fricktal.info 2013/16

Page 12

12

fricktal

Hinweis

17. April 2013 n 16 n fricktal.info

___________________________________

Die Schweiz liest – Du auch? (eing.) Die Gemeindebibliothek Möhlin und der Buechlade Etcetera feiern gemeinsam am 23. April den Welttag des Buches. Mit dem Welttag des Buches und den damit verbundenen weltweiten Aktivitäten will die UNESCO Buch und Lesen fördern. Es beteiligen sich tausende Verlage, Buchhandlungen und Bibliotheken mit eigenen Aktionen am Gelingen. In der ganzen Schweiz finden an diesem Tag zahlreiche Buch- und Leseveranstaltungen statt. Auch in diesem Jahr wollen die Gemeindebibliothek Möhlin und der Buechlade Etcetera in Möhlin diesen Tag gemeinsam feiern. Während im Buechlade Etcetera die Kinder nach «Gschänkli» fischen können und Bücher auf die Reise geschickt werden, kann in der Bibliothek Möhlin, die an diesem Tag von 16 bis 20 Uhr geöffDie Schule Schupfart besuchte den Robinson-Spielplatz in Muttenz Foto: zVg net ist, gebastelt werden oder man kann es sich bei Kaffee und Kuchen gutgehen lassen. Die Teams des Buechladens und der Bibliothek freuen sich über viele Besucher. Alle News unter (ag) Am 24. März und am 7. April fanden www.bibliothek.moehlin.ch die diesjährigen Konfirmationen in der reformierten Kirche Möhlin statt. 27 Jugendliche wurden konfirmiert und als Erwachsene in die Kirchgemeinde aufge_________________ Spielerische Projektwoche an der Schule Schupfart nommen. Die Jugendlichen gestalteten die Gottesdienste wesentlich mit. Musikalisch umrahmt wurden die Got(wp) Die Schule Schupfart hatte das Schule Schupfart ganz herzlich empfantesdienste von Magdalena Malec an der Thema Spiel in der diesjährigen Pro- gen hat. Orgel, Tamas Kapsa mit Klarinette und jektwoche anfangs April. Das Spiel ist Saxophon und Stephanie Klein mit der die elementarste Form des Lernens Aussagen von Schulkindern Trompete. Die liturgische Leitung beider zur Projektwoche: und das Spiel ist ein Grundbedürfnis Gottesdienste hatte Pfarrerin Nadine des Menschen – mit diesen Kernaus«Auf dem Robinsonspielplatz war ich auf Hassler Bütschi, die die Jugendlichen sagen aus Zitaten konnte sich das jedem der Häuser. M. hat ein Velo gefundurch neun Jahre Religionsunterricht beLehrerteam bei der Findung des Theden. Wir sind damit rumgefahren und gleitet und im letzten Konfirmandenjahr mas stark identifizieren. dann haben wir das Velo zum Parkplatz wöchentlich unterrichtet hatte. Bereits gebracht..» feste Tradition in den KonfirmationsgotDie Kinder der Schule Schupfart erfuhtesdiensten hat der Fotorückblick auf ren während der Projektwoche, dass «Mir hat das Mäusespiel am besten gefaldie Unterrichtszeit, der von Pfarrerin Spielen auch Lernen ist, ohne es zu wis- len, weil ich fast nie dran war mit Fangen, Hassler Bütschi humorvoll präsentiert sen. Ob Pausenplatzspiele, Puzzles, und dass wir keine Hausaufgaben hatten. Brettspiele, Hörspiele oder Kreis- und Das war das Beste. Und auf dem Robin- (eing.) Rechtzeitig zum Frühlingsanfang wurde. Mit Gebeten, Grussworten, LeGruppenspiele, für Spiele sind Kinder sonspielplatz, dass ich mit meinen Freun- konnten sich auch die Besucher des An- sungen und einem Anspiel waren die Juschnell zu begeistern. Ob im Schulzim- den spielen konnte. Wir haben gespielt, lasses «Frühlingsgefühle in der Bibliomer, im Wald, auf dem Pausenplatz oder dass wir ein Revier hätten.» thek» mit den Neuerwerbungen eindeauf dem Robinson-Spielplatz Muttenz, «Mir hat es beim Hörspiel am allerbesten cken. In der einen Hand ein Glas Prosecgespielt wurde überall. gefallen. Da haben wir eine Geschichte co, in der anderen vertieft in eines der Wo gespielt wird, wird gelacht, gedacht gelesen und die Geschichte handelte von vielen neuen Bücher, Hörbücher oder und auch mal getröstet. zwei Drachen, die hiessen Glasklar und DVDs, so kann nun endlich der Frühling Vollmond. Und auf dem Robinsonspiel- beginnen! Frühlingsstimmung verbreiteDas Lernen geschieht dort am ten auch die wunderschönen Frühlingsbesten, wo Emotionen im Spiel sind platz hatte ich auf sehr viel Spass. Aber blumenkreationen des Blumenhauses mit hat eigentlich alles gefallen.» Menschen erinnern sich gerne an starke Nigella in Möhlin. Emotionen, natürlich vor allem an posi- «Am Freitag waren wir alle Kinder von Die Anwesenden genossen die Möglichtive. Ein durchwegs positives Erlebnis Schupfart auf dem Robinsonspielplatz. keit, in den neuen Medien zu schmöder Projektwoche bildete der Besuch N. L. Und ich waren in unserem Haupt- kern, sie als erste auszuleihen und mit beim Robinson-Spielplatz in Muttenz, quartier, dem Blue Ocean. Wir hatten al- den anderen Besuchern und Interessierals Abschluss der Woche. Die Schule les, wirklich alles zugeschlossen. Wir ten ins Gespräch zu kommen. Dabei Schupfart bedankt sich an dieser Stelle mussten immer durchs Fenster klettern. wurden viele Lesetipps ausgetauscht. ganz herzlich bei der Crew des Robin- Das war nicht leicht. Das war das Aller- Ein Anlass, der Lust auf mehr machte. son-Spielplatzes in Muttenz, welche die beste von der Projektwoche.» Mehr Bücher, mehr Blumen, mehr Frühling! Damit alle sich mit den Neuheiten eindecken können, hat die Gemeindebibliothek während der Frühlingsferien immer dienstags von 17 bis 20 Uhr, mittwochs von 14 bis 17 Uhr und freitags von 17 bis 20 Uhr geöffnet. Alle News unter www.bibliothek.moehlin.ch

Projektwoche zum Thema: Spielend!

Konfirmationen in der reformierten Kirche Möhlin

Kurzmeldung

Frühlingsanfang in der Bibliothek Möhlin

Generalversammlung Chluuri Zunft Zuzgen

Erstkommunion Zeiningen «Entdecke das Geheimnis» (rb) Am vergangenen Sonntag konnten 12 Zeininger Erstkommunikanten in der römisch-katholischen Kirche St. Agatha ein lebendiges Fest der Heiligen Erstkommunion mit ihren Eltern und der versammelten Gemeinde feiern. Auf die Begegnung mit Jesus im Brot hatte Diakon Ralf Binder die Kinder im Religionsunterricht vorbereitet. Der Gottesdienst ist nun der Auftakt für die Lebenserfahrung,

dass Jesus ein Geheimnis unseres Lebens ist, dass es tagtäglich zu entdecken gilt. Bild von links: Noah Maretta, Victoria Freiermuth, Giulia Crapisi, Gemma Donelli, Zoe Gschwind, Jakob Binder, Marco Meier, Fabrice Sacher, Stefanie Brogli, Anina Waldmeier, Jan Hugenschmid, Valerie Grasser, Diakon Ralf Binder, Pfr. Kurt Ruef. (Foto: Dominik Egloff)

Anfang April wurde im Restaurant Rössli in Zuzgen die Generalversammlung der Chluuri Zunft Zuzgen durchgeführt.Im Vorstand gab es eine Mutation. Andreas Reinle, langjähriges Mitglied, schied aus dem Vorstand aus. Er bekleidete das Amt des Schnitzelbankchefs während der letzten neun Jahre. Aus seinem Wind-Schatten konnte mit Andreas Sacher ein junger, aufstrebender Nachfolger verpflichtet werden. Alle anderen Vorstandsmitglieder und die Revisoren wurden für eine weitere Periode gewählt. Auch gab es einen Über- und einen Austritt zu beklagen. Andreas Reinle tritt per GV 2013 in den Passiv-Stand über und Peter Meyer gab seinen Austritt aus der Zunft bekannt. «An dieser Stelle nochmals vielen herzlichen Dank für euren Einsatz zu Gunsten der Zunft.» Speziell zu erwähnen ist hier sicherlich, dass beide Mitglieder immer in den

gendlichen zu allen Zeiten des Gottesdienstes präsent. Höhepunkt war dann die sehr persönlich gehaltene Einsegnung durch Pfarrerin Nadine Hassler Bütschi. Nach dem Gottesdienst waren alle noch zu einem Apéro in den Kirchgemeindesaal eingeladen, der durch das Sigristinnenteam liebevoll vorbereitet worden war. Konfirmiert wurden in diesem Jahr: Selim Ayadi, Ramon Brutschi, Jana Bühler, Melanie Burri, Micha Hilpert, Aljoscha Höfler, Aram Kasper, Brian Köchli, Simon Kym, Martin Matthys, Philip Metzger, Nicole Mühlfriedel, Luca Müller, Jasmin Müller, Sandrine Neuschwander, Björn Pfoster, Reto Pfund, Lara Schmid, Yannick Schmid, Jan Sedelmeier, Sven Stalder, Sarah Tschopp, Cynthia Voser, Jonas Walther, Robin Waltert, Felix Wicki, Julian Winiger.

_____________________________________________________________________________________________

vordersten Rängen der ArbeitseinsatzStatistik zu finden waren. Beim Traktandum Ehrungen gab es einiges zu tun. Sabrina Palmeri und Peter Meyer wurden für 10 Jahre Zunftzugehörigkeit zu «Altchluuris» ernannt. Der ehemalige Häuptling, Philipp Hasler, wurde für 20 Jahre Vereinstreue geehrt. Für die 30jährige Mitgliedschaft wurde Ursi Freiermuth ebenso wie Thomas Gysin, welcher seit 35 Jahren aktiv mittendrin ist, gewürdigt. Da die Chluuri Zunft im Jahr

2014 ihr 50-Jahre-Jubiläum feiert, wurde auch dieser Punkt diskutiert. Die Festivitäten werden voraussichtlich am Fasnachtssonntag in der Turnhalle Zuzgen durchgeführt. Dazu gibt es ein neues Kostüm und eine neue Vereinsfahne. Somit richtet die Zunft ihren Blick mit grosser Vorfreude auf die Fasnacht 2014! «S nächst Johr wird in d Gschicht igoh, den gits es Fäscht wo au muesch cho, mir fiire den nämlich mit Vernunft, es halbs Johrhundert Chluuri Zunft.»


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.