Brixner 202 - November 2006

Page 80

HOTEL GRÜNER BAUM

Extra Essen XXX & & XXX Trinken

500 Jahre Gastlichkeit Der „Grüne Baum“ wird in der siebten bzw. achten Generation von der Familie Stremitzer – Burghart und Christl sowie deren Tochter Cornelia – geführt.

Familie Stremitzer „Unsere Küche überrascht den Gast mit Speisen, die die bodenständige Kost mit der mediterranen und internationalen Küche gut verbinden. Herzliche Gastfreundschaft, gediegenes Ambiente und zufriedene Gäste stehen im Zentrum unseres Tuns.“

B

urghart Stremitzer hat das Haus als 19-Jähriger nach dem Tode seines Vaters übernommen. Damals verfügte der Grüne Baum über ein Res­ taurant mit 90 Sitzplätzen und gehörte bereits zu den traditions­

reichsten Häusern in Brixen, dessen Wurzeln schon im 16. Jahrhundert zu finden sind.

Die Vatikan-Stube erinnert

daran, dass unter Bischof Jo­ hannes Geisler, der von 1930

bis 1952 Bischof von Brixen war, hier die Sitzungen des Domkapitels stattfanden. Auch Kardinal Josef Ratzinger, der heutige Papst Benedikt XVI, war bei seinen Ferienaufenthalten in Brixen öfters zu Gast im Restau­ rant Grüner Baum. Der Grüne Baum verfügt heute über mehrere Restaurantstuben, die 15 bis 200 Personen Platz

„Liebe geht auch durch den Magen“ Seit mehr als 25 Jahren ist Hans Holzknecht in der Küche des Restaurants Grüner Baum beschäftigt. Bis zu 15 moti­ vierte Mitarbeiter stehen ihm zur Seite und tragen wesent­ lich zum Erfolg des Hauses bei. Herr Holzknecht, welche ist Ihre Aufgabe im Grünen Baum? Meine Aufgabe ist es, durch schmackhafte, erlesene und gesunde Gerichte für das ku­ linarische Wohl unserer Gäste zu sorgen. Worauf legen Sie bei Ihrer Arbeit besonderen Wert? Auf die Verwendung von hochwertigen Zutaten, auf eine gute Verarbeitung, auf kreative 80

Ideen und natürlich auf gute und motivierte Mitarbeiter. Welche Tendenzen entwickelten sich in den letzten Jahren? Seit längerem wird auf traditio­ nelle, aber dem neuen Gesund­ heitsbewusstsein entsprechende Küche Wert gelegt. Die gemüt­ liche „Stubenatmosphäre“ spielt in unserem Betrieb ebenfalls eine große Rolle. Was wünschen Sie sich für Ihre berufliche Zukunft? Ich wünsche mir vor allem zu­ friedene Gäste und dass der Er­ folg weiterhin anhält. Welches ist Ihr persönliches Lieblingsgericht? Gemüseknödel in Basilikumsau­ ce.

Würden Sie sich noch einmal für diesen Beruf entscheiden? Auf alle Fälle! In unserem Be­ reich sind der Kreativität kei­ ne Grenzen gesetzt. Verraten Sie uns Ihr Erfolgsrezept? Fleiß und Freude an der Ar­ beit, Mut zur Innovation, ein bisschen Glück und gute Mit­ arbeiter – dies alles in ausge­ wogener Mischung.

bieten und von Einheimischen gerne für Mittag- oder Abend­ essen, aber auch für besonde­ re Anlässe wie Familienfeiern, Hochzeiten, Betriebsfeiern oder Arbeitsessen besucht werden. Für Feiern im großen Stil stehen ein 170 Personen fassender Saal und der neu gestaltete Winter­ garten mit 120 Sitzplätzen zur Verfügung. z

Frühlingsknödel in Basilikumsauce (für 4 Personen) Zutaten 200 g Knödelbrot, fein geschnitten 50 g Mehl 1/8 l Milch 3 Eier 100 g würflig geschnittenes Gemüse (Karotten, Zucchini, Sellerie oder beliebige andere Gemüsesorten) etwas Zwiebel 1 Knoblauchzehe Petersilie, fein gehackt Salz und Pfeffer Parmesan Zubereitung Das fein geschnittene Knödelbrot mit Mehl vermengen. Milch, Eier, Salz und Pfeffer verrühren und über das Knödelbrot gießen. In einen Topf etwas Butter geben und die Zwiebel, Knoblauch und das würflig geschnittene Gemüse anrösten. Mit Salz, Pfeffer und Parmesan abschmecken. Gemüse unter die Knödelmasse rühren. Knödelteig 15 Minuten lang rasten lassen. Die Knödel formen und anschließen in kochendem Wasser 15 Minuten lang kochen lassen. Zubereitung der Sauce Etwas Zwiebel und eine Knoblauch­ zehe in etwas Öl kurz anrösten und mit wenig Mehl stauben. Anschließend mit etwas Sahne und Wasser mit Suppenwürfeln aufgießen. Einige Minuten kochen lassen. Basilikumblätter waschen und dazugeben, aufkochen lassen und mit dem Mixstab mixen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken – nicht mehr kochen lassen, sonst verliert die Basilikumsauce ihre grüne Farbe.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.