Technischer Leiter Fall der technisch so aufwändigen Fassade der Uni Brixen eine einfachere Lösung möglich gewesen. Im Übrigen ist Wärmedämmung allein noch nicht der Stein der Weisen, sondern zum Energieeinsparen gehören komplexe technische Lösungen – unter anderem auch die Atmungs-, Diffusions- und Speicherungsfähigkeit eines Materials. Darin sind Ziegel unübertroffen. Andreas Gottlieb Hempel
Mein Weg zur Arbeit Ein Leser ärgert sich über den Zustand der Spazierwege
Mein Weg zur Arbeit bietet optimale Trainingsbedingungen für mehrere Sportarten. Ich starte im Rosslauf, überquere die Brennerstraße auf der Höhe der Tennisplätze und begebe mich zum Start der ersten Disziplin. Bei der Holzbrücke nördlich der Acquarena beginnt mein Slalomparcours um die Hundehäufchen, der Kurs ist mit 70 bis 80 „Toren“ ausgeflaggt, wird täglich neu gesetzt und endet bei der Adlerbrücke. Es folgt eine kurze Erholungsstrecke mit Reaktionstest (entgegenkommende Radfahrer). Bei der Widmannbrücke beginnt die neue Eisschnelllaufbahn von Brixen: Nur kurz unterbrochen durch die Unterführung der Mozartallee gibt es hervorragende Eisverhältnisse bis auf die Höhe der Sportzone Süd. Ab hier ist eine kurze Joggingstrecke vorhanden, die ich auch gerne nutze, wenn ich bei den vorhergehenden Disziplinen Zeit verloren habe. Ab der I-Zone bietet sich dann die Gelegenheit zum Schneeschuhwandern, denn der Gehsteig wurde eigens dafür nicht geräumt. Schließlich überquere ich die Julius-Durst-Straße und erreiche pünktlich meinen Arbeitsplatz. Ich bedanke mich bei zahlreichen Hundebesitzern für die Betreuung der Strecke, bei allen Auto- und Radfahrern für ihr Verständnis, wenn ich ab und zu ihren Weg kreuze und natürlich bei der Gemeinde, die mir diese tolle Trainingsmöglichkeit bietet. Petrus Vikoler, Brixen
Bereits zu Beginn seines Amtsantrittes hatte Bürgermeister Albert Pürgstaller die Berufung eines technischen Leiters angekündigt, um die Koordinierung und Steuerung der technischen Leistungen der Gemeinde zu optimieren. Seit kurzem ist es soweit: Der 29-jährige Alexander Gruber aus Kiens koordiniert die Technischen Dienste der Stadt Brixen und ist somit als leitender Beamte verantwortlich für die Bereiche Urbanistik, geförderter Wohnbau, öffentliche Bauarbeiten, Straßenwesen, Zivilschutz, Umwelt und Grünanlagen. Nach seinem Bauingenieurstudium an der Technischen Universität Graz war Alexander Gruber mehrere Jahre lang in einem Ingenieurbüro in Bruneck für Planung, Statik und Bauleitung von Projekten im Hoch- und Tiefbau verantwortlich. Nach einer kurzen Zeit bei der Firma Leitner in Sterzing wechselte er Anfang Dezember schließlich zur Gemeinde Brixen. Als Lei-
mmh! Der 11-jährige Philipp Plass hat an einem verregneten Samstag Nachmittag Mamis Küche in Beschlag genommen und folgendes Rezept kreiert:
Kartoffelfocaccia ter der technischen Dienststellen will der Pusterer nicht nur aktiv an der Verwirklichung der Zielsetzungen der Gemeindeverwaltung mitwirken, sondern vor allem auch Ansprechpartner und Vertreter der vielen Mitarbeiter der größten Abteilung der Gemeinde Brixen sein. db
�������������������������������
Zutaten: Fertigteig für Focaccia (z.B. von Buitoni) 3 mittlere Kartoffeln 100 g Stracchino Salz, Pfeffer, Rosmarin
Zubereitung Den Teig auf einem Backblech oder in einer Form ausrollen. Die Kartoffeln schälen, in hauchdünne Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser bissfest kochen. Abtropfen lassen und auf dem Teig auslegen. Stracchino in kleinen Häufchen darauf verteilen. Leicht salzen, pfeffern und mit viel Rosmarin würzen. Bei 200°C Heißluft mit Unterhitze 15 Minuten im Ofen backen. Gutes Gelingen! Tipp: Wer will, kann klein geschnittene Speckwürfelchen auf die Focaccia geben.
������������������������� � � � �
��������������� ������������
� �
�� ������������
� �
�� �����������
�� ����������������������������������������������� � ������������������������������������������������ � ������������ �� �������������������������������������������� � ��������� ����������������������������� ����������������������
Haben auch Sie ein besonderes Rezept, das Sie unseren Lesern nicht vorenthalten möchten? Bringen Sie Ihr Rezept und Ihr Foto einfach vorbei (Redaktion „Brixner, Brennerstraße 28, Brixen, Tel. 0472 060200) oder schicken Sie uns ein e-mail: brixner@brixmedia.it. 13