Matchprogramm YB - Slovan Bratislava

Page 1


Do,28. Aug

20:00 Uhr

YOUNG BOYS BRATISLAVA

EinwechselPräsentator

Statistik-Präsentator

Corner-Präsentator

Herausgeber: BSC YOUNG BOYS AG, CH-3000 Bern 22

Produktion, Layout, Redaktion: Darja Geiser, Albert Staudenmann, Stefan Stauffiger Fotografen: freshfocus, Keystone-SDA, Thomas Hodel, Mauro Mellone.

Anzeigenverkauf: sales@bscyb.ch, 031 344 88 88

Auflage: 9‘000

Ausgabe: Nr. 3 / Saison 2025/26

Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 26.08.2025, 12:00 Uhr

KLARE ZIELE VOR AUGEN

Mit einer 1:0-Führung aus dem Hinspiel steigen die Young Boys am Donnerstag im Wankdorf gegen Slovan Bratislava ins Rückspiel. Es ist eine verlockende, aber auch trügerische Ausgangslage – klar ist, es braucht mehr als nur standhaftes Schuhwerk auf glitschiger Unterlage, sondern auch noch einmal eine kämpferisch einwandfreie und über die gesamte Spielzeit konzentrierte Leistung, um das grosse Ziel namens UEFA Europa League Ligaphase zu erreichen.

Das Hinspiel hat gezeigt, dass die Berner den Gegner unter Kontrolle halten können, aber gleichzeitig auch immer auf der Hut sein müssen, um ihn nicht seine Stärken entfalten zu lassen. Als Serienmeister der Slowakei ist sich Slovan gewohnt, Mentalität zu zeigen und Dominanz auszustrahlen. Es wird in Bern alles versuchen, die Wende zu erzwingen.

YB scheint sich auf gutem Weg zu befinden, zu mannschaftlicher Geschlossenheit zu finden. Der Sieg in Bratislava ist ein Zeichen dafür. Wie wertvoll er wirklich ist, lässt sich erst am Donnerstag spätabends nach dem zweiten Teil der Begegnungen mit Slovan schlüssig beurteilen.

Bereits am Sonntag geht es dann weiter in der Meisterschaft: Im Heimspiel gegen Lugano (16:30 Uhr) wollen die Young Boys dafür sorgen, sich in der Tabelle nach vorn zu orientieren. Die Qualifikation gegen Slovan und drei Punkte gegen Lugano: YB hat klare Ziele vor Augen.

Liebe Zuschauende, herzlichen Dank für Ihre Unterstützung und gute Unterhaltung im Stadion Wankdorf!

5

GREGORY WÜTHRICH SERGIO CORDOVA

GIORGIO CONTINI

MATTEO VANETTA

DANIEL MÜSSIG

STEPHAN FLÜCKIGER
CHRISTOPH BORN Fr
ZOLTAN KADAR
SIMON NÜSSLI
FABIAN SANDER
CHRISTIAN SCHNEUWLY

THIRD 25/26

Trainer:

Assistenztrainer:

Goalietrainer:

Konditions-

Athletiktrainer:

Spiel-Analyst:

Entwicklungs-

STÉPHANE CHAPUISAT
ALBERT STAUDENMANN
CHRISTOPH SPYCHER
MATHIEU BEDA

FRAUEN FUSSBALL TAG BERNER 1.

«SLOVAN IST HEUTE STÄRKER ALS 2014»

Raphaël Nuzzolo (42) traf vor elf Jahren mit YB zweimal in der UEFA Europa League auf Slovan Bratislava. Der heutige YB-Scout spricht über die damaligen Partien, die Gegenwart und seine aktuelle Rolle im Club.

Raphaël, drehen wir das Rad der Zeit zuerst zurück. Welche Erinnerungen hast Du an die zwei Spiele gegen Slovan Bratislava in der Europa League der Saison 2014/15?

Ausschliesslich positive. Das Spiel im Wankdorf gewannen wir nach einer starken Leistung 5:0, und mir gelang nach etwas mehr als einer Stunde das Tor zum 3:0. In Bratislava setzten wir uns 3:1 durch. Auch dank diesen zwei Siegen zogen wir in die Sechzehntelfinals ein.

Was für einen Eindruck hast Du von Slovan Bratislava der Saison 2025/26?

Die Mannschaft ist sicher stärker als damals. Der Club ist in den vergangenen Jahren enorm vorangekommen und tritt in der Slowakei als Serienmeister sehr dominant auf. Es gibt einige Spieler, die für Gefahr sorgen und den Unterschied ausmachen können. Ich denke da zum Beispiel an den Stürmer Tigran Barseghyan, der oft den Abschluss sucht und ein Unruheherd ist.

Wird YB den Schritt in die Europa League schaffen? Ich hoffe es sehr. Und ich bin überzeugt, dass wir es packen. Die Mannschaft entwickelt sich positiv. In Bratislava präsentierte sie sich solidarisch und verdiente sich meines Erachtens den Sieg. Wir verfü-

gen zweifellos über viel Substanz und dürfen zuversichtlich sein, dass wir die gute Ausgangslage ausnutzen. Doch wir sind uns bewusst: Wir treffen auf einen guten Gegner.

Im Sommer 2023 hast Du Deine Karriere als Profi beendet und als Scout bei YB angefangen. Auf Amateurebene spielst Du weiterhin… …wenn es die Zeit zulässt. Ich kicke mit ein paar Kollegen, mit denen ich noch bei Xamax in der Super League spielte, beim FC Hauterive in der 3. Liga. Es macht grossen Spass – auch wenn ich nicht immer dabei sein kann. Der Trainer kennt meine berufliche Situation. Kann ich sieben, acht Partien bestreiten, bin ich zufrieden. Und im Schnitt trainiere ich mit der Mannschaft vielleicht zweimal pro Monat.

Aber es reicht noch, um mitzuhalten?

Ja, ja. Manchmal setze ich mich in der ersten Halbzeit auf die Bank, Raphaël Nuzzolo trug zwischen 2011 und 2016 193-mal das YB-Trikot.

um genügend Energie für die zweiten 45 Minuten zu haben. Wir haben den Ehrgeiz, so oft wie möglich zu gewinnen. Noch wichtiger ist aber natürlich der Spass am Fussball. Vielleicht wäre die 2. Liga mittlerweile zu intensiv für mich. Aber mit dem Toreschiessen klappt es noch ganz ordentlich. In der vergangenen Woche bestritten wir ein Cupspiel gegen einen Viertligisten und setzten uns mit 14:2 durch.

Und einer der Torschützen hiess sicher Nuzzolo? Es gelangen mir ein paar Tore… (lacht)

Torschütze für YB gegen Slovan Bratislava im Jahr 2014 in der Europa League: Raphaël Nuzzolo.

Ob Hobby- oder Profisportler*in, Erfolg basiert auf Vertrauen und Kompetenz. Für ein aktives und gesundes Leben.

Das Medical Center Wankdorf ist o zieller Medical Partner des BSC Young Boys FÜR ALLE FOLGEN

SLOVAN TRITT MIT ZUVERSICHT AN

Der slowakische Meister will nach verpasster Champions-LeagueQualifikation in die UEFA Europa League einziehen. Coach Vladimir Weiss wünscht sich in Bern einen mutigen Auftritt seines Teams.

Slovan Bratislava gibt in der slowakischen Meisterschaft seit Jahren den Ton an. Der Club aus der Hauptstadt des Landes sicherte sich in den vergangenen sieben Saisons jeweils den Titel. Er qualifizierte sich 2024/25 für die Ligaphase der UEFA Champions League und hatte die Hoffnung, auch in dieser Spielzeit wieder einen Platz in der Königsklasse zu erobern. Nach erfolgreicher 2. Qualifikationsrunde gegen Zrinjski Mostar (Bosnien-Herzegowina) scheiterte die Mannschaft von Trainer Vladimir Weiss aber an Kairat Almaty aus Kasachstan (nach Penaltyschiessen).

Nun strebt Slovan den Einzug in die UEFA Europa League an. Die erste Partie gegen die Young Boys ging im Dauerregen von Bratislava zwar 0:1 verloren. Aber Vladimir Weiss strahlte trotz allem – und besonders aufgrund der zweiten Halbzeit – Zuversicht aus: «Wir hätten ein Unentschieden verdient. Die Leistung macht uns Hoffnung für das Spiel in Bern. Wenn wir diszipliniert und mutig agieren, haben wir eine Chance.»

Ein Sonderlob vom Coach erhielt der unermüdliche Armenier Tigran Barseghyan, dem in der 21. Minute beinahe der Ausgleich

Ein Duell im Hinspiel zwischen Jaouen Hadjam und Tigran Barseghyan.

gelungen wäre. Seinen abgefälschten Schuss konnte YB-Goalie Marvin Keller in extremis an die Latte lenken. Barseghyan, 60-facher Nationalspieler seines Landes, gehört mit seinen 31 Jahren zu den Routiniers.

Allerdings ist er längst nicht der älteste Spieler im Kader. Der georgische Verteidiger Guram Kashia, der seine Kollegen als Captain aufs Feld führte, feierte im Juli seinen 38. Geburtstag. Der eingewechselte Robert Mak, der ebenfalls die Latte traf, ist 34. Vladimir Weiss junior, Sohn des Trainers und im Hinspiel noch gesperrt, ist 35. Sowohl Weiss junior als auch Kashia standen 2021/22 in der Startformation, als Slovan in der 2. Qualifikationsrunde zur Champions League gegen YB ausschied (0:0 und 2:3).

In die Meisterschaft 2025/26 ist das Team mit zwei Siegen und zwei Remis gestartet. Die Hauptprobe für das Spiel gegen YB endete am Sonntagabend nach einer Führung mit einem 1:1 auswärts gegen MFK Zemplin Michalovce. In der Zwölferliga belegt Slovan derzeit Rang 5.

Runde 1

25.07. 20:30 Zürich - Sion 2:3

26.07. 18:00 GC - Luzern 2:3

26.07. 18:00 St. Gallen - Basel 2:1

26.07. 20:30 YB - Servette 3:1

27.07. 16:00 Lausanne - W‘thur 3:2

27.07. 16:00 Lugano - Thun 1:2

Runde 2

02.08. 18:00 Servette - St. Gallen 1:4 02.08. 18:00 Winterthur - YB 1:1 02.08. 20:30 Basel - GC 2:1 03.08. 14:00 Thun - Lausanne 2:1 03.08. 16:30 Luzern - Zürich 1:1 03.08. 16:30 Sion - Lugano 4:0

Runde 3

09.08. 18:00 St. Gallen - W‘thur 5:0 09.08. 20:30 Luzern - Thun 1:2 10.08. 14:00 YB - Sion 0:0 10.08. 16:30 Lausanne - Zürich 1:2 10.08. 16:30 Lugano - Basel 3:1 10.08. 16:30 Servette - GC 1:1

Schweizer Cup 1/32-Final 17.08. 15:30 Courtételle - YB 1:4

Runde 4

06.08. 20:30 Basel - YB 4:1 23.08. 18:00 Zürich - Thun 0:4

24.08. 14:00 GC - Winterthur 2:2 24.08. 16:30 St. Gallen - Luzern 0:1 17.09. 19:00 Sion - Servette 17.09. 19:00 Lugano - Lausanne

UEFA Europa League, Playoff

21.08. 20:15 Slovan B. - YB 0:1

UEFA Europa League, Playoff

28.08. 20:00 YB - Slovan B.

Runde 5

30.08. 18:00 Winterthur - Zürich

30.08. 18:00 Thun - GC

30.08. 20:30 Sion - Basel

31.08. 16:30 Lausanne - St. Gallen

31.08. 16:30 Servette - Luzern 31.08. 16:30 YB - Lugano

Runde 6

13.09. 18:00 Zürich - Servette

13.09. 18:00 Thun - Basel

13.09. 20:30 St. Gallen - Lugano

14.09. 14:00 Winterthur - Sion

14.09. 16:30 GC - Lausanne

14.09. 16:30 Luzern - YB

Schweizer Cup 1/16-Final 19./20./21.09. Aarau - YB

Runde 7 *

27.09. --:-- Basel - Luzern

27.09. --:-- Lugano - GC

27.09. --:-- Servette - Winterthur

27.09. --:-- Sion - Lausanne

27.09. --:-- YB - Thun

27.09. --:-- Zürich - St. Gallen

Runde 8

04.10. 18:00 Luzern - Sion

04.10. 18:00 St. Gallen - Thun

04.10. 20:30 GC - Zürich

05.10. 14:00 Lausanne - YB

05.10. 16:30 Servette - Basel

05.10. 16:30 Winterthur - Lugano

Runde 9

18.10. 18:00 Basel - Winterthur

18.10. 18:00 Thun - Servette

18.10. 20:30 Lugano - Zürich

19.10. 14:00 GC - Sion

19.10. 16:30 Luzern - Lausanne

19.10. 16:30 YB - St. Gallen

Runde 10

25.10. 18:00 Sion - Thun

25.10. 18:00 Winterthur - Luzern

25.10. 20:30 St. Gallen - GC

26.10. 14:00 Zürich - YB

26.10. 16:30 Lausanne - Basel

26.10. 16:30 Servette - Lugano

Runde 11

28.10. --:-- Basel - Zürich

28.10. --:-- GC - YB

28.10. --:-- Lausanne - Servette

28.10. --:-- Lugano - Luzern

28.10. --:-- Sion - St. Gallen

28.10. --:-- Thun - Winterthur

Runde 12

01.11. --:-- Lugano - St. Gallen

01.11. --:-- Luzern - GC

01.11. --:-- Winterthur - Servette

01.11. --:-- YB - Basel

01.11. --:-- Zürich - Lausanne

01.11. --:-- Thun - Sion

Runde 12

08.11. --:-- Basel - Lugano

08.11. --:-- Lausanne - Sion

08.11. --:-- Servette - Thun

08.11. --:-- St. Gallen - YB

08.11. --:-- Winterthur - GC

08.11. --:-- Zürich - Luzern

Runde 13

22.11. --:-- GC - Basel

22.11. --:-- Luzern - Servette

22.11. --:-- Sion - Zürich

22.11. --:-- St. Gallen - Lausanne

22.11. --:-- YB - Winterthur

22.11. --:-- Thun - Lugano

Runde 14

29.11. --:-- Basel - St. Gallen

29.11. --:-- Lausanne - Thun

29.11. --:-- Lugano - Sion

29.11. --:-- Luzern - Winterthur

29.11. --:-- Servette - YB

29.11. --:-- Zürich - GC

Runde 15

06.12. --:-- GC - Servette

06.12. --:-- Lausanne - Lugano

06.12. --:-- Sion - YB

06.12. --:-- St. Gallen - Zürich

06.12. --:-- Winterthur - Basel

06.12. --:-- Thun - Luzern

Runde 16

13.12. --:-- Basel - Lausanne

13.12. --:-- Lugano - Servette

13.12. --:-- Sion - GC

13.12. --:-- YB - Luzern

13.12. --:-- Zürich - Winterthur

13.12. --:-- Thun - St. Gallen

Runde 17

16.12. --:-- Luzern - Basel

16.12. --:-- Servette - Lausanne

16.12. --:-- St. Gallen - Sion

16.12. --:-- Winterthur - Thun

16.12. --:-- YB - GC

16.12. --:-- Zürich - Lugano

Runde 18

20.12. --:-- Basel - Servette

20.12. --:-- GC - St. Gallen

20.12. --:-- Lausanne - Luzern

20.12. --:-- Lugano - YB

20.12. --:-- Sion - Winterthur

20.12. --:-- Thun - Zürich

* Die Spiele der Runde 7 werden erst nach Abschluss der entscheidenden Qualifikationsspiele für die europäischen Wettbewerbe zeitgenau terminiert.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.