fricktal.info 2012_30

Page 11

11

fricktal.info n 30 n 25. Juli 2012

aus den gemeinden

Bezirksanzeiger

Feuerwehrnachwuchs von morgen

Wasse ... Wasser

In der Jugendfeuerwehr Oberes Fricktal lernen Kids die Grundkenntnisse der Feuerwehr kennen Lösungen, die sich gewaschen haben

Feuerwehr umfasst viel mehr als «nur» Feuer löschen. Seit über zehn Jahren gibt es die Jugendfeuerwehr Oberes Fricktal, in welcher Jugendliche ab der 4. Klasse vielfältige Kenntnisse rund um die Feuerwehr erlernen. Eine besondere Art der Nachwuchsförderung, denn im besten Fall bleiben sie bis zum 18. Altersjahr mit dabei und treten in die «richtige» Feuerwehr über. Neue Mitglieder sind immer willkommen.

Ankli Haustechnik AG Zürcherstrasse 29 4332 Stein AG Tel. 062 873 22 12 www.ankli.info

Wärmetechnik • Spenglerei • Sanitär

Wichtige Verlagsmitteilung

SONJA FASLER HÜBNER Ins Leben gerufen wurde die Jugendfeuerwehr 2001 von den Feuerwehren der fünf angeschlossenen Gemeinden, Bözen, Effingen, Elfingen, Hornussen und Zeihen. Gründungsmitglieder waren Hansueli Amsler (Bözen), Peter Morgenthaler (Effingen), Walter Schwarb (Hornussen), Markus Meier (Effingen) und Raphael Bruhin (Hornussen). Ziel war damals wie heute, Jugendlichen im Alter von zehn bis 18 Jahren grundlegende Kenntnisse in Sachen Feuerwehr zu vermitteln und so natürlich den Nachwuchs für die «richtige» Feuerwehr zu fördern. Die Jugendfeuerwehr startete damals mit über 30 Mitgliedern. Momentan sind es 19 Jugendliche. Das Leiterteam bilden momentan Andi Schär und Remo Leuppi aus Effingen sowie Jolanda Stoll und Reto Bürgi aus Zeihen. Bürgi ist gleichzeitig Kommandant der Feuerwehr Oberes Fricktal. Sechs bis sieben Übungen jährlich Die Jugendfeuerwehr trifft sich pro Jahr zu sechs bis sieben Übungen. Während Sommer und Winter wird jeweils eine Pause eingelegt. Treffpunkt ist immer das Feuerwehrmagazin in Bözen. Dort haben die Mitglieder in Feuerwehrmontur, welche sie bei ihrer Aufnahme in die Jugendfeuerwehr erhalten haben, zu erscheinen. Wie Leiterin Jolanda Stoll, Aktuarin bei der Jugendfeuerwehr und Chef

Stein Baugesuch Baugesuchsnummer: 2012/41; Bauherrschaft und Projektverfasser: Munitello Antonio, Seemattstrasse 34, 4332 Stein AG; Grundeigentümer: Munitello Antonio, Seemattstrasse 34, 4332 Stein AG / Perrella Munitello Luisa, Seemattstrasse 34, 4332 Stein AG; Bauvorhaben: Gartenhaus (Grundfläche 1.65 x 1.24 m, Höhe 2.10 m); Ortslage: Seemattstrasse 34, Parz.-Nr. 1513, GB Stein AG. Kantonale Zustimmung: erforderlich. Die öffentliche Auflage findet vom 25. Juli bis 24. August 2012 statt. Die Baugesuchsunterlagen liegen während der ordentlichen Bürostunden in der Gemeindeverwaltung Stein öffentlich zur Einsichtnahme auf. Einwendungen sind während der Auflagefrist beim Gemeinderat Stein schriftlich einzureichen. Die Einwendung muss vom Einwendenden selbst oder von einer von ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Die Einwendung hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d.h. es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einwendende anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt, und es ist darzulegen, aus welchen Gründen der Einwen-

Die Jugendfeuerwehr Oberes Fricktal mit dem Leiterteam (v.l.): Jolanda Stoll, Andi Schär, Remo Leuppi, Markus Meier (gab sein Amt an Andi Schär weiter) sowie Offizier und Helfer Pascal Holer Foto: zVg

Sanität bei der Feuerwehr OF, betont, werden die Nachwuchs-Feuerwehrleute nie bei einem Ernstfall eingesetzt. Deshalb ist auch die Feuerwehrausrüstung, also Overall, Helm und Handschuhe, nicht feuerfest. «Trotzdem ist die Jugendfeuerwehr eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung für Jugendliche», versichert sie. «Sie erhalten eine Grundausbildung in Bereichen rund um die Feuerwehr und lernen gleichzeitig Arbeiten und Aufträge gewissenhaft auszuführen.» Dies fördere das Verantwortungsbewusstsein und wecke die Freude an einer gemeinsamen Arbeit. Dass der Altersunterschied von zehn bis 18 Jahren relativ gross ist, ist den Verantwortlichen der Jugendfeuerwehr durchaus bewusst. «Aber es stellt kein Problem dar, weil die Älteren, die schon länger dabei sind, in die Verantwortung der Leitung miteinbezogen werden und den Jüngeren bereits einiges zeigen können», stellt Jolanda Stoll fest.

Vielfältige Ausbildung Die Ausbildungsthemen sind vielfältig. Die Jugendlichen lernen das Material der Feuerwehr kennen sowie das Tanklöschfahrzeug und die Motorspritze. Sie erfahren, wann welches Löschmittel zum Einsatz kommt, wie beispielsweise eine Löschdecke eingesetzt wird und welche Arbeiten in den verschiedenen Feuerwehrfunktionen verrichtet werden. In Sachen Gerätekenntnis wird den jungen Feuerwehrleuten unter anderem gezeigt, wie die Schläuche zusammengesetzt werden. Beim Thema Leitungsbau geht es darum, eine Wasserleitung vom Hydrant bis zum TLF zu legen. Gelernt wird auch der Umgang mit Leitern: Wie werden Leitern richtig ausgezogen, getragen und angestellt? Und die Kids erfahren, wie der Verkehrsdienst funktioniert. Zur Feuerwehr gehört auch der Bereich Sanität, deshalb lernen die Jugendlichen Erste-Hilfe-Massnahmen bei Verbrennungen, Wunden oder Rauchvergif-

tungen. Die Übungen finden immer im Freien statt. Sozusagen als «Zückerli» wird jedes Jahr ein Ausflug durchgeführt. Der letzte, im vergangenen Juni, führte nach Göschenen, wo die Jugendlichen einen interessanten Einblick in die Arbeit der Gotthardfeuerwehr erhielten. Neue Mitglieder jederzeit willkomen «Neue Mitglieder in der Jugendfeuerwehr sind jederzeit herzlich willkommen», so Jolanda Stoll. Im Moment ist gerade Sommerpause. Die erste Übung des Jahresprogramms 2012/2013 findet am Samstag, 1. September, wie immer von 9.00 bis 11.15 Uhr statt. Treffpunkt ist das Feuerwehrmagazin in Bözen. Unter Telefon 062 876 23 66 oder Mail art71@hispeed.ch erteilt Jolanda Stoll gerne weitere Auskunft. Informationen auch unter www.fw-oberesfricktal.ch

dende diesen anderen Entscheid verlangt. Auf folgt der Schalterschluss bereits um 16.00 Uhr. eine Einwendung, die diesen Anforderungen Vielen Dank für die Kenntnisnahme. nicht entspricht, kann nicht eingetreten wer- Die Gemeindekanzlei den.

Bauverwaltung vom 23. Juli bis 1. August geschlossen Infolge der Ferienabwesenheit von Bauverwalter Roland Gröflin bleibt das Büro der Bauverwaltung an der Münchwilerstrasse 55, Stein, in der Zeit vom 23. Juli bis 1. August geschlossen. In dringenden Fällen steht Gemeindeschreiber Sascha Roth als Ansprechpartner gerne zur Verfügung. Besten Dank für die Kenntnisnahme.

Industriegebiet Wildischachen

Supportervereinigung FC Stein

Vom 27. bis 29. Juli findet in Sisseln das Fischessen der Sissler Pontoniere statt. Zu unserem traditionellen Hock treffen wir uns am Freitag, 27. Juli, ab 18 Uhr in der Festhütte beim PonBundesfeier am 31. Juli tonierdepot. Wir freuen uns auf eine gute BeDie Bundesfeier findet dieses Jahr wiederum teiligung. beim Sportcenter Bustelbach statt. Der Turnverein, der Männerchor und der Gemeinderat freuen sich, die Bevölkerung ab 19 Uhr im Festzelt begrüssen zu dürfen. Ein Flugblatt mit dem detaillierten Festprogramm wurde an alle Haushaltungen der Gemeinde zugestellt. Die Bevölkerung von Stein und Umgebung ist herzlich zu dieser Feier mit anschliessendem Feu- Ferienzeit – Reduzierte Öffnungserwerk eingeladen. Der Gemeinderat zeiten der Gemeindeverwaltung

Sisseln

Gemeindeverwaltung geschlossen

Während der Ferienzeit ist die GemeindeverAm Bundesfeiertag, 1. August, bleiben auch waltung reduziert geöffnet. Bis und mit 3. Audie Gemeindeverwaltung und das Bauamt ge- gust gelten folgende Öffnungszeiten: 07.00 schlossen. Am Vortag, Dienstag, 31. Juli, er- bis 12.00 Uhr. Am Nachmittag bleibt die

Gültig vom 21. Juni bis 4.August 2012

Wir räumen unser Lager. Wir brauchen Platz für die neuen Modelle. Salontische

Schlafzimmer

Verlag und Redaktion

ten Lärmmessungen durchgeführt. Mit den Arbeiten hat das Departement Bau, Verkehr und Umwelt, Aarau, das Büro Jauslin + Stebler Ingenieure AG, Muttenz, beauftragt.

Baugesuch – öffentliche Auflage Bauherrschaft, Grundeigentümer und Projektverfasser: Sandy und Axel Jegge-Schreiter, Rütistrasse 25, Sisseln; Bauvorhaben: Neubau Doppelgarage und Verschiebung Gartenschopf; Ortslage: Parz. 1760, Rütistrasse, Sisseln. Das Baugesuch liegt vom 27. Juli bis 27. August 2012 auf der Gemeindeverwaltung öffentlich auf. Gegen dieses Bauprojekt kann während der Auflagefrist beim Gemeinderat Sisseln schriftlich Einwendung erhoben werden; diese Frist kann nicht verlängert werden. Die Einwendung muss vom Einwender selbst oder von einer von ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d.h. es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einwender anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt und es ist darzulegen, aus welchen Gründen der Einwender diesen anderen Entscheid verlangt. Auf eine Einwendung, die diesen Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden.

Gemeindeverwaltung jeweils geschlossen. Selbstverständlich sind wir auch ausserhalb der Öffnungszeiten für Sie da. Für allfällige Termine setzen Sie sich bitte mit uns in VerbinDTV Stein dung (Tel. 062 866 11 50, Fax 062 866 11 59 Um uns optimal auf das bevorstehende Beach- oder über gemeindekanzlei@sisseln.ch). handball-Turnier vorzubereiten, treffen wir uns am 26. Juli um 19.30 Uhr in der Turnhalle in Bundesfeiertag Stein. Wir werden dann in den Genuss eines Am 1. August bleiben die Schalter und Büros der Gemeindeverwaltung den ganzen Tag Erteilte Baubewilligung Handballtrainings kommen. geschlossen. nach § 61 BauG

Ausflug Gemeindepersonal Die Schalter und Büros der Gemeindeverwaltung bleiben am Freitag, 10. August, auch am Vormittag geschlossen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter befinden sich auf dem Personalausflug. Für dringende Fälle ist wie gewohnt unter Tel. 079 350 86 74 (Gemeindeverwaltung) und unter Tel. 079 741 66 78 (Urs Zeugin, Brunnenmeister Eiken) der entsprechende Pikettdienst eingerichtet.

Strassenlärm-Sanierungsprojekt (LSP) für die Kantonsstrassen K 293 und K 295 in Sisseln Die Kantonsstrassen K 293 und K 295 werden in nächster Zeit bezüglich Verkehrslärm und lärmtechnischen Sanierungsmassnahmen untersucht. Neben Strassen- und Gebäudeaufnahmen werden zur Feststellung der Lärmimmissionen an repräsentativen Empfangspunk-

Sonderverkauf ter uns auch un.c Besuchen Siel-m rugg h -b er ei be www.moe

Wegen des Nationalfeiertags erscheint fricktal.info in Woche 31 erst am Donnerstag (2. August). Die Annahmeschlusszeiten bleiben unverändert: Vereinsnachrichten Montag, 12 Uhr Amtliche Mitteilungen Dienstag, 9 Uhr Inserate: Montag, 16 Uhr Wir danken für das Verständnis

Viele reduzierte Ausstellungsmodelle. Wohnprogramm

bis

60

%

LETZTE TAGE

z.B. FLEUR Polstergruppe in Leder weiss, mit Rückenverstellung, 2.5-plätzig, 178 cm, und 2-plätzig, 158 cm statt Fr. 9546.– nur Fr. 3818.–

Tische

Sideboards

Folgende Baubewilligung wurde erteilt: Bauherrschaft: Hansjörg und Andrea RohrerSchmid, Hauptstrasse 30, Sisseln; Bauobjekt: Bau einer Stützmauer und Anhebung des Gartenterrains; Ortslage: Parz. 1155, 4334 Sisseln.

Voranschläge 2013 Anträge oder Eingaben für das Budget 2013 sind mit den notwendigen Begründungen und Unterlagen bis spätestens 24. August 2012 dem Gemeinderat Sisseln einzureichen. Herzlichen Dank für die Einhaltung dieses Termins.

Hallenbad Sissila Wegen Reinigungs- und Unterhaltsarbeiten bleibt das Hallenbad Sissila bis und mit Sonntag, 5. August, geschlossen. Wir bitten unsere Gäste um Verständnis und wünschen allen eine schöne und erholsame Ferien- und Reisezeit.

Pro-Senectute-Mittagstisch Die nächste Zusammenkunft findet am Dienstag, 7. August, statt. Treffpunkt: 12.15 Uhr im Restaurant Pinte. Wieder einmal bedient zu werden, nicht selber kochen zu müssen, in Geselligkeit mit anderen ein Mittagessen geniessen, dabei interessante Gespräche führen – wer würde das nicht schätzen? Neu-Interessent(inn)en sind herzlich willkommen. Auf Wunsch holen wir Sie gerne ab. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei Caroline Käser-Hassler, Hinterdorf, Sisseln (Tel. 062 873 31 61). Die Pro-Senectute-Ortsvertretung

Gemischter Chor Aarau Schinznach-Bad

Brugg

Kleinmöbel

Studios

Polstermöbel

Stühle

Möbel Meier AG · Wildischachen · 5200 Brugg · Telefon 056 44141 23 · Mo Vormittag geschlossen · Do Abendverkauf bis 20 h

Garderoben

Ab Mittwoch, 25. Juli, proben wir jeweils am Mittwoch gemeinsam mit dem Gemischten Chor Staffeleggtal für den Auftritt am Openair in Kaisten. Die Proben finden in Herznach statt. Für den Moment finden getrennte Proben statt. Frauen proben um 20 Uhr, d.h. Abfahrt beim Volg-Laden um 19.45 Uhr. Für die Män-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.