5 minute read

Judo

Next Article
Trampolin

Trampolin

Liebe Mitglieder der BSV Judo-Abteilung! Nun befinden wir uns im 2. Lockdown. Mit allem was wir uns nicht gewünscht haben. Und ich muss zugeben, es fällt mir persönlich nicht leichter als beim ersten Lockdown, mich zu sportlicher Betätigung zu motivieren. Aber, ob es einem gefällt oder nicht. Des Menschen wichtigstes Gut ist die Gesundheit. Und selbst die alten Griechen haben bereits in ihrer Zeit (Hippokrates von Kos 460 – 370 v. u. Z.) erkannt, dass die Gesundheit als eine sehr wichtige Voraussetzung für das glückliche Leben anzusehen ist. Und damit einhergehend ist die sportliche Betätigung. Also müssen wir jetzt nicht den Kopf in den Sand stecken, sondern versuchen, das Beste aus der Situation zu machen. Sich sportlich betätigen, um den Kopf frei zu bekommen und um gesund zu bleiben. Wir Judo-Sportler betreiben eine sehr komplexe Sportart. Von daher ist uns zwar die reine Judo-Betätigung nicht möglich (außer jemand verfügt über ein kleines Judo-Dojo und hat einen familiären Judo-Partner), wohl aber viele der aus dem Judo-Training bekannten Alternativ-Übungen. Von daher meine Bitte an euch ALLE: Sucht euch etwas aus dem alternativen sportlichen Betätigungsfeld des Judo-Training heraus. Ob es Laufen ist, gymnastische Kräftigung-Übungen oder Training mit Thera- oder Widerstandsbändern. Auch das sogenannte Schatten-Judo kann jede/r zu Hause machen. Für Tipps stehen euch einige Judo Fitness Videos auf unserer Homepage zur Verfügung. Schaut da doch mal rein. In diesem Sinne: Beibt alle gesund und bewegt euch sportlich. Seid Judo und bleibt Judo!

Bundesliga-Finale: Drei Bramfelderinnen nutzten ihre Chance

Advertisement

Das 2. Bundesliga-Team JGS aus Bergedorf mit den drei Bramfelder Gast-Kämpferinnen Lisbeth Haustein, Annika Reinke und Defne Akbayir erkämpften sich im Finale der 2. Bundesliga in Senftenberg (Niederlausitz) die Bronze-Medaille! Unsere BSV-Kämpferinnen konnten dabei sehr gute Akzente setzen und mehrere Einzel-Siege beisteuern. Des Weiteren gelang dem Team auch noch in einem Freundschaftskampf gegen den "Deutschen Meister" der 1. Bundesliga BC Karlsruhe ein überraschender 4:3-Sieg!

Judo-Training in den Monaten September und Oktober

Das „normale“ Training nach dem ersten Lockdown wurde sensationell angenommen. Teilweise sogar so gut, dass die Einhaltung der Hygiene-Vorschriften das Trainer-Team vor große Herausforderungen stellte. Aber alles in allem konnte nicht nur jedem Judo-Mitglied ein gutes Training angeboten werden, sondern es begeisterte viele neue Interessenten und ließ die Zahl der Abteilung-Mitglieder sogar über die aus der Vorjahres-Zeit wachsen. Allen neuen Mitgliedern hiermit ein herzliches Willkommen und ein Dank an alle Gebliebenen für ihre Treue!

Judo-Vereinsturnier im Oktober

Insgesamt 15! Gruppen aus meist fünf Judo-Sportlern mit ähnlichem Gewicht und Leistungsstand kämpften eine Woche lang im September die Vereinsmeisterschaft ohne strengen Hygiene-Regeln aus. Da keine Eltern als Zuschauer erlaubt waren, wurden fast alle Kämpfe auf Video aufgenommen und an die Interessierten zur Verfügung gestellt. So konnten die Eltern zwar nicht live dabei sein, aber einige Kämpfe in ihrer gesamten Länge im nach herein zu Hause anschauen. An dieser Stelle ein ganz Großes Danke schön an Christoph Mamalayan, der sich dafür an vier Tagen als Kamera-Mann in die Halle stellte und die Kämpfe aufnahm! Ebenfalls vielen Dank an dieser Stelle auch den Helfern, die als Kampfrichter oder Zeitnehmer fungierten! Die Ergebnisse (inkl. weitere Siegerehrung-Foto) sind übrigens auf unserer Homepage (www.judoteam-bramfeld.de) nachzulesen.

Fitness-Videos „Judo-Fitness @home“

Zur Überbrückung der Trainings-“Zwangspause“ stehen euch weiterhin Fitness-Videos auf unserer Sparten-Homepage www.judoteam-bramfeld.de zur Verfügung. Des Weiteren gibt es auch noch auf Youtube einen Kanal mit Live Trainingseinheiten und weiteren Fitness- und Training-Videos. Gebt dafür in der Youtube Suchmaske „Thomas Kahl Judo“ ein. Viel Spaß!

Neue Altersklassen ab 2021

Auf der DJB- Mitgliederversammlung wurden für 2021 neue Weichen gestellt! Die Anträge der Jugend zur Einführung der Altersklassen U11 und U13 mit entsprechenden Gewichtsklassen wurden bestätigt. Bei Mannschaftswettkämpfen der Jugend kann bei reinen Vereinsmannschaften zukünftig ein Fremdstarter gemeldet werden. Alterklassen (ab 2021): U11 = 2013, 2012 + 2011 U13 = 2010 + 2009 U15 = 2008 + 2007 Evtl. ist dem jeweiligen letzten Jahrgang ein Doppelstart in der nächst-älteren Altersklasse erlaubt!

Training-Besuch vom HJV U15-Landestrainer

Am Samstag, den 19. September besuchte uns der U15-Landestrainer des Hamburger Judo-Verband (HJV), Johannes Kruse beim Athletik- und Techniktraining, um sich ein Bild über das Training bei uns im Verein und über den Judo-Nachwuchs an sich zu machen. Aufgrund seiner Eindrücke lud er zum U15 Landestraining ins LLZ folgende BSV-Judosportler ein: Isabelle Hentzschel, Vladimir Geier, Max Stepanov Bereits im Kader 2020 sind: Emilia Lemm (U15), Gideon Tansingco (U15), Emily Gödecke (U18), Nele Holthusen (U18), Arthur Heckel (U18), Genesis Höllisch (U18)

Wichtiges

Jedes BSV Judo-Mitglied ist verpfl ichtet einen Judo-Pass zu besitzen. Dieser muss immer die Jahressichtmarke des laufenden Jahres beinhalten, unabhängig davon, ob Corona bedingte Lockdown Phasen am Vereins-Training hindern oder nicht. Sollte jemand noch nicht im Besitz eines solchen Judo-Passes sein oder noch keine Jahressichtmarke von 2020 besitzen, so muss dieses beim nächsten möglichen Vereinstraining nachträglich erworben werden. Auch wenn das erst im nächsten Jahr wieder möglich ist. Wir bitten um Verständnis.

Zu guter Letzt noch ein gesundes und – trotz widriger Umstände – friedliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr. Möge uns 2021 Gesundheit, Ruhe und Hoff nung geben auf wieder halbwegs normale Zeiten!

Gürtel-Prüfung während des 2. Lockdowns

Am Sonntag, den 22. November konnten alle Interessierten entweder für ihre nächste Prüfung üben oder die Prüfung ablegen (nur die zum 8.Kyu/Weiß-Gelbgurt und 7.Kyu/ Gelbgurt). Aufgrund der Kontakt-Beschränkung wurde dieses Angebot nur immer zwei Sportlern für 30 Minuten angeboten. Insgesamt haben 10 Paare diese Möglichkeit nutzen können, mehr war aus zeitlichen Gründen leider nicht möglich. Sieben Kinder haben dabei ihre Prüfung zum 8. oder 7. Kyu abgelegt. Herzlichen Glückwunsch!

Bella Louis

Mieke Mira

Nele + Til Noah

BSV Judo-Abteilung

Trainingsorte: Schulsporthalle Heidstücken 33 (Mittwoch + Freitag) Schulsporthalle Bramfelder Dorfplatz (Mo. + Do.) Kontakt: www.judoteam-bramfeld.de Facebook: www.facebook.com/judoteambramfeld E-Mail: bramfeld-judo@web.de Tel.: 040 – 299 18 29 (Thomas Kahl – Abteilungsleitung) Bürozeit: Mittwochs von 18.15 – 19.00 Uhr (Heidstücken 33)

This article is from: