Neue Mitgliederaktion gestartet z Ab 2018 wird sich im Mitglie derwesen des größten Brixner Vereins, dem SSV Brixen, eini ges ändern: Aus bürokratischen Gründen musste der Verein seine Mitgliederverwaltung neu regeln. Die knapp 3.000 Mitglieder wer den in den kommenden Wochen ein Schreiben samt abziehbarem Mitgliedsausweis erhalten, der bei Kursbeginn und Einschreibun
gen vorzuweisen ist. „Nur SSVMitglieder dürfen die Angebote unserer 15 Sektionen nutzen – das besagen die Richtlinien“, erklärt Präsident Stefan Leitner. Aktiviert wird die Mitgliedschaft durch die Einzahlung des Mitgliedsbeitrages von 15 Euro innerhalb Jänner. Das Kärtchen ist ein Jahr gültig und bringt auch Vorteile bei Part nerbetrieben. „Wir verschaffen
uns durch diese Aktion einen notwendigen Überblick über un sere Mitglieder“, so Leitner. Unterstützt werden kann der Verein auch von Freunden und Gönnern. Nähere Infos gibt es auf der Homepage www.ssv-brixen.info oder im Sekretariat am Großen Gra ben. eh
F&S
Foto: Claudia Ebner
Freizeit & Sport
YOSEIKAN BUDO
Weltmeisterlicher Schiedsrichter z Seit er ein kleiner Bub war, geht der Brixner Giancarlo Milesi seiner sportlichen Leidenschaft nach, dem Yoseikan Budo. Als Trainer und auch als Schiedsrichter hat sich „Jonny“, wie er genannt wird, bereits weit über die Grenzen von Brixen hinaus einen Namen gemacht. Seit mehr als 30 Jahren ist er in beiden Funktionen tätig – und das mit vollem Einsatz. Dieser wurde nun belohnt, indem der Verband ihn als Schiedsrichter für die Yoseikan-Weltmeisterschaft in Tunis nominierte. „Je mehr man Erfahrung hat und je besser man unter Druck Entscheidungen
kurz
notiert
48
treffen kann, umso besser ist man für den Schiedsrichterposten auf internationalem Niveau geeignet“, so Milesi stolz. Nachdem er sich einer Vorauswahl unterzogen hat te, konnte er kürzlich als einer von drei italienischen Schiedsrichtern an der WM teilnehmen. „Damit man nominiert wird, muss man sein Können bei mehreren Wett kämpfen und Prüfungen unter Beweis stellen – erst dann be kommt man das Okay vom Ver band“, erklärt er weiter. Zurecht gewiesen werden die Athleten im Wettkampf mit den Händen und einer trainierten Stimme: „Diese
muss sehr tief und dumpf klingen, damit die höchstkonzentrierten Athleten die Entscheidungen des Schiedsrichters auch unter dem Helm hören können.“ Vier Tage lang war Milesi in Tunis und kam dabei sogar beim WM-Finale der Mannschaften zum Einsatz. Gekürt wurden neben dem Mannschafts weltmeister auch die Einzelwelt meister der Herren und Damen. 14 Nationen nahmen am unter strengsten Sicherheitsvorkehrun gen stattfindenden Wettbewerb teil. eh
Die Volleyballerin des SSV Brixen, Lea Weithaler, wurde zum Training mit der Nationalmannschaft in Mailand einberufen. Die 14-Jährige konnte dabei mit den Nationaltrainern und 17 weiteren Mädchen dieser Altersklasse aus ganz Italien trainieren.
Herbstmeister dürfen sich die Fußballer des ASV Albeins nennen. Die Mannschaft rund um Spielertrainer Alex Feltrin beendete die Hinrunde als Tabellenerster der 1. Amateurliga B mit 33 Punkten. Die Rückrunde startet im März.
Foto: Oskar Zingerle
Freizeit & Sport
BRIXEN
Einen neuen Vereinsbus der Marke Fiat Ducato konnte die Sektion Volleyball des SSV Brixen vor kurzem einweihen. Der neue Bus löst den nunmehr 17 Jahre alten VW-Bus ab und steht allen Mannschaften der Sektion für Auswärtsfahrten zur Verfügung.