Brixner 324 - Jänner 2017

Page 51

OPTIK BRUGGER

„Sind Ihre Augen (noch) fit?“ Eine neue Art von Brillengläsern erleichtert die Nutzung von digitalen Medien. Michael Brugger von Optik Brugger verrät, was die neuen „Zeiss Digital“Brillengläser auszeichnet – und für wen sich diese besonders eignen.

Mobile Endgeräte wie Smartphones oder Tablet-PCs erleichtern zunehmend das Leben. Sie erfordern aber auch eine neue Art des Sehens: Der ständige Blickwechsel zwischen Bildschirm und Ferne verlangt von den Augen Höchstleistungen. Bis zu einem bestimmten Alter stellen sich die Sehorgane dieser Herausforderung mühelos.

Digitaler Sehstress: Smartphones & Co. Mit zunehmendem

Alter nimmt die Anpassungsfähigkeit des Auges ab, gerade beim Scharfsehen in unterschiedlichen Entfernungen. Insbesondere zwischen dem 35. und 48. Lebensjahr klagen deshalb viele Menschen über brennende, müde und überanstrengte Augen. Sehpotential und -ausdauer lassen nach,

Optik Brugger Albuingasse 3/B Brixen Tel. 0472 833485 info@optikbrugger.it

Die digitalen Medien sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken Kopf- und Nackenschmerzen sind unangenehme Folgen.

Brillengläser für die digitale Welt. „Zeiss, einer der weltweit

führenden Hersteller von Brillenglasprodukten, hat eigens Brillengläser entwickelt, die auf die Bedürfnisse von Nutzern mobiler digitaler Endgeräte im Alter zwischen 35 und 48 Jahren ausgerichtet sind“, erläutert Michael Brugger. „Diese ‚Zeiss Digital’Brillengläser bieten eine gezielte Nahunterstützung, verbunden mit einem großen Fernsichtbereich. Sie eignen sich als Allroundbrille genau für diese Zielgruppe – ganz gleich, ob es sich um die allererste Brille handelt oder zuvor eine Einstärkenbrille getragen wurde.“ Zeiss hat dazu die Sehgewohn-

Michael Brugger nimmt sich viel Zeit für Beratung

heiten von Smartphone- oder Tablet-Nutzern genau studiert: die Körperhaltung, den Sehabstand zum Gerät und den Blickwechsel zwischen den Sehbereichen. „Das neu entwickelte Wellness-Glas ist mehr als ein Einstärkenglas und dennoch kein Gleitsichtglas“, so Michael Brugger, „es ermöglicht den ganzen Tag einen entspannten Blick und entlastet die Augen optimal.“

Verträglich, entspannend, preiswert. Ziel war aber nicht nur entspanntes Sehen, sondern vor allem eine sehr hohe Spontanverträglichkeit durch große Sehbereiche in den einzelnen Zonen zu erreichen – und das zu einem fairen Preis. „Zeiss Digital“Brillengläser können die Symp-

tome von digitalem Sehstress um den Faktor 4 reduzieren, belegt eine Brillenträgerstudie von Zeiss. Die Vorteile sind sofort spürbar: entspannte Augen den ganzen Tag und stressfreies Sehen auch bei ständigen Blickwechseln. „Kunden von uns, die sich für diese Brillengläser entschieden haben, sind begeistert“, so Michael Brugger weiter, „und für den Fall, dass dem mal nicht so sein sollte, bietet Zeiss eine Zufriedenheitsgarantie, also den kostenlosen Brillenglaswechsel innerhalb einer bestimmten Zeit nach dem Kauf.“

info Schon gewusst?

· Täglich benutzen wir durchschnittlich vier verschiedene digitale Geräte. · 6 von 10 Personen verbringen jeden Tag mehr als 5 Stunden vor einem Bildschirm; davon klagen 3 von 4 Personen über müde und überanstrengte Augen. · 40 Prozent der Befragten empfinden Bildschirmreflexe als störend. · Beide Augen sind nicht gleich und bedürfen meist unterschiedlicher Brillenglasunterstützung, weshalb von Fertigbrillen oftmals abzuraten ist.

Das Team von Optik Brugger 51


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.