Fricktal info 2021 01

Page 1

UF Die grösste Wochenzeitung der Region

GZA 4332 Stein AG • Post CH AG • 6. Januar 2021

1 Geniessen Sie den Winter und informieren Sie sich im warmen Wohnzimmer was es Neues gibt im Fricktal.

Verlag: info@fricktal.info, 062 866 40 10

Textbeiträge: redaktion@fricktal.info

Kanalreinigung Näf Frick icee rvic Seerv Zeiningen 2244hhS

T. 061 851 07 77 - 079 665 10 20

Küchenablauf bisund zur Kläranlage •• Vom Hochdruck SpülSaugwagen • Kanal-TV, Kanal-Ortung •• Wir Servicewagen für Industrie, sanieren auch Kanäle, fragen Sie uns

Gewerbe und Haushalt • Kanalfernsehwagen

Inserate: inserat@fricktal.info Werben Sie auf unseren nächsten Sonderseiten Auto 13.1. Unternehmen 13.1. Fit, gsund und schön 20.1. Lernen 3.2.

Kälte- und Wärmetechnik GmbH

Zuhause betreut & herzlich umsorgt Pflege- & Haushaltshilfen für Senioren www.prosenex.ch +41 61 853 73 49

Umzüge AG In- und Ausland  Transporte  Möbellift  Räumungen  Möbellager  Endreinigungen Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23

www.maya-umzuege.ch

Fricktaler Wünsche für 2021 Neujahrswünsche von Persönlichkeiten aus Fricktaler Gemeinden (fi) Seit bald einem Jahr bestimmt das Coronavirus unser Leben. Nicht verwunderlich, dass die Corona-Pandemie auch in vielen Wünschen zum neuen Jahr präsent ist. Allerdings können damit ganz unterschiedliche Gedanken verbunden sein, wie die abwechslungsreichen Wünsche von Persönlichkeiten aus dem Frickel zeigen.

Giebenach von oben

Seite 5

Neues Geschäftsleitungs-Team der Stiftung MBF: Christoph Egloff, Nicole Füllemann McMenamin, Zbigniew Gruchola und Urs Jakob Liebe Fricktaler*innen. Für das Jahr 2021 wünschen wir Ihnen Gesundheit, Zeit mit nahestehenden Personen und Normalität. Diese Wünsche mögen sich zunächst kaum originell anhören. Doch genau das wünschen wir uns für die Stiftung MBF, für die Bewohnenden, Mitarbeitenden, Schüler* innen, Angestellten – und für Sie. Gesundheit: Dieses wertvolle Gut ist im Zuge der Corona-Pandemie weltweit und auch hier vor Ort präsenter denn je. Von Herzen wünschen wir allen beste Gesundheit und auch, dass 2021 die Corona-Fallzahlen sinken werden. Zeit mit nahestehenden Personen: Die Zeit ohne Besuche war für unsere Bewohnenden und ihre Angehörigen sehr schwer. Das Gleiche haben wir in unserem privaten Umfeld erlebt. Die persönlichen Kontakte zu unseren Mitmenschen fehlten. Wir wünschen für 2021, dass die Zeit mit nahestehenden Personen wieder unbeschwert genossen werden kann. Normalität: Ein Fest planen, Händeschütteln, Umarmungen und vieles mehr. Das alles ist im Moment nicht möglich oder mit einer grossen Unsicherheit verbunden. Auch ein Herzenswunsch von uns für 2021: Normalität soll wieder möglich werden. Wir blicken dem neuen Jahr hoffnungsvoll entgegen und freuen uns darauf, es als Geschäftsleitungs-Team gemeinsam und mit allen in der Stiftung MBF anzugehen.

VONV-Naturschutzpreis 2020

Seite 11

Oben von links: Christoph Egloff, Nicole Füllemann, Urs Jakob und Gruchola Zbigniew (alle MBF-Geschäftsleitung); Anneliese Seiler; Eva Schütz. Mitte von links: Eliane Stocker, Roland Brack, Frida Tapia, Carole Binder-Meury, Emanuel Suter, Beat Käser. Unten von links: Andreas Spöcker, Noëlle Rüetschi, Ralf Dümpelmann, Raphaela Bootz, Patrizia Solombrino, Robert Wernli Fotos: zVg

zu lächeln. Ein Lächeln kostet nichts und ist doch stets ein wertvolles Geschenk. Ein gebendes Lächeln kann erfreuen, ermutigen, trösten oder eine Geste des Dankes sein. Auch das Lächeln eines süs­ sen Flirts streichelt unser Herz. Ich bin sehr dankbar, einen Beruf auszuüben, welcher mir täglich viele Gründe schenkt, zu lächeln. Sei dies in den Begegnungen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern, mit Angehörigen oder meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Ob nun das freundliche, wertschätzende Lächeln oder das ansteckende, humorvolle Lachen, ich erlebe täglich viele Begegnungen, in denen ich es geschenkt bekomme oder es mit Freude verschenke. Wer sich jetzt fragt: «Wie soll das jetzt zu Zeiten von Corona funktionieren, wo wir Raphaela Bootz, Heimleiterin Alters- doch unser Lächeln hinter einer Maske zentrum Rinau Park, Kaiseraugst verbergen?» Ein ehrliches Lächeln ist Ich wünsche Ihnen für 2021, was ich mir auch so erkennbar. Der französische Psyselber auch wünsche: jeden Tag Gründe chologe Guillaume-Benjamin Duchenne

wollte es schon im 19. Jahrhundert ganz genau wissen. In seiner Untersuchung «Mécanisme de la Physionomie Humaine» stellt er fest: Beim ehrlichen Lächeln werden nicht nur die Mundwinkel nach oben gezogen, vielmehr bilden sich zugleich in den Augenwinkeln kleine Fältchen. Dahinter stecken unwillkürliche Kontraktionen des grossen Jochbeinmuskels und des Augenringmuskels. Ein vorgetäuschtes Lächeln wird dagegen willentlich vom Grosshirn kontrolliert, das die Augenmuskeln nicht steuern kann. Das wäre doch ein guter Vorsatz für 2021. Wir freuen uns über jedes neue Lachfältchen, denn es spiegelt viele ehrliche Augenblicke des Lächelns.

siven Einschnitten in unsere gewohnten und als selbstverständlich erachteten Freiheiten geprägt. Am Ende dieses verflixten 2020 blicken wir nachdenklich zurück – dies lieber nicht zu lange – und vor allem hoffnungsvoll voraus: Die aktuellen Planungen zu gross angelegten Impfkampagnen versprechen ein wieder «normales» Leben im Laufe des 2021. Nur sollten wir die Pandemie jedoch nicht allzu schnell abhaken, sondern uns weiterhin an die Weisungen des BAG halten, sodass die Fallzahlen so rasch wie möglich wieder sinken. Die wirtschaftlichen Folgen der Pandemiebekämpfung sind gigantisch und um die entstandenen Schäden zu beheben oder wenigstens zu mindern, sind wir alle zusammen gefragt, ganz getreu dem Motto der Eidgenossenschaft: «Einer für alle, alle für einen.»

Beat Käser Gemeindeamman von Stein und neuer Grossrat Das Jahr 2020 war für uns alle von mas-

Vom Tierlignadenhof

Seite 11

Jahresrückblick der Radballer Fortsetzung Seite 3

Seite 13


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.