Fricktal info 2016 26

Page 11

fricktal.info n 26 n 29. Juni 2016

11

Gesellschaft Helvetia-Hungaria unterstützt ukrainisches Lyzeum (ab) Bereits in früheren Jahren hatte die Gesellschaft Helvetia-Hungaria Sektion Nordwestschweiz mit Sitz in Möhlin das ungarnsprachige, reformierte Lyzeum in Nagybereg (Karpaten-Ukraine) finanziell beim Bau eines inzwischen fertig erstellten Internats unterstützt. Die Schüler dieses Lyzeums haben inzwischen an einem Wettbewerb teilgenommen und gewonnen. Für das gewonnene Geld wollten sie die Schweiz besuchen und organisierten eine Reise für die Zeit vom 23. bis zum 28. Juni. Die GHH-NW hat zusammen mit

weiteren Spendern diese Reise finanziell unterstützt. Andreas Burckhardt (Vorstand) der Gesellschaft aus Möhlin mit Christa Heusser begleiteten die frohe Schar am Freitagmorgen in Zürich bei ihrer Stadtführung und übergaben den gesammelten Betrag der Teamleitung des Gymnasiums. Kommenden Samstag, 2. Juli, um 15 Uhr findet die Generalversammlung im Restaurant «Waldgrotte» in Buus statt. An der hilfreichen Arbeit von Helvetia-Hungaria interessierte Personen sind recht herzlich zu diesem Anlass eingeladen.

Nach dem offiziellen Teil um 16.45 Uhr gibt es eine Führung durch die ehemalige Klosterkirche Olsberg. Um den Tag gemütlich abzuschliessen, kann man danach zum gemeinsamen Abendessen (auf eigene Rechnung) wieder in die «Waldgrotte» in Buus kommen. Wer kommen möchte und eine Fahrgelegenheit benötigt, möge sich mit der Vizepräsidentin des Vereins in Verbindung setzen: Monika Weibel, Helvetierstrasse 9, Tel. 061 851 38 51 oder E-Mail: monika. weibel@helvetia-hungaria.ch. – Unser Bild: Auf der Terrase der ETH II in Zürich.

fricktal

Rheinfelden: Marktfest für Kindergarten Falcau (lb) Jedes Jahr feiert der Kindergarten Altstadt 1 und 2 in Rheinfelden mit Kindern und Eltern ein grosses Sommerfest zum Abschluss des Schuljahres. Dieses Jahr nun sollte es etwas ganz Besonderes werden: Ein Marktfest mit Spiel- und Verkaufsständen, dessen Erlös an die Stiftung von Lisbeth Brogli in Rumänien (www. kindergarten-forum-falcau.ch) geht. Die Eltern waren begeistert und machten sich gemeinsam mit den Lehrerinnen, Andrea Müller-Steiger und Monika Petermann, schon früh an die Planung. Die Kinder der beiden Kindergärten werkten

mit Freude und Ausdauer an ihren Bastelsachen, und am 8. Juni war es dann soweit: Fast 20 sehr schön und liebevoll gestaltete Spiel- und Verkaufsstände standen bereit. Vieles, was das Herz von grossen und kleinen Käufern höher schlagen liess, war zu kaufen, zu geniessen und zu spielen. Es war ein einmaliges Ereignis für alle Beteiligten. Mit einer «offiziellen» Übergabe des unerwartet grossen Betrages von 2200 Franken an Lisbeth Brogli durften die Kinder ihr Markterlebnis abschliessen. Der Dank geht an alle Beteiligten.

Bauernbrot sowie Kaffee und Kuchen wurde noch gefachsimpelt und der laue Abend genossen. Ein herzlicher Dank geht an die Figuran-

ten, welche sich spontan zur Verfügung gestellt haben. Bild: Regio-Übung«; Samariter probten den Ernstfall. Foto: zVg

Kurzmeldungen Christoph Bolliger übernimmt Musikschulleitung

Regio-Übung: Samariter probten den Ernstfall

Musikschule Region Stein (eing.) Der Musikschulleiter Dietrich Zöller verlässt die Musikschule Region Stein auf Ende Schuljahr. Seit Januar 2012 war er als Musikschulleiter mit einem Pensum von 20 Prozent tätig. Eine vierjährige sehr schöne und musikalisch fruchtbare Zeit als Leiter geht ihrem Ende entgegen und auch eine gewisse Wehmut stellt sich bei ihm ein, wenn er an besonders gelungene musikalische Projekte zurückdenkt, wie beispielsweise das Jahreskonzert vom 31. Januar, welches für ihn ein absoluter Höhepunkt in seiner Periode darstellte. Er wird an der Musikschule als Querflötenlehrer weiterhin tätig sein und freut sich, sich zum Wohle seiner Schülerinnen und Schüler pädagogisch und musikalisch engagieren zu können. Die Musikschulkommission dankt ihm an dieser Stelle für die offene und angenehme Zusammenarbeit und für seinen grossen Einsatz zugunsten der Musikschule. Als Nachfolger wurde Christoph Bolliger gewählt. Er bringt, nebst seiner musikalischen Tätigkeit als Instrumentallehrperson Schlagzeug an der Musikschule Fislisbach, Erfahrung in der Leitung der regionalen Musikschule Schenkenbergertal mit. Diese hat viele Ähnlichkeiten zur Musikschule Region Stein und so freut er sich, die Stelle als neuer Musikschulleiter ab August antreten zu dürfen.

(ms) 70 motivierte Samariterinnen und Samariter trafen sich am 21. Juni in Obermumpf zur jährlichen Regio-Übung. Angereist aus Möhlin, Wallbach, Mumpf und Schupfart war man sehr gespannt, welche Aufgaben gelöst werden müssen. Das Thema lautete «schnell und einfach». Die Gruppen wurden eingeteilt und die Samariter durften ihr Können an zehn Posten beweisen. Sei dies etwa bei einem offenen Knochenbruch, einer Verätzung, einem E-Bike-Unfall oder der Bergung aus einem Auto.

U-Abo neu mit flexiblem Gültigkeitsbeginn (pd) Der Tarifverbund Nordwestschweiz (TNW) führt ab sofort das U-Abo mit frei wählbarem Gültigkeitsbeginn ein. Der Kunde entscheidet, ab welchem Datum er das U-Abo braucht. Der öffentliche Verkehr in der Nordwestschweiz wird noch kundenfreundlicher. Neu kann der Kunde das U-Abo ab jedem beliebigen Datum für einen Monat oder ein Jahr lösen. Galten bislang die U-Abos für einen Kalendermonat (z.B. August), so sind diese neu mit flexibler Gültigkeit für einen Monat oder ein Jahr ab sofort erhältlich.

Nach abgeschlossenem Musikstudium (Lehrdiplom/künstlerisches Diplom) im Hauptfach Schlagzeug, absolviert er noch bis Oktober den berufsbegleitenden Zertifikatslehrgang CAS FBO 25 (Führen einer Bildungsorganisation) an der Pädagogischen Hochschule in Zürich. Die Musikschulkommission freut sich, mit Christoph Bolliger eine vielseitige Musikerpersönlichkeit und einen engagierten und kreativen Musikschulleiter für die Musikschule Region Stein gewonnen zu haben. Unser Bild: Christoph Bolliger wird neuer Leiter der Musikschule Region Stein. Foto: zVg

Das neue U-Abo kann jederzeit am Automaten gelöst werden. Einzige Voraussetzung ist der Besitz einer U-Abo-Card für den TNW-Automaten oder einer Grundkartennummer (SwissPass / Halbtax) für den Kauf des Monatsabos am SBB-Automaten. Das Abo ist erhältlich für Erwachsene, Senioren und IV-Bezüger sowie Junioren. Das U-Abo als Abschnitt des Einzahlungsscheins (ESR) ist wie bis anhin erhältlich bei BVB und BLT mit Gültigkeit ab erstem Tag des Kalendermonats oder ab Jahresbeginn. Unverändert bleiben die grenzüberschreitenden Angebote nach Deutschland und Frankreich, welche nur für einen Kalendermonat oder ein Kalenderjahr ausgegeben werden.

Wissen auffrischen Die Aufgaben waren nicht immer einfach, wurden aber souverän gelöst. Die Organisatoren vom Samariterverein Obermumpf, als auch der Instruktor, waren sehr zufrieden mit der geleisteten Arbeit. Ebenso die anwesenden Samariter, konnten sie doch wieder einiges Wissen auffrischen. Anschliessend durfte die Geselligkeit auch nicht fehlen. Bei Wienerli und

Sommer-Muki in Möhlin (esch) Einige der Freitagmorgen-Gruppe vom Mutter-Vater-Kind-Turnen in Möhlin haben im Frühling beschlossen, noch bis zu den Sommerferien weiterzuturnen. Seit Ende April erhofften sich alle schönes, warmes Wetter am Freitag, dann würde die Bewegungsstunde im Sonnenpark oder auf dem Fuchsrainschulhausplatz stattfinden. Leider übernahm der Regengott die Regentschaft und man musste geduldig auf die erste Freiluftlektion warten. Die Abenteuer im Pfarreisaal der kath. Kirche, mit Regenschirmen, Regenwürmern, Fröschen oder zum Thema Frühling haben trotzdem allen Spass gemacht. Pünktlich zur Bewegungswoche strahlte die Sonne zum ersten Mal vom Himmel. So war es möglich, «Glöbeli» zu treffen und eine seiner Geschichten auf dem Storchenspielplatz zu erleben. Mit dieser speziellen Turnstunde konnten sogar die zweijährigen Kinder mit ihren Eltern einige Bewegungsminuten für Möhlin sammeln. Seither wurde einmal drinnen, ein-

mal draussen geturnt mit verschiedenen Kleinmaterialien wie Frisbee, Bällen, Papierschmetterlingen, Röhren, Tüchern und anderem. Der Schlusspunkt wird am 1. Juli geturnt, hoffentlich im Sonnenpark.

bote zur Auswahl: – Freitag für Kinder mit Jahrgang 2014; – Dienstag/Donnerstag/ Samstag für Kinder mit Jahrgang 2012/2013. Ab 1. Juli nimmt Daniela Hasler gerne Anmeldungen entgegen, Tel. 061 851 36 84, 079 929 39 56, E-Mail Interesse geweckt und Lust, mitzuma- muki@bluewin.ch chen? Ab Herbst stehen folgende Ange- Bild: zVg


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Fricktal info 2016 26 by Mobus AG - Issuu