16
region unteres fricktal muss jedoch am Abfuhrtag zwischen 8 und 9 uns, mit euch gemeinsam einen gemütlichen Uhr auf der Sammelstelle beim Dorfschulhaus Vorweihnachts-Mittagstisch zu verbringen. Abmeldung an Franziska Breitenstein, Tf. 061 abgegeben werden. GAF 811 47 90, oder an Marguerite Schmid, Tf. 061 Kunststoffsammlung – Dienstag, 6. Dez. 811 21 82. Durch eine sorgfältige Trennung der Kunststoffe, leisten Sie einen wertvollen Beitrag Grättimanne-Schiessen für Jugendliche zum Schutze unserer Ressourcen und dabei mit dem KK-Sportgewehr 50 m können Sie erst noch Ihr Kehrichtvolumen bis Am Samstag, 3. Dez., ab 9 Uhr führt der zur Hälfte reduzieren. Die Sammlung findet Schiesssport Rauschenbächlein in der GSA alle 2 Wochen statt. Die genauen Termine er- Rauschenbächlein einen Wettkampf für Jufahren Sie unter www.abfall-gaf.ch . gendliche (Mädchen und Knaben ab dem 10. Bitte stellen Sie den den Kunststoffsammel- Altersjahr) durch. Jeder Teilnehmer erhält eisack am Vorabend oder spätestens bis 7 Uhr nen Grättimann als Auszeichnung. Eltern sind am jeweiligen Dienstag bereit. Beachten Sie, dazu herzlich eingeladen. Schützenmeister dass der Sack nicht in den Container gehört und Instruktoren stehen den Jugendlichen zur und stellen Sie ihn lose bereit. Bitte verwenden Verfügung. Sie ausschliesslich den gelben Sammelsack Samstag, 3. Dez., ab 13.30 Uhr Grättimaavom GAF. Verkaufsstellen: Migros Liebrüti, Ge- schiesse 300 m für aktive Schützinnen und meindeverwaltung, Coop Pronto Tankstelle. Schützen, auch Gäste sind herzlich eingeladen. Sturmgewehre stehen zu Verfügung. 16 Einzug des Samichlaus St. Nikolaus und seine vielen Schmutzli ma- Uhr Ende des Schiessens, Rangverkündigung. chen sich auf, um am kommenden Sonntag, 4. Röm.-kath. Kirchgemeinde – Dez., die Überfahrt über den Rhein anzutreten. Beschlüsse Kirchgemeindeversammlung Gegen 19 Uhr werden sie am Fähristeg anleDie Kirchgemeindeversammlung vom 24. Nov. gen. Vor der röm.-kath. Kirche hört sich der hat alle Geschäfte zustimmend verabschiedet. Samichlaus die Verslein und Lieder der Kinder Alle Beschlüsse unterliegen dem fakultativen an, und er und seine Helfer verteilen die prall Referendum (Referendumsfrist 30 Tage ab Pugefüllten Säcklein. Alle freuen sich auf diesen blikation). Details entnehmen Sie bitte der Abend und einen sicher wie immer herzlichen nächsten Ausgabe von Kirche heute (www. Empfang. Klausenrat kirche-heute.ch). Kirchenpflege
Adventsfenster
Am 1. Dezember treffen wir uns um 18 Uhr zur Eröffnung des ersten Adventsfenster im Altersheim Rinau. Bei einem gemütlichen Raclette ist die Bevölkerung herzlich eingeladen, das erste Kunstwerk zu bestaunen. Danach wird an jedem Abend ein weiteres Fenster beleuchtet. Die Gestalter/-innen laden Sie ein, auf einem Abendspaziergang ihre Werke zu bewundern. Die Einladung zu einem «Umtrunk» richten die Gastgeber an alle Passanten und freuen sich, wenn sie auch Neuzugezogene begrüssen dürfen. Die veröffentlichte und auch in den Schaukästen der Gemeinde ausgehängte Adressliste enthält einen entsprechenden Vermerk. Wir bedanken uns bereits jetzt für die grosse Arbeit, die immer wieder geleistet wird. Unser Dorf wird dadurch noch attraktiver. 1.) Altersheim, Buchenweg 2* 2.) Fam. Waltert/Bürgisser, Junkholz 42* 3.) Fam. Senn, Römerweg 35* 4.) Fam. Michel/Freivogel, Kirchgasse 14* 5.) Fam. Müller, Friedhofstr. 29* 6.) 6. Kl./B. Gübeli, Schulhaus Dorf 7.) Gemeinde, Dorfstrasse 17* 8.) Bibliothek, Violahof* 9.) Fam. Hollenstein, Friedhofstr. 51* 10.) Fam. Waltert/Bürgisser, Junkholz 42* 11.) Fam. Hollenstein, Mattenweg 2* 12.) kath. Frauenverein, Heidemurweg 30* 13.) 3. Kl./Eggimann/Frutiger, Schulhaus Dorf* 14.) Fam. Heller, Lindenweg 25* 15.) 1. Kl./Koessler/Ariniello, Schulhaus Dorf 16.) Fam. Bolinger, Heidemurweg 43 17.) Fam. Dill, Ziegelhofweg 9* 18.) Fam. Meisinger, Friedhofstr. 27* 19.) Fam. Meier, Kastellstr. 6 20.) Fam. Meier/Käslin, Mühlegasse 19 21.) Fam. Kym, Heidemurweg 42 22.) Fam. Schmid, Dorfstr. 29* 23.) Fam. Meyer, Ziegelhofweg 29* 24.) Fam. Franzen, Widhagweg 25* * = Umtrunk.
Augst Gemeindeversammlung Die nächste Gemeindeversammlung findet am Donnerstag, 1. Dez. 2016, 20.00 Uhr im Ökumenischen Kirchenzentrum Romana statt. Die Traktandenliste umfasst folgende Punkte: 1) Begrüssung durch den Gemeindepräsidenten • 2) Protokoll der ordentlichen Gemeindeversammlung vom 30. Mai 2016 • 3) Budget der Einwohnergemeinde für das Jahr 2017 (Genehmigung von Steuerfuss, Steuersätzen, Skonto und Gebühren) • 4) Aufgaben- und Finanzplan 2017–2021 • 5) Gemeindevertrag über den Zusammenschluss der Feuerwehren Augst, Kaiseraugst und Giebenach • 6) Orientierungen • 7) Verschiedenes. Im Anschluss an den offiziellen Teil der Gemeindeversammlung besteht die Gelegenheit für Gespräche mit den Mitgliedern des Gemeinderates. Gemeinderat
Baugesuche Nr. 1846/2016. Bauherrschaft: Herren M. Guldimann und J. Thommen, Bahnweg 14, Duggingen, Projekt: Mehrfamilienhaus, Hauptstrasse 33, Augst, Parzelle Nr. 494. Projektverfasser: Rüst & Gerle Architekten, Basel. – Die Auflage dauert bis am 12.12.2016. Gemeinderat
Kunststoffsammlung – Dienstag, 6. Dez. Durch eine sorgfältige Trennung der Kunststoffe, leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum Schutze unserer Ressourcen und dabei können Sie erst noch Ihr Kehrichtvolumen bis zur Hälfte reduzieren. Die Sammlung findet alle 2 Wochen statt. Die genauen Termine erfahren Sie unter www.abfall-gaf.ch Bitte stellen Sie den den KunststoffsammelPro-Senectute-Mittagstisch sack am Vorabend oder spätestens bis 7 Uhr Advents-Mittagessen am Mittwoch, 7. Dez., am jeweiligen Dienstag bereit. Beachten Sie, um 11.45 Uhr in der Cafeteria Rinau. Wir freuen dass der Sack nicht in den Container gehört
Carrosserie & Spritzwerk GmbH Gewerbe Weiermatt 3 • 4446 Buckten Tel. G: 062 299 12 78 •Natel 079 657 65 79 Als zertifizierter Carrosserie Fachbetrieb garantieren wir für professionelle, exakte Arbeiten. Gratis Auto Abhol- und Rückbringdienst! E-Mail: a.schaubcarrosserie@bluewin.ch www.schaub-carrosserie.ch
Neu im Salmenpark Rheinfelden Sinnvolle Schenkideen im Briefformat Geschenke im Briefformat Cru Riche Schokolade plus Kakaobaum Tröpfel – der edle Apéro ohne Alkohol Dienstag - Freitag: 9 -12 / 13.30 -18 Uhr Samstag: 9 -14 Uhr
SchenkART
Eveline Räz-Rey Baslerstrasse 36 4310 Rheinfelden www.schenkart.ch
und stellen Sie ihn lose bereit. Bitte verwenden Sie ausschliesslich den gelben Sammelsack vom GAF. Verkaufsstellen in Ihrer Gemeinde sind die Gemeindeverwaltung und die Bäckerei Gaugler.
Bürgergemeindeversammlung
Die Bürgergemeindeversammlung findet statt am Freitag, 9. Dez., um 20.15 Uhr im Gemeindesaal, Schulhaus. Es sind folgende Geschäfte traktandiert: 1.) Protokoll der Bürgergemeindeversammlung vom 19.5.2016; 2.) Budget Adventsfenster 2017; 3.) Zusatzkredit Überbauung Dürrematt; Euch allen vielen herzlichen Dank für das Mit- 4.) Einbürgerungen: Novak Cezary, Reichengestalten des diesjährigen begehbaren Ad- stein Dieter, Reichenstein Lukas und Reichenventskalenders. Ich freue mich auf den vor- stein Dario; 5.) Diverses. Bürgerrat weihnachtlichen Rundgang in unserem Dorf. Vreni Hartmann Frauentreff Nächster Frauentreff in Arisdorf ist am Dienstag, 6. Dez., ab 9 Uhr im Restaurant Linde. SV Augst Frauenverein
Sonntag, 3. Dezember, 14 – 23 Uhr
Lottomatch Restaurant «La Dolce Vita» Viele Superpreise zu gewinnen.
Giebenach
Wintersingen Forderungen an die Gemeinde
Maisprach
Frauenverein Tun Sie Ihrem Körper und Ihrer Seele etwas Gutes – kommen Sie ins Yoga. Jeweils am Montagabend von 18.30 bis 20 Uhr. Das Yoga ist für jedes Alter geeignet und steht auch Nichtmitgliedern offen. Auskunft M. Spillmann, Tf. 061 811 51 46.
Arisdorf Aus Verhandlungen des Gemeinderates Der Gemeinderat hat an der Sitzung vom 22. Nov. nebst verschiedenen Routinegeschäften noch folgende Geschäfte behandelt: • Der Ausbuchung von uneinbringlichen Forderungen wurde zugestimmt. • Die Preise der SBB-Tageskarte wurden angepasst. Die Einzelheiten dazu sind im nächsten Newsletter enthalten.
Aufgrund der vielen Anmeldungen für den Mittagstisch wurde eine zusätzliche Betreuungsperson gesucht. Der Gemeinderat konnte mit Andrea Lienhard und Oona Harrison diese offene Stelle besetzen. Die Betreuungseinsätze werden jeweils wöchentlich abwechselnd durch A. Lienhard und O. Harrison geleistet. Der Gemeinderat freut sich, dass somit eine perfekte Lösung für den Mittagstisch gefunden werden konnte. Gemeinderat
Santichlaus
Adventsfensteröffnung
Forderungen an die Gemeinde sind bis Donnerstag, 8. Dez., bei der Gemeindeverwaltung einzureichen. Für später eingegangene RechGemäss § 7 des kantonalen Raumplanungs- nungen muss bei der Auszahlung mit Verzögeund Baugesetzes wurde vom 7.9. bis 6.10.2016 rungen gerechnet werden. eine öffentliche Mitwirkung durchgeführt. Da- Voranzeige; Adventsfenster bei ist eine Mitwirkungseingabe eingegangen. Ab 1. Dezember wird jeden Abend ein AdventsDer entsprechende Mitwirkungsbericht kann fenster geöffnet. Zur Eröffnung lädt die Geper sofort im Planauflageraum der Gemeinde meinde die Bevölkerung am Donnerstag, 1. (Eingang Süd, 1. Stock. Öffnungszeiten: Mon- Dez., ab 18 Uhr zu einem Apéro auf dem Getag – Freitag, 8 – 12 und 14 – 18 Uhr, sowie am meindeplatz ein. Samstag, von 8 – 12 Uhr) oder auf unserer Homepage unter www.giebenach.bl.ch einge- Strassensperrung wegen Holzerarbeiten Ab Montag, 5., bis Freitag, 16. Dez., wird die sehen werden. Gemeinderat Hofzufahrt Sohrhof ab Graben infolge HolzerBaubewilligung vom 11. November arbeiten aus Sicherheitsgründen tageweise Baugesuch Nr. 1653/2016: Incognito-Castigli- gesperrt. Wir bitten die Bevölkerung, die aufone Antonia und Baier Enrique, Im Baumgarten gestellten Warnschilder zu beachten. 1, Giebenach; Fassadenänderung / 3 Dachflächenfenster / Kamin für Cheminée-Ofen / Schneeräumung Sitzplatzüberdachung; Parz. 1286, Zettelweg Der Winter hat sich bis anhin noch nicht mit Schnee und Eis angekündigt. Wir möchten je12. Bauinspektorat BL doch die Bevölkerung bitten, bei kommenden Abstimmungsergebnisse vom 27.11.2016 winterlichen Verhältnissen die Autos nicht Eidgenössische Vorlage: • 1) Volksinitiative mehr an den Strassenrändern zu parkieren. vom 16.11.2012 «Für den geordneten Ausstieg Nur so kann der Winterdienst der Gemeinde aus der Atomenergie (Atomausstiegsinitiati- auch in diesem Winter reibungslos funktionieren. Besten Dank. ve)» Ja 104, Nein 157. Kantonale Vorlagen: • 2) Formulierte Gesetzes initiative «zur Verkehrs-Kapazitätssicherung der Rheinstrasse zwischen Pratteln und Liestal» und Gegenvorschlag des Landrats. Initiative: Ja 97 , Nein 150 / Gegenvorschlag: Ja 157, Nein 86. Stichfrage: Initiative 92, Gegenvorschlag 138. • 3) Landratsbeschluss vom 14.4.2016 «Anpassung des kantonalen Richt- Verpachtung, Parzelle Nr. 648 (Eich) plans Basel-Landschaft (KRIP); Anpassung In der Fricktalinfo vom 23. Nov. wurde die VerObjektblatt VE 3.1 Deponien und Richtplan-Ge- pachtung der Parzelle 648 mit 6 Aaren ausgesamtkarte (Festlegung neuer Deponiestandor- schrieben. Durch den Pächter wurden aber te). Ja 135, Nein 91. • 4) Änderung vom zwei Pachtverträge mit jeweils 6 und 12 Aaren 16.06.2016 «Einführung einer Energieabgabe gekündigt. Insgesamt sind somit 18 Aaren Kulzur Finanzierung von Fördermassnahmen im turland zur Verpachtung ausgeschrieben. InteEnergiebereich (Schaffung der Verfassungs- ressenten können sich bis zum 14. Dez. 2016 grundlage). Ja 85, Nein 155. • 5) Änderung vom bei der Gemeindeverwaltung, Tf. 061 841 14 16.6.2016 «Einführung einer Energieabgabe 46, melden. Gemeindeverwaltung zur Finanzierung von Fördermassnahmen im Winterdienst Gemeinde Maisprach Energiebereich (Gesetzliche Regelung der AbUm den Winterdienst weiterhin in der gewohngabe). Ja 85, Nein 155. Stimmbeteiligung: 38 ten Qualität aufrecht zu erhalten, wurde für %. Wahlbüro den Winter ein zweiter Fahrer für den Winterdienst als Stellvertretung für Stefan Hänni geWeihnachtsbaumverkauf in Giebenach Am Samstag, 17. Dez., von 10 bis 11.30 Uhr an sucht. Der Gemeinderat konnte mit Roland der Füllinsdörferstrasse. Sie können sich Ihren Strebel einen bestens qualifizierten Fahrer für Weihnachtsbaum (Edeltanne oder Rottanne) den Winterdienst finden. Roland Strebel wird selbst aussuchen und ihn vor Ort für sich frisch ab Dez. 2016 für die Gemeinde Maisprach wähschneiden lassen. – Aktuell: Für warme Festta- rend der Winterzeit die Stellvertretung von ge Brennholz (2 Jahre gelagert). Info und Be- Stefan Hänni übernehmen. Gemeinderat stellung: Waldchef T. Häring, Tf. 079 415 34 26. Bürgergemeinde Giebenach Jeden ersten Mittwoch im Monat findet der Seniorenmittagstisch statt. Der nächste Termin ist demzufolge der 7. Dez. Anmeldung ist erbeten an Tf. 061 811 58 88. Bürgergemeinde Giebenach
Mittagstisch
Auch dieses Jahr würde sich der Santichlaus und der Schmutzli über einen Besuch bei Ihnen freuen. Bitte die Chlausensäcklein mit den Notizen Adventskonzert des gemischten Chors (Grösse A5) bis 5. Dez. bei Manuel Trummer an Belcanto Arisdorf Sonntag, 4. Dez., 17 Uhr in der Kirche Arisdorf der Buuserstrasse 3 in Maisprach abgeben. Terminwünsche werden so gut wie möglich berückmit anschliessendem Apéro; Kollekte. sichtigt. Turnverein
Mutation Strassenreglement, Mitwirkungsbericht gem. § 2 RBV
Seniorenmittagstisch
Suchen Sie ein neues Zuhause in der Region? Schauen Sie zuerst in der
fricktal.info n 48 n 30. November 2016
Der Frauenverein und die Schule organisieren am Donnerstag, 1. Dez., einen Apéro zur Adventsfenster-Eröffnung im Gemeindehaus. Aus diesem Grund möchten wir Sie bitten, die Parkplätze hinter dem Gemeindehaus an diesem Abend von 17.30 bis ca. 19.30 Uhr freizuhalten. Ausserdem wird während dieser Zeit auch die Zeiningerstrasse und der Spycherweg gesperrt sein. – Zur Adventsfenster-Eröffnung und dem anschliessenden Apéro laden wir Sie ganz herzlich ein.
Der Frauenchor bedankt sich… herzlich bei den vielen Gästen aus dem Dorf und der Umgebung, welche für den Fondueund Racletteabend den Weg in die Mehrzweckhalle Linde gefunden haben.
Buus Deckäste Bis Donnerstag, 1. Dez., können Deckäste bezogen werden. Pro Bund Fr. 12.- ab Werkhof. Verkauf Montag bis Donnerstag zwischen 16.30 und 17 Uhr.
Baugesuch Turan Nuray und Hasan, Einfamilienhaus, Parzelle 4438, Eckrainweg, Buus. Auflagefrist: 12.12. 2016.
Ölfeuerungskontrolle In der laufenden Heizperiode ist eine Ölfeuerungskontrolle notwendig. Die Arbeiten werden wiederum von Herrn Bichsel aus Gelterkinden ausgeführt. Er hat einen Ausweis von der Gemeinde. Wir bitten Sie, ihm Zugang zu den Liegenschaften zu gewähren.
Santichlaus Auch dieses Jahr besucht der Santichlaus am 6. Dez. die Kinder in unserem Dorf. Sie können das «Chlaussäckli» mit Ihren Notizen am 6. Dez. von 17 bis 17.30 Uhr im Werkhof abgeben. Bitte Ihre Notizen gut leserlich zusammen mit dem mit Namen beschrifteten Säckli abgeben. Bitte nur ein Säckli pro Kind. Santichlaus und Schmutzli freuen sich auf einen Besuch bei Ihnen und Ihren Kindern.
Ref. Kirche Buus-Maisprach Sternschnuppe – Samstag, 3. Dez., und Sonntag, 4. Dez., Waldegg, Wochenende der Sternschnuppe Buus Maisprach. Konzert – Sonntag, 4. Dez., 18 Uhr, Acapella- Konzert in der Kirche Buus, Eintritt frei. 55plusminus – Dienstag, 6. Dez., 14 Uhr, Jassnachmittag im Unterrichtszimmer des Pfarrhauses in Buus.
...der Vorhang öffnet sich – für Theater Wuntertüte (ap) Das Schulmädchen Charlotta ist froh, dass sie heute keine Hausaufgaben hat, so kann sie sich gleich in ihr spannendes Buch «s’Abentüür vo Namuria» vertiefen. Aber hoppla, plötzlich ist sie selber mitten drin in diesem Abenteuer – einem Abenteuer mit der Theater-Wundertüte von Maya Bürgi und Martina Grenacher. Die beiden Frauen Maya Bürgi und Martina Grenacher, ansonsten kaufmännisch tätig, schlüpfen in der Freizeit seit Jahren für einige Wochen in ihr Theater-Leben. Die beiden denken sich eine Geschichte aus, schreiben Texte und Lieder dazu, kreieren und gestalten die Kulissen und spielen ihr musikalisches Märchen an verschiedenen Orten. Premiere ist jeweils Mitte Oktober am Herbstmarkt in Wölflinswil, darauf folgen sechs bis acht geschlossene (für Kindergarten- und Schulklassen) sowie öffentliche Vorführungen. Nach einjährigem Unterbruch ist wieder-
um eine spannende Produktion gelungen. Bestimmt werden viele Kinder daheim die gehörten Lieder noch einige Zeit nachsingen und angeregt durch «s‘Abentüür vo Namuria» auch selber wieder «theäterle». Jung und Alt sind jetzt schon darauf gespannt, was die beiden Frauen 2018 wiederum aus ihrer Theater-Wundertüte hervorzaubern werden. Mehr dazu immer aktuell unter www.theaterwundertuete.ch