Mühlbacher Marktblatt 095 - Juli 2011

Page 20

Vereine

25 Jahre Bäuerinnen Ortsgruppe Meransen

Neue Kapellmeisterin „Griaßt enk! I bin di Simone und hon mi entschlossen, mit enk Musik zu måch’n.“ Mit diesen Worten begann die neue Kapellmeisterin ihre erste Probe mit der Schützenkapelle Meransen. Simone Rungger kommt aus Völs, wohnt in Schabs und studierte Kunstgeschichte und Musik (Saxophon) an der Universität Innsbruck. Sie hat gerade das zweite Jahr des dreijährigen Kapellmeisterkurses abgeschlossen und will nun ihre musikalischen Fähigkeiten der Schützenkapelle Meransen zur Verfügung stellen. Beim ersten Konzert mit der neuen Kapellmeisterin am 26.Juni präsentierte die Schützenkapelle die ersten Früchte der Zusammenarbeit. Simone bringt viel neuen Schwung in die Kapelle und begeistert Jung und Alt. Sie steckt uns mit ihrer Motivation an und wir hoffen, dass das noch lange so anhalten wird. Wir wünschen uns eine erfolgreiche Zusammenarbeit und viele schöne gemeinsame Proben, Konzerte und Feiern. Gebhard Pabst

20

Ausgabe 02 · Juli 2011

(Specker), Maria Pabst (Unterpranter), Irma Oberhofer (Specker), Anna Peintner (Langwieser) und Annemarie Lechner (Stampfl). Zum Abschluss überraschten die amtierenden Ausschussmitglieder Klara Köck, Agnes Pabst, Elfriede Gruber, Marianne Schwärzer und Helene Untersteiner die Festgäste noch mit einer Fotopräsentation der letzten 25 Jahre und einem genüsslichen Buffet. ko

Treue Mitglieder, fleißige Funktionäre

Foto: oz

Schützenkapelle Meransen:

Am 11. Juni 2011 feierte die BäuerinnenOrtsgruppe Meransen ihr 25-jähriges Bestandsjubiläum. Nach der Heiligen Messe mit Dekan Florian Kerschbaumer fand der offizielle Teil in der Feuerwehrhalle von Meransen statt. Die Ortsbäuerin Klara Köck begrüßte die vielen anwesenden Alt- und Jungbäuerinnen sowie Vizebürgermeisterin Kathrin Oberleitner, Gemeindereferent Franz Gruber, Bezirksbäuerin Anna Jocher und die Landtagsabgeordnete Maria Kuenzer Hochgruber. Die Bäuerin von heute habe viele Möglichkeiten um sich zu verwirklichen, sie könne sich weiterbilden und spezialisieren, ihr eigenes Geld verdienen und sich im Dorfleben und in der Politik einbringen, betonte Maria Kuenzer Hochgruber in ihrer Ansprache. Das war nicht immer so, und daher ging an diesem Tag ein besonderer Dank und Anerkennung an die Gründungsmitglieder der Ortsgruppe von Meransen (im Bild): Erna Oberhofer

Bei der „Musig“ zu sein, ist mehr als die bloße Anwesenheit bei den Proben, bedeutet mehr als die bloße Herausforderung, sein Instrument zu beherrschen. Zu musizieren bedeutet, Freude zu haben mit der Musik und mit seinen Musikkameraden, es bedeutet Freunde zu haben und auch gesellig zu sein. Den besten Beweis dafür liefern die jedes Jahr für langjährige Mitgliedschaft geehrten Musikanten. Weil es bei der „Musig bärig“ ist, sind sie dem Verein auch so lange treu. Beim heurigen Muttertagskonzert ehrte die Bürgerkapelle Mühlbach Norbert Krane-

bitter und Karlheinz Putzer für 15-jährige, Dietmar Leitner, Christian Unterkircher und Oskar Erschbaumer für 25-jährige Mitgliedschaft im Verein. Sie erhielten das Verbandsehrenzeichen in Bronze bzw. Silber. Für ihre langjährige Tätigkeit als Funktionäre bei der Bürgerkapelle Mühlbach verlieh Verbandsobmannstellvertreter Günther Runggatscher das Verdienstzeichen in Silber an Christoph Zingerle (12 Jahre Obmann), Dietmar Leitner (13 Jahre Kapellmeister) und Wolfgang Pertinger (20 Jahre Kassier). oz


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Mühlbacher Marktblatt 095 - Juli 2011 by Brixmedia GmbH - Issuu