fricktal.info 2012/38

Page 3

3

fricktal.info n 38 n 19. September 2012

aus den gemeinden

Bezirksanzeiger

Ein Paket voll guter Lösungen für die Zukunft Der kantonale Wahlslogan heisst: Ein Paket voll guter Lösungen. Die Grünen Fricktal setzen sich seit Jahren für eine intakte Umwelt, für eine nachhaltige Entwicklung, für den Erhalt der Lebensgrundlagen und für die Menschenrechte ein. Unser Ziel ist weiterhin mit einem Sitz im Grossen Rat vertreten zu sein und den Wähleranteil auf 13 Prozent zu steigern. Erhalt der Lebensgrundlagen Biologisch angebaute Lebensmittel erhalten langfristig die Bodenfruchtbarkeit und sind schonend für die Mikroorganismen im Boden. Da die Grünen Fricktal auf kurze Wege und saisonale Früchte und Gemüse achten, sind die Transportwege kürzer und brauchen weniger Energie. Umdenken ist ein zentrales Anliegen: Statt alles zu jeder Zeit, egal woher, konsumieren, sollten wir uns über die aktuellen Angebote der Jahreszeit freuen. Wir unterstützen Zusammenschlüsse von Biopoduzenten und die regionalen Biomärkte. Ein zentrales Anliegen ist, bei Kindern und Jugendlichen das Interesse an der Natur zu wecken: Nur was man kennt, liebt man, und nur was man liebt, schützt man... Das Postulat für die Erweiterung des Bildungsgesetzes mit der Möglichkeit, auch Bewegungskindergärten anzubieten, ist nur eines der Beispiele.

Adlergasse 3, 4322 Mumpf 079 711 02 28 www.talentschuer.ch

Suechsch e Gschenk? Chumm verbi! Öffnungszeiten: Montag: 08.30 – 12.00 / 13.30 – 17.00 h • Dienstag: 08.30 – 12.00 h • Mittwoch: geschlossen • Donnerstag und Freitag: 13.30 – 17.00 h • Samstag: 09.00 – 13.00 h

B_ij[ ) Vb '&# D`idWZg '%&'

L>:9:G >C 9:C <GDHH:C G6I

F7JH?9A 8KH=>;HH

Die Kandidierenden: hinten von links: Claudio Beretta, Marianne Usteri, Aischa Alma Schmid, Matthias Fäs, Kathrin Frey; vorne von links: Mario Wunderlin, Patricia Schreiber (bisher), Céline Bretscher, Andreas Fischer, Brinton Wentz Foto: zVg

letzten Jahren überstrapaziert. Die Grünen möchten eine Zukunftsverträglichkeit für kommende Generationen. Dieser Denkansatz soll unser Handeln konNachhaltige Entwicklung sequent hinterfragen. Wir zweifeln an Das Wort Nachhaltigkeit wurde in den der uneingeschränkten Wachstumseuphorie. Warum soll immer mehr immer günstiger für alle erhältlich sein? Qualität vor Quantität schont unsere _______________ Ressourcen, hemmt den Materialverbrauch, verlängert die Lebensdauer von Grossratswahlen einzelnen Produkten und verringert die im Kanton Aargau Abfallberge. Nicht nur das Recyclen soll Am 21. Oktober wählen die gefördert werden, sondern überhaupt Aargauerinnen und Aargauer das konsequente Hinterfragen von unihr neues Kantonsparlament. sinnigen Wegwerfprodukten. Reparieren Im Bezirk Rheinfelden bewer- war früher interessant – heute werden ben sich 11 Parteien mit ins- sogar intakte Geräte ersetzt, weil neuegesamt 85 Kandidatinnen und re Modelle auf dem Markt sind. KinderKandidaten für die 10 zu ver- kleiderbörsen, Secondhand-Läden und gebenden Sitze. fricktal.info Rollbörsen hingegen sind nützliche Instihat bereits im Frühjahr die tutionen, die oft ehrenamtlich geführt Parteien eingeladen, sich vor sind und für einen guten Zweck arbeiten. den Wahlen den Wahlberechtigten vorzustellen. Heute in der Energiewende – jetzt und konsequent Serie «Parteien stellen sich Bereits 2006 haben die Grünen mit ihrer vor»: Die Grünen Bezirk Rhein- Initiative «Für eine Energiepolitik mit felden. Weitsicht» verlangt, dass bis 2020 der

Wahlen 2012

Kandidierende

@A6G: LDGI:! HI6G@: L:GI: ______________________________________________________________________________________

' m Vj[ _ZYZ A^hiZ

– Patricia Schreiber-Rebmann, 1970, Natur- und Umweltfachfrau, Wegenstetten, bisher – Andreas Fischer Bargetzi, 1977, Archäologe, Co-Präsident NWA-Aargau, Möhlin – Céline Bretscher, 1994, Studentin, Jugendrätin, Möhlin – Claudio Beretta, 1985, Umweltnaturwissenschafter ETH, Möhlin – Kathrin Frey Huggler, 1967, Familienfrau, Psychiatrieschwester, Rheinfelden – Matthias Fäs, 1969, Elektroingenieur HTL, Möhlin – Aischa Alma Schmid, 1983, Fachfrau Hauswirtschaft, Stein – Mario Wunderlin, 1993, Hochbauzeichner i.A., Zeiningen – Marianne Usteri Hartmann, 1958, Lehrerin, Rheinfelden – Brinton Wentz, 1989, Biologiestudent, Marktfahrer für Biomarkt Fricktal, Magden Anteil der erneuerbaren Energien verdoppelt werden müsste. Der Bundesrat hat den längst fälligen Atomausstieg beschlossen. Im Aargau braucht es aber dringend Kräfte, die diesen Beschluss auch wirklich umsetzen wollen. Eine Palette von guten Lösungen wird immer noch blockiert. Die Atommülllagerung ist noch lange nicht geklärt. Jahrtausende soll giftiger Müll sicher gelagert wer-

>C;DH/ LLL#E6IG>8@"7JG<=:GG#8=

lerschaft vor. Treffen Sie uns und stellen Sie Ihre Fragen am Samstag, 22. Sept., ab 9 Uhr in Rheinfelden (Lindenstrasse, zwischen Migros und Alters- und Pflegeheim). Weitere Informationen: www.glp-rheinfelden.ch.

Wandergruppe Rheinfelden

Am Donnerstag, 27. Sept., wird folgende Wanderung durchgeführt: Grimmialp – Zwischenflüh – Oey – Diemtigen (Talweg, Diemtigtal). Anforderung: ca. 4 Std., Abstieg 560 m HD über 16 km. Wanderleiter: Peter Obrist, Telefon 061 831 39 05 / pe.obrist@bluewin.ch, Treffpunkt: Bahnhof Rheinfelden, Abfahrt: 07.03 Uhr. Bilden – jedes weitere Jahr mit der Atom- let: wird vom Wanderleiter besorgt, Verpfleenergie bringt mehr Abfall, jedes aufbe- gung: Restaurant. Anmeldung: bis Montag, reitete Uran kann für Kriegszwecke ge- 24. September. nutzt werden. Die Grünen bieten erst Hand für die Tiefenlagerung, wenn das Jahrgänger 1936 – Suuserbummel letzte AKW endgültig abgeschaltet ist Freitag, 19. Oktober, 17 Uhr, zu Familie Strübin und der sicherste Ort in die Kränze nach Maisprach. 14.46 Uhr ab Bahnhof Rhf. kommt. Alternativen in erneuerbarer nach Buus, für die Teilnehmer der Wanderung Energie sind vorhanden, sie werden aber durch den Rebberg von Buus nach Maisprach. 16.31 Uhr ab Bahhof Rhf. direkt nach Maiim Aargau blockiert. sprach. Anmeldung bitte bis 8. Okt. an: Lotti Herzog, Tel. 061 831 61 28.

Jahrgänger 1948 (Fifty-fifties)

Rheinfelden Baupublikationen Verein «MitenandFürenand» Zeiningen im Sauriermuseum. Frick: TSV Gymnastikgruppe auf Vereinsreise. DTV Sisseln in Stuttgart: Stadtrundfahrt, Shoppingtour und Nachtleben begeisterten. Röm. kath. Kirchenchor Möhlin: Auf den Spuren der Römer.

Gegen die nachstehend aufgeführten Baugesuche kann während der Auflagenfrist beim Gemeinderat schriftlich Einwendung erhoben werden. Die Einwendung ist zu begründen und hat einen Antrag über das Rechtsbegehren zu enthalten. Auf Einwendungen, die diesen Anforderungen nicht entsprechen, kann nicht eingetreten werden. Baugesuch Nr.: 2012-113 Gesuchsteller: Radiologie Zentrum Fricktal, Soleweg 15, 4313 Möhlin; Lage Baugrundstück: Kaiserstrasse 5b; Parzelle: 2051 2050.

Umschreibung Bauvorhaben: Umbau und Umnutzung bestehender Ladenflächen in medizinischen Dienstleistungsbetrieb; Hauptmasse: unverändert; Geschoss: Erdgeschoss; Zweckbestimmung: medizinische Dienstleistung. Weitere Angaben: Anpassung der Fassade an der Nord-, Ost- und Südfassade, innere Umbauarbeiten, Betriebszeit gemäss best. Ladenöffnungszeiten; kant. Zustimmung: erforderlich. Auflageort: Bauverwaltung Rheinfelden Einsprachestelle: Gemeinderat Rheinfelden Auflage-/Einsprachefrist: 21.9. – 22.10.2012

Unterhaltungs- und Büro-Elektronik Wegen des alle zwei Jahre stattfindenden Personalausflugs ist die Sammelstelle am Freitag, 21. Sept., geschlossen. GAF

Jubiläumskonzert Cäcilia Rheinfelden

... ganz in Ihrer Nähe! Waldshut-Tiengen, Albbruck, Laufenburg, Neu! Lörrach, Bad Säckingen, Rheinfelden

Männerchor Frick in der Ewigen Stadt: Vier erlebnisreiche Tage in Rom. Rheingenossenschaft Kaiseraugst im Zugerland unterwegs.

www.fricktal.info

Gratis-Entsorgung Alteisen, Elektrogeräte

Am 21. Sept. feiert der Christkatholische Cäcilienverein sein 125-Jahre-Jubiläum mit einem Konzert in der Stadtkirche. Unter der Leitung von Doris Haspra haben die Sängerinnen und Standaktion der GLP Stadt Rheinfelden Sänger ein buntes Programm mit Liedern aus am Samstag, 22. Sept. Städtische Büros / Öffnungszeiten am verschiedenen Musikgattungen zusammen 21. September Die Kandidierenden der Grünliberalen Partei gestellt. Die kleine Gruppe von Rheinfelden Wegen des alle zwei Jahre stattfindenden Per- GLP für den Grossen Rat stellen sich der Wäh- wird vom Christkatholischen Kirchenchor

Mehl malen nach alter Väter Sitte: Gemeinnütziger Frauenverein Stein besucht Altbachmühle in Wittnau.

Diese und weitere Themen in der Internet-Zeitung von fricktal.info – auf

sonalausflugs bleiben die Büros der Stadtverwaltung inkl. Stadtbüro und Werkhof (auch Recycling-Sammelstelle im Werkhof) am Freitag, 21. Sept., den ganzen Tag geschlossen. Bei einem Todesfall wählen Sie bitte folgende Pikett-Nummer: +41 (0)79 622 66 00.

Suuserbummel – Neuer Termin ist der Freitag, 5. Okt. Treffpunkt Bahnhof Badisch Rheinfelden um 13.15 Uhr. Abfahrt um 13.25 Uhr. Die Billette werden von Alois besorgt. Anmeldung bis 30. Sept. an Wolfgang Netz Tel. 061 831 61 96 oder wolfinetz@gmail.com. Unser nächster Hock findet am Mittwoch, 3. Okt., ab 18.30 Uhr im «La Ticinella» in Rheinfelden statt. Es ist keine Anmeldung nötig.

Als „Besonders vorbildliche Spielstätte“ mit dem „GOLDEN JACK“ prämiert.

An der deutsch-schweizerischen Grenze sind die Casinos „Number One” ein Synonym für moderne Unterhaltung. Ausser einer Top-Einrichtung im Hollywood-Flair finden Sie bei uns immer die aktuellsten Spielgeräte aus allen Bereichen. Nur das Beste ist uns für unsere Gäste gut genug! Wir wünschen Ihnen viel Spass und einen in schönen Aufenthalt in unseren Casinos! chrhe o H am www.hochrheincasino.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
fricktal.info 2012/38 by Mobus AG - Issuu