8
aus den gemeinden singerstrasse 27; • Bürgi Gertrud, Witterungsschutz an Schopf, Parzelle 5080, Hutgrundweg • Artho Kurt und Isabella, Umbau und Fassadendämmung an bestehendem Wohnhaus, Parzelle 571, Matte 21; • Meyer Peter, Wohnhausumbau und Dachfenstereinbau, Parzelle 4248, Im Eggacker 14; • Oppe André, Saunahütte freistehend, Parzelle 3499, Hostet 11; • Fernandez Juan Carlos und Sabine, Umbau Dachgeschoss, Dachfenster, Parzelle 5375, Föhrenweg 8A; • Dillier Peter, Pylon bei Regenbecken, Parzelle 5110, Brüelstrasse (Regenbecken); • Spielmann Werner und Susanne, Abbruch Kamin, Neubau Chromstahl Aussenkamin, Parzelle 3291, Hauptstrasse 81; • Medici Rodolfo, Neubau Photovoltaikanlage, Parzelle 3636, Eggmattweg 20; • Lauber Marianne, Neubau Einfamilienhaus, Parzelle 4358, Im Wuhrenberg 18; • PSP GmbH, Neubau Einfamilienhaus, Parzelle 5491, Fröschacker 3; • TM Immobilien AG, Montage Tor / Ausbruch Mauer, Parzelle 4367, Brüelstrasse 37; • Holer Urs, Umbau Wohnhaus, Parzelle 5532, Schulstrasse 8; • Wingspeed AG, Fenstereinbau, Parzelle 830, Wintersingerstrasse 9; • Roth Rolf und Isabella, Sitzplatz, Blickschutz, Ballschutz, Parzelle 5341, Untere Matte 1; • Bühler Edith und Hirt Katharina, Neubau Pergola, Parzelle 1602, Gaispelweg 5; • Ev.-Ref. Kirchgemeinde Rheinfelden - Kaiseraugst - Magden Olsberg, Glockenspiel, Parzelle 499, Juchstrasse 27
Gesamtrevision Nutzungsplanung Siedlung und Kulturland – Orientierungsversammlung von morgen im Gemeindesaal Morgen Donnerstag, 18. Okt., findet um 19 Uhr eine Orientierungsversammlung über die öffentliche Mitwirkung zur Gesamtrevision der Nutzungsplanung Siedlung und Kulturland statt, wozu der Gemeinderat alle Einwohnerinnen und Einwohner als auch weitere interessierte Kreise herzlich einlädt. Die Mitwirkungsdokumentation als auch ein dazu gehörender Fragebogen liegen anschliessend vom 19. Okt. bis 23. Nov. öffentlich bei der Gemeindekanzlei auf und wird zudem auf der Gemeinde-Homepage zum Download angeboten. Für die Einreichung von Vorschlägen und Ideen ist jedermann berechtigt. Eingaben sind schriftlich bis am 23. November 2012 an den Gemeinderat Magden, Schulstrasse 6, 4312 Magden, zu richten.
Bezirksanzeiger
Oben im Haus wohnen Spanierinnen, die alle als Dienstmädchen arbeiten. Die junge Maria wird Jouberts Wohnung in Ordnung halten. Als er von seiner Frau aus der Wohnung geworfen wird, zieht Joubert zu den Spanierinnen im 6. Stock… Eintritt frei – Kollekte am Ausgang.
Café Hirschen am Herbstmarkt Am Herbstmarkt vom kommenden Samstag servieren wir Ihnen im Café Hirschen unsere Kürbissuppe mit Burebrot, Getränke, Kaffee und selbstgebackene Kuchen. Nach den Schulferien ist morgen Donnerstagnachmittag das Café Hirschen wieder für Sie geöffnet! Wir erwarten Sie mit Kaffee und Kuchen; oder geniessen Sie ein belegtes Brötli. Am Mittwochmorgen um 9.30 Uhr startet auch der MutterKind-Treff wieder. Herzlich willkommen! Gemeinnütziger Frauenverein
Olsberg Konzertbus Basler Sinfonieorchester Die erste Fahrt von Buus über Maisprach, Magden, Olsberg und Kaiseraugst über Augst vor das Stadt-Casino Basel und zurück findet statt am Donnerstag, 25. Oktober. Bitte beachten Sie, dass Sie zusammen mit der Bestellung oder Reservation der Konzertkarte (Kategorien I, II und III) für den Bus eine Anmeldung benötigen. Der Anmeldetalon befindet sich zusammen mit der notwendigen Ticketbestellung auf dem Flyer. Eine telefonische Kartenbestellung bei Bider und Tanner mit Musik Wyler (Tel. 061 206 99 96) bis 3 Tage vor dem Konzert und mit Angabe der Haltestelle ist ebenfalls möglich. Informationen über den Konzertbus sind unter www.sinfonieorchesterbasel.ch. Gemeindekanzlei
Wahlen vom 21. Oktober 2012 Für die Urnenwahl ist die Gemeindekanzlei am Sonntag, 21. Okt., von 9.30 bis 10 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie die Urnenöffnungszeit! Weitere Hinweise finden Sie auf dem Stimmcouvert. Vergessen Sie nicht Ihre Unterschrift auf dem Stimmrechtsausweis!
Baubewilligung vom 15.10.2012
Bauherrschaft: Departement Finanzen und Ressourcen, Immobilien Aargau Telli-Hochhaus, 5004 Aarau; Projektverfasser: Krieger Brennholzverkauf Waldfrisches oder trockenes Brennholz fertig AG, Rütmattstr. 6, 6017 Ruswil; Bauobjekt: gerüstet und vor das Haus geliefert kann direkt Um- und Anbau Mutterkuhstall; Ortslage: Stift bei Hans Schneider-Steiner, Brandhof, Tel. 061 Olsberg; Parzelle 6. 841 24 35, bestellt werden. Einladung zu Roadmovie am 25. Okt. Waldfrisches Brennholz ab Waldstrasse kann Sie sind herzlich eingeladen zur Vorstellung auch bei der Forstverwaltung Rheinfelden, Tel. des mobilen Kinos Roadmovie. Es wird der 061 835 52 45, bestellt werden. Siehe auch Schweizer Spielfilm «Der Verdingbub» geBrennholzverkauf unter Rheinfelden. Für selzeigt. Sie sehen die wahre, packend und schober aufzurüstendes Brennholz aus Schlagräunungslos erzählte Geschichte des Verdingkinmungen wenden Sie sich direkt an den Revierdes Max. Die Vorstellung beginnt um 20 Uhr förster Hr. Urs Schaub, Tel. 079 302 51 57. Weiim Gemeindesaal Olsberg. Die Kinobar ist ab tere Auskünfte erteilt gerne die Forstverwal19 Uhr offen. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns tung Rheinfelden. auf Ihr Kommen! Gemeindekanzlei
«Magdener Märt – Churzi Wäg»
Am kommenden Samstag, 20. Okt., von 10 bis 16 Uhr findet in Magden der traditionelle «Magdener Märt» auf dem Hirschenplatz statt mit landwirtschaftlichen Spezialitäten aus der Region und Information zu Energie und Umwelt, unter anderem zum Thema Solarkataster Magden. Ebenfalls am Herbstmarkt vertreten sind Naturschutzverein, Brockenstube, «Chinderinsle zur Sonne» und Dorfzytig sowie verschiedene Stände mit Kunsthandwerk. Zum Essen und Trinken laden verschiedene «Beizlis» ein. Energie- und Umweltkommission
Neustart in der Gemeindekanzlei Aus zahlreichen Bewerbungen hat der Gemeinderat Andrea Müller, Etzmatt 7, Olsberg, als Nachfolgerin von Ruth Niklaus gewählt. Sie hat die Stelle bereits angetreten. Wir wünschen ihr in der neuen Herausforderung viel Freude und Befriedigung und heissen sie im Verwaltungsteam ganz herzlich willkommen.
Herbstfest im Stift Olsberg
Freitag, 2. Nov., ca. 18 bis 21 Uhr. Wir laden Sie ganz herzlich ein und freuen uns zusammen mit den Kindern und Jugendlichen, Sie an den Ständen zu Spielen und zu Kulinarischem zu Räägebogeland Am Sonntag, 21. Okt., um 10.45 Uhr in der begrüssen. Anmeldung ist nicht erforderlich. Marienkirche in Magden. In unserem Kindergottesdienst werden wir uns mit dem Thema «Mir teiled» beschäftigen. Kontaktperson: Daniela Faller, Tel. 061 841 17 90.
Kaiseraugst
Samariterverein Monatsübung. Am Dienstag, 23. Oktober, um 20.15 Uhr findet im Singsaal unsere Monatsübung statt. Sie steht ganz im Zeichen des Nothilfekurses, Baustein 5. Personen, welche Interesse am Samariterwesen haben, sind herzlich zu unseren Übungen eingeladen.
Schützen Für den geplanten Arbeitseinsatz am Samstag, 20. Oktober, werden ca. 10 Personen benötigt. Treffpunkt: 8.30 Uhr im Schützenhaus. Besten Dank für eure Unterstützung.
Steak-Essen 3. Real
Baugesuch Baugesuch Nr. 57/2012 Gesuchsteller und Projektverfasser: Hollenstein-Kiss Martin und Monika, Friedhofstrasse 51, Kaiseraugst; Grundeigentümerin: Hollenstein-Kiss Monika, Friedhofstrasse 51, Kaiseraugst; Projekt: Sitzplatzüberdachung mit Beschattungen; Lage: Friedhofstrasse 51; Parzelle: 1114. Das Baugesuch liegt vom 17. Oktober bis und mit 15. Nov. 2012 bei der Gemeindeverwaltung, Abteilung Bau, zur Einsichtnahme auf. Wer ein schutzwürdiges eigenes Interesse hat, kann begründete Einwendungen erheben (§ 4 Abs. 1 und 2 BauG). Einwendungen im Sinne der Bauordnung sind innert Auflagefrist schriftlich an den Gemeinderat zu richten und haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten.
Die 3. Realklasse in Magden führt am kommenden Sonntag, 21. Okt., im Gemeindesaal Magden ein Steak-Essen durch. Von 11.30 bis 15 Uhr servieren Ihnen die Schüler ein feines Menü. Es werden neben Steak mit Pommes auch Salatteller oder Steak-Fit angeboten. Auf viele Gäste freut sich die Schülerschar jetzt schon. Der Erlös geht in die Klassenkasse. Wahlvorschlag – Ersatzwahl eines
FrauenKino
Montag, 29. Okt., 20 Uhr im ref. Kirchgemeindehaus Gässli. Der Gemeinnützige Frauenverein, zusammen mit dem ref. Pfarramt MagdenOlsberg, präsentiert «Nur für Personal / Les femmes du 6ème étage». Die Herrschaften, ein etwas verklemmter Börsenmakler und seine verwöhnte Frau, suchen eine Haushälterin.
17. Oktober 2012 n 42 n fricktal.info
Mitglieds des Gemeinderates und des Gemeindepräsidenten für den Rest der Amtsperiode vom 1. Nov. 2012 bis 31. Dez. 2013 Folgende Kandidaten haben sich angemeldet: Wahl als Mitglied des Gemeinderates: • Frey Jean Roger Daniel, 1952, von Gontenschwil AG, Widhagweg 26, SVP;
• Lützelschwab Urban Christian, 1958, von Kaiseraugst AG, Heidemurweg 28, parteilos; • Zumbach Markus Roger, 1962, von Oberhofen am Thunersee BE, Rosenweg 16, SP Hinweis: Im ersten Wahlgang kann jede in der Gemeinde wahlfähige Person als Kandidatin oder Kandidat gültige Stimmen erhalten. Wahl als Gemeindepräsident/in: • Lüthi-Bolinger Sibylle Anna, geb. 1962, von Kaiseraugst AG und Lauperswil BE, Lindenweg 24, CVP; • Meyer Hanspeter, geb. 1951, von Kaiseraugst AG, Allmendgasse 9, FDP. Hinweis: Als Gemeindepräsident/in kann jemand nur gültige Stimmen erhalten, wenn er/sie gleichzeitig als Mitglied des Gemeinderates gewählt wird oder bereits als Mitglied des Gemeinderates gewählt ist.
Apéro der Kandidaten für Gemeinderat und Gemeindepräsident
I?8OBB; B{J>?#8EB?D=;H 6b '&#&%#'%&' Vah <ZbZ^cYZeg~h^YZci^c kdc @V^hZgVj\hi lll#h^WnaaZ"a i]^#X] Aktivierungsteam für Erklärungen zur Verfügung. Viel Wissenswertes aus den anderen Diensten erfahren Sie im Foyer und der Cafeteria. Pflegedienst, Küche, Hausdienst, Administration, sie alle werden sich präsentieren. Das gesamte Kader des Alters- und Pflegeheims wird Ihnen vor Ort ihre Fragen beantworten. Auf Wunsch kann auch eines der neu gestalteten Stationsbüros und die Holzschnitzelheizung besichtigt werden. Wir freuen uns auf Sie.
Am Sonntag, 21. Oktober, finden die Ersatzwahlen für Gemeinderat und Gemeindepräsident statt. Nach Bekanntgabe der Wahlergebnisse sollen diese mit den Kandidaten diskutiert werden können und einem allfälligen Wahlsieger kann dann gratuliert werden. Aus diesem Grund wird die Bevölkerung zu einem Apéro auf Sonntag, 21. Oktober, 15 bis 16 Uhr, im Eingangsbereich des Gemeindehauses, eingeladen. Ökum. Kindergottesdienst Auch dieses Jahr findet wiederum im WinterPersonelles – Dienstjubiläum Am 17. November kann Frau Franziska Blumer, halbjahr der ökumenische Kindergottesdienst Stellvertreterin Leiterin Betreibungen, ihr 15- statt, dieses Jahr im Pfarreizentrum am SchärJahre-Dienstjubiläum feiern. Der Gemeinderat me, Heidemurweg 30, Kaiseraugst. Eingeladen gratuliert Frau Blumer zu diesem Jubiläum und sind alle Kinder ab Kindergartenalter, während hofft auf eine weitere gute Zusammenarbeit. einer Stunde pro Woche biblische Geschichten Gleichzeitig dankt er ihr für ihren Einsatz zu- zu hören, zu singen, zu basteln und auch eine Adventsfeier vorzubereiten. Sie findet am 9. gunsten der Öffentlichkeit. Dez., um 17 Uhr in der ökumenischen Kirche Selbstverteidigungskurs für Liebrüti statt. Erstmals treffen wir uns zum KinMädchen und junge Frauen dergottesdienst am Freitag, 19. Okt., um 17 Ab Mittwoch, 24. Okt., finden wöchentlich, je- Uhr im Pfarreizentrum am Schärme, Heidemurweils am Mittwochabend von 19.45 Uhr bis 22 weg 30, Kaiseraugst. Uhr, fünf aufeinanderfolgende Selbstverteidi- Wir freuen uns auf viele Kinder. KiGo-Team gungskurse für Mädchen und junge Frauen (zwischen 14 und 18 Jahren) statt. Drei Abende Theater 2012 – Vorverkauf finden im Jugendhuus Kaiseraugst und zwei Der Theaterverein Kaiseraugst tritt dieses Jahr Abende in Liestal statt. Der Unkostenbeitrag mit dem therapeutischen Kammerspiel «Trombeträgt Fr. 15.- pro Teilnehmerin. Der Kurs soll meln über Mittag» vor sein Publikum. Sichern befähigen, Gefahren im öffentlichen Raum Sie sich jetzt schon die Tickets und benutzen schneller zu erkennen und selbstbewusster Sie den Vorverkauf an der Kaiseraugster Chilbi aufzutreten. Interessiert? Anmeldungen sind am 20./21. Oktober im Theaterstübli. Die Aufper Mail an Frau Corin Iborra (corin.iborra@ führungsdaten: 9./10./11. und 15./16./17. Nokaiseraugst.ch), Abteilung Sozio-Kultur, zu vember, Violahof Kaiseraugst. Vor und nach richten (auch eine persönliche Anmeldung im den Aufführungen ist jeweils unser gemütli«Jugendhuus» ist möglich). Die Gemeinde ches Theaterbeizli geöffnet. Bei den Abendvorstellungen servieren wir Ihnen gerne um 18.30 freut sich auf viele Teilnehmerinnen. Uhr unser Theatermenu (auf Vorbestellung). Midnight-Sports an der Chilbi Weitere Informationen unter www.theaterErneut veranstaltet Midnight Sports Kai- kaiseraugst.ch. seraugst (MSKA) am Chilbi-Samstag, 20. Okt., von 20.45 Uhr bis 23.30 Uhr, die «Kick-Off»- Wandergruppe Raurica Veranstaltung für die kommende Saison. Der Wanderungen am 25.Oktober: Anlass findet in der Dorfturnhalle, Dorfstrasse Gruppe A: Kaiseraugst Bhf. ab 8.31, bis 18, Kaiseraugst, statt. Der Gemeinderat freut Mumpf, und mit Bus 90 bis Schupfart Wandesich über den Besuch von vielen Kaiseraugster rung: Schupfart – Limperg – Anwil ca. 2½ Std. Wanderleiter: Koni Walser, Tel. 061 811 47 13. Jugendlichen. Gruppe B: Bhf. Kaiseraugst ab 9.56 Salina Ballonwettbewerb Chilbi Raurica ab 9.58 bis Pratteln, 10.11 nach GelAuch dieses Jahr ist das neue Team Sozio-Kul- terkinden und weiter mit Bus nach Ormalintur am Chilbi-Samstag und Chilbi-Sonntag mit gen. Wanderung: Ormalingen – Rothenfluh, Luftballons für den jährlichen Ballonwettbe- ca. 1½ Std. und mit Bus nach Anwil. Wanderwerb für Kinder und Jugendliche auf dem Ge- leitung: Bethli Weisskopf. Tel. 061 811 55 63. lände unterwegs. Die Teilnahme kostet Fr. 1.- Treffpunkt für alle: Rest. Jägerstübli, Anwil, pro Luftballon inklusive Wettbewerbskarte. Es Tel. 061 991 06 18. gibt tolle Preise zu gewinnen, für die am weitesten fliegenden Ballons. Der Gemeinderat VPA Jassmeisterschaft drückt allen Teilnehmenden Kindern und Ju- Am Freitag, 9. Nov., findet unsere VPA-Jassgendlichen die Daumen, dass ihr Ballon weit meisterschaft im Romana statt. Die Anmeldung erfolgt durch Einzahlung des Einsatzes fliegen wird. von Fr. 20.- bis spätestens Samstag, 27. Okt., Verfall Steuern 2012 an Postcheck 40-34492-0. Die Saalöffnung ist Die Steuerpflichtigen werden darauf aufmerk- um 19.30 Uhr. Die erste Runde beginnt um 20 sam gemacht, dass gemäss § 223 StG die pe- Uhr. Wir freuen uns auf alle Jasserinnen und riodisch geschuldeten Einkommens- und Ver- Jasser. Vereinigung Pro Augst mögenssteuern bis 31. Okt. 2012 zu bezahlen sind. Dies gilt auch obwohl erst eine provisori- Cupcake sche Steuerrechnung vorliegt. Ab 1. Nov. wird Infolge grosser Nachfrage bieten wir am Monein Verzugszins von 5 % berechnet. Für die tag, 29. Okt., um 19 Uhr, am Schärme einen rechtzeitigen Zahlungen bedankt sich der Ge- zweiten Cupcake-Decorating-Kurs an. Die Leiterin Nadine Lüthi wird uns diese Kunst nähermeinderat. Gemeinderat bringen. Die Kosten betragen Fr. 20.- inkl. MaBirnel-Aktion 2012 terial und werden am Kursabend eingezogen. Wie jeden Herbst führt die Schweizerische Anmeldung bis 26. Okt. an Barbara Kym, Tel. Winterhilfe in diesen Wochen ihre Birnel-Ver- 061 811 42 47, oder joly.mueller@bluewin.ch. kaufsaktion durch. Die Gemeinde Kaiseraugst Röm.-kath. Frauenverein beteiligt sich in diesem Jahr zum letzten Mal Chilbi am 20./21. Oktober 2012 am Verkauf. Folgende Einheiten sind erhältlich: 250-g-Dis- • MG Kaiseraugst – Chilbi penser à Fr. 4.20, 1-kg-Gläser à Fr. 10.60, 5- Die MG Kaiseraugst lädt ganz herzlich zum trakg-Kessel à Fr. 46.- und 12,5-kg-Kessel à Fr. ditionellen Chilbi-Frühschoppen-Konzert ein. 105.-. Näheres zu Birnel siehe unter Bezirk Wir spielen am Sonntag, 21. Oktober, 10.45 Uhr, vor der Villa Wahnsinn der Guggenmusig. Rheinfelden oder www.winterhilfe.ch. Bestellungen sind bis spätestens Freitag, 26. Die Musikantinnen und Musikkanten freuen Okt. 2012, unter Tel. 061 816 90 60, oder di- sich auf viele Zuhörer. Wir wünschen allen viel rekt bei der Gemeindeverwaltung am Schalter Vergnügen an der diesjährigen Chaiseraugschter Chilbi. Empfang/Information, in Auftrag zu geben. Die Ware kann ab Montag, 19. Nov., bis Frei- • Tombola an der Chilbi tag, 30. Nov., direkt bei der Gemeindeverwal- Auch in diesem Jahr haben die polysportiven tung am Schalter Empfang/Information abge- Teams des Vereins Unihockey Kaiseraugst wieder eine tolle Tombola mit attraktiven Preisen holt und bar bezahlt werden. wie Nespresso-Kaffeemaschine, DigitalkameDas Altersheim Rinau gibt Einblick ra, Multigrill, Reisetrolley etc. organisiert. Der in die neuen Räume Lospreis beträgt Fr. 1.-. Versuchen Sie Ihr Glück Endlich ist es soweit! Der an der diesjährigen und unterstützen Sie damit die Jugendriegen GV genehmigte Pavillon steht und bewährt und Juniorenteams des Unihockey Kaisich im Alltag. Das Alters- und Pflegeheim Ri- seraugst. Besten Dank im Voraus. nau lädt die Bevölkerung dazu ein, die neuen • Chindergugge Höllä-Brätscher Chaiseraugscht erstmals an der Chilbi Räumlichkeiten zu besichtigen. Wann? Am Chilbi-Sonntag, 21. Okt., von 14 bis 17 Uhr. Die Höllä-Brätscher werden zum ersten Mal an Was erwartet Sie? Im Pavillon steht Ihnen das der Chilbi mitmachen. Unseren Stand finden
Denkt und handelt für Alle
Jean Frey in den Gemeinderat
Seit vielen Jahren engagiert für die Gemeinde:
Markus Zumbach in den Gemeinderat Kaiseraugst
Theaterverein Kaiseraugst präsentiert
Trommeln über Mittag www.theater-kaiseraugst.ch
Sie vor dem Dorfladen Rickenbacher. Wir verwöhnen die Besucher mit Fondue-Bängel (HotDog Brot mit Fondue) und Fondue zum Selberrühren. Liebe Gönner vergesst nicht, mit eurem Gutschein bei uns vorbeizuschauen! Wir freuen uns über viel Besuch und heissen schon jetzt alle herzlich willkommen. • Saft ab Presse beim Natur- und Vogelschutzverein Wie wird aus Äpfeln Most? Auch dieses Jahr wieder führt unsere ratternde Presse an der Kastellstrasse den Vorgang anschaulich vor Augen. Und den frischen Saft aus Äpfeln von Hochstammbäumen, u.a. erhalten von der Schützen Rheinfelden AG, können Sie an unserem Stand sofort geniessen oder in 1,5-l-Flaschen mit nachhause nehmen. Der Erhalt solcher Bäume ist Bedingung für das Überleben vieler Tiere. Auf angenehme Art und ohne Anstrengung können Sie mit dem Trinken des Saftes etwas für die Natur tun – an der Chilbi und das ganze Jahr hindurch. Bei uns gibt es auch köstliche, selbstgemachte Quitten- und Holundergelees sowie Lienerthalden Kirsch vom Feinsten und neu haben wir dieses Jahr Kürbisse im Angebot. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Natur- und Vogelschutzverein • Nachthemmliclub Wer noch nie ein Raclette im gemütlichen Stübli zwischen dem Dorfschulhaus und der Turnhalle geniessen konnte, hat bestimmt etwas verpasst beim Besuch der Chaiseraugster Chilbi. Das feine Raclette wird charmant serviert durch unsere fleissigen Mitglieder und das im traditionellen Nachthemmli. Dazu geniesst man einen feinen Tropfen und wärmt sich im geheizten Stübli bevor man sich wieder auf den Weg durch die Chilbi macht. Sie finden uns zwischen Dorfschulhaus und Turnhalle. Es gehört zur über 40-jährigen Tradition des Nachthemmliclubs, dass er alle Seniorinnen und Senioren, die in Kaiseraugst wohnen und 65 Jahre jung oder etwas älter sind, zum Gratis-Racletteessen einlädt. Am Chilbi-Sonntag, ist unser Beizli von 11.45 bis ca. 14 Uhr (Türöffnung 11.30 Uhr) exklusiv für unsere Seniorinnen und Senioren reserviert. Während dieser Zeit servieren wir Ihnen Gratis-Raclettes inklusive Getränk. Durch die immer grösser werdende Anzahl an Seniorinnen und Senioren verzichten wir auf den Versand von persönlichen Einladungen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen eine schöne Chilbi. Chaiseraugster Nachthemmliclub • Zum Soustall Wie immer verwöhnen wir Rambasse Sie mit frischem Gnagi, Schüblig, Wienerli und Suurchrut am Samstag schon ab 12 Uhr. Das Tanzbein darf man dann ab 20 Uhr schwingen. Die 3-Mann-Musik «Partyband 4 You» sorgt für eine Superstimmung. Am Sonntag haben wir für Sie ab 11 Uhr wieder geöffnet. Ab 13 Uhr unterhält Sie das Schwyzerörgeli-Quartett