7
fricktal.info n 3 n 16. Januar 2013
aus den gemeinden
Bezirksanzeiger
gelangen über Tel 061 811 20 97 die restlichen Eintritte in den Verkauf. Falls Sie mehr über uns wissen wollen, besuchen Sie uns auf Homepage www.chaiseraugschter-fotzelschnitte.ch. Wir freuen uns auf Ihren Besuch beim Vorverkauf, vor allem aber natürlich an einer unserer Vorstellungen. Bis bald! MG Fotzelschnitte
Verein für Alterswohnheime – 25. Jahresversammlung
bliziert. Es würde uns freuen, Sie bei der Wandgruppe begrüssen zu dürfen. Wanderleitung: (A) Koni Walser, 061 811 47 13; (B) Bethli Weisskopf, Tel. 061 811 55 63.
ten zu können. Interessierte können sich beim Präsidenten, 079 447 82 74 / peter.stalder@ hispeed.ch oder einem anderen Mitglied melden. Es wäre schade, wenn ein weiterer Jodlerklub der Region Nordwestschweiz mangels Kath. Pfarrei St. Anton Pratteln-Augst Sängern aufgeben müsste. In der Hoffnung auf Katholisch: Eine Reise nach Kosova für ein Weiterbestehen des Jodlerklub Arisdorf Jugendliche ab 18 Jahren und mit einem frohen Jutz an die Leser: PräsiIn der ersten Herbstferien-Woche, vom Fr 28.9. dent Peter Stalder bis ca. Do. 3.10. fliegen wir nach Kosova in mein Heimatland. Näheres siehe Pfarrblatt. Frauenverein; Generalversammlung Anmeldung bis 31. Januar bei Albert Dani. Die GV des Frauenvereins findet statt am Ökumene: Gründung einer Jugendband Dienstag, 5. Februar, in der Kantine der Firma So wie ein altes Jahr zuende ist und ein neues Aerni in Arisdorf. Die Einladungen an die Mitbegonnen hat, möchten wir mit einem alten glieder wurden bereits zugestellt. Traum ein neues Projekt verwirklichen: Eine Ju- Frauenverein gendband in Pratteln! Wir suchen Jugendliche ab 17 Jahren, die musikalisch sind und gerne Adventsfenster / Danke singen oder ein Instrument spielen. Wir bieten Wir möchten uns hiermit bei allen für die lieeinen Raum in unserer Pfarrei und die nötige bevoll gestalteten Adventsfenster und die Ausrüstung samt Instrumenten. Bei Interesse köstlichen Umtrunke bedanken. Wie schön melden Sie sich bei Albert Dani oder bei der war’s doch, in der winterlichen Jahreszeit bei neuen Jugendarbeiterin Assunta D’Angelo: einem Abendspaziergang die eröffneten Fenster zu bestaunen und die vorweihnächtliche a.dangelo@rkk-pratteln-augst.ch Stimmung zu geniessen. Nochmals vielen Albert Dani und Assunta D’Angelo Dank fürs Mitmachen. Frauenverein
An alle Vereinsmitglieder. Am Freitag, 26. April 2013, um 19.30 Uhr findet im Alters- und Pflegeheim Rinau in Kaiseraugst die statutarische Jahresversammlung des örtlichen Vereins für Alterswohnheime statt. Laut Artikel 7 der Statuten sind Anträge von Mitgliedern an die Vereinsversammlung vor Versammlungstermin schriftlich an den Vorstand zu richten. Damit allfällige Anträge fristgerecht traktandiert werden können, sind diese bis spätestens am Freitag, 25. Januar, in schriftlicher Form dem Vereinsvorstand für Alterswohnheime, z.H. des Präsidenten Hans Moritz, Dorfstrasse 26, 4303 Kaiseraugst, zuzustellen. Wir danken Ihnen für die Kenntnisnahme dieser Auflage und würden uns sehr freuen, wenn Frauenverein Sie sich diesen Versammlungstermin bereits Voranzeige: Am Freitag, 15. März, findet unheute in Ihrem Kalender vormerken. Vorstand sere diesjährige Generalversammlung im Pfarreiheim Romana in Augst statt. Bitte reservieUnihockey – Juniorinnen-A Am Sonntag, 20. Januar, erwartet die Zuschau- ren Sie sich dieses Datum. Eine persönliche Einer in der Liebrüti-Turnhalle ein spannender ladung folgt Ende Februar. Wir freuen uns auf Vormittag. Ab 9 Uhr spielen unsere Juniorin- Ihren Besuch. Vorstand nen-A ihr erstes Spiel an diesem Morgen. Um Jahrgänger 1936 10.50 Uhr geht es weiter mit dem zweiten Siehe unter Hersberg. Spiel. Unihockey Kaiseraugst freut sich, wenn die Fangemeinde wieder bei uns ist, um die Ju- Chaiseraugschter Fasnacht 2013 niorinnen laut anzufeuern und erfolgreiche Siehe unter Kaiseraugst. Spielen zu sehen.
Chaiseraugschter Fasnacht 2013 «Warum nicht selbst Fasnacht machen?» Wenn du gerne an der «Chaiseraugschter» Fasnacht 2013 aktiv sein möchtest , sei es als «Pfiffer», «Drummler», Wagenclique, «Schissdräckzügli», oder was auch immer – dann bist du bei uns herzlich willkommen. Fasse doch den Entschluss, Aktivfasnächtler zu werden und unseren kleinen aber feinen Umzug zu bereichern. Bei Interesse erhälst du die nötigen Informationen von unserer Obfrau des Fasnachtscomités: Margrith Schmid, Innere Reben 12, Kaiseraugst, ma.schmid@bluewin.ch, 061 811 48 40.
Giebenach Jahrgänger 1936 Siehe unter Hersberg.
Arisdorf
Anlässlich der Schneefälle Anfang Dezember 2012 und den als mangelhaft wahrgenommenen Räumungsarbeiten, insbesondere entlang der Trottoirs, wurde der Winterdienst neu organisiert. Neu übernimmt per sofort der Landwirtschaftsbetrieb der Familie Langel die Gesamtverantwortung zur Schneeräumung und zur Glatteisbekämpfung entlang der Gemeindestrassen und auf den Trottoirs an Kantonsstrassen. Gemeinderat
Der Gemeinderat hat an der Sitzung vom 14. Januar nebst verschiedenen Routinegeschäften noch folgende Geschäfte behandelt: • Wasseranschlussgesuch, Einfamilienhaus, Haldenweg. • Die Bauabrechnung für die Sanierung des Schuelmeischter-Chällers wurde genehmigt. • Der Auftrag für das Verlegen einer zusätzlichen Abwasserleitung im Gebiet Hopfernhof wurde vergeben. • Für das Notschlachtlokal wurden die Aufträge für die Kälteanlage, die Wanddämmpaneele sowie für die Boden- und Wandbeschichtung vergeben. • Der Abtretung von Areal beim Speichmattweg an den Kanton im Zusammenhang mit der Sanierung der Hauptstrasse wurde zugestimmt.
Papiersammlung · Freitag, 1. Februar
Jodlerklub Arisdorf – wie weiter?
Winterdienst
Bitte beachten Sie, dass die Papiersammlung, im Abfallkalender am 8. Februar publiziert, kurzfristig um eine Woche, auf Freitag, 1. Februar, vorverlegt werden musste. GAF
Wandergruppe Raurica Lauf mit – blyb fit! Die Wandergruppe Raurica unternimmt jeden 2. Donnerstag mit 2 Gruppen geführte Wanderungen. Gruppe A wandert 2 bis 3½ Std., Gruppe B wandert 1 bis max. 2 Std. (Spazierwanderungen). Die Wanderungen sind auf das U-Abo ausgerichtet. Die Abfahrtszeiten und das Ziel der Wanderungen sind eine Woche vorher in dieser Zeitung pu-
Der Jodlerklub Arisdorf wurde im Jahr 1952 gegründet und heute, im 61. Jahr, fehlen dem Jodlerklub in sämtlichen Stimmlagen Sänger. Die Überalterung und der Mitgliederschwund sind deutlich erkennbar und zwingen uns momentan, das Gesangliche einzustellen. Wir sind bemüht, neue Mitglieder anzuwerben, jedoch haben unsere Bemühungen noch nicht zum gewünschten Erfolg geführt. Aus diesem Grund mussten wir auch den traditionellen Jodler-Obe absagen, der am 26. Januar hätte stattfinden sollen. Wir sind dabei, Lösungen zu erarbeiten, und setzen alles daran, Ihnen im kommenden Jahr wieder einen Jodler-Obe bie-
Bezirk Rheinfelden Baumpflege für jedermann Besammlung am Samstag, 19. Januar, um 13 Uhr bei Roland Meyer auf dem Lohberg Zuzgen. Thema: vom Hochstammbaum bis zum Spindelbaum. Als erstes schneiden wir Kirschbäume unter Anleitung von Profis aus dem Bezirk, dann Apfelbäume und später wird der Schnitt am Spalier/Spindelbaum gezeigt. Leitern sind vor Ort, Säge und Schere müssen Sie mitbringen. Der Kurs ist ohne Anmeldung und gratis. Am Schluss gibt’s ein Zvieri, offeriert von den Obstproduzenten des Bezirks Rheinfelden. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Jahrgänger 1936 Siehe unter Hersberg.
Hersberg Jahrgänger 1936 Turnusgemäss findet die nächste Zusammenkunft in Hersberg statt und zwar am Freitag, 25. Januar. Wir treffen uns um 13.30 Uhr an der unteren Bushaltestelle beim Gemeindehaus. Wir unternehmen einen kleinen Rundgang durch unser Dorf. Zirka um 15 Uhr befinden wir uns im Restaurant Schützenstube. Es würde mich sehr freuen, wenn möglichst viele Jahr- Sternsinger in Magden gänger zu einem geselligen Nachmittag bei uns sind. Karl Itin, Hersberg
Foto: zVg
«Loset ihr Lüt, drei König’ sind do...»
Siehe unter Kaiseraugst.
Aus den Verhandlungen des Gemeinderates
Augst
Am Donnerstag, 17. Januar, findet in Muttenz die a.o. Generalversammlung und der Nominationsparteitag der SVP Baselland statt. Die Parteileitung der SVP BL empfiehlt unser Mitglied Thomas Weber zur Wahl. Die Parteimitglieder von Buus und Maisprach sind eingeladen, mit einem Grossaufmarsch zu unterstreichen, dass der vakante Regierungssitz bürgerlich bleiben muss, um die Dominanz einer einzelnen politischen Richtung zu verhindern und eine breit abgestützte Baselbieter Regierung zu ermöglichen. Es geht am 3. März um eine Richtungswahl! Der Transport nach Muttenz und zurück ist organisiert: 18.30 Uhr ab Buus (Dorfplatz), 18.40 Uhr ab Maisprach (Dorfplatz). SVP Sektion Buus
Chaiseraugschter Fasnacht 2013
Wandergruppe Raurica Siehe unter Kaiseraugst
Nominationsversammlung der SVP BL vom 17. Januar: Thomas Weber in den Regierungsrat
Maisprach
Sternsinger in Magden und Rheinfelden unterwegs
Frauenriege Am Donnerstag, 24. Januar, findet im Restaurant Kloster in Maisprach um 19.30 Uhr unsere Generalversammlung statt. Traktanden: 1) Begrüssung 2) Protokoll 3) Jahresbericht 4) Jahresrechnung 5) Jahresbeiträge 6) Verschiedenes. Alle Aktiv- und Passivmitglieder sind herzlich eingeladen. Es würde uns freuen, viele Frauen begrüssen zu dürfen.
Nominationsversammlung der SVP BL vom 17. Januar: Thomas Weber in den Regierungsrat Siehe unter Buus.
(eing.) Am 5. und 6. Januar waren die Sternsinger der katholischen Pfarrei Rheinfelden-Magden-Olsberg unterwegs, um die Häuser und Wohnungen zu segnen. Sie haben in Rheinfelden und Magden für zwei Projekte gesammelt: zum einen für krebskranke Kinder in der Schweiz, zum anderen für das offizielle Missio-Projekt für Kinder und Jugendliche in Tansania. Insgesamt wurde ein Beitrag von 4690 Franken gespendet. Vielen Dank für alle getätigten Spenden.
Ein ganz herzliches Dankeschön gilt natürlich den Sternsingern selber, die mit ihrem Einsatz soviel Geld haben sammeln können. Und dann möchten die Verantwortlichen ebenfalls jenen Personen Danke sagen, die mit viel Aufwand und mit viel Herzblut die ganze Aktion vorbereiten und begleiten. Es sind dies Nicole Fink, Svenja Heilmeier und Julia Lehmann in Rheinfelden sowie Adriana Hofer und Sabine Mussmann in Magden.
Buus Baugesuche • Danioth-Stöckli Karl und Irene, Einfamilienhaus mit Garage, Weierweg, Parzelle 3301. Auflagefrist: 28.1.2013. • Schäfer Christian, Umbau/Renovation, Zuzgerstrasse 13, Parzelle 3028. Auflagefrist: 28.1.2013.
Papiersammlung · Samstag, 19. Januar Bereitstellung: Am Abfuhrtag vor 8 Uhr an den üblichen Sammelstellen. Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe: Papier gebündelt wird kostenlos entsorgt. Entgegennahme am Abfuhrtag zwischen 8 und 9 Uhr bei der Dorf-Sammelstelle. GAF Sternsinger in Rheinfelden
Foto: zVg
RENAULT MIT 8 RÄDERN Renault schenkt Ihnen beim Kauf eines Neuwagens einen 3 Satz Winterkomplet träder
EURO-BONUS bis Fr.
1
9 000.–
EINTA AUSCHPR ÄMIE bis Fr.
RENAULT AUSSTELLUNG Besuchen Sie uns am Samstag, 19. Januar.
2
2 000.–
GARAGE KEIGEL Füllinsdorf, TTeel. 061 906 91 66 GARAGE ERNST BUSER A AG Ormalingen, TTeel. 061 985 87 87 AG Oeschgen/Frick, TTeel. 062 871 17 16 LANGENFELD GARAGE A Infos auf www.renault.ch
Angebote gültig für Privatkunden auf Renault Personenwagen bis 31. 01. 13. ¹ Euro-Bonus: Neuer Clio Fr. 2 000.–, Twingo/Clio III Collection/Kangoo PW Fr. 3 000.–, Megane/Scenic/Grand Scenic/Laguna/Latitude Fr. 5 000.–, Koleos Fr. 7 000.–, Espace/Master PW/Trafic PW Fr. 9 000.–. Berechnungsbeispiel Euro-Bonus: Neuer Clio Expression 1.2 75, Katalogpreis Fr. 18 500.– abzüglich Euro-Bonus Fr. 2 000.– = Fr. 16 500.–. ² Die Eintauschprämie von Fr. 2 000.– (nicht gültig auf dem Neuen Clio, Clio III Collection und Wind) gilt beim Tausch eines alten Fahrzeugs gegen ein neues Renault Modell. Dabei muss der Kauf durch den im Fahrzeugausweis des alten Fahrzeugs eingetragenen Halter erfolgen. Das Fahrzeug, welches gegen ein neues Renault Modell eingetauscht wird, muss seit mindestens 3 Monaten immatrikuliert und noch fahrtüchtig sein. ³ Ein Satz Winterkompletträder geschenkt beim Kauf eines Renault Neuwagens bis Ende Januar 2013.