Matchprogramm YB - St. Gallen

Page 1


YOUNG BOYS ST.

D Huusagentur vom BSC

Olé Olé!

IMPRESSUM

Herausgeber: BSC YOUNG BOYS AG, CH-3000 Bern 22

Produktion, Layout, Redaktion: Darja Geiser, Albert Staudenmann, Stefan Stauffiger

Fotografen: freshfocus, Keystone-SDA, Thomas Hodel, Mauro Mellone.

Anzeigenverkauf: sales@bscyb.ch, 031 344 88 88

Auflage: 10‘000

Ausgabe: Nr. 7 / Saison 2025/26

Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 15.10.2025, 12:00 Uhr

EinwechselPräsentator

Goal-Präsentator

Karten-Präsentator

Corner-Präsentator

Nachspielzeit-Präsentator

Team-Präsentator

Statistik-Präsentator

YB Frauen-ResultatePräsentator

Zuschauenden-Präsentator

Best-Player-Präsentator

YB Frauen Präsentator Next Game

Youth Base ResultatePräsentator

ZUM 36. MAL EIN GANZ SPEZIELLER TAG

Er ist sowohl in Bezug auf funkelnde Kinderaugen als auch auf YB-Siege eine Erfolgsgeschichte sondergleichen: Der YB Kids Day, der am Sonntag im Heimspiel gegen den FC St. Gallen zum 36. Mal durchgeführt wird. Die erste Austragung geht auf das Jahr 2006 zurück, die letzten sechs Kids Days fanden alle vor ausverkauften Rängen im Wankdorf statt. Auch am Sonntag dürfte das Stadion mit 31'500 abgesetzten Tickets ausverkauft sein. Die Kinder dürfen es persönlich nehmen, dass die Young Boys am Kids Day eine stolze Bilanz aufweisen: Von den letzten zehn Austragungen endeten sieben mit einem YB-Sieg, zweimal gab es ein Remis – und nur einmal gewann der Gast (Luzern).

Grund zum Feiern bietet auch das Jubiläum 100 Jahre Wankdorfstadion. Im «YB-Wohnzimmer» wurde reihenweise Fussballgeschichte geschrieben, heute ist es kaum vorstellbar, dass der WM-Final 1954 in Bern ausgetragen wurde.

Sportlich geht es für beide Teams um viel. YB will sich nach dem argen Dämpfer in Lausanne von einer anderen Seite zeigen, St. Gallen seinen guten Saisonstart bestätigen. Ein grosses Ziel der Young Boys ist es, die sieben Spiele innert drei Wochen bis zur

nächsten Nationalteam-Pause so erfolgreich wie möglich zu gestalten.

Liebe Mädchen, liebe Knaben, liebes Publikum: Im Namen aller Mitarbeitenden des BSC Young Boys möchten wir uns für die grossartige Unterstützung herzlich bedanken und wünschen viel Spass! Der Sonntag ist ein perfekter Tag, um auch als Erwachsene kindliche Freude zu zeigen

1

GREGORY WÜTHRICH

Do, 23. Okt

21:00 Uhr

November 2025 bis Januar 2026

jetzt reservieren präsentiert vom

JOËL MONTEIRO 66
RHODRI SMITH

STAFF-PATRONATE

GIORGIO CONTINI

MATTEO VANETTA

DANIEL MÜSSIG

STEPHAN FLÜCKIGER
CHRISTOPH BORN Fr
ZOLTAN KADAR
SIMON NÜSSLI
FABIAN SANDER
CHRISTIAN SCHNEUWLY
STÉPHANE CHAPUISAT
ALBERT STAUDENMANN
CHRISTOPH SPYCHER
MATHIEU BEDA

MEET THE EXPERTS

MÄNNERGESUNDHEIT

Datum: Mittwoch, 19. November 2025 | Zeit: 18.00 bis 20.00 Uhr

Ort: Restaurant im Salem-Spital, Schänzlistrasse 39, 3013 Bern

Tauschen Sie sich in ungezwungenem und persönlichen Rahmen mit unseren Experten aus. Stellen Sie im direkten Gespräch Ihre Fragen rund um das Thema Männergesundheit und führen Sie mit unseren Fachärzten für Urologie interessante Diskussionen. Während dem Anlass wird Ihnen ein Apéro offeriert.

THEMA EXPERTEN VOR ORT

Erkrankung der Prostata

Dr. med. Tobias Gross Facharzt für Urologie

Erkrankung von Blase, Niere und Harnwegen Dr. med. Martin Lüscher Facharzt für Urologie

Erkrankung der Hoden und des Penis

ANMELDUNG

PD Dr. med. Jörn Kamradt Facharzt für Urologie

Die Teilnahme ist kostenlos. Die Platzzahl ist beschränkt, eine Anmeldung ist zwingend erforderlich: E-Mail an events.bern@hirslanden.ch oder via QR-Code.

Wir freuen uns auf Sie.

«YB IST VIEL MEHR ALS NUR ZWEI BUCHSTABEN»

Roland Schönenberger hat am 10. Oktober seinen 70. Geburtstag gefeiert. Er stand von 1979 bis 1986 bei YB als Spieler unter Vertrag und war danach Sportchef sowie Finanzchef. Heute ist Schönenberger Fan, Spieler der YB Old Stars – und Juniorentrainer beim FC Gerzensee.

Roland, was hast Du Dir zu Deinem runden Geburtstag gewünscht?

Gesund, beweglich und zufrieden zu bleiben – wie in den vergangenen siebzig Jahren. Und ich habe noch einiges vor. Ich arbeite beispielsweise weiterhin. Meine Firma, die in den Bereichen Treuhand, Informatik und Immobilien tätig ist, habe ich zwar meinen beiden Söhnen übergeben, aber ich helfe immer noch mit. Das Unternehmen hat mit 35 Mitarbeitenden mittlerweile einen stattlichen Umfang angenommen.

Wie hoch ist Dein Pensum noch?

Nicht mehr so viel. Nur noch etwa hundert Prozent… (schmunzelt) Früher war es oft deutlich mehr. Hatte ein Kunde ein Anliegen, nahm ich mir Zeit für ihn. Ich war da, wenn es galt, ein Problem sofort zu lösen.

Entweder mache ich es richtig – oder ich lasse es gleich von Anfang an sein. Das Gute am Arbeiten: Man hat gar keine Zeit, alt zu werden. Die 70 ist einfach eine Zahl.

Ein Zehntel des Lebens hast Du als Spieler bei YB verbracht. Welche Erinnerungen hast Du an diese Zeit? Karli Odermatt war nach seinem Rücktritt als Spieler weiterhin für YB tätig und verpflichtete mich von Basel. Ich erinnere mich an schwierige

Fortsetzung ab Seite 22 Roland Schönenberger lief zwischen 1979 und 1986 214-mal für YB auf.

Zeiten. YB hatte kaum oder gar kein Geld. Trotzdem wollte man für diesen Klub spielen. Präsident Ralph Zloczower trat einmal vor die Mannschaft und sagte: «Meine Herren, wir haben kein Geld mehr.»

Ich bekam gute Angebote vom FC Zürich, aus St. Gallen, von Xamax und Servette. Aber ich verzichtete, weil mir die Menschen in Bern viel bedeuteten, weil mir Gelbschwarz wichtig war und ich mich in diesem Umfeld wohl fühlte. Ich war einfach gern bei YB. Ausserdem zogen alle gemeinsam am Karren. Es entstanden Freundschaften, die teilweise bis heute bestehen. Schön sind auch die Spiele mit den YB Old Stars. Das kommt mir jedes Mal vor wie eine Klassenzusammenkunft. Man freut sich auf jedes Wiedersehen. YB ist viel mehr als nur zwei Buchstaben.

War der Meistertitel 1986 eine Entschädigung nach schwierigen Jahren?

Ja, absolut. Und dank den Kontakten, die ich bei YB knüpfen konnte, war es überhaupt möglich, meine berufliche Entwicklung voranzutreiben.

Wie verfolgst Du die heutige Mannschaft?

Sehr aufmerksam. Wenn sich die Gelegenheit ergibt, bin ich im Wankdorf an den Spielen dabei. Die allgemeinen

Nach seiner aktiven Fussballerkarriere amtete Roland Schönenberger bei YB unter anderem als Finanzund Sportchef.

Ein grosser Moment: Roland Schönenberger (zweiter von rechts) wird 1986 mit YB in Neuenburg Schweizer Meister.

Erwartungen sind sehr hoch. Warum? Weil es sich um YB handelt und man das Gefühl hat, dass ein Klub in dieser wirtschaftlich guten Verfassung doch auch einfach immer an der Spitze stehen muss. Aber so einfach ist es nicht. Und ich glaube nicht, dass es an der Einstellung fehlt, wenn ein Spiel wie zuletzt in Lausanne mit einem 0:5 endet. Kein Spieler verliert extra. Manchmal klappt einfach nichts. Da kannst du tun und machen, was du willst. Ich gehe aber davon aus, dass sich die Mannschaft am Sonntag gegen St. Gallen von einer ganz anderen Seite zeigen wird als vor zwei Wochen in Lausanne.

Trainer:

Assistenztrainer:

Goalietrainer:

Konditions-

Athletiktrainer:

Spiel-Analyst:

Entwicklungs-

HAUPTPARTNER

PREMIUM PARTNER:INNEN

STADIONPARTNERIN

GOLDPARTNER:INNEN

Unser Velo. Dein Matchwinner.

Bei Mitnahme des Matchheftes erhältst du einen Rabatt von CHF 125.-, beim Kauf eines ROSE Velos.

Jetzt in Bern Probefahren! icht kumulierbar

HAUPTPARTNER YOUTH BASE

PREMIUM PARTNER:INNEN YOUTH BASE

GOLDPARTNER:INNEN YOUTH BASE

YB gratuliert Dir ganz herzlich zum 100. Geburtstag!

Vor hundert Jahren, am 18. Oktober 1925, bist Du feierlich eröffnet worden. 22'000 Personen hast Du damals gefasst – davon 1'200 sitzend auf der Haupttribüne, 5›000 auf der gedeckten Steh-Estrade im Stadionrund.

Du hast in 100 Jahren viel erlebt und bist weltweit bekannt geworden. 1954 zum Beispiel, als Du – ausgebaut mit einem neuen Fassungsvermögen von 60'000 – Gastgeber des WM-Finals Deutschland - Ungarn (3:2) warst. Und klar: Du hast die grossen Zeiten des BSC Young Boys erlebt: Die vier Meistertitel mit Trainer Sing in den späten Fünfzigerjahren mit dem Europacup-Halbfinal YB - Stade Reims (1:0; 1959), unvergessene Cupfinals und Länderspiele.

An gleicher Stätte wurdest Du als modernes Stadion im Jahr 2005 neu eingeweiht – und seither hast Du uns sechs Meistertitel, zwei Cupsiege und unvergessliche Europacup-Momente mit YB beschert.

Es stimmt schon: Für viele von uns bist Du ein Stück Heimat!

Dein BSC YB

YB-Power trifft E-Power

ST. GALLEN STREBT EINE REAKTION AN

Die Mannschaft von Trainer Enrico Maassen hat fünf ihrer ersten acht Meisterschaftsspiele gewonnen. Zuletzt verlor sie aber gegen den FC Zürich sowie gegen Thun und will nun eine Reaktion zeigen.

Mit dem FC St. Gallen gastiert eine Mannschaft im Wankdorf, die über die aktuell beste Defensive der Liga verfügt. Die Ostschweizer kassierten bislang erst neun Treffer, fünf davon in den letzten zwei Begegnungen, die ohne Punktgewinn endeten. Im Letzigrund verlor der FCSG gegen den FC Zürich 1:3, und vor eigenem Publikum unterlag er Thun 1:2.

Besonders der Ausgang der Partie gegen den Aufsteiger vor der zweiwöchigen Pause schmerzte. «Dieses 1:2 ist so ärgerlich wie unnötig», befand Verteidiger Jozo Stanic, während Teamkollege Carlo Boukhalfa anfügte: «Wir hatten die Möglichkeiten, um mindestens ein Unentschieden zu holen. Darum fühlt sich die Niederlage frustrierend an.» Trainer Enrico Maassen fand trotz allem lobende Worte für seine Spieler: «Sie haben alles reingehauen und gefightet. Leider reichte das heute nicht.»

Der 41-jährige Deutsche trägt seit Sommer 2024 die Verantwortung. In seiner ersten Saison verpasste er mit seiner Mannschaft den Einzug in die Championship Group denkbar knapp. Nach

33 Runden gab die etwas schlechtere Tordifferenz den Ausschlag – am Ende der Meisterschaft stand Rang 8 zu Buche. Nun streben die St. Galler einen Platz unter den Top 6 an und haben sich dafür im Sommer verstärkt. Carlo Boukhalfa (von St. Pauli), Tom Gaal (Ulm) und Behar Neziri (zurück von Wil) haben sich als Stammkräfte etabliert.

Nicht mehr dabei ist hingegen Willem Geubbels, der die ersten drei Partien noch bestritt und drei Treffer erzielte. Der französische Stürmer wechselte Mitte August zum Paris FC. Aktuell bester Torschütze im Kader der Grünweissen ist der erst 20-jährige Alessandro Vogt. Der Schweizer U21-Nationalspieler war schon fünfmal erfolgreich.

In der vergangenen Saison kam es zu drei Duellen zwischen YB und St. Gallen. Die erste Partie entschieden die Ostschweizer zuhause mit 4:0 zu ihren Gunsten. Dafür gewannen die Berner die beiden Heimspiele: 3:1 Anfang Dezember 2024 (Tore von Males, Itten sowie Ganvoula) sowie 1:0 Ende März (Tor von Fassnacht).

St. Gallens Trainer Enrico Maassen.

DER GROSSTE FUSSBALLSHOP DER SCHWEIZ

Unser riesiges Onlineshop-Sortiment bietet dir eine einmalige Auswahl an Artikeln mit Schwerpunkt Fußball und Teamsport. Ganz egal, ob Amateur oder Profi, wir versorgen dich und deinen Verein mit der richtigen Sportbekleidung und Ausrüstung.

Besuche uns jetzt online:

Immer die Region zuerst.

Spieler, die YB während der Saison verlassen haben:

7 Filip Ugrinic: 2S, 1G

8 Lukasz Lakomy: 2S

24 Zachary Athekame: 4S, 1G

In dieser Statistik werden nur die Meisterschaftsspiele berücksichtigt.

Stand: 15. Oktober 2025

DER BESTE MUSIK MIX

Blindverkostung Pepsi MAX & Coca-Cola Zero Zucker, KW 17–24, 11 Standorte, 15’018 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Wir bündeln unsere Stärken Ab sofort finden Sie uns unter

Runde 1

25.07. 20:30 Zürich - Sion 2:3

26.07. 18:00 GC - Luzern 2:3

26.07. 18:00 St. Gallen - Basel 2:1

26.07. 20:30 YB - Servette 3:1

27.07. 16:00 Lausanne - W‘thur 3:2

27.07. 16:00 Lugano - Thun 1:2

Runde 2

02.08. 18:00 Servette - St. Gallen 1:4 02.08. 18:00 Winterthur - YB 1:1 02.08. 20:30 Basel - GC 2:1 03.08. 14:00 Thun - Lausanne 2:1 03.08. 16:30 Luzern - Zürich 1:1 03.08. 16:30 Sion - Lugano 4:0

Runde 3

09.08. 18:00 St. Gallen - W‘thur 5:0 09.08. 20:30 Luzern - Thun 1:2 10.08. 14:00 YB - Sion 0:0 10.08. 16:30 Lausanne - Zürich 1:2 10.08. 16:30 Lugano - Basel 3:1 10.08. 16:30 Servette - GC 1:1

Schweizer Cup 1/32-Final 17.08. 15:30 Courtételle - YB 1:4

Runde 4

06.08. 20:30 Basel - YB 4:1 23.08. 18:00 Zürich - Thun 0:4 24.08. 14:00 GC - Winterthur 2:2 24.08. 16:30 St. Gallen - Luzern 0:1 17.09. 19:00 Sion - Servette 0:2 17.09. 19:00 Lugano - Lausanne 1:1

UEFA Europa League, Playoff

21.08. 20:15 Slovan B. - YB 0:1

UEFA Europa League, Playoff

28.08. 20:00 YB - Slovan B. 3:2

Runde 5

30.08. 18:00 Winterthur - Zürich 1:3 30.08. 18:00 Thun - GC 1:1 30.08. 20:30 Sion - Basel 0:1 31.08. 16:30 Lausanne - St. Gallen 1:2 31.08. 16:30 Servette - Luzern 2:2 31.08. 16:30 YB - Lugano 3:1

Runde 6 13.09. 18:00 Zürich - Servette 2:1 13.09. 18:00

UEFA Europa League, Spieltag 1 25.09.

Runde 8

Runde 9

18.10. 18:00 Basel - Winterthur

18.10. 18:00 Thun - Servette

18.10. 20:30 Lugano - Zürich

19.10. 14:00 GC - Sion

19.10. 16:30 Luzern - Lausanne

19.10. 16:30 YB - St. Gallen

UEFA Europa League, Spieltag 3

23.10. 21:00 YB - Ludogorets

Runde 10

25.10. 18:00 Sion - Thun

25.10. 18:00 Winterthur - Luzern

25.10. 20:30 St. Gallen - GC

26.10. 14:00 Zürich - YB

26.10. 16:30 Lausanne - Basel

26.10. 16:30 Servette - Lugano

Runde 11

28.10. 20:30 Sion - St. Gallen

28.10. 20:30 Thun - Winterthur

29.10. 20:30 Lausanne - Servette

29.10. 20:30 Basel - Zürich

30.10. 20:30 GC - YB

30.10. 20:30 FC Lugano - Luzern

Runde 12

01.11. 18:00 Winterthur - Servette

01.11. 18:00 Thun - Sion

01.11. 20:30 Zürich - Lausanne

02.11. 14:00 FC Lugano - St. Gallen

02.11. 16:00 Luzern - GC

02.11. 16:30 YB - Basel

UEFA Europa League, Spieltag 4

06.11. 21:00 PAOK - YB

Runde 13

08.11. 18:00 Winterthur - GC

08.11. 18:00 Zürich - Luzern

08.11. 20:30 Servette - Thun

09.11. 14:00 Basel - FC Lugano

09.11. 16:00 Lausanne - Sion

09.11. 16:30 St. Gallen - YB

Runde 14

22.11. 18:00 Luzern - Servette

22.11. 18:00 YB - Winterthur

22.11. 20:30 Thun - FC Lugano

23.11. 14:00 Sion - Zürich

23.11. 16:30 St. Gallen - Lausanne

23.11. 16:30 GC - Basel

UEFA Europa League, Spieltag 5

27.11. 18:45 Aston Villa - YB

Runde 15

29.11. 18:00 Zürich - GC

29.11. 18:00 FC Lugano - Sion

29.11. 20:30 Luzern - Winterthur

30.11. 14:00 Servette - YB

30.11. 16:30 Basel - St. Gallen

30.11. 16:30 Lausanne - Thun

Runde 16

06.12. 18:00 GC - Servette

06.12. 18:00 Thun - Luzern

06.12. 20:30 St. Gallen - Zürich

07.12. 14:00 Winterthur - Basel

07.12. 16:30 Lausanne - FC Lugano

07.12. 16:30 Sion - YB

UEFA Europa League, Spieltag 6

11.12. 18:45 YB - Lille

Runde 17

13.12. 18:00 Sion - GC

13.12. 18:00 Zürich - Winterthur

13.12. 20:30 Thun - St. Gallen

14.12. 14:00 YB - Luzern

14.12. 16:30 Basel - Lausanne

14.12. 16:30 FC Lugano - Servette

Runde 18

16.12. 20:30 St. Gallen - Sion

16.12. 20:30 Winterthur - Thun

17.12. 20:30 YB - GC

17.12. 20:30 Zürich - Lugano

17.12. 20:30 Luzern - Basel

14.01. 20:30 Servette - Lausanne

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.