Matchprogramm YB - Panathinaikos FC

Page 1


DUNKLES WOCHENENDE, CHANCE AM DONNERSTAG

Wir müssen zuerst noch einmal auf das Cupspiel und die Vorfälle in Aarau zurückkommen. Die Enttäuschung nach dem Ausscheiden gegen den Spitzenreiter der Challenge League war sehr schmerzhaft. Und in aller Klarheit distanziert sich der BSC Young Boys von den Gewaltausbrüchen und den Sachbeschädigungen im Bahnhof in Aarau sowie vom Abbrennen der Feuerwerke und der Pyros im Stadion Brügglifeld mit Verletzungsfolgen. Jede Verletzung ist eine zu viel! Wir wünschen den betroffenen Menschen auch auf diesem Weg gute Besserung.

Mit dem Heimspiel gegen Panathinaikos Athen wird ein neues Kapitel eröffnet. Die Young Boys wollen alles daransetzen, sich in der Ligaphase der UEFA Europa League von einer guten Seite zu zeigen. Der Wettbewerb ist eine «Champions League light» – mit dem gleichen Modus und mit starken Gegnern wie Panathinaikos, das bereits neun Mal in der Königsklasse gespielt und zahlreiche Nationalspieler in seinen Reihen hat. YB muss seine Grenzen ausloten, um zu punkten. Die beiden Siege in der Qualifikation gegen Slovan Bratislava haben dem Team von

Trainer Giorgio Contini Selbstvertrauen verliehen. An diese Leistungen gilt es am Donnerstag anzuknüpfen, um das intensive Programm der nächsten Tage mit dem Heimspiel gegen Thun am Sonntag, der Partie in Bukarest am Donnerstag und der Begegnung mit Lausanne am 5. Oktober mit einem Erfolgserlebnis anzugehen.

«DAS WIRD EINE SEHR UMKÄMPFTE PARTIE»

Georgia Chalatsogianni unterschrieb in diesem Sommer einen Zweijahresvertrag bei den YB Frauen. Die 20-jährige Mittelfeldspielerin spricht über ihre ersten Wochen in Bern, sagt, wer sie zum Spiel gegen Panathinaikos begleitet – und wem sie die Daumen drückt.

Georgia, Du bist seit diesem Sommer YB-Spielerin. Wie hast Du

Dich im Team und in Bern eingelebt?

Problemlos. Die Kolleginnen und der Staff machten mir die Integration sehr einfach. Und die Menschen in der Stadt nehme ich als sehr hilfsbereit wahr. Es fühlt sich nicht an, als wäre ich erst seit diesem Sommer hier, sondern schon ein Jahr. Alles ist perfekt organisiert.

Warum hast Du Dich für YB entschieden?

Weil ich hier die beste Möglichkeit sehe, in meiner persönlichen Entwicklung die nächsten Schritte zu machen. Als ich das Angebot von YB erhielt, war für mich schnell klar, dass ich es versuchen möchte. Die Schweizer Liga ist professioneller als jene in Griechenland. Ausserdem wird hier physischer gespielt. Mein Ziel ist es, einmal den Sprung in eine europäische Topliga zu schaffen. Das motiviert mich, jeden Tag hart zu arbeiten.

Hast Du ein Vorbild?

Die Spanierin Aitana Bonmatí vom FC Barcelona. Ich sass in Basel im Stadion, als sie mit Spanien den EM-Final gegen England bestritt – eine grossartige Spielerin.

Neu im YB-Trikot:

Georgia Chalatsogianni, eine Verstärkung mit griechischen Wurzeln

Bist Du auch regelmässig vor Ort, wenn die YB-Männer zu Hause antreten?

Ja, sofern es der Zeitplan zulässt. Ich mag die Atmosphäre im Wankdorf sehr. Die Mannschaft gefällt mir. Sie hat enorm viel Qualität und kann für uns eine Inspiration sein.

Nun kommt es in der UEFA Europa League zur Begegnung mit Panathinaikos Athen. Du freust Dich sicher besonders über den Besuch eines griechischen Teams.

Ja, sehr. Ich werde im Wankdorf sein – und für dieses Spiel reisen mein Vater und mein Bruder an. Mein Vater ist PAOK-Fan, mein Bruder ist ein grosser Anhänger von Panathinaikos. Am Samstag werden sie mich unterstützen, wenn wir mit den YB Frauen im Derby auswärts auf Thun treffen.

Und wem drückst Du am Donnerstag die Daumen?

Das ist klar: YB. Das ist mein Club. Und in Griechenland bin ich Fan von PAOK. Dort stand ich vor meinem Wechsel nach Bern unter Vertrag.

Auf was für einen Gegner muss sich YB mit Panathinaikos einstellen?

Panathinaikos ist leidenschaftlich wie seine Fans und wird grossen Widerstand leisten. Das wird eine sehr umkämpfte Partie.

Georgia Chalatsogianni im Einsatz am 1. Berner Frauenfussballtag auf dem «Spitz».

Trainer:

Assistenztrainer:

Goalietrainer:

Konditions

Athletiktrainer:

Spiel-Analysten:

Entwicklungs-

Dein Team. Ein Feed.

Folge deinem Lieblingsteam News, Ergebnisse und Tabellen an einem Ort.

DER BESTE MUSIK MIX

PANATHINAIKOS –STARKES TEAM MIT NEUEM TRAINER

Der griechische Traditionsklub aus Athen setzt auf den 50-jährigen Christos Kontis und hat in seinem Kader einige spannende Nationalspieler.

20 Meistertitel, 20 Cupsiege, neun Mal Teilnehmer an der UEFA Champions League: Mit Panathinaikos gastiert im Wankdorf ein Traditionsverein aus Athen, der mit Trainer Rui Vitória die Saison 2025/26 begann. Vergangene Woche musste der Portugiese aber seinen Posten räumen.

Der Auftakt in die neue Spielzeit verlief nicht so, wie sich der Klub das vorgestellt hatte. In der Qualifikation für die Ligaphase der Königsklasse 2025/26 scheiterte Panathinaikos an den Glasgow Rangers. Und in der griechischen Super League folgte auf ein 1:1 zum Auftakt eine 2:3-Niederlage auswärts gegen Aufsteiger AE Kifisias. Am Tag danach entliessen die Verantwortlichen den Coach. Ihm half es auch nicht, dass er sich mit seiner Mannschaft in der Qualifikation für die UEFA Europa League gegen Schachtar Donezk sowie Samsunspor durchgesetzt hatte.

Panathinaikos meisterte die erste Runde im nationalen Cup vergangene Woche mit einem 1:0-Sieg gegen Kallithea und präsentierte wenige Stunden später einen neuen Cheftrainer: Christos Kontis. Der 50-Jährige betrat kein Neuland: Von 2021 bis Ende

Trainer von Panathinaikos FC: Christos Kontis.

2023 arbeitete er als Assistent, 2024 sprang er kurz vor Saisonende als Cheftrainer ein und sass auf der Bank, als der Cupsieg errungen wurde.

Im Kader stehen einige Nationalspieler. Der 32-jährige Anastasios Bakasetas, Captain und offensiver Mittelfeldspieler, bestritt für Griechenland bislang 77 Partien. Manolis Siopis und Georgios Kyriakopoulos spielen ebenfalls für die Landesauswahl. Karol Swiderski war für Polen in 44 Länderspielen 13-mal erfolgreich.

Renato Sanches kam in seiner Karriere 32-mal in der portugiesischen Nationalmannschaft zum Einsatz. Der 28-jährige Mittelfeldspieler hat seinen Rucksack mit Erfahrungen unter anderem bei Benfica, Bayern München, Roma, Paris Saint-Germain und Lille gefüllt. Adam Gnezda Cerin traf mit Slowenien jüngst in der WM-Qualifikation auf die Schweiz. Innenverteidiger Ahmed Touba war im September mit Algerien unterwegs. Stürmer Cyriel Dessers, am Sonntag Torschütze gegen Olympiakos, traf für Nigeria zuletzt in der WM-Ausscheidung beim 1:1 gegen Südafrika. Und Verteidiger Sverrir Ingason gehört in Island zum Stammpersonal.

Runde 1

25.07. 20:30 Zürich - Sion 2:3

26.07. 18:00 GC - Luzern 2:3

26.07. 18:00 St. Gallen - Basel 2:1

26.07. 20:30 YB - Servette 3:1

27.07. 16:00 Lausanne - W‘thur 3:2 27.07. 16:00 Lugano - Thun 1:2

Runde 2

02.08. 18:00 Servette - St. Gallen 1:4 02.08. 18:00 Winterthur - YB 1:1 02.08. 20:30 Basel - GC 2:1 03.08. 14:00 Thun - Lausanne 2:1 03.08. 16:30 Luzern - Zürich 1:1 03.08. 16:30 Sion - Lugano 4:0

Runde 3

09.08. 18:00 St. Gallen - W‘thur 5:0 09.08. 20:30 Luzern - Thun 1:2 10.08. 14:00 YB - Sion 0:0 10.08. 16:30 Lausanne - Zürich 1:2 10.08. 16:30 Lugano - Basel 3:1 10.08. 16:30 Servette - GC 1:1

Schweizer Cup 1/32-Final 17.08. 15:30 Courtételle - YB 1:4

Runde 4

06.08. 20:30 Basel - YB 4:1 23.08. 18:00 Zürich - Thun 0:4 24.08. 14:00 GC - Winterthur 2:2 24.08. 16:30 St. Gallen - Luzern 0:1 17.09. 19:00 Sion - Servette 0:2 17.09. 19:00 Lugano - Lausanne 1:1

UEFA Europa League, Playoff

21.08. 20:15 Slovan B. - YB 0:1

UEFA Europa League, Playoff

28.08. 20:00 YB - Slovan B. 3:2

Runde 5

30.08. 18:00 Winterthur - Zürich 1:3 30.08. 18:00 Thun - GC 1:1 30.08. 20:30 Sion - Basel 0:1 31.08. 16:30 Lausanne - St. Gallen 1:2 31.08. 16:30 Servette - Luzern 2:2 31.08. 16:30 YB - Lugano 3:1

Runde 6

13.09. 18:00 Zürich - Servette 2:1 13.09. 18:00 Thun - Basel 1:3 13.09. 20:30 St. Gallen - Lugano 1:0 14.09. 14:00 Winterthur - Sion 2:3 14.09. 16:30 GC - Lausanne 3:1 14.09. 16:30

Schweizer Cup 1/16-Final 20.09. 19:00 Aarau - YB 1:0

UEFA Europa League, Spieltag 1 25.09. 21:00 YB - Panathinaikos

Runde 7

27.09. 18:00 Lugano - GC

27.09. 18:00 Servette - Winterthur

27.09. 20:30 Zürich - St. Gallen

28.09. 14:00 YB - Thun

28.09. 16:30 Basel - Luzern 28.09. 16:30 Sion - Lausanne

UEFA Europa League, Spieltag 2 02.10. 18:45 Bukarest - YB

Runde 8

04.10. 18:00 Luzern - Sion

04.10. 18:00 St. Gallen - Thun 04.10. 20:30 GC - Zürich

05.10. 14:00 Lausanne - YB

05.10. 16:30 Servette - Basel 05.10. 16:30 Winterthur - Lugano

Runde 9

18.10. 18:00 Basel - Winterthur

18.10. 18:00 Thun - Servette

18.10. 20:30 Lugano - Zürich

19.10. 14:00 GC - Sion

19.10. 16:30 Luzern - Lausanne

19.10. 16:30 YB - St. Gallen

UEFA Europa League, Spieltag 3

23.10. 21:00 YB - Ludogorets

Runde 10

25.10. 18:00 Sion - Thun

25.10. 18:00 Winterthur - Luzern

25.10. 20:30 St. Gallen - GC

26.10. 14:00 Zürich - YB

26.10. 16:30 Lausanne - Basel

26.10. 16:30 Servette - Lugano

Runde 11

28.10. 20:30 Sion - St. Gallen

28.10. 20:30 Thun - Winterthur

29.10. 20:30 Lausanne - Servette

29.10. 20:30 Basel - Zürich

30.10. 20:30 GC - YB

30.10. 20:30 FC Lugano - Luzern

Runde 12

01.11. 18:00 Winterthur - Servette

01.11. 18:00 Thun - Sion

01.11. 20:30 Zürich - Lausanne

02.11. 14:00 FC Lugano - St. Gallen

02.11. 16:00 Luzern - GC

02.11. 16:30 YB - Basel

UEFA Europa League, Spieltag 4

06.11. 21:00 PAOK - YB

Runde 13

08.11. 18:00 Winterthur - GC

08.11. 18:00 Zürich - Luzern

08.11. 20:30 Servette - Thun

09.11. 14:00 Basel - FC Lugano

09.11. 16:00 Lausanne - Sion

09.11. 16:30 St. Gallen - YB

Runde 14

22.11. 18:00 Luzern - Servette

22.11. 18:00 YB - Winterthur

22.11. 20:30 Thun - FC Lugano

23.11. 14:00 Sion - Zürich

23.11. 16:30 St. Gallen - Lausanne

23.11. 16:30 GC - Basel

UEFA Europa League, Spieltag 5

27.11. 18:45 Aston Villa - YB

Runde 15

29.11. 18:00 Zürich - GC

29.11. 18:00 FC Lugano - Sion

29.11. 20:30 Luzern - Winterthur

30.11. 14:00 Servette - YB

30.11. 16:30 Basel - St. Gallen

30.11. 16:30 Lausanne - Thun

Runde 16

06.12. 18:00 GC - Servette

06.12. 18:00 Thun - Luzern

06.12. 20:30 St. Gallen - Zürich

07.12. 14:00 Winterthur - Basel

07.12. 16:30 Lausanne - FC Lugano

07.12. 16:30 Sion - YB

UEFA Europa League, Spieltag 6

11.12. 18:45 YB - Lille

Runde 17

13.12. 18:00 Sion - GC

13.12. 18:00 Zürich - Winterthur

13.12. 20:30 Thun - St. Gallen

14.12. 14:00 YB - Luzern

14.12. 16:30 Basel - Lausanne

14.12. 16:30 FC Lugano - Servette

Runde 18

16.12. 20:30 St. Gallen - Sion

16.12. 20:30 Winterthur - Thun

17.12. 20:30 YB - GC

17.12. 20:30 Zürich - Lugano

17.12. 20:30 Luzern - Basel

Servette - Lausanne verschoben

Immer die Region zuerst.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.