Matchprogramm YB Frauen - FC Zürich

Page 1


16:30 Uhr

YB FRAUEN FC ZÜRICH

Stadion Wankdorf

IMPRESSUM

Herausgeber: BSC YOUNG BOYS Betriebs AG, CH-3000 Bern 22

Produktion, Layout, Redaktion: Sarah Lussi Fotografen: Thomas Hodel, freshfocus, Sarah Lussi, Mauro Mellone.

Anzeigenverkauf: frauen@bscyb.ch, 031 344 88 88

Ausgabe: Nr. 8/ Saison 2025/26

Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 21.11.2025, 12:00 Uhr

Wankdorf Spiele Präsentator

YB Frauen Präsentator Next Game

VERRÜCKTER NOVEMBER

Was war das für ein verrückter November für die YB Frauen. Ein Monat voller Hochs und Tiefs liegt hinter dem Team von Imke Wübbenhorst. Innerhalb von drei Wochen bestritt Gelbschwarz ganze fünf Partien in drei verschiedenen Wettbewerben.

Während YB im AXA Womens Cup das Spiel gegen die GC Frauen in letzter Sekunde drehte und sich mit einem 2:1-Sieg für den Viertelfinal qualifizierte, musste Gelbschwarz international einen herben Rückschlag einstecken. Nach dem spektakulären 3:0-Erfolg im Europacup-Achtelfinal-Hinspiel auswärts in Prag mussten sich die Bernerinnen im Rückspiel zu Hause gegen den 21-fachen tschechischen Meister Sparta Prag mit 0:4 geschlagen geben und schieden somit aus dem Wettbewerb aus.

In den beiden Meisterschaftspartien gegen den FC Luzern und den FC St. Gallen waren die YB Frauen erfolgreich: Das Heimspiel gegen den FC Luzern entschied Gelbschwarz mit 2:1 für sich, gegen die Ostschweizerinnen sicherte sich YB ebenfalls zu Hause einen 2:0-Sieg.

Auch abseits des Platzes gab es für das Team Grund zum Feiern. Nebst dem «Berner Sportbär», den Trainerin Imke Wübbenhorst bei den Berner Sports Awards erhielt, wurden die YB Frauen an der Berner Sportler:innen-Ehrung «Bärnchampion 2025» zum Team des Jahres gewählt. Ausserdem wurde Noa Linn Münger als beste Newcomerin des Jahres 2025 ausgezeichnet.

Die YB Frauen bedanken sich herzlich für die grossartige und zahlreiche Unterstützung ihrer Fans in dieser emotionalen Phase.

Die heutige Meisterschaftspartie gegen den FC Zürich bildet den Abschluss eines spielintensiven Herbstes. Die beiden Teams trennen in der AXA Womens Super League-Tabelle aktuell nur einen Punkt: Die YB Frauen stehen auf Rang drei, der FCZ auf Rang vier. Mit der Unterstützung von den Rängen im Rücken will Gelbschwarz gegen die direkten Tabellennachbarinnen aus Zürich ein letztes Mal in diesem Monat überzeugen – Hopp YB!

Laura Frey im Ballbesitz im Meisterschaftsspiel gegen den FC Luzern.

Sa, 13. Dez

15:00 Uhr

YB FRAUEN FC THUN

Stadion Wankdorf

Die beiden Teams trennen in der Tabelle aktuell nur einen Punkt.

Laura Frey wird als Flügelspielerin

Trainerin: Imke Wübbenhorst

Assistenztrainer:in: Fabian Bill

Goalietrainer: Tim Wagner

Athletiktrainer:in:

Teamärzt:in:

Caterina Tramezzani beim Warm-up.

Noa Linn Münger erzielte in dieser Saison bisher ein Pflichtspieltor.

JUNGE TALENTE PRÄGEN DEN FC ZÜRICH

Der FC Zürich gilt seit Jahren als Topadresse im Schweizer Frauenfussball. Trotz eines durchzogenen Saisonstarts etablieren sich die Zürcherinnen dank junger Talente inzwischen wieder in der oberen Tabellenhälfte.

Die Frauen des FC Zürich reisten für das Auftaktspiel der neuen Saison ins Berner Oberland und sicherten sich gegen den FC Thun mit einem 3:1 den ersten Sieg. Gleich in der zweiten Runde folgte das prestigeträchtige Derby gegen den Stadtrivalen GC. Das Team, das auch in dieser Saison wieder von Renato Gligoroski trainiert wird, musste sich in diesem Spiel mit 0:2 geschlagen geben.

Es folgte eine punktetechnische Durststrecke für die amtierenden Cupsiegerinnen. Aus den folgenden drei Partien gegen YB (0:0), Servette (0:1) und Basel (1:2) nahm der FCZ gerade einmal einen Punkt mit.

Dass der Start der Zürcherinnen nicht ganz so dominant ausfiel wie in vergangenen Saisons, dürfte Ausdruck einer strukturellen Veränderung des Stadtklubs sein.

Durch zahlreiche Abgänge, wie beispielsweise jener der ungarischen Nationalspielerin Viktoria Szabo oder Stammtorhüterin Noemi Benz, die beide in die Serie A wechselten, und altersbedingte Rücktritte hat sich das Kader des FC Zürich im Laufe der letzten Jahre stark verjüngt. Als im Schweizer Frauenfussball die Stufe U21 aufgelöst und dafür die U20-Liga eingeführt wurde, nutzte der Verein die Gelegenheit, diverse Spielerinnen im Fanionteam einzubinden. Somit gehört das Team zu den jüngsten der AXA Womens Super League.

Die Philosophie des FCZ, das Vertrauen in junge dynamische Spielerinnen zu setzen, scheint sich nach ein paar

Anlaufschwierigkeiten jedoch auszuzahlen: Zuletzt verbuchte Blauweiss wettbewerbsübergreifend sechs Siege in Folge.

In der letzten Meisterschaftsrunde schlug der FC Zürich den FC Thun gleich mit 7:1. Unter den Torschützinnen befand sich auch Shanae Tsawa. Die im Sommer von der U18 des FC St. Gallen verpflichtete Mittelfeldspielerin gilt in Zürich als «Königstransfer». Die Schwester des in der 1. Mannschaft des FCZ spielenden Cheveyo Tsawa erzielte gegen die Berner

Oberländerinnen ihr erstes Pflichtspieltor und ist somit mit 15 Jahren nach Géraldine Reuteler 2014 die jüngste Torschützin der AWSL.

Das erste Mal in dieser Saison trafen die beiden Teams am 6. September 2025 aufeinander. Die Partie im Heerenschürli endete mit einem 0:0-Unentschieden.

November 2025 bis Januar 2026

jetzt reservieren präsentiert vom

Samstag, 6. Dezember 2025 13:00 Uhr

Stürmerin Naomi Luyet schoss in der vergangenen

TORSCHÜTZINNENLISTE

Cheftrainerin Imke Wübbenhorst wurde an den Berner Sports Awards mit dem «Berner Sportbär» ausgezeichnet.

Georgia Chalatsogianni im Zweikampf mit Olivia Edelmann.

1. Runde

23.08. 16:00 St. Gallen - YB 1:1

23.08. 16:00 Luzern - Servette 0:4

23.08. 18:00 Basel - Aarau 2:0

23.08. 18:00 GC - Rapperswil 2:0

23.08. 19:00 Thun - Zürich 1:3

UEFA Women‘s Champions League

27.08. 16:00 Apollon - YB 0:1

UEFA Women‘s Champions League

30.08. 20:30 Hjorring - YB 1:0

2. Runde

05.09. 20:30 GC - Thun

06.09. 16:00 Servette - St. Gallen 3:0 06.09. 16:00 Zürich - YB 0:0 06.09. 16:30 Aarau - Luzern 1:1

06.09. 18:30 Rapperswil - Basel 2:0

3. Runde

27.08. 19:00 GC - Zürich 2:0 13.09. 14:00 St. Gallen - Aarau 1:0 13.09. 18:00 Basel - Thun 1:0 13.09. 19:00 Luzern - Rapperswil 2:0 14.09. 14:00 YB - Servette 0:3

4. Runde

20.09. 16:00 Aarau - YB 0:2

20.09. 16:00 Zürich - Servette 0:1 20.09. 18:00 Thun - Luzern 1:2 20.09. 18:00 Rappers. - St. Gallen 3:5 21.09. 14:00 GC - Basel 0:1

5. Runde

24.09. 18:30 St. Gallen - Thun 3:2

24.09. 19:00 Servette - Aarau 4:1 24.09. 19:00 Luzern - GC 2:8 24.09. 19:30 Rapperswil - YB 0:3 24.09. 20:00 Basel - Zürich 2:1

6. Runde

27.09. 17:00 Zürich - Aarau 3:2

27.09. 18:00 Basel - Luzern 2:2 27.09. 18:00 Rappers. - Servette 0:0 27.09. 18:00 Thun - YB 1:4 28.09. 15:00 GC - St. Gallen 1:1

7. Runde 03.10. 19:00 YB - GC 1:2 04.10. 15:00 Servette - Thun 4:0

8. Runde

9. Runde 01.11. 15:00 St.Gallen - Zürich 1:3

16:30 Aarau - GC

01.11. 17:00 YB - Luzern 2:1 01.11. 17:00 Servette - Basel 0:0 01.11. 18:00 Rapperswil - Thun 3:1

AXA Women‘s Cup 07.11. 19:00 YB - GC 2:1

UEFA Women‘s Europa Cup 12.11. 18:45 Prag - YB 0:3

10. Runde

15.11. 16:00 Servette - Luzern 3:0

15.11. 16:00 Zürich - Thun 7:1

15.11. 16:30 Aarau - Basel 0:1

15.11. 17:30 Rapperswil - GC 1:3

15.11. 18:00 YB - St. Gallen 2:0

UEFA Women‘s Europa Cup

19.11. 19:00 YB - Prag 0:4

11. Runde

21.11. 20:00 Thun - GC 1:2

22.11. 16:00 Luzern - Aarau vers.

22.11. 15:30 St. Gallen - Servette 1:4

22.11. 18:00 Basel - Rapperswil

23.11. 16:30 YB - Zürich

12. Runde

06.12. 16:00 Servette - YB

06.12. 16:30 Aarau - St. Gallen

06.12. 17:00 Rapperswil - Luzern

06.12. 20:45 Thun - Basel

07.12. 15:00 Zürich - GC

13. Runde

07.02. 16:00 Servette - Zürich

07.02. --:-- Basel - GC

07.02. --:-- Luzern - Thun

07.02. --:-- St. Gallen - Rapperswil 07.02. --:-- YB - Aarau

14. Runde

14.02. 16:00 Zürich - Basel

14.02. 16:30 Aarau - Servette

14.02. --:-- YB - Rapperswil-Jona

14.02. --:-- Thun - St. Gallen

14.02. --:-- GC - Luzern

15. Runde

14.03. 16:00 Servette - Rapperswil

14.03. 16:30 Aarau - Zürich

14.03. --:-- YB - Thun

14.03. --:-- St. Gallen - GC

16. Runde

18.03. 19:00 Zürich - Luzern

18.03. 19:30 Rapperswil - Aarau

18.03. --:-- Basel - St. Gallen

18.03. --:-- GC - YB

18.03. --:-- Thun - Servette

17. Runde

21.03. 16:00 Servette - GC

21.03. 16:30 Aarau - Thun

21.03. 18:00 Rapperswil - Zürich

21.03. --:-- St. Gallen - Luzern

21.03. --:-- YB - Basel

18. Runde

04.04 17:00 Thun - Rapperswil

04.04 17:00 GC - Aarau

04.04. 17:00 Basel - Servette

04.04. 17:00 Luzern - YB

04.04. 17:00 Zürich - St. Gallen

14.03. --:-- Luzern - Basel

Facility Service

nach Mass | sur mesure | su misura

www.vebego.ch

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.