fricktal.info n 42 n 16. Oktober 2013
Mountainbike
__________________________________________________________________________________
25 Schwimmen
sport _________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Zehn Fricktaler im Kaderlager
Swiss 4Cross-Cup
Simon Waldburger, Hottwil, Tages- und Gesamtsieger
Benedikt Last. Dieser ist im UCI-WorldRanking auf Platz 10 klassiert und liegt damit nur zwei Plätze hinter Waldburger. Mit einer Topleistung konnte sich Waldburger gegen seine drei Gegner überlegen durchsetzen und sich damit nicht nur den Tagessieg, sondern auch den Gesamtsieg im Swiss 4Cross-Cup 2013 sichern. Damit hat Waldburger den Fourcross-Cup in sechs Jahren bereits fünfmal gewonnen, davon dreimal bei der Elite. Auch der für den VC Leibstadt startende Deutsche André Graf aus D-Laufenburg konnte sich mit Platz 3 in der Gesamtwertung auf dem Podest platzieren.
(pd) Die letzte von sechs Prüfungen um den Swiss-4Cross-Cup fand bei schwierigen äusseren Bedingungen im deutschen Wolfach nördlich von Freiburg statt. Der Finallauf des Schweizer 4CrossCups wurde gemeinsam mit dem Finale des Süddeutschen 4Cross-Cups ausgetragen. Dabei zeigte sich, dass die Schweizer mindestens ebenso stark waren wie die Deutschen, gingen doch 3 von 5 KateVC Leibstadt siegt goriensiege an die Schweizer 4Crossler. im Mannschaftsklassement Obwohl dem VC Leibstadt mit dem junSimon Waldburger Tages- und gen Team «BeO 4x rACEing» vor allem Gesamtsieger bei der Elite Schweizermeister Simon Waldburger, beim Nachwuchs starke Konkurrenz erHottwil (Suspensioncenter / Nukeproof wächst, gelang es dem Team «VC Leib/ VC Leibstadt), bestätigte auch zum stadt 1» mit André Graf, Fabian Gärtner, Saisonschluss, dass er derzeit der beste Michael Gärtner, Ingo Schegk und Si4Crossler in der Schweiz ist. Mit vier mon Waldburger die Teamwertung 2013 mit mehr als 300 Punkten Vorsprung zu souveränen Laufsiegen bei den Vorläugewinnen. fen qualifizierte sich der 20-jährige für das grosse Finale der besten Vier, wo er Bild: Schweizermeister Simon Waldburauf drei Deutsche traf, unter anderem ger (rotes Tricot) vor dem Deutschen auf den am Vortag auf derselben Stre- Meister Benedikt Last (rechts). Foto: cke gekürten Deutschen Elitemeister Florian Gärtner
Karate
__________________________________________________________________________________________________________
Gürtelprüfungen der Karateclubs Rheinfelden und Laufenburg (eing.) Kurz vor den Herbstferien, am 27. September, luden der Karateclub Rheinfelden und der Karateclub Laufenburg zur Gürtelprüfung ein. 27 Karatekas wurden von den Senseis auserwählt, die Prüfung zum nächsten Gurt zu absolvieren. Diese Karatekas wollten nicht nur ihr Können unter Beweis stellen, sie wollten auch ihren Eltern und Geschwistern zeigen, was sie alles gelernt haben und den nächsten Gurt verdienen. Wie immer entging dem geschulten Auge von Sahin Sensei (Cheftrainer) nichts. Nach langem Bangen konnten die Karatekas aufatmen, alle Anstren-
Hinweis
gungen, alle Mühe hatten sich gelohnt und man konnte den Karatekas gratulieren. Gelber Gurt 8. Kyu: Hasan Soytopark, Laksana Livanesan, Dharaky Sritharan, Azranur Ekici, Kym-Lena Greif, Anastasia Jovic, Viktor Jovic, Marija Petrovic, Oovijan Raveenthiyan, Lena Keller, Martin Winter. Oranger Gurt 7. Kyu: Ariane Marwood, Jenith Ravichandran, Sandro Müller. Grüner Gurt 6. Kyu: Alex Nighiem, Jessica Nighiem, Vangelis Markopoulos, Marko Vidovic, Ena Vidovic, Amelie-Madeleine Schärer, Alicia Müller, Arujan Ganeshan, Jenath Ravichandran. Blauer Gurt 5. Kyu: Malik Buchwald, Noemi Kim Hadorn. Brauner Gurt 3. Kyu: Rahel Huber, Akilash Sathiyamoorthy.
_____________________________________________________________________________________________________
9. «Handball macht Schule»-Event der Primarschule Stein (phh) Am Donnerstag, 31. Oktober, ist es wieder soweit. Der Spiel- und Turniertag der 2. bis 5. Primarklasse Stein wird zum neunten Mal unter Leitung des TV Stein durchgeführt. Ab 8.20 Uhr (bis 11.45 Uhr) finden die Trainingslektionen für die 2. und 3. Klasse statt. Mit vielen unterschiedlichen altersgerechten Übungen mit dem Ball und anderen Sportgeräten werden die jungen Sportler gefordert. Am Nachmit-
tag, ab 13.30 Uhr, wird die 4./5. Klasse das traditionelle Handballturnier austragen. Das Rangverlesen wird den sportreichen Tag um ca. 15.45 Uhr abschliessen. Gespannt, dann nichts wie los ins Sportcenter Bustelbach in Stein. Die Organisatoren freuen sich auf abwechslungsreiche Trainingslektionen und viele spannende, torreiche und unfallfreie Handballspiele und wünschen allen Teilnehmenden viel Spass. Zuschauer sind herzlich willkommen. Die jungen Spieler freuen sich über lautstarke Unterstützung. Weitere Informationen: www.tvstein.ch
Regionalkader Schwimmen Region Zentralschweiz West auf Sizilien (bw) Das Regionalkader Schwimmen der Region Zentralschweiz West führte sein Kaderlager in Terresini auf Sizilien durch. Der Schwimmclub Fricktal konnte sieben Kaderschwimmer nach Sizilien mitschicken. Da der Cheftrainer, Beat Wiedmer, als Trainer für das Lager aufgeboten worden war, konnten noch drei weitere Nachwuchsschwimmer, die noch nicht im Kader sind, mitgehen. Felix und Sylvia Kempter, Möhlin, Eliane, Annick und David Willemsen, Kaisten, Sonja Meyer, Sisseln, Vanessa Rebmann, Ueken, Elena Wiedmer, Zuzgen, Joel Weiss, Gipf-Oberfrick, und Leandro Putzengruber, Frick, schwammen jeden Tag zwischen 9 und 13 km. Im Vordergrund standen viele Kilometer, um die wichtigen Wettkämpfe im November und Dezember gut vorzubereiten. Die fünf Trainer wechselten alle drei Trainingseinheiten die Gruppen, damit die Schwimmer in den Genuss von verschiedenen Trainings kommen konnten.
Schiessen
Für die 60 Kaderschwimmer war es eine gute Möglichkeit, die Sommersaison mit Trainings im Freien noch etwas zu verlängern, bevor die Hallensaison alle wieder voll im Griff hat. Die Schwimmer trainierten jeden Tag zweimal zwei Stunden plus Athletik an Land. Es war für niemanden schwierig, bei 28° C zu trainieren. Da störte es auch nicht gross, dass das Wasser 26° C hatte. Die riesengrosse
Anlage war noch nicht so gut auf die Leistungssportler eingestellt. So fehlten Garderoben am Trainingsbecken und fachgerechte Ausrüstung, die das Training verbessern würden. Man darf hoffen, dass die gute Grundlage den Fricktaler Schwimmern viele Erfolge bescheren werde. Weiter Infos unter www.scfricktal.ch
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Volksschiessen der Sportschützen Mettauertal (rk) Die Sportschützen Mettauertal durften dieses Jahr 34 Teilnehmer am Volksschiessen begrüssen. Es wurde ein Gruppen- und ein Einzelwettkampf angeboten. Drei Schützen bildeten eine Gruppe. Für den Gruppenwettkampf hatten sich sechs Gruppen angemeldet. Die zwei erstplatzierten Gruppen erhielten einen Wanderpreis und als Gruppenpreis wurde allen Gruppen ein Früchtekorb überreicht. Total wurden 73 Doppel geschossen. Die Kranzquote betrug 92,89 Prozent. Auszug aus der Rangliste Einzelwettkampf Aktive: 1. Erdin André, Gansingen 99; 2. Hummel Sepp, Wil 98; 3. Ipser Martina, Wil 98; 4. Keller Martina, Hottwil 98; 5. Huber David, Wil 97; 6. Bühler Markus, Würenlingen 97; Erdin Yvonne, Gansingen 96; Chenaux Claude, Gansingen 96; 9. Kramer Christian, Wil 95; 10. Kramer Frank, Wil 91. Senioren/Veteranen: 1. Vogt Hansjörg, Mandach 99; 2. Erdin Werner, Gansingen 99; 3. Keller Robert, Hottwil 98; 4. Weber Josef, Oberhofen 98; 5. Rutschmann Christoph, Oberhofen 96; 6. Zumsteg Sepp, Gansingen 94; 7. Näf Peter,
Volleyball
Schwaderloch 94; 8. Schraner Peter, Wil 94; 9. Spuhler Viktor, Kleindöttingen 93; 10. Rohner Kuno, Gansingen 93; 11. Weber Peter, Wil 93. Junioren/Jugend: 1. Jacquat Jasmine, Wil 94; 2. Schraner Patrick, Wil 94; 3. Zürcher Vanessa, Mettau 92; 4. Lüthi Tobias, Mandach 91. Gruppenwettkampf: 1. Hummel Sepp, Zumsteg Sepp, Erdin André, SV Gansingen 291; 2. Rutschmann Christoph, We-
ber Peter, Wunderlin Florian, GR Mettauertal 278; 3. Rohner Kuno, Erdin Bernhard, Chenaux Claude, SV Gansingen 278; 4. Schraner Werner, Huber David, Huber Kurt, SG Wil 277; 5. Keller Marcus, Lüthi Tobias, Erdin Yvonne, SV Gansingen 277; 6. Kramer Christian, Kramer Frank, Jacquat Jasmine, SG Wil 274. Unser Bild: Sieger Gruppenwettkampf (von links): André Erdin, Sepp Hummel, Sepp Zumsteg.
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Saisonstart bei Volley Möhlin (mk) Der Möhliner Volleyballverein eröffnet die Saison 2013/14 mit zehn Teams, darunter drei von Volley Fricktal. Den Startschuss für die Meisterschaft 2013/14 geben die U19-Juniorinnen. Am Samstag tragen sie das erste Heimspiel in der Obermatthalle in Möhlin aus. Gegner um 10 Uhr ist der BSC Zelgli Aarau. Das Fanionteam von Volley Möhlin, die Zweitliga-Damen, starten ebenfalls am Samstag in die neue Saison. Sie treffen auswärts auf den VC Safenwil-Kölliken. Gecoacht wird das Team dieses Jahr von Regula Rügge, der abgetretenen Präsidentin des Vereins. Mit ihrer grossen Erfahrung im Volleyball bereichert sie das Team und lässt erneut auf eine gute Saisonplatzierung hoffen.
es Trainergespann. Fränzi Kasper und Christan Siebenhaar coachen das Zweitliga-Team durch die Saison. Volley Fricktal 2 verpasste letzte Saison den Aufstieg in die 2. Liga äusserst knapp. Dieses Jahr will das junge Team nochmals angreifen und das besagte Saisonziel erreichen. Das Juniorinnenteam von Volley Fricktal ist neu formiert. Die Spielerinnen bereiten sich jeden Montag intensiv auf die Saison vor, mit dem Ziel der Interliga der Schweizer Meisterschaft im Februar in Lausanne. Volley Fricktal mit hohen Zielen Volley Möhlin wünscht allen Teams eine Auch das Projekt Volley Fricktal startet erfolgreiche und verletzungsfreie Saison in eine neue Saison – die vierte seit dem 2013/14. Gründungsjahr im 2010. Volley Möhlin Unser Bild: Volley Möhlin ist gerüstet – stellt dieses Jahr 13 Spielerinnen. Volley Fricktal 1 erhält nach dem Ab- im neuen Outfit gehts in die Saison stieg aus der nationalen 1. Liga ein neu- 2013/14. Auch am Samstag beginnt die Meisterschaft für die U23-Zweitliga-Juniorinnen. Sie treten um 16 Uhr in Mutschellen an. Die U23 (4. Liga) starten eine Woche später in die Saison, ebenfalls auswärts. Gegner ist die SG Rohrdorf-Mellingen. Um die U15, U13 und das Kids Volley kümmern sich diese Saison Stefanie Rügge und Celine Bretscher. Die beiden spielen selbst seit Jahren Volleyball und können den «Kleinsten» ihre Erfahrung weitergeben.