Brixner 322 - November 2016

Page 53

Steckbrief

Hannes Grumer: Wir arbeiten mit einer jungen, aufstrebenden Gruppe, helfen den Jungs, ihr Potential zu entfalten und unterstützen sie auf ihrem Karriereweg bestmöglich. Das ist eine sehr spannende, aber auch intensive Herausforderung.

Tobias Mayrhofer: Unser Ziel ist es, die Qualifikationsrichtlinien für die WM 2017 in St. Moritz zu erfüllen. Auch müssen wir junge Athleten in unsere Mannschaft integrieren, damit sie Weltcup-Erfahrung sammeln können und somit eine starke Mannschaft entsteht.

Tobias Mayrhofer: Toll ist natürlich auch das Arbeiten in der Natur und der Kontakt zu den vielen Menschen in unterschiedlichen Ländern – auch wenn wir von diesen nicht allzu viel sehen. Der Beruf ist spannend, verlangt aber auch einiges ab. Wir sind beide Familienväter, und solange sich dieser Beruf mit der Familie vereinbaren lässt und unsere Frauen hinter uns stehen, werden wir ihn weiter ausüben.

Man hört immer wieder, dass der Skisport attraktiver und lebendiger werden muss, um auch in Zukunft zu bestehen. Wie könnte man dies Ihrer Meinung nach erreichen?

Klingt nach Traumjob mit Nachteilen ... Hannes Grumer: Ja, natürlich! Wir sind viel in der Welt unterwegs, lernen viele Menschen und Länder kennen und sind bei Großereignissen live dabei – das ist schon etwas ganz Besonderes. Ich habe bereits während meines Studiums insgeheim gehofft, irgendwann mit Spitzenathleten arbeiten zu dürfen. Es ging dann schneller als gedacht, und das war auch gut so. Logischerweise darf man

Hannes Grumer: Der Skisport muss definitiv wieder populärer werden! Das gelingt aber nur, wenn er auch wieder für eine breitere Masse, vor allem für Familien, zugänglicher und erschwinglicher gemacht wird. Es gibt Länder, in denen beispielsweise Kinder bis sechs Jahren nichts für die Liftkarten bezahlen. Andere führen Wintersportwochen in den Schulen durch und erleichtern den Kindern, die die Kunden von morgen sind, den Zugang zu diesem Sport. Wenn die Kleinen von diesem Sport begeistert sind, wird das Skifahren auch wieder eine beliebte Freizeitgestaltung – und davon profitiert nicht nur der Skisport. evi.hilpold@brixner.info Leserbrief an: echo@brixner.info

E xklusiv in Südtirol bei Mokka : die ex trem wirkungsvolle CNC Skincare Anti-Aging

DIA M ANT

MICRODER M ABR ASION eine innovative, apparative Behandlungsmethode für ein anhaltend strahlendes Aussehen ! Durch sanf tes Abtragen des abgestorbenen Zellmaterials und hochkonzentrier ten HyaluronP flegeproduk ten wirk t die Behandlung gegen erschlaf f te Hautstruk tur, störende Fältchen, Pigmentstörungen, unschöne Narben, lästige Akne und großporige Haut. Unsere geschulten Kosmetikerinnen beraten dich individuell ! N

K A NN

scheiönn. . s

Unverbindliche Infos und Terminvormerkung : Brixen 0472 20 04 00 · Bruneck 0474 55 05 77 info @ mokka.it · www.mokka.it

SO

Was gefällt Ihnen besonders an dieser Arbeit?

Hannes Grumer: Mit Andreas Sander hat bereits in der letzten Saison ein DSV-Athlet seit langem wieder einmal den Sprung in die TopGruppe im Super-G geschafft. Klares Ziel für Abfahrt und SuperG ist es, Schritt für Schritt weitere Athleten an die Weltspitze heranzuführen.

GUTSCHEINE VON MOKK A: DA S IDEA LE WEIHNACHTSGESCHENK!

Derzeit fährt kein Athlet der deutschen Speed-Mannschaft vorne mit. Welche Ziele hat sich die Mannschaft für die heurige Saison gesetzt?

N E U: S U P E R A N T I - AG I N G MIT EXTRA WOW- E F F E K T.

E

Südtiroler Landeskader und beim Skiclub Gitschberg-Jochtal tätig. Zudem habe ich eine Skilehrerund Skitrainierausbildung absolviert. Nach dieser Erfahrung wechselte ich zum norwegischen Europacup-Team der Herren. Seit der vorigen Saison arbeite ich für den deutschen Skiverband; zuerst bei der Technikgruppe und seit heuer bei der Speed-Gruppe.

Tobias Mayrhofer: Schon während des Studiums war es mein Ziel, mit Athleten in einem professionellen Team zu arbeiten. Dass es so funktioniert hat, war Zufall. Aber ... wie gesagt: Man darf nicht nur den Skizirkus als solches sehen. Wir sind zum Arbeiten hier, und diese ist aufwändiger als sie vielleicht scheint.

HENK

Tobias Mayrhofer ist am 21. Jänner 1987 in Brixen geboren und in Schabs aufgewachsen. Jetzt wohnt er mit seiner Freundin Nane Seehauser und den zwei gemeinsamen Kindern in Welschnofen.

nicht vergessen, dass dahinter sehr viel Arbeit steckt und dass wir kaum zu Hause sind. Ich habe vor einiger Zeit mal nachgezählt: Mehr als 200 Mal im Jahr schlafe ich nicht im eigenen Bett.

SC

Hannes Grumer ist am 3. Juni 1978 in Brixen geboren und in Raas aufgewachsen. Seit 2006 wohnt er in Hinterthiersee in Tirol mit seiner Frau, der ehemaligen Weltcupfahrerin Martina Lechner, und ihren fünf gemeinsamen Kindern.

ausschneiden, mitbringen, Einführungsvorteil genießen

1 0 % R A B A T T * auf eine Diamant Microdermabrasion-Einzelbehandlung. Oder sichere dir unsere vor teilhaf ten Ak tionspakete ! * Ak tion gültig bis 24.12.2016

53


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Brixner 322 - November 2016 by Brixmedia GmbH - Issuu