenen 50 Jahren. Unter Rahmen gelang Anfang November der erste Sieg der laufenden Meisterschaft. Und beim 4:2-Erfolg gegen Servette überzeugten zwei Spieler mit Vergangenheit im YB-Nachwuchs. Théo Golliard erzielte zwei Tore, Elias Maluvunu schoss einen Treffer. Auf dem Platz stand ausserdem Alexandre Jankewitz – auch er spielte schon bei YB. Golliard und Maluvunu stehen aktuell bei zwei Toren in der laufenden Saison in der Brack Super League. Die interne Torschützenliste führt Andrin Hunziker an: Der 23-jährige Stürmer war dreimal erfolgreich.

Nach 13 Runden beträgt der Rückstand auf die elftplatzierten Grasshoppers sieben Punkte. Vor zwei Wochen verpasste es der FCW, den Abstand zu verringern. Vor eigenem Publikum verlor er in der Nachspielzeit gegen GC auf höchst unglückliche Weise 0:1. In der 88. Minute wurde das vermeintliche 1:0 aberkannt; in der 92. Minute jubelte der Gast und sicherte sich die drei Punkte. «Die Niederlage ist zwar bitter», sagte Rahmen. «Doch die Leistung stimmt mich zuversichtlich. Ich bin überzeugt, dass wir gerüstet sind, um nochmals anzugreifen.»

In dieser Saison trafen die beiden Mannschaften am 2. August das erste Mal aufeinander. Auf der Schützenwiese gingen die Young Boys nach 24 Minuten durch Edimilson Fernandes in Führung. Captain Remo Arnold sorgte für den Ausgleich und das erste von bislang drei Winterthurer Unentschieden.

Patrick Rahmen kehrt als Trainer des FC Winterthur zurück ins Wankdorf.

DER GROSSTE FUSSBALLSHOP DER SCHWEIZ

Unser riesiges Onlineshop-Sortiment bietet dir eine einmalige Auswahl an Artikeln mit Schwerpunkt Fußball und Teamsport. Ganz egal, ob Amateur oder Profi, wir versorgen dich und deinen Verein mit der richtigen Sportbekleidung und Ausrüstung.

Besuche uns jetzt online:

Immer die Region zuerst.

Spieler, die YB während der Saison verlassen haben:

7 Filip Ugrinic: 2S, 1G

8 Lukasz Lakomy: 2S

In dieser Statistik werden nur die Meisterschaftsspiele berücksichtigt.

Stand: 19. November 2025

DER BESTE MUSIK MIX

Lixnet wird Teil von uns. Ihr schweizweiter Partner für

Runde 1

25.07. 20:30 Zürich - Sion 2:3

26.07. 18:00 GC - Luzern 2:3

26.07. 18:00 St. Gallen - Basel 2:1

26.07. 20:30 YB - Servette 3:1

27.07. 16:00 Lausanne - W‘thur 3:2

27.07. 16:00 Lugano - Thun 1:2

Runde 2

02.08. 18:00 Servette - St. Gallen 1:4 02.08. 18:00 Winterthur - YB 1:1 02.08. 20:30 Basel - GC 2:1 03.08. 14:00 Thun - Lausanne 2:1 03.08. 16:30 Luzern - Zürich 1:1 03.08. 16:30 Sion - Lugano 4:0

Runde 3

09.08. 18:00 St. Gallen - W‘thur 5:0 09.08. 20:30 Luzern - Thun 1:2 10.08. 14:00 YB - Sion 0:0 10.08. 16:30 Lausanne - Zürich 1:2 10.08. 16:30 Lugano - Basel 3:1 10.08. 16:30 Servette - GC 1:1

Schweizer Cup 1/32-Final 17.08. 15:30 Courtételle - YB 1:4

Runde 4

06.08. 20:30 Basel - YB 4:1 23.08. 18:00 Zürich - Thun 0:4 24.08. 14:00 GC - Winterthur 2:2 24.08. 16:30 St. Gallen - Luzern 0:1 17.09. 19:00 Sion - Servette 0:2 17.09. 19:00 Lugano - Lausanne 1:1

UEFA Europa League, Playoff

21.08. 20:15 Slovan B. - YB 0:1

UEFA Europa League, Playoff

28.08. 20:00 YB - Slovan B. 3:2

Runde 5

30.08. 18:00 Winterthur - Zürich 1:3 30.08. 18:00 Thun - GC 1:1 30.08. 20:30 Sion - Basel 0:1 31.08. 16:30 Lausanne - St. Gallen 1:2 31.08. 16:30 Servette - Luzern 2:2 31.08. 16:30 YB - Lugano 3:1

Runde 6 13.09. 18:00 Zürich - Servette 2:1 13.09. 18:00

UEFA Europa League, Spieltag 1 25.09.

Runde 8

Runde 9

18.10. 18:00 Basel - Winterthur 3:0

18.10. 18:00 Thun - Servette 3:1

18.10. 20:30 Lugano - Zürich 1:0

19.10. 14:00 GC - Sion 0:1

19.10. 16:30 Luzern - Lausanne 2:2

19.10. 16:30 YB - St. Gallen 1:2

UEFA Europa League, Spieltag 3

23.10. 21:00 YB - Ludogorets 3:2

Runde 10

25.10. 18:00 Sion - Thun 0:1 25.10. 18:00 St.Gallen - GC 5:0 25.10. 20:30 Winterthur - Luzern 2:2

26.10. 14:00 Zürich - YB 2:3

26.10. 16:30 Lausanne - Basel 5:1

26.10. 16:30 Servette - Lugano 2:1

Runde 11

28.10. 20:30 Sion - St. Gallen 3:2 28.10. 20:30 Thun - Winterthur 3:0

29.10. 20:30 Lausanne - Servette 1:3 29.10. 20:30 Basel - Zürich 2:0

30.10. 20:30 GC - YB 3:3 30.10. 20:30 Lugano - Luzern 2:0

Runde 12

01.11. 18:00 W‘thur - Servette 4:2 01.11. 18:00 Thun - Sion 2:1

01.11. 20:30 Zürich - Lausanne 1:2

02.11. 16:00 Luzern - GC 6:0 02.11. 16:30 YB - Basel 0:0

26.11. 19:00 Lugano - St. Gallen

UEFA Europa League, Spieltag 4

06.11. 21:00 PAOK - YB 4:0

Runde 13

08.11. 18:00 Winterthur - GC 0:1 08.11. 18:00 Zürich - Luzern 3:2

08.11. 20:30 Servette - Thun 0:1 09.11. 14:00 Basel - Lugano 0:1 09.11. 16:00 Lausanne - Sion 2:2 09.11. 16:30 St. Gallen - YB 1:4

Runde 14

22.11. 18:00 Luzern - Servette

22.11. 18:00 YB - Winterthur

22.11. 20:30 Thun - Lugano

23.11. 14:00 Sion - Zürich

23.11. 16:30 St. Gallen - Lausanne 23.11. 16:30 GC - Basel

UEFA Europa League, Spieltag 5

27.11. 18:45 Aston Villa - YB

Runde 15

29.11. 18:00 Zürich - GC

29.11. 18:00 Lugano - Sion

29.11. 20:30 Luzern - Winterthur

30.11. 14:00 Servette - YB

30.11. 16:30 Basel - St. Gallen

30.11. 16:30 Lausanne - Thun

Runde 16

06.12. 18:00 GC - Servette

06.12. 18:00 Thun - Luzern

06.12. 20:30 St. Gallen - Zürich

07.12. 14:00 Winterthur - Basel

07.12. 16:30 Lausanne - Lugano

07.12. 16:30 Sion - YB

UEFA Europa League, Spieltag 6

11.12. 18:45 YB - Lille

Runde 17

13.12. 18:00 Sion - GC

13.12. 18:00 Zürich - Winterthur

13.12. 20:30 Thun - St. Gallen

14.12. 14:00 YB - Luzern

14.12. 16:30 Basel - Lausanne

14.12. 16:30 Lugano - Servette

Runde 18

16.12. 20:30 St. Gallen - Sion

16.12. 20:30 Winterthur - Thun

17.12. 20:30 YB - GC

17.12. 20:30 Zürich - Lugano

17.12. 20:30 Luzern - Basel

14.01. 20:30 Servette - Lausanne

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.