




EinwechselPräsentator
Karten-Präsentator
Nachspielzeit-Präsentator
Team-Präsentator
Statistik-Präsentator
Herausgeber: BSC YOUNG BOYS AG, CH-3000 Bern 22
Produktion, Layout, Redaktion: Darja Geiser, Albert Staudenmann, Stefan Stauffiger
Fotografen: freshfocus, Keystone-SDA, Thomas Hodel, Mauro Mellone.
Anzeigenverkauf: sales@bscyb.ch, 031 344 88 88
Auflage: 9‘000
Ausgabe: Nr. 4 / Saison 2025/26
Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 28.08.2025, 23:00 Uhr
YB Frauen-ResultatePräsentator
Goal-Präsentator
Corner-Präsentator
Zuschauenden-Präsentator
Best-Player-Präsentator
YB Frauen Präsentator Next Game
Youth Base ResultatePräsentator
Albert Staudenmann
Die beiden Partien der Playoffs zur UEFA Europa League gegen Slovan Bratislava haben Lust auf mehr gemacht: Gegen den slowakischen Serienmeister setzte sich YB in beiden Spielen durch, auf das 1:0 im «Wasserballspiel» auswärts folgte das 3:2 im Wankdorf. Obwohl das Stadion nur zur Hälfte gefüllt war, herrschte eine stimmungsvolle Atmosphäre. Die Vorfreude auf einen spannenden Herbst und Winter mit je vier Heim- und Auswärtsspielen in der Europa League bis Ende Januar ist deutlich zu spüren – ebenso der Hunger der Mannschaft auf Verbesserung in der Meisterschaft.
Am Sonntag steht die reizvolle Begegnung mit Lugano auf dem Programm. Sie bietet die Chance, mit einem Sieg den Blick nach vorn zu richten. Während die Schwingerfreundinnen und -freunde am «Eidgenössischen» in Mollis auf einen Berner Sieg hoffen, täte den Young Boys wettbewerbsübergreifend der vierte Erfolg in Serie sehr gut, zumal danach der zweiwöchige Unterbruch mit den WM-Qualifikationsspielen der Nationalteams ansteht.
Mit Armin Gigovic hat YB einen Zuzug präsentiert, der viele Qualitäten vereint. Der bosnische Nationalspieler ist technisch höchst versiert, spult Kilometer um Kilometer ab und kann sowohl als Assistgeber als auch als Torschütze glänzen. Auch bei ihm gilt: Er hat die Lust auf mehr geweckt!
5
GREGORY WÜTHRICH SERGIO CORDOVA
jetzt erhältlich MEISTERINNENBUCH
GIORGIO CONTINI
MATTEO VANETTA
DANIEL MÜSSIG
Saidy Janko verpasste die Saison 2024/25 verletzungsbedingt. Nun ist er zurück in alter Form. Der 29-jährige Verteidiger erwartet einen unangenehmen FC Lugano – und er freut sich auf den europäischen Herbst.
Saidy, wie fühlt es sich an, wieder ein fixer Teil der Mannschaft zu sein?
Sehr gut. Ich war vor meinem Comeback nicht nervös, sondern spürte grosse Vorfreude. Wenn ich körperlich bereit bin, brauche ich eigentlich keine Anlaufzeit. So war es auch. Ich absolvierte mit der Mannschaft die Vorbereitung und hatte nur ein Ziel: die drei Punkte zum Start gegen Servette.
Gab es während der langen Zeit, in der Du gefehlt hast, nie Zweifel? Nein, das nicht. Mühsam war aber, dass es immer wieder Rückschläge gab. Es fing alles mit einem Faszienriss im Oberschenkel an, dann kam ein Bandscheibenvorfall hinzu, aber man konnte die Dauer des Ausfalls nicht richtig abschätzen. Darum wusste ich nicht: Kehre ich vor der Winterpause zurück? Vielleicht im Frühling? Oder verpasse ich sogar die ganze Saison? Kein konkretes zeitliches Ziel vor Augen zu haben –das machte es schwierig.
Aber Du warst trotzdem immer nahe an der Mannschaft.
Ja, das wollte ich auch. Und ich versuchte, mich in anderer Form einzubringen, präsent zu sein, in der Kabine und gerade den jüngeren
Saidy Janko ist nach einem Jahr Verletzungspause wieder zurück auf dem Platz.
Spielern mit Tipps zu helfen. Schwer fiel mir das nicht, weil wir ein tolles Team beisammenhaben.
Wie sieht für Dich aktuell die Hierarchie der rechten Verteidiger aus?
Ich würde nicht von Hierarchie reden. Zwischen Lewin Blum und mir herrscht ein gesunder Konkurrenzkampf. Wir verstehen uns super und pushen uns gegenseitig.
Hast Du Dich auch für Zachary Athekame gefreut, als Milan ihn verpflichtete?
Absolut! Das ist ein Traumtransfer. Wir haben uns alle für Zachary gefreut. Wir verlieren zwar einen sehr guten Spieler, aber jedem von uns war bewusst: Wenn sich so eine Chance bietet, muss man die packen. Ich bin sicher, dass er bei Milan früher oder später zeigen darf, was er kann.
YB hat in den ersten vier Partien fünf Punkte geholt. Welches Adjektiv passt zu diesem Auftakt?
Verglichen mit dem Vorjahr ist es ein besserer Start… (schmunzelt) Natürlich sind wir nicht zufrieden, weil wir hohe Ansprüche haben. Wir
gehen sehr selbstkritisch mit unseren Leistungen um. Aber man sollte trotzdem nicht gleich alles schlechtreden. Es gibt Dinge, die es anzupassen gilt. Ich bin überzeugt, dass uns das gelingt.
Nun kommt Lugano ins Wankdorf, eine Mannschaft, die keinen einfachen Start hinter sich hat. Was für einen Gegner erwartest Du?
Ungeachtet der bisherigen Ergebnisse von Lugano müssen wir uns auf ein unangenehmes Team einstellen. In dieser Mannschaft steckt sehr viel Qualität.
YB steht ein Herbst in der Europa League bevor. Worauf freust Du Dich besonders?
Auf den einen oder anderen Hochkaräter und damit auch stimmungsvolle Stadien bei Flutlichtatmosphäre. Ich bin bereit für die englischen Wochen.
THIRD 25/26
Trainer:
Assistenztrainer:
Goalietrainer:
Konditions-
Athletiktrainer:
Spiel-Analyst:
Entwicklungs-
Bei Mitnahme des Matchheftes erhältst du einen Rabatt von CHF 125.-, beim Kauf eines ROSE Velos.
Jetzt in Bern Probefahren! icht kumulierbar
HAUPTPARTNER YOUTH BASE
PREMIUM PARTNER:INNEN YOUTH BASE
GOLDPARTNER:INNEN YOUTH BASE
Die Tessiner haben die Qualifikation für eine europäische Ligaphase verpasst und sind auch im Schweizer Cup ausgeschieden. Dass die Mannschaft von Trainer Mattia Croci-Torti trotz allem über Qualität verfügt, zeigte sie beim 3:1-Heimsieg gegen den FC Basel.
Der FC Lugano startete mit grossen Ambitionen in die Saison 2025/26 – und erlebte schwierige erste Wochen. In der Qualifikation zur UEFA Europa League scheiterten die Tessiner an Cluj aus Rumänien, und sie verpassten danach den Einzug in die Conference League gegen den slowenischen Vertreter NK Celje.
In der Brack Super League folgte auf das 1:2 zum Auftakt gegen Aufsteiger Thun ein 0:4 im Wallis gegen Sion. Einen Lichtblick gab es in der 3. Runde mit dem 3:1 gegen Basel, das Trainer Mattia Croci-Torti sagen liess: «Ich bin sehr zufrieden. Wir wollten die drei Punkte unbedingt und zeigten, dass wir eine gute Mannschaft sind.»
Doch nach zwei erfolgreich gestalteten Partien (Basel und auswärts gegen Celje) folgte eine Enttäuschung. In der ersten Hauptrunde des Schweizer Cups verlor Lugano auswärts gegen Promotion-League-Verein Cham 2:3. «Das ist ein unentschuldbares Ergebnis nach einer unentschuldbaren Leistung», erklärte Croci-Torti, «wir hörten nach unserem Führungstor auf zu verteidigen.»
Lugano-Trainer
Matteo Croci-Torti.
Aber der 43-Jährige, der im September 2021 zum Chefcoach befördert wurde und damit der dienstälteste Trainer der Liga ist, glaubt an eine Kehrtwende: «Ich werde weiterhin daran arbeiten, dass wir uns wieder auffangen.»
In seinem Kader stehen seit diesem Sommer neue Spieler, die in ihrer Karriere viel Erfahrung gesammelt haben. Mit dem 34-jährigen Kevin Behrens wechselte ein Stürmer vom VfL Wolfsburg in die Südschweiz, der im Oktober 2023 zu einem Länderspiel-Kurzeinsatz in der deutschen Nationalmannschaft kam. Und ein in Bern Altbekannter steht nun ebenfalls in Lugano unter Vertrag: Ezgjan Alioski, mittlerweile 33. Der ehemalige YB-Junior und Nationalspieler von Nordmazedonien war zuletzt bei Al-Ahli in Saudi-Arabien beschäftigt, bevor er nach Lugano zurückkehrte, wo er von Anfang 2016 bis Sommer 2017 zum Stammpersonal gehörte.
Mattia Croci-Tortis Team erwies sich in der Vergangenheit immer wieder als zäher Kontrahent für die Young Boys. Vergangene Saison sicherten sich die Tessiner im Cornaredo gegen die Berner einen 2:0-Sieg und ein 1:1. Im Wankdorf verloren sie zweimal nur knapp (1:2 und 0:1).
Unser riesiges Onlineshop-Sortiment bietet dir eine einmalige Auswahl an Artikeln mit Schwerpunkt Fußball und Teamsport. Ganz egal, ob Amateur oder Profi, wir versorgen dich und deinen Verein mit der richtigen Sportbekleidung und Ausrüstung.
Besuche uns jetzt online:
Ein Podium der BZ zur Sporthauptstadt Bern in der VIP-Lounge der neuen Festhalle
Christoph Spycher, Delegierter des Verwaltungsrats der Young Boys
Marc Lüthi, CEO des SC Bern
YB bewegt die Massen, der SC Bern ist eine europäische Institution –beide Vereine sind Gesprächsthema in Bern und darüber hinaus.
Das verpflichtet: Das Publikum erwartet Titel, Spektakel und Investitionen in die Infrastruktur. Wie geht es weiter mit YB und dem SC Bern?
Datum, Zeit und Ort:
Dienstag, 2. September 2025
18.30 Uhr, Türöffnung 18 Uhr
Neue Festhalle Bern, VIP-Lounge
Moderation:
Wolf Röcken, Chefredaktor BZ Berner Zeitung
Das Gespräch ist kostenlos für BZ-Abonnent:innen mit der carte blanche (Anmeldung erforderlich), ohne BZ-Abo CHF 20.–
Anmeldung:
Unter bernerzeitung.ch/sportstadt Die Platzzahl ist beschränkt.
Spieler, die YB während der Saison verlassen haben:
In
Stand: 27. August 2025
Blindverkostung Pepsi MAX & Coca-Cola Zero Zucker, KW 17–24, 11 Standorte, 15’018 Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Wir bündeln unsere Stärken Ab sofort finden Sie uns unter
Runde 1
25.07. 20:30 Zürich - Sion 2:3
26.07. 18:00 GC - Luzern 2:3
26.07. 18:00 St. Gallen - Basel 2:1
26.07. 20:30 YB - Servette 3:1
27.07. 16:00 Lausanne - W‘thur 3:2
27.07. 16:00 Lugano - Thun 1:2
Runde 2
02.08. 18:00 Servette - St. Gallen 1:4 02.08. 18:00 Winterthur - YB 1:1 02.08. 20:30 Basel - GC 2:1 03.08. 14:00 Thun - Lausanne 2:1 03.08. 16:30 Luzern - Zürich 1:1 03.08. 16:30 Sion - Lugano 4:0
Runde 3
09.08. 18:00 St. Gallen - W‘thur 5:0 09.08. 20:30 Luzern - Thun 1:2 10.08. 14:00 YB - Sion 0:0 10.08. 16:30 Lausanne - Zürich 1:2 10.08. 16:30 Lugano - Basel 3:1 10.08. 16:30 Servette - GC 1:1
Schweizer Cup 1/32-Final 17.08. 15:30 Courtételle - YB 1:4
Runde 4
06.08. 20:30 Basel - YB 4:1 23.08. 18:00 Zürich - Thun 0:4
24.08. 14:00 GC - Winterthur 2:2
24.08. 16:30 St. Gallen - Luzern 0:1 17.09. 19:00 Sion - Servette 17.09. 19:00 Lugano - Lausanne
UEFA Europa League, Playoff
21.08. 20:15 Slovan B. - YB 0:1
UEFA Europa League, Playoff
28.08. 20:00 YB - Slovan B. 3:2
Runde 5
30.08. 18:00 Winterthur - Zürich
30.08. 18:00 Thun - GC
30.08. 20:30 Sion - Basel
31.08. 16:30 Lausanne - St. Gallen
31.08. 16:30 Servette - Luzern 31.08. 16:30 YB - Lugano
Runde 6
13.09. 18:00 Zürich - Servette
13.09. 18:00 Thun - Basel
13.09. 20:30 St. Gallen - Lugano
14.09. 14:00 Winterthur - Sion
14.09. 16:30 GC - Lausanne
14.09. 16:30 Luzern - YB
Schweizer Cup 1/16-Final
20.09. 19:00 Aarau - YB
Runde 7 *
27.09. --:-- Basel - Luzern
27.09. --:-- Lugano - GC
27.09. --:-- Servette - Winterthur
27.09. --:-- Sion - Lausanne
27.09. --:-- YB - Thun
27.09. --:-- Zürich - St. Gallen
Runde 8
04.10. 18:00 Luzern - Sion
04.10. 18:00 St. Gallen - Thun
04.10. 20:30 GC - Zürich
05.10. 14:00 Lausanne - YB
05.10. 16:30 Servette - Basel
05.10. 16:30 Winterthur - Lugano
Runde 9
18.10. 18:00 Basel - Winterthur
18.10. 18:00 Thun - Servette
18.10. 20:30 Lugano - Zürich
19.10. 14:00 GC - Sion
19.10. 16:30 Luzern - Lausanne
19.10. 16:30 YB - St. Gallen
Runde 10
25.10. 18:00 Sion - Thun
25.10. 18:00 Winterthur - Luzern
25.10. 20:30 St. Gallen - GC
26.10. 14:00 Zürich - YB
26.10. 16:30 Lausanne - Basel
26.10. 16:30 Servette - Lugano
Runde 11
28.10. --:-- Basel - Zürich
28.10. --:-- GC - YB
28.10. --:-- Lausanne - Servette
28.10. --:-- Lugano - Luzern
28.10. --:-- Sion - St. Gallen
28.10. --:-- Thun - Winterthur
Runde 12
01.11. --:-- Lugano - St. Gallen
01.11. --:-- Luzern - GC
01.11. --:-- Winterthur - Servette
01.11. --:-- YB - Basel
01.11. --:-- Zürich - Lausanne
01.11. --:-- Thun - Sion
Runde 12
08.11. --:-- Basel - Lugano
08.11. --:-- Lausanne - Sion
08.11. --:-- Servette - Thun
08.11. --:-- St. Gallen - YB
08.11. --:-- Winterthur - GC
08.11. --:-- Zürich - Luzern
Runde 13
22.11. --:-- GC - Basel
22.11. --:-- Luzern - Servette
22.11. --:-- Sion - Zürich
22.11. --:-- St. Gallen - Lausanne
22.11. --:-- YB - Winterthur
22.11. --:-- Thun - Lugano
Runde 14
29.11. --:-- Basel - St. Gallen
29.11. --:-- Lausanne - Thun
29.11. --:-- Lugano - Sion
29.11. --:-- Luzern - Winterthur
29.11. --:-- Servette - YB
29.11. --:-- Zürich - GC
Runde 15
06.12. --:-- GC - Servette
06.12. --:-- Lausanne - Lugano
06.12. --:-- Sion - YB
06.12. --:-- St. Gallen - Zürich
06.12. --:-- Winterthur - Basel
06.12. --:-- Thun - Luzern
Runde 16
13.12. --:-- Basel - Lausanne
13.12. --:-- Lugano - Servette
13.12. --:-- Sion - GC
13.12. --:-- YB - Luzern
13.12. --:-- Zürich - Winterthur
13.12. --:-- Thun - St. Gallen
Runde 17
16.12. --:-- Luzern - Basel
16.12. --:-- Servette - Lausanne
16.12. --:-- St. Gallen - Sion
16.12. --:-- Winterthur - Thun
16.12. --:-- YB - GC
16.12. --:-- Zürich - Lugano
Runde 18
20.12. --:-- Basel - Servette
20.12. --:-- GC - St. Gallen
20.12. --:-- Lausanne - Luzern
20.12. --:-- Lugano - YB
20.12. --:-- Sion - Winterthur
20.12. --:-- Thun - Zürich
* Die Spiele der Runde 7 werden erst nach Abschluss der entscheidenden Qualifikationsspiele für die europäischen Wettbewerbe zeitgenau terminiert.