Fricktal info 2020 03

Page 14

über 10 Jahre

Wallbach

Zeiningen

Mu

mp

Zuzgen

Stein

Möhlin

f

Münchwilen

Obermumpf

Hellikon

Sisseln Eiken

Schupfart

im Fricktal

Wegenstetten

Krankenkassen anerkannt

3 n 15. Januar 2020

061 465 74 18 | curadomizil.ch

Gemeinde- und Vereinsmitteilungen Baugesuch

Alle Gemeinden GAF-Entsorgungspartner 2020 für die Papier- und Kartonsammlung Ab dem Jahr 2020 wird die Firma Saxer AG Pratteln, im Auftrag der Firma Lottner AG Basel, die Tür-zu-Tür-Sammlungen in den 16 Verbandsgemeinden des GAF-Gebietes durchführen. Besten Dank für die Kenntnisnahme. GAF

GAF-Homepage und APP mit Erinnerungsfunktionen Smart & Clever; keine Entsorgungstermine mehr verpassen mit den Erinnerungsfunktionen der kostenlosen App oder direkt aktivierbar auf der GAF-Homepage. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Homepage. GAF

PARTYSERVICE | CATERING Hauptstr. 93, 4322 Mumpf 062 873 11 67, anker-mumpf.ch

Neu ab sofort: Mittwoch bis Freitag 8.30–23.00 Uhr offen, durchgehend warme Küche.

Stein Rechtskraft der Gemeindeversammlungsbeschlüsse

Baugesuchsnummer: 2020/01 Bauherrschaft: Einwohnergemeinde Stein, Brotkorbstr. 9, 4332 Stein AG; Grundeigentümer: Einwohnergemeinde Stein, Brotkorbstr. 9, 4332 Stein AG; Projektverfasser: Zulauf & Schmidlin Architekten, Bruggerstrasse 37, 5400 Baden; Bauvorhaben: Erweiterung Friedhofgebäude; mit Pergola auf Südwest-Seite der Friedhofanlage; Ortslage: Schulstrasse, Parzelle-Nr. 123. Die öffentliche Auflage findet vom 16.01.2020 bis 14.02.2020 statt. Die Baugesuchsunterlagen liegen während den ordentlichen Büro­ stunden in der Gemeindeverwaltung Stein öffentlich zur Einsichtnahme auf. Einwendungen sind während der Auflagefrist beim Gemeinderat Stein schriftlich einzureichen. Die Einwendung muss vom Einwendenden selbst oder von einer von ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Die Einwendung hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d.h. es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einwendende anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt, und es ist darzulegen, aus welchen Gründen der Einwendende diesen anderen Entscheid verlangt. Auf eine Einwendung, die diesen Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden. Bau und Planung

TV Stein – U13-Spieltag

Sisseln

Verbotsgesuch

Gegen dieses Verbot kann innert 30 Tagen seit seiner Bekanntmachung und Anbringung auf dem Grundstück beim Gerichtspräsidium, Hermann Keller-Strasse 6, 4310 Rheinfelden, Einsprache erhoben werden. Die Einsprache bedarf keiner Begründung. Sie macht das betreffende Verbot gegenüber der entsprechenden Person unwirksam (Art. 260 ZPO).

Personelles Gemeindeschreiber Heribert Meier hat seine Stelle per 30. Juni 2020 gekündigt. Seit dem 1. Februar 2010 ist er auf unserer Verwaltung tätig und hat sich nun entschieden in einer grösseren aargauischen Gemeinde eine neue Herausforderung anzunehmen. Die Stelle wird zur Neubesetzung ausgeschrieben.

Einwohnerstatistik Per 31. Dezember 2019 waren in Sisseln 1600 Einwohner (Vorjahr 1’611) gemeldet. Im Jahr 2019 gab es 16 Geburten (Vorjahr: 17), 9 Todesfälle (Vorjahr: 15), 114 Zuzüge (Vorjahr: 123) und 132 Wegzüge (Vorjahr: 96).

Familienzentrum ELFE – Informationsveranstaltung Am Donnerstag, 23. Januar 2020 um 19.00 Uhr wird der Vorstand und die Leitung des Familien­ zentrum ELFE im Gemeinschaftsraum, Werkhof Innermatt, über die Änderungen im Betreuungsangebot informieren. Die Änderungen, welche ab dem 01. April 2020 in Kraft treten werden, betreffen auch Eltern, die ihre Kinder bereits heute in der ELFE angemeldet haben. Zu diesem Informationsanlass sind alle Interessierten herzlich eingeladen, die sich über die Änderungen aus erster Hand informieren lassen möchten. Wir würden uns über eine rege Beteiligung freuen, damit möglichst viele Fragen an diesem Abend beantwortet werden können.

Am Sonntag, 19. Jan., findet im Sportcenter Bustelbach der U13-Spieltag statt. Die Spiele beginnen um 9 Uhr. Der TV Stein betreibt dazu in der Halle ein kleines «Beizli» mit Kaffee und Kuchen, dessen Einnahmen vollumfänglich unserem Nachwuchs zu Gute kommt. Mannschaft und Trainer freuen sich auf lautstarke Feuerwehr Sisslerfeld Unterstützung. Heute, 15. Januar, findet eine Sanitätsübung statt. Am Montag, 20.. Jan., ist die erste Atemschutzübung des Jahres. Besammlung ist jeweils um 19.30 Uhr beim Feuerwehrmagazin in Eiken.

Die Referendumsfrist für die Beschlüsse der Einwohner- und der Ortsbürgergemeindeversammlungen vom 29. November 2019 ist am Sprechstunde des Gemeindeammanns 6. Januar 2020 abgelaufen. Die Beschlüsse Die nächste Sprechstunde mit Gemeindeamsind rechtskräftig. Gemeindekanzlei mann Rainer Schaub findet am Montag, 20. Januar 2020, von 17.30 Uhr bis 18.00 Uhr, im Personelle Veränderung Gemeindehaus, statt. Der Gemeindeammann Diana Heiniger, Stellvertreterin des Leiters Fi- steht für Fragen, Probleme und Anregungen zur nanzen, nimmt ab März 2020 eine neue beruf- Verfügung. Es ist eine Voranmeldung erforderliche Herausforderung an. Am 1. August 2011 lich. Bitte melden Sie sich unter 062 866 11 50 hat sie auf der Gemeindeverwaltung Stein die oder gemeindekanz-lei@sisseln.ch. Ausbildung zur Kauffrau begonnen und drei Jahre später erfolgreich abgeschlossen. Die Baugesuche 2019-27 und 2019-32 umfangreichen Aufgaben im Bereich Finanzen • Bauherrschaft/Grundeigentümer/Projekthat sie in den vergangenen Jahren mit grosser verfasser: Pontoniere Sisseln, Rütistrasse Kompetenz und mit ihrer sympathischen Art 23A, 4334 Sisseln; temporäre Uferbauten für erledigt. Wir wünschen Diana Heiniger alles Pontonierwettfahren, Ortslage: Parzelle-Nr. 1 Gute für die private und die berufliche Zukunft und 1627, 4334 Sisseln (Kant. Zustimmung: und bedanken uns für die tolle Zusammenar- BVUAFB.19.2522); • Bauherrschaft/Grundeibeit. Die Stelle übernimmt Stefanie Nägelin. gentümer: Hanspeter Eiholzer, Badweg 3, Wir heissen Frau Nägelin herzlich in unserem 4334 Sisseln; Projektverfasser: Rolf Hassler, Team willkommen und wünschen ihr einen gu- Bauplanung, Rütistrasse 1, 4332 Stein; Dreifaten Start im Steiner Gemeindehaus. Ge- milienhaus mit Einstellhalle, Ortslage: Parzelle-Nr. 1242 / 1829, Winkelackerstrasse, Badschäftsleitung und Personal weg, 4334 Sisseln. Militärische Belegung Die Baugesuche liegen in der Zeit vom 20. JaVom 2. bis 27. März 2020 wird eine Übermitt- nuar 2020 bis 18. Februar 2020 auf der Gelungseinheit der Schweizer Armee (Uem Kp meindeverwaltung öffentlich auf. Gegen diese 20/2) in Stein einquartiert sein. Es wird mit Baugesuche kann während der Auflagefrist einem Truppenbestand von 132 Personen ge- beim Gemeinderat Sisseln schriftlich Einwenrechnet. Für Auskünfte im Zusammenhang mit dung erhoben werden; diese Frist kann nicht dieser Einquartierung steht Quartiermeister verlängert werden. Die Einwendung muss vom Dominik Anliker gerne zur Verfügung (Tel. 079 Einwender selbst oder von einer ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet 456 52 01). Gemeindekanzlei sein. Sie hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d.h. es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einwender anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt, und es ist darzulegen, aus welchen Gründen der Auf Gesuch der Eigentümer wird folgenEinwender diesen anderen Entscheid verlangt. des gerichtliches Verbot bewilligt: Auf eine Einwendung die diesen AnforderunGerichtliches Verbot gen nicht entspricht, kann nicht eingetreten Jegliches Parkieren auf der Liegenschaft werden. Stein Nr. 811 wird richterlich verboten. Ausgenommen vom Verbot sind Besucher der Liegenschaft Rüchligstrasse 2a und 2b. Widerhandlungen gegen dieses Verbot werden auf Antrag mit einer Busse bis CHF 2‘000.00 bestraft. Rheinfelden, 17. Oktober 2019 Die Bezirksgerichtspräsidentin

lichkeiten möglichst gering zu halten und bittet um Verständnis für die baulichen Massnahmen und Einschränkungen.

Sanierung Bodenackerstrasse Baustelleninformation

Am Montag, 20. Januar 2020 werden die Bauarbeiten in der Bodenackerstrasse, Badweg und Winkelackerstrasse unter Vorbehalt der Witterung wieder aufgenommen. In der anstehenden Bauphase wird der Badweg inkl. der links und rechts angrenzenden Parkplätze saniert. Dies bedeutet, dass die Benutzung der Parkplätze am Badweg nur teilweise bzw. nicht möglich sein wird. Als Ausweichparkplatz steht der Parkplatz West des Hallenbades zur Verfügung. Es gilt die örtliche Baustellensignalisation zu beachten. Für die Ausführung dieses Bauabschnittes wird eine Dauer von ca. 4 Wochen veranschlagt. Die Bauunternehmung ist bestrebt, die Immissionen und Unannehm-

Tischtennis Club Sisseln Tischtennis – ein Sport für jedes Alter! Training jeden Freitagabend in der Turnhalle Sisseln: J&S-Training für Jugendliche ab ca. 8 Jahre von 19 bis 20 Uhr, Training für Erwachsene und Fortgeschrittene jeden Freitag von 20 bis 22 Uhr. Heimspiele: 16. Januar ab 20.30 Uhr, Sisseln 1 – Menziken 1 und Sisseln 3 – Gelterkinden 3; 23. Januar ab 20.30 Uhr, Sisseln 2 – Frick 5. Weitere Informationen: www.ttcsisseln.ch

Münchwilen Baugesuche

Eiken

Infolge Klausur mit dem Gemeinderat, bleibt die Gemeindeverwaltung am Montag, 27. Januar 2020 den ganzen Tag geschlossen. Wir sind am Feuerwehr Sisslerfeld Mittwoch, 29. Januar 2020, von 9.00 – 12.00 Heute, 15. Januar, findet eine Sanitätsübung Uhr gerne für Sie da. Wir danken für das Verstatt. Am Montag, 20.. Jan., ist die erste Atem- ständnis. schutzübung des Jahres. Besammlung ist jeRessortverteilung Gemeinderat / Rest weils um 19.30 Uhr beim Feuerwehrmagazin in Amtsperiode 2018/2021 Eiken. Infolge Ersatzwahl vom Vizeammann sowie zwei Mitgliedern des Gemeinderates wurden Öffentlicher Vortrag und Generalan der letzten Gemeinderatssitzung die Resversammlung des Naturschutzvereins Die Generalversammlung vom 24. Januar im sorts verteilt: Gemeindeammann René Heiz Pfarreizentrum Eiken beginnt um 19 Uhr mit (Stellvertreter: Thomas Kyburz): Ortsbürgereinem öffentlichem Vortrag vor dem geschäft- gemeinde, Personal, Verwaltung, Versicherunlichen Teil. Wir werden dieses Jahr unsere Blü- gen, Einbürgerungswesen, Justiz und Polizei, tenfreunde ansprechen und informieren über Gemeindeführungsstab, Wasserversorgung, naturnahe Gartenbepflanzung. Der Referent Kanalisation, Kläranlage (Abwasserverband wird unter anderem auf den ökologischen aber Region Möhlin), Nutzungs- und Raumplanung / auch den Wert von Blütenpflanzen für Garten- Vizeammann Thomas Kyburz (Stellvertreter: besitzer und Gartenbesitzerinnen eingehen. Fabian Leubin): Finanzen, Steuern (RegiosteuSie werden von der Planung bis zur Pflege ei- eramt), Bauwesen/Bauverwaltung / Gemeinnes naturnahen blühenden Gartens wertvolle derätin Angela Hurschler (Stellvertreterin: Inputs erhalten. Der Anlass ist öffentlich und Renate Leubin): Bildung (Schule, Erziehung), kostenlos. Sie müssen sich nicht anmelden. Musikschule, Vereine, Kultur, Freizeit, Sport, Sie sind herzlich willkommen. Im Anschluss an Friedhof- und Bestattungswesen, Abfallbeseidas Kurzreferat findet die Generalversamm- tigung, Kadaverbeseitigung / Gemeinderätin lung für die Mitglieder des Naturschutzvereins Renate Leubin (Stellvertreterin: Angela statt. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer an Hursch­ler): Sozialwesen (Beistandschaft, Fürunserer Versammlung und eine besonders gu- sorge, Krankenpflege, Behinderte, Gesundheit, Spital und Altersheime), Unterhalt Verte Stimmung. waltungsliegenschaften (Schulhaus, Mehrzweckhalle, Feuerwehrlokal/Kindergarten, Turnveteranen Eiken Einladung zum Jassturnier der Fricktaler Turn- Sportanlagen, Liegenschaftsumgebungen), veteranenvereinigung in Eiken: Donnerstag, Waldhaus, Öffentlicher Verkehr, Tarifverbund, 16. Jan. Programm: Ab 13 Uhr Standblattaus- Orts- und Regionalplanung / Gemeinderat Fagabe (gratis); 13.30 Uhr Jassbeginn. Spielart: bian Leubin (Stellvertreterin René Heiz): LandEinfacher Schieber mit 4 Passen zu 12 Spielen und Forstwirtschaft, Natur- und Landschaftsund zugelostem/r Partner/in pro Runde, fran- schutz, Gewässer, Umweltschutz, Jagd und zösische Karten. Bewertung: «Obenabe» und Fischerei, Flurwege, Gemeindewerk/Bauamt, «Undenufe» werden einfach bewertet. Ohne Signalisationen, Vermessungswesen, Feuer«Stöck» und ohne «Wyys». Pro Spiel 157 Punk- wehr und Zivilschutz, Militär- und Schiesswete. Ab ca. 17 Uhr: Rangverlesen und gemütli- sen, Unterhalt Tiefbauten, Strassen Innerorts, ches Beisammensein bei Speis und Trank im Strassenbeleuchtung, Winterdienst, Energie

Gasthaus Rössli. Wir wünschen allen Turnveteranen ein gutes, gesundes neues Jahr und freuen uns auf eine grosse Beteiligung am Jassnachmittag. Die Ortsgruppenleitung

Schupfart

Der geplante Verkauf des OSZF an die Stiftung MBF wird innerhalb der Verbandsgemeinden kontrovers diskutiert. Damit alle Stimmberechtigten vor der Abstimmung vom 9. Februar 2020 eine fundierte Ausgangslage haben, laden wir Sie gerne zu einer Podiumsveranstaltung ein. Diese findet am Samstag, 18. Januar 2020 um 9.30 Uhr in der Aula des OSZF statt. Als Moderator konnte Herr Alfons P. Kaufmann aus Wallbach gewonnen werden. Er ist Grossrat und auch Mitglied der parlamentarischen BKS-Kommission. Das Programm sieht wie folgt aus: 9.30 Uhr Einführung in das Thema; 10.00 Uhr Podiumsdiskussion; 10.45 Uhr Fragen/Diskussion alle Anwesenden. Falls Sie Ihre Kinder nicht betreuen lassen können, stehen während der Veranstaltung zwei junge Frauen für einen allfälligen Hütedienst zur Verfügung. Bitte geben Sie in diesem Fall Ihrem Kind etwas zum Spielen und warme Kleidung mit. Wir freuen uns über Ihre interessierte Teilnahme.

Thema Verkauf OSZF / Montag, Folgende Baubewilligungen wurden erteilt: 20. Januar 2020

Feuerwehr Sisslerfeld Heute, 15. Januar, findet eine Sanitätsübung statt. Am Montag, 20.. Jan., ist die erste Atemschutzübung des Jahres. Besammlung ist jeweils um 19.30 Uhr beim Feuerwehrmagazin in Eiken.

Holzerei Schupfarterstrasse / Sperrung Die Schupfarterstrasse (Ausgangs Eiken bis Schupfarterhöhe) wird vom Montag, 27. Januar bis Freitag, 7. Februar 2020 gesperrt. Über das Wochenende vom 1. bis 2. Februar 2020 wird die Sperrung kurzzeitig geöffnet. Die Signalisation sowie Sperrung erfolgt vom Kanton. Die Informationstafeln bezüglich Sperrung wurden bereits aufgestellt. In dieser Zeit wird auch die Alte Eikerstrasse gesperrt.

Termine 2020 / Info Einladung zu einer Podiumsveranstaltung Ortsbürger- und Einwohnergemeindeverzum Thema «Verkauf OSZF» / Samstag, sammlungen, Mittwoch, 10. Juni und Freitag, 18. Januar 2020 20. November 2020; Kommissionsessen, Frei-

• Bauherrschaft: Gerhard Herzog, Biffigstrasse 6, 4333 Münchwilen; Grundeigentümer: do.; Projektverfasser: Rolf Hassler, Bauplanung, Rüti­strasse 1, 4332 Stein; Lage: Biffigstrasse 6, Parzelle 1289, 4333 Münchwilen; Bauvorhaben: Gartenhaus und PV-Aufdachanlage. • Bauherrschaft: Hemen und Cecilia Salai, Färbistweg 8, 4333 Münchwilen; Grundeigentümer: do.; Projektverfasser: do.; Lage: Färbistweg 8, Parzelle 1370, 4333 Münchwilen; Bauvorhaben: Schwimmbad und Schutzwand. Die Baugesuche liegen vom 16. Januar 2020 bis 14. Februar 2020 öffentlich auf der Gemeindeverwaltung während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten zur Einsichtnahme auf. Einwendungen gegen die Bauvorhaben sind innert der Auflagefrist schriftlich an den Gemeinderat Münchwilen zu richten. Eine allfällige Einwendung hat schriftlich zu erfolgen und muss einen Antrag sowie eine Begründung Einladung zur Infoveranstaltung zum enthalten. • BG 2019-24 Kimo Beteiligungs AG, Schützenmattstrasse 6, 5080 Laufenburg / Objekt: Parzelle 163, Obere Geueren / Bauvorhaben: befestigter Kiesplatz als Lagerplatz für Baumaterialien. • BG 2019-25 Sascha Hohler GmbH, Tulpenweg 8, 5074 Eiken / Objekt: Parzelle 1796, Obere Geueren / Bauvorhaben: Unterstand auf Lagerplatz. • BG 2019-26 Nesa Roland, Hofmattstrasse 8, 4333 Münchwilen / Objekt: Parzelle 1791, Hofmattstrasse 8 / Bauvorhaben: Umbau Garten.

Klausur Gemeinderat und Verwaltung – Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung

Das Thema OSZF-Verkauf und das Thema Primarschulstandort werden derzeit heftig und kontrovers diskutiert. Für Schupfart gibt es eine klare Ausgangslage – wir möchten das Schulhaus im Dorf erhalten und weiterhin als Primarschule nutzen können. Der Gemeinderat Schupfart steht hinter dem Verkauf des Oberstufenzentrums Fischingertal (OSZF). Gerne informieren wir aus erster Hand und freuen uns auf eine angeregte Diskussion. Wir laden daher ein, am Montag, 20. Januar 2020, um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Schupfart, mit uns zu sprechen, die offenen Fragen zu klären und die Auswirkungen einer möglichen Ablehnung eines Verkaufs aufzuzeigen. Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen und einen spannenden Austausch! – Der Gemeinderat

tag, 16. Oktober 2020. An folgenden Sonntagen finden Abstimmungen statt: 9. Februar, 17. Mai, 27. September, 18. Oktober (Gesamterneuerungswahlen des Grossen Rats und des Regierungsrats), 29. November 2020 (allfälliger 2. Wahlgang der Regierungsratswahlen). Gemeinderat

Obermumpf Informationsveranstaltung; OSZF-Verkauf an die MBF Die Themen OSZF-Verkauf und Primarschulstandort werden derzeit heftig und kontrovers diskutiert. Für Obermumpf gibt es eine klare Ausgangslage – Wir wollen unser Primarschulhaus erhalten und es auch weiterhin als Primarschulhaus nutzen können. Unser saniertes Schulhaus zu schliessen und die Kinder alle nach Mumpf in ein Primarschulzentrum zu entsenden ist für uns keine Option. Gerne informieren wir aus erster Hand und freuen uns auf eine angeregte Diskussion. Wir laden daher ein, am Freitag, 17. Januar 2020 um 19.00 Uhr in der Unterkirche der röm. kath. Kirche in Obermumpf mit uns zu sprechen, die offenen Fragen zu klären und die Auswirkungen einer möglichen Ablehnung des Verkaufs aufzuzeigen. Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen! Gemeinderat Obermumpf und Co-Präsidentin OSZF

Einladung zu einer Podiumsveranstaltung zum Thema «Verkauf OSZF» Der geplante Verkauf des OSZF an die Stiftung MBF wird innerhalb der Verbandsgemeinden kontrovers diskutiert. Damit alle Stimmberechtigten vor der Abstimmung vom 9. Februar 2020 eine fundierte Ausgangslage haben, laden wir Sie gerne zu einer Podiumsveranstal-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Fricktal info 2020 03 by Mobus AG - Issuu