




EinwechselPräsentator
Karten-Präsentator
Nachspielzeit-Präsentator
Team-Präsentator
Statistik-Präsentator
Herausgeber: BSC YOUNG BOYS AG, CH-3000 Bern 22
Produktion, Layout, Redaktion: Darja Geiser, Albert Staudenmann, Stefan Stauffiger
Fotografen: freshfocus, Keystone-SDA, Thomas Hodel, Mauro Mellone.
Anzeigenverkauf: sales@bscyb.ch, 031 344 88 88
Auflage: 9‘000
Ausgabe: Nr. 2 / Saison 2025/26
Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 07.08.2025, 12:00 Uhr
YB Frauen-ResultatePräsentator
Goal-Präsentator
Corner-Präsentator
Zuschauenden-Präsentator
Best-Player-Präsentator
YB Frauen Präsentator Next Game
Youth Base ResultatePräsentator
Albert Staudenmann
Die ersten drei von 38 YB-Spielen in dieser Saison haben schon reichlich für Gesprächsstoff gesorgt. Unter dem Strich stehen ein Sieg, ein Remis und eine Niederlage. Die Vielfalt der Gesichter, welche die Young Boys im Verlauf der bisherigen Partien gezeigt haben, widerspiegelt die Punkteausbeute. Es gab mitreissende Phasen, wie der Auftakt gegen Servette, aber auch Durchhänger wie die zweite Hälfte in Winterthur – und es gab die schwierigen Umstände in Basel mit VAR-Rätsel und ausgebliebener gelb-roter Karte gegen einen Basel-Spieler. Wie hitzig das Geschehen war, verdeutlicht die Tatsache, dass sich Edimilson Fernandes zum ersten Mal (!) in seiner langen Karriere und nach über 320 Spielen als Profi eine Rote Karte einhandelte. Abhaken, die Lehren ziehen und es besser machen. Wir schauen nach vorn. Mit dem FC Sion ist der Spitzenreiter zu Gast – eine heikle, aber auch reizvolle Aufgabe für YB. Es gilt, die Stärken noch stärker auszuspielen und die Schwächephasen zu verkürzen oder im besten Fall ganz auszumerzen.
Das Heimspiel gegen Sion fällt in eine Zeitspanne mit drei Spielen in zwölf Tagen und drei Wettbewerben: Am Sonntag,
17. August, steht das Cupspiel beim FC Courtételle auf dem Programm, am Donnerstag, 21. August, folgt das Hinspiel in den Playoffs zur Europa League in Almaty (Kasachstan) oder in Bratislava (Slowakei). Die Kasachen gewannen am Mittwoch das Hinspiel mit 1:0.
Wir wünschen einen vergnüglichen und spannenden Nachmittag im Stadion Wankdorf und bedanken uns im Namen aller Mitarbeitenden für die Unterstützung!
GIORGIO CONTINI
MATTEO VANETTA
DANIEL MÜSSIG
Ob Hobby- oder Profisportler*in, Erfolg basiert auf Vertrauen und Kompetenz. Für ein aktives und gesundes Leben.
Das Medical Center Wankdorf ist o zieller Medical Partner des BSC Young Boys FÜR ALLE FOLGEN DES
Tiago Calvano stand bei YB von 2005 bis 2008 unter Vertrag und bestritt als Innenverteidiger 110 Partien. Der 44-jährige Brasilianer lebt mit seiner Familie in den USA – und verfolgt YB immer noch aufmerksam.
Tiago, wie sieht Dein beruflicher Alltag heute aus?
Ich arbeite für Rush Soccer, eine grosse Fussball-Akademie mit Sitz in Florida. Die talentiertesten jungen Leute, die wir in verschiedenen Akademien weltweit rekrutieren, erhalten einen Platz bei uns in Port Saint Lucie. Hier kombinieren sie Training und Schule. Und im Idealfall schaffen sie den Sprung ins Profigeschäft. Wenn nicht, haben sie die Möglichkeit, eine Universität zu besuchen. Für Rush Soccer bin ich als Chefscout viel unterwegs und verantwortlich für die Akademien ausserhalb der USA. Meinen Wohnsitz habe ich mit meiner Familie in Orlando.
Du hast von 2005 bis 2008 für YB gespielt. Was für Erinnerungen hast Du an diese drei Jahre?
Ich bin meines Wissens der Brasilianer mit den meisten Spielen für YB. Und ich kann sagen: Es war die beste Zeit meiner Karriere. Darum hat der Club immer einen speziellen Platz in meinem Herzen.
Zur Krönung fehlte leider ein Titelgewinn. Wir waren 2006 sehr nahe dran, als wir im Cupfinal auf Sion trafen. Wir gingen durch Carlos Varela früh in Führung, mussten aber nach einer halben Stunde mit einem Mann weniger auskommen, weil Steve Gohouri die Rote Karte sah. Sion glich aus, und nach 120 Minuten stand
Tiago Calvano traf beim Besuch im Wankdorf seine ehemaligen Teamkollegen Mario Raimondi und Joël Magnin.
es immer noch 1:1. Im Penaltyschiessen verloren wir. Die Niederlage tat enorm weh – und sie schmerzt heute noch.
Du bist 2005 aus Barcelona in die Schweiz gekommen, und innert kurzer Zeit konntest Du Dich problemlos auf Deutsch verständigen. Hat es Dir einfach Spass gemacht, die Sprache zu lernen? Ja. Ich hatte schon immer Lust darauf, Neues zu entdecken und zu lernen. Ich empfand es auch als Zeichen des Respekts gegenüber den Menschen in Bern, dass ich versuchte, so schnell wie möglich Deutsch zu sprechen. Heute rede ich sechs Sprachen.
Vor wenigen Wochen warst Du mit Deiner Familie zu Besuch im Wankdorf. Wie fühlte sich das an?
Grossartig! Ich besuchte mit meiner Frau und unseren zwei Kindern das Museum und traf frühere Kollegen wie Mario Raimondi oder Joël
Magnin. Und Christoph Spycher schenkte mir und meinem Sohn je ein YB-Leibchen. João Pedro war so begeistert, dass er das Trikot auf dem Heimflug trug. Wir nutzten die Zeit auch für einen Abstecher ins Marzili und einen Sprung in der Aare.
Wie eng verfolgst Du die Spiele von YB?
Wenn ich Zeit habe, schaue ich sie auf meinem Computer in voller Länge. Oder ich sehe mir die Highlights an. Ich weiss immer Bescheid – und freue mich über jeden Sieg.
Trainer:
Assistenztrainer:
Goalietrainer:
Athletiktrainer:
Spiel-Analyst:
Entwicklungs-
PREMIUM PARTNER:INNEN
STADIONPARTNERIN
GOLDPARTNER:INNEN
Bei Mitnahme des Matchheftes erhältst du einen Rabatt von CHF 125.-, beim Kauf eines ROSE Velos.
Jetzt in Bern Probefahren! icht kumulierbar
HAUPTPARTNER YOUTH BASE
PREMIUM PARTNER:INNEN YOUTH BASE
GOLDPARTNER:INNEN YOUTH BASE
15./16.
Jetzt E-Mobilität bei einer Probefahrt erleben.
3:2 auswärts gegen den FC Zürich, 4:0 im Tourbillon gegen Lugano: Die Mannschaft von Trainer Didier Tholot präsentiert sich in einer überzeugenden Verfassung.
Mit dem FC Sion gastiert eine Mannschaft im Wankdorf, die auf einen idealen Saisonstart zurückblicken kann. Beim Auftaktspiel auswärts gegen den FC Zürich sorgten die Walliser für die späte Wende. Aus dem 0:2 machten sie innerhalb von zehn Minuten ein 3:2. Und alle drei Treffer gingen auf das Konto eines Trios, das in diesem Sommer zum Club gestossen ist. Rilind Nivokazi (von Bellinzona), Josis Lukembila (Paris FC) und Winsley Boteli (Mönchengladbach ll) waren bei ihrem Debüt gleich erfolgreich.
Am vergangenen Sonntag legte Sion nach und begeisterte sein Publikum im Tourbillon beim 4:0 gegen den ambitionierten FC Lugano. Und wieder trafen zwei der Neuen. Lukembila schoss das 1:0, Nivokazi – 2024/25 Torschützenkönig der Challenge League – steuerte das 4:0 bei. Zuvor hatten Ilyas Chouaref und Benjamin Kololli getroffen. «Es ist sehr positiv, dass sich die Neuen sofort und gut integriert haben», sagte Trainer Didier Tholot und wertete das deutliche Ergebnis auch als Signal an die Konkurrenz: «Es soll für die Gegner schwierig sein, in unserem Stadion zu punkten.»
Trainer Didier Tholot gelang mit dem FC Sion ein idealer Saisonstart.
Nias Hefti, Bruder des ehemaligen YB-Verteidigers Silvan Hefti, merkte an: «Das ist ein perfekter Start für uns.» Er hob den guten Teamgeist hervor und lobte die Neuen im Kader: «Sie passen sehr gut zu uns.»
Einer der jüngst verpflichteten Spieler hat eine YB-Vergangenheit. Goalie Anthony Racioppi, von Anfang 2022 bis August 2024 in Bern unter Vertrag, kehrte vom englischen Championship-Club Hull City in die Brack Super League zurück und etablierte sich gleich als Nummer 1.
In der vergangenen Saison kam es zwischen YB und Sion zu drei Begegnungen. Gleich in der 1. Runde setzte sich das Team von Didier Tholot in Bern mit 2:1 durch. Im Dezember gelang mit dem 3:1 noch ein Sieg - in beiden Partien gehörte Chouaref, Nationalspieler von Malta, zu den Torschützen. Im Frühjahr 2025 blieben die drei Punkte aber in Bern: YB stürmte dank Toren von Chris Bedia (2), Rayan Raveloson, Alan Virginius und Christian Fassnacht zu einem komfortablen 5:1-Erfolg.
Unser riesiges Onlineshop-Sortiment bietet dir eine einmalige Auswahl an Artikeln mit Schwerpunkt Fußball und Teamsport. Ganz egal, ob Amateur oder Profi, wir versorgen dich und deinen Verein mit der richtigen Sportbekleidung und Ausrüstung.
Besuche uns jetzt online:
Blindverkostung Pepsi MAX & Coca-Cola Zero Zucker, KW 17–24, 11 Standorte, 15’018 Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Nur im Juli und August
BEIM ABSCHLUSS EINES JAHRESABOS (PRINT ODER DIGITAL) ERHALTEN SIE JETZT ZUSÄTZLICH
3 MONATE GRATIS.
Zum Jahresabo erhalten
Sie jetzt zusätzlich 3 Monate gratis.
Jetzt QR-Code scannen und profitieren
Wir bündeln unsere Stärken Ab sofort finden Sie uns unter rhaeticom.ch
Runde 1
25.07. 20:30 Zürich - Sion 2:3
26.07. 18:00 GC - Luzern 2:3
26.07. 18:00 St. Gallen - Basel 2:1
26.07. 20:30 YB - Servette 3:1
27.07. 16:00 Lausanne - W‘thur 3:2
27.07. 16:00 Lugano - Thun 1:2
Runde 2
02.08. 18:00 Servette - St. Gallen 1:4 02.08. 18:00 Winterthur - YB 1:1
02.08. 20:30 Basel - GC 2:1 03.08. 14:00 Thun - Lausanne 2:1
03.08. 16:30 Luzern - Zürich 1:1
03.08. 16:30 Sion - Lugano 4:0
Runde 3
09.08. 18:00 Servette - GC
09.08. 18:00 St. Gallen - Winterthur
09.08. 20:30 Luzern - Thun
10.08. 14:00 YB - Sion
10.08. 16:30 Lausanne - Zürich
10.08. 16:30 Lugano - Basel
Schweizer Cup 1/32-Final
17.08. 15:30 Courtételle - YB
Runde 4
06.08. 20:30 Basel - YB 4:1
23.08. 18:00 Sion - Servette
23.08. 18:00 Zürich - Thun
24.08. 16:30 GC - Winterthur
24.08. 16:30 Lugano - Lausanne
24.08. 16:30 St. Gallen - Luzern
UEFA Europa League, Playoff **
21.08. Slovan B. / Kairat - YB
UEFA Europa League, Playoff **
28.08. 20:00 YB - Slovan B. / Kairat
Runde 5
30.08. 18:00 Winterthur - Zürich
30.08. 18:00 Thun - GC
30.08. 20:30 Sion - Basel
31.08. 16:30 Lausanne - St. Gallen
31.08. 16:30 Servette - Luzern
31.08. 16:30 YB - Lugano
Runde 6
13.09. 18:00 Zürich - Servette
13.09. 18:00 Thun - Basel
13.09. 20:30 St. Gallen - Lugano
14.09. 14:00 Winterthur - Sion
14.09. 16:30 GC - Lausanne
14.09. 16:30 Luzern - YB
Runde 7 *
27.09. --:-- Basel - Luzern
27.09. --:-- Lugano - GC
27.09. --:-- Servette - Winterthur
27.09. --:-- Sion - Lausanne
27.09. --:-- YB - Thun
27.09. --:-- Zürich - St. Gallen
Runde 8
04.10. 18:00 Luzern - Sion
04.10. 18:00 St. Gallen - Thun
04.10. 20:30 GC - Zürich
05.10. 14:00 Lausanne - YB
05.10. 16:30 Servette - Basel
05.10. 16:30 Winterthur - Lugano
Runde 9
18.10. 18:00 Basel - Winterthur
18.10. 18:00 Thun - Servette
18.10. 20:30 Lugano - Zürich
19.10. 14:00 GC - Sion
19.10. 16:30 Luzern - Lausanne
19.10. 16:30 YB - St. Gallen
Runde 10
25.10. 18:00 Sion - Thun
25.10. 18:00 Winterthur - Luzern
25.10. 20:30 St. Gallen - GC
26.10. 14:00 Zürich - YB
26.10. 16:30 Lausanne - Basel
26.10. 16:30 Servette - Lugano
Runde 11
28.10. --:-- Basel - Zürich
28.10. --:-- GC - YB
28.10. --:-- Lausanne - Servette
28.10. --:-- Lugano - Luzern
28.10. --:-- Sion - St. Gallen
28.10. --:-- Thun - Winterthur
Runde 12
01.11. --:-- Lugano - St. Gallen
01.11. --:-- Luzern - GC
01.11. --:-- Winterthur - Servette
01.11. --:-- YB - Basel
01.11. --:-- Zürich - Lausanne
01.11. --:-- Thun - Sion
Runde 12
08.11. --:-- Basel - Lugano
08.11. --:-- Lausanne - Sion
08.11. --:-- Servette - Thun
08.11. --:-- St. Gallen - YB
08.11. --:-- Winterthur - GC
08.11. --:-- Zürich - Luzern
Runde 13
22.11. --:-- GC - Basel
22.11. --:-- Luzern - Servette
22.11. --:-- Sion - Zürich
22.11. --:-- St. Gallen - Lausanne
22.11. --:-- YB - Winterthur
22.11. --:-- Thun - Lugano
Runde 14
29.11. --:-- Basel - St. Gallen
29.11. --:-- Lausanne - Thun
29.11. --:-- Lugano - Sion
29.11. --:-- Luzern - Winterthur
29.11. --:-- Servette - YB
29.11. --:-- Zürich - GC
Runde 15
06.12. --:-- GC - Servette
06.12. --:-- Lausanne - Lugano
06.12. --:-- Sion - YB
06.12. --:-- St. Gallen - Zürich
06.12. --:-- Winterthur - Basel
06.12. --:-- Thun - Luzern
Runde 16
13.12. --:-- Basel - Lausanne
13.12. --:-- Lugano - Servette
13.12. --:-- Sion - GC
13.12. --:-- YB - Luzern
13.12. --:-- Zürich - Winterthur
13.12. --:-- Thun - St. Gallen
Runde 17
16.12. --:-- Luzern - Basel
16.12. --:-- Servette - Lausanne
16.12. --:-- St. Gallen - Sion
16.12. --:-- Winterthur - Thun
16.12. --:-- YB - GC
16.12. --:-- Zürich - Lugano
Runde 18
20.12. --:-- Basel - Servette
20.12. --:-- GC - St. Gallen
20.12. --:-- Lausanne - Luzern
20.12. --:-- Lugano - YB
20.12. --:-- Sion - Winterthur
20.12. --:-- Thun - Zürich
* Die Spiele der Runde 7 werden erst nach Abschluss der entscheidenden Qualifikationsspiele für die europäischen Wettbewerbe zeitgenau terminiert.