Brixner 314 - März 2016

Page 18

Menschen & Meinungen

BRIXEN / FELDTHURNS / DUBAI

Kreativ und erfolgreich z Der knapp 20-jährige Benjamin Sellemond besuchte die Mittelschule und den Grundlehrgang an der Landesberufsschule „Emma Hellenstainer“, dann machte er eine Lehre in der Konditorei Pupp. Er gewann nicht nur den Dreiländerwettbewerb in Freiburg und die Vorausscheidung für die Teilnahme an den Weltmeisterschaften „Worldskills“ in São Paulo 2015, bei denen er vierter wurde, sondern wurde beim größten Wettbewerb für Patissiers im asiatisch-arabischen Raum zum

Besten des Jahres 2016 gewählt. Die Feinheiten für die asiatische Patisserie-Kunst erlernte er während seines Aufenthaltes in Dubai. „Es ist mir beim Wettbewerb gelungen, das Mitteleuropäische mit dem Asiatischen zu verbinden“, erklärt der Feldthurner. Bei der Preisübergabe wurde er vom Chefjuror beinahe übersehen, da er nach einem „Reiferen“ Ausschau hielt, denn so jung war noch kein Sieger dieses Wettbewerbs. jb

M&M BRIXEN

Ehrenvolle Aufgabe

Der Spruch vom Much

I woaß schun, prum do Schwazer iatz ba die Brixner mitgeaht. Do ischs oanfåch wianiger schelch wia in Kålch!

kurz

notiert

18

z Am 5. Februar wurde Richard Peer zum neuen Leiter der Mesnergemeinschaft der Diözese BozenBrixen gewählt. Er folgt damit Paul Jaider aus Kastelruth, dem er fünf Jahre lang als Schriftführer zur Seite stand. Der 65-jährige Obervinschger – er stammt aus Tartsch – kam vor 40 Jahren nach Brixen und arbeitete zunächst als Schmied und Schlosser bei der Firma Profanter. Bald sattelte er zum Lehrer an der Landesberufsschule „Tschuggmall“ um. Seit 2007 ist er in Pension, aber von Ruhestand ist keine Rede: Peer, der sich schon vorher ehrenamtlich in sozialen Bereichen engagiert

hatte, wurde zum Mesner an der Hl.-Geist-Kirche und bald zum Hilfsmesner am Dom zu Brixen. „An Werktagen ist es eher ruhig. Zu meinen Aufgaben gehört das allabendliche Abschließen des Doms und des Kreuzgangs. Sonntags jedoch heißt es, zeitig aus dem Bett!“, berichtet Peer, der Albert Lercher, Dommesner seit 61 Jahren, tatkräftig unterstützt. „Da werden um 7 Uhr der Dom und die Hl.-Geist-Kirche aufgesperrt und mit den Vorbereitungen für die erste Messe um 8 Uhr begonnen. Weitere folgen um 9.30 Uhr und um 11 Uhr. Viel zu tun gibt es an hohen Festtagen, bei

Franz Reifer aus Vahrn knüpfte an seine Geburtstagsfeier zum 70er eine besondere Aktion: Statt Geschenke wünschte er sich von seinen Gästen eine Spende für die Südtiroler Kinderkrebshilfe „Regenbogen“. Auf diesem Wege kamen 3.000 Euro zusammen.

Gleich zwei Brixner flimmerten im März in der Doku-Soap „Mein Lokal, dein Lokal“ im Sender Kabel 1 über zig Fernsehschirme: Alexander Thaler vom Gasthof Sunnegg und Katharina Plattner von der Pizzeria Hofkeller in Albeins. Die Siegertrophäe teilen sich das Panoramarestaurant Andreus, Sunnegg und die Corones Hütte.

besonderen Feierlichkeiten und bei Begräbnissen.“ Derzeit plant der Vorstand der Gemeinschaft eine Wallfahrt nach Treviso zur Kirche des Seligen Heinrich von Bozen, des Schutzpatrons der Mesner. „Voll angelaufen sind auch die Vorbereitungen zur 50-Jahr-Feier der Mesnergemeinschaft, die am 5. Mai um 9 Uhr im Dom begangen wird. Zu diesem Anlass wird auch eine Festschrift verfasst. Also: genug zu tun!“, findet Richard Peer. jb

Lia Obexer, die die Musikschule Brixen besucht, erspielte sich beim Gesamttiroler Landeswettbewerb „Prima la musica“ mit ihrer Klarinette die Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb. Zusammen mit 25 weiteren Jugendlichen wird sie im Mai in Linz auftreten.

Foto: Oskar Zingerle

Menschen & Meinungen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Brixner 314 - März 2016 by Brixmedia GmbH - Issuu