5 minute read

Beachpark

Gelungene Premierensaison im Beachpark Bramfeld

Advertisement

Im Tennis-Boom der 1980-er und 1990-er Jahre rund um Boris Becker und Steffi Graf entstanden an der Haldesdorfer Straße sechs Tennisplätze, davon zwei, die mit einer so genannten „Gasblase“ ganzjährig bespielbar waren. Doch seit Beginn dieses Jahrtausends wurden die Zeiten schwieriger. Aufgrund gesunkener Mitgliederzahlen wurden seit 2014 die Plätze 5 und 6 nicht mehr hergerichtet. Die Gasblase war zuvor bereits einem Sturmschaden zum Opfer gefallen. Im Rahmen der Überlegungen des BSV-Vorstandes, die Vereinsanlagen weiter zu entwickeln kam 2018 der Gedanke auf, an Stelle der zwei brach liegenden Tennisplätze einige Beachvolleyballfelder zu bauen. Erste Erkundigungen ergaben, dass es kaum Kompetenz und Interesse bei einschlägigen Baufi rmen gab, Beachvolleyballfelder zu errichten. Noch ernüchternder war die Recherche, wie man an geeigneten Sand kommen kann: Allein der Transport der benötigten Menge hätte eine mittlere 5-stellige Summe verschlungen. Doch dann machte im Frühjahr 2019 ein interessantes Gerücht die Runde: Die Veranstalter der im Sommer 2019 anstehenden Beachvolleyball-WM am Rothenbaum standen vor ähnlichen Problemen und suchten einen Abnehmer für den neuwertigen WM-Sand. Außerdem würde der Transport zu einem beliebigen Ort innerhalb Hamburgs kostenfrei vorgenommen.

Beachvolleyball-WM in Hamburg als Initialzündung

Innerhalb weniger Wochen nahm das Projekt nun Fahrt auf. Gegenüber der Eigenbeschaff ung konnte der BSV beim Sand weit über 30.000 EUR sparen, wenn er das Rennen um den WM-Sand machte. Am Ende stand das Konzept und die Veranstalter gaben uns den Zuschlag für den kompletten Sand der WM, ein paar Tonnen mehr als wir benötigten, aber lieber zu viel als zu wenig war das Motto. Mit HDS GaLaBau aus Sasel fand sich auch ein geeigneter Fachbetrieb, der das Projekt von Anfang bis Ende zu seinem eigenen machte und uns unkompliziert zur Seite stand. Die Nachricht von unserem Projekt stieß bei den Volleyballer*innen der VG WiWa (deren Teil die BSV-Volleyballabteilung seit einigen Jahren ist) auf große Begeisterung. Ende Juni 2019 trafen sich rund 20 Freiwillige zu einem ersten Arbeitseinsatz. Die verwachsenen Tennisplätze wurden gerodet, Büsche zurückgeschnitten und viele, viele Gehwegplatten aufgenommen. Außerdem mussten die Zäune abgebaut werden. Danach übernahmen die Profi s: Die Gasleitung musste stillgelegt werden, ebenso die Wasseranschlüsse für die Bewässerungsanlage der alten Plätze. Doch lange bevor die Vorbereitungen abgeschlossen werden konnten, war die WM am Rothenbaum zu Ende. Zwei Tage nach dem Finale mit der Silbermedaille für Thole/Wickler setzte dann der Shuttle-Verkehr der Sandlaster zwischen dem Stadion am Rothenbaum und der Haldesdorfer Straße ein. Schon nach kurzer Zeit war die vorgesehene Lagerfl äche voll und die Laster begannen, nach und nach den gesamten Parkplatz meterhoch mit Sandhaufen voll zu kippen. Es entstand eine beeindruckende Wüstenlandschaft. Ein Bagger musste einen Tag lang Sand hin und her bewegen, um einen Durchgang zur Tennisanlage zu schaff en und zumindest einige Parkplätze wieder nutzbar zu machen. Die Vorarbeiten auf der Anlage zogen sich in die Länge. Erst Anfang 2020 konnten endlich größere Mengen des Sandes auf die vorbereitete Fläche verteilt werden. Nachdem auch die Netzanlagen geliefert und eingebaut waren und ein neues Eingangstor geliefert war, wurde noch vor Betriebsaufnahme eine neue elektrische Schließanlage installiert. Mitte Mai konnten die ersten acht festen wöchentlichen Gruppen den Spielbetrieb aufnehmen.

Saisonstart im April 2021

Der Dank für unermüdliches Engagement geht an unseren Trainer Justin Plankenauer, der mit hohem persönlichen Einsatz und vielen guten Ideen zum Erfolg beigetragen hat und durch seine häufi ge Präsenz zum „Mr. Beachpark“ wurde. Etwas Besonderes ist auch das Gemälde, mit dem Meike Frie die ehemalige Tenniswand zu einer stimmungsvollen Strandlandschaft verwandelt hat. Durch Mitglieder und Freund*innen wurden insgesamt über 500 Stunden ehrenamtlicher Einsatz geleistet, der uns staunende Anerkennung der Profi s von HDS einbrachte, was wir alles selbst geschaff t haben. Ein großer Dank des BSV-Vorstandes an alle helfenden Hände! Wir freuen uns auf die im April 2021 beginnende neue Saison. Michael Sander

Der Beachpark Bramfeld – von Sportler*innen für Sportler*innen

Anfang Juni ging unser neues Buchungstool in VereinOnline in Betrieb (siehe Bericht auf S. 11), sodass wir öff entliche Buchungen annehmen konnten. Wir waren freudig überrascht, wie groß das Interesse war. Schon in der zweiten Betriebswoche waren am frühen Abend unter der Woche alle Felder belegt. Vielleicht gerade weil viele geplante Urlaubsreisen abgesagt werden mussten, war der mittlerweile so getaufte „Beachpark Bramfeld“ schnell ein beliebter Anlaufpunkt. Anfang August fügte sich dann das letzte Puzzlestück zusammen: Es gelang, das Buchungstool mit der Steuerung der Schließanlage zu koppeln. Seitdem erhalten die Buchenden im Beachpark mit der Buchungsbestätigung einen Code, mit dem sie während ihrer gebuchten Zeit die Türen im Beachpark öff nen können. Wir ermöglichen so lange Betriebstage ohne ständige Anwesenheit von eigenem Personal. Dieses Konzept hat sich sehr bewährt, auch weil fast alle Buchenden sich an die von uns aufgestellten Regeln gehalten haben. Der Beachpark Bramfeld ist eine Anlage von Sportler*innen für Sportler*innen. Selbstverantwortung ist Trumpf. Dafür sind die Preise moderat und jede Nutzergruppe unterstützt bei Bedarf andere, wenn etwas unklar ist. Ende September begründeten unsere beiden Freiwilligen Sam und Tim eine neue Tradition: Sie brachten die „1. Beachpark Open“ an den Start. Ein Freizeit-Turnier, bei dem es für alle um den Spaß am Wettkampf geht. Am Ende der Saison 2020 haben wir trotz der „Corona-Verkürzung“ so viele Platzvermietungen gehabt, wie wir in etwa für eine komplette Saison geplant haben. Für die kommenden Jahre stimmt das hoff nungsvoll. Am 31. Oktober zeichneten sich dann sieben Held*innen im Rahmen des 2. BSV-Helfertags aus, indem sie nach Kräften die Beachfelder von Laub befreiten, die Netzanlagen und Fangnetze abbauten und die komplette Sandfl äche von gut 2.500 m² mit Zeltplanen abdeckten. Doch nach der Saison ist vor der Saison. Derzeit planen wir die noch nötigen baulichen Anpassungen und einige Verbesserungen im Betriebsablauf. Etwa ab Februar 2021 werden wir dann die ersten Dauerbelegungen für die Saison 2021 annehmen und ab Mitte März auch einzelne Buchungen. Alle BSV-Mitglieder erhalten vergünstigte Preise. Trainingszeiten für WiWa-Mannschaften werden außerdem gesondert vereinbart. Die für 2021 gültigen Preise werden wir voraussichtlich Anfang des Jahres veröff entlichen.

This article is from: