14
aus den gemeinden
Bezirksanzeiger n 30 n 28. Juli 2011
Oeschgen Dein Leben war ein grosses Sorgen, war Arbeit, Liebe und Verstehn, war wie ein heller Sommermorgen – und dann ein stilles Von-uns-Gehn.
Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung während der Sommerferien
Anna Burkhard‐Hasler
Infolge ferienbedingter Abwesenheit sind die Büros der Gemeindeverwaltung Oeschgen bis 5. August wie folgt geöffnet: Montag bis Freitag von 08.00 bis 11.30 Uhr, nachmittags geschlossen. Termine nach Vereinbarung (Tel. 062 865 60 20) sind ausserhalb der Öffnungszeiten möglich. Besten Dank für Ihr Verständnis. Die Gemeindeverwaltung
15. Februar 1921 – 26. Juli 2011
Bundesfeier 2011
In stiller Trauer, aber mit vielen schönen Erinnerungen nehmen wir Abschied von meiner lieben Mutter, Schwiegermutter, unserem Grosi und Urgrosi, unserer Gotte und Tante
Nach langer Krankheit durfte sie heute friedlich einschlafen. Sie war ein gütiger Mensch, war uns Vorbild und Halt. In ihrem Leben hat sie sich mit viel Liebe und Fürsorge um uns gekümmert. Wir sind dankbar für das lange Stück Lebensweg, das wir mitei‐ nander gehen durften. Stein / Pflegeheim Laufenburg Heidi und Markus Waldmeier‐Burkhard Daniela und Robert Reimann‐Waldmeier Iana und Nelia und Anverwandte Die Abdankungsfeier findet statt am Dienstag, 2. August 2011, um 14.00 Uhr in der reformierten Kirche in Stein. Die Urne wird vorher im engsten Familienkreis beigesetzt. Leidzirkulare werden keine versandt. Mit Ihren Gaben unterstützen wir die Spitex mittleres Fricktal, Stein, PC 23‐202243‐8. Traueradresse: Heidi Waldmeier, Obere Rütistrasse 18, 4332 Stein www.kondolieren.ch
Programm von Montag, 1. August, bei der Schulanlage in Oeschgen: 12 Uhr Eröffnung der Festwirtschaft • ab 12 Uhr Veloplausch mit Einrädern • 14 Uhr Beginn der offiziellen Feier: Musikalischer Auftakt durch die Musikgesellschaft Oeschgen / Begrüssung durch Gemeindeammann Ursula Schnetzler / Festrede von Grossrätin Patricia Schreiber, Wegenstetten / Ständchen der Musikgesellschaft Oeschgen inkl. Landeshymne • ca. 15.30 Uhr Auftritt der Kaister Alphornbläser • 22 Uhr Entzünden des Höhenfeuers. – Die Festwirtschaft wird durch den Veloclub Schönau betrieben. Wir heissen die Bevölkerung zur Bundesfeier herzlich willkommen und danken allen Mitwirkenden zum Voraus bestens. Kulturkommission und Veloclub Schönau
sonen gebildet. Am Schluss wird eine Rangliste zusammengestellt und die Siegermannschaft erhält einen kleinen Preis. Der Spass soll jedoch im Vordergrund stehen. Treffpunkt ist um 19 Uhr bei der Turnhalle. Wir hoffen auf eine grosse Beteiligung. Getränke werden zum Selbstkostenpreis abgegeben. Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Gemischter Turnverein Münchwilen
Supportervereinigung FC Stein
Quartier-Strassenfest
Siehe unter Stein.
Unser traditionelles Quartier-Strassenfest findet am Freitag, 5. August, ab 18 Uhr auf der Dellstrasse statt (Verschiebedatum bei schlechtem Wetter: 12. August, gleiche Zeit). Eingeladen sind auch alle Einwohner/innen von Münchwilen. Jeder Teilnehmer bringt seine Grilladen selber mit. Mineralwasser, Kaffee und Bier wird vom OK gespendet. Kuchen und Ersatzwahlen Steuerkommission Extragetränke sind willkommen. Amtsperiode 2010/13 Auskunft: Tel. 078 752 30 35. Kunz René, Mitglied der Steuerkommission Das OK hofft auf eine grosse Beteiligung. seit 1. Januar 2002, ist per 30. Juni 2011 weggezogen und demissionierte daher als Mitglied Schützengesellschaft der Steuerkommission. Iris Schneider, seit 1. Stein-Münchwilen Januar 2010 Ersatzmitglied der Steuerkommis- Siehe unter Stein. sion, erklärte sich bereit, sich als Nachfolgerin zu bewerben und demissionierte daher als Mitglied der Steuerkommission. Der Gemeinderat hat die Ersatzwahlen für den Rest der Amtsperiode 2010/13 auf den eidg./kant. Urnengang vom 23. Okt. 2011 angesetzt. Wahlvorschläge für ein Mitglied sowie ein Ersatzmitglied der Eingaben Budget 2012 Steuerkommission Münchwilen sind gemäss § 29a des Gesetzes über die politischen Rechte Damit die Budgetberatungen für das Jahr 2012 (GPR) und § 21b der Verordnung über die po- rechtzeitig in Angriff genommen werden könlitischen Rechte (VGPR) von zehn Stimmbe- nen, bitten wir die Bevölkerung, dem Gemeinrechtigten des Wahlkreises Münchwilen zu derat allfällige Vorschläge und Anregungen bis unterzeichnen und bei der Gemeindekanzlei spätestens 16. August 2011 einzureichen. Forbis spätestens zum 58. Tag vor dem Wahltag, derungen, die nach diesem Termin eingehen, d.h. bis Freitag, 26. August 2011, 11.30 Uhr, können nicht mehr berücksichtigt werden. einzureichen. Das Anmeldeformular kann bei Die Finanzverwaltung der Gemeindekanzlei bezogen werden. Rechtskraft der
Münchwilen
Eiken
Quartierfest Dell Am Freitag, 5. August (bei schlechtem Wetter am 12. August), findet ab 17 Uhr das Quartierfest Dell statt. Es wurde beim Gemeinderat ein Gesuch gestellt, die Dellstrasse zwischen Grünmattstrasse und Bachstrasse für diesen Anlass zu sperren. Die Zufahrt zu den Mehrfamilienhäusern ist sichergestellt. Ausserdem erteilte der Gemeinderat die Bewilligung für die Aufhebung der Nachtruhe bis 24.00 Uhr.
Aufbruchsbewilligung Dellstrasse Beim Gemeinderat wurde von der Swisscom ein Gesuch für eine Aufbruchbewilligung bei der Dellstrasse eingereicht. Der Baubeginn ist für Ende Juli angesetzt und beträgt ca. 5 Tage. Der Fahrverkehr ist zum Teil eingeschränkt und es können Behinderungen für die Fussgänger entstehen. Der Gemeinderat bittet die Bevölkerung um Verständnis.
Münchwiler Spielabend für alle Für alle, die Freude an Unihockey, Korbball und Fussball haben, organisieren wir heute Donnerstag, 28. Juli, einen Spielabend. Mitmachen können alle (von Jung bis Alt). Die Mannschaften werden vor Ort aus den anwesenden Per-
Gemeindeversammlungsbeschlüsse Nach unbenütztem Ablauf der Referendumsfrist sind sämtliche Beschlüsse der Einwohnerund Ortsbürgergemeindeversammlung vom 17. Juni 2011 in Rechtskraft erwachsen. Der Gemeinderat ist für den Vollzug der Beschlüsse besorgt. Der Gemeinderat
Trachtengruppe Unsere Tanzprobe beginnt bereits am Donnerstag, 4. August (letzte Schulferienwoche). Zur Beachtung: Neu beginnen wir mit dem Tanzen bereits um 20 Uhr im Kulturellen Saal. Wir üben die Tänze für den Bettagsgottesdienst. Deshalb erwarten wir vollzähliges Erscheinen. Fühlst du dich angesprochen, dann nehmen wir dich gerne als neues Mitglied in unserer Mitte auf. Der Vorstand
Rechtskraft Gemeindeversammlungsbeschlüsse Nach unbenütztem Ablauf der Referendumsfrist sind sämtliche Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 16. Juni 2011 in Rechtskraft erwachsen. Der Gemeinderat
Bundesfeier Vor kurzem ist das Programm der diesjährigen Bundesfeier in alle Haushaltungen zugestellt worden. Die Köchinnen und Köche des Mittagstisches haben sich bereit erklärt, die Feier zu organisieren und laden die ganze Dorfbevölkerung zum gemütlichen Beisammensein im Werkhof Moosmatt ein. Ab 18 Uhr verwöhnt Sie die Festwirtschaft mit leckeren Grilladen, Salaten sowie Kaffee und Kuchen. Um zirka 20 Uhr wird Ralf Bucher, Geschäftsführer des Aargauer Bauernverbandes, die Festansprache halten. Die Gipf-Oberfricker Alphorngruppe «Cornus Compactus» sorgt für die feierliche und musikalische Umrahmung. Für die Kinder wird ein Fackelumzug ab Festplatz zum 1.-August-Feuer organisiert. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Der Gemeinderat
Vandalismus Schulareal
Wiederum sind auf dem Schulareal enorme Vandalenakte (Sachbeschädigungen, Verunreinigungen) zu verzeichnen. Der Vandalismus hat ein untolerierbares Ausmass angenommen. Nach wie vor patrouilliert die Repol reBrügglifest gelmässig bei den neuralgischen Plätzen. SeiNicht vergessen: Samstag, 6., und Sonntag, tens der Gemeinde wurde Strafanzeige gegen 7. August, unter der Autobahnbrücke zwi- unbekannte Täterschaft erstattet. Um den schen Oeschgen und Frick! Vandalismus eindämmen zu können, ist die Gemeinde vermehrt auf Zeugenaussagen und auf die Mithilfe aus der Bevölkerung angewiesen. Die Einwohnerschaft wird dringend gebeten, Beobachtungen oder eine allfällige Täterschaft der Kanzlei oder direkt der Repol zu melden. Besten Dank für Ihre Mithilfe. Der Gemeinderat
Frick
Baugesuche – Öffentliche Auflage
der Chor noch Verstärkung. Zusätzliche Mitglieder würden unserem Chor gut anstehen. Sangesfreudige Damen und Herren sind stets herzlich willkommen. Die Proben finden jeweils am Dienstag um 20 Uhr im Werkhofsaal statt. – Für die Vereinsreise vom 14. August sind noch nicht alle Vereinsmitglieder angemeldet. Ich bitte sie, dies in den nächsten Tagen nachzuholen.
Gipf-Oberfrick
Folgende Baugesuche liegen vom 29. Juli bis 30. August 2011 öffentlich bei der Bauverwaltung auf: Bauherrschaft: Kaufmann Hanny, Im Leim 7, Frick; Projektverfasser: infraSWISS AG, Industriepark Logistikcenter 1, 6246 Altishofen; Bauprojekt: Photovoltaikanlage; Ortslage: Parz. 1803, Im Leim 7. Bauherrschaft: Willer Helga und Niggli Urs, Horngasse 5, Frick; Projektverfasser: Willenegger und den Hartog, Bleumattstrasse 7, Gipf-Oberfrick; Bauprojekt: Aussenisolation und Sitzplatzverglasung; Ortslage: Parz. 1365, Horngasse 5. Bauherrschaft: Swisscom AG, Alte Tiefenaustrasse 6, Worblaufen, 3050 Bern; Projektverfasser: Frutiger AG Generalunternehmung, Frutigenstrasse 37, Postfach 2160, 3601 Thun; Bauprojekt: Swisscom Kabelschrank; Ortslage: Parz. 283, Juraweg. Bauherrschaft: Graf Marie Luise, Imbisbühlstrasse 40, 8049 Zürich; Projektverfasser: ASAP Müller, Burghaldenstrasse 38, 5027 Herznach; Bauprojekt: Fassadenänderungen; Ortslage: Parz. 70, Hauptstrasse 51. Einwendungen sind während der Auflagefrist schriftlich und begründet an den Gemeinderat zu richten. Der Gemeinderat
Abschluss Lehrlinge Verwaltung und Betriebsunterhalt Schulanlagen Zwei Lehrlinge haben ihre dreijährige Ausbildung in unserer Gemeinde vor kurzem erfolgreich abgeschlossen. Fabian Gut, wohnhaft in Asp, hat die anspruchsvolle Lehre als Fach-
mann Betriebsunterhalt mit einem guten Resultat bestanden. Sven Hinden hat seine Lehre als Kaufmann mit erweiterter Grundbildung auf der Gemeindekanzlei ebenfalls mit einem sehr guten Abschluss beendet. Gemeinderat, Team Hauswarte und Verwaltung gratulieren den erfolgreichen Berufsleuten ganz herzlich. Der Einsatz und die Zusammenarbeit in den vergangenen drei Jahren wird den zwei Lehrlingen bestens verdankt und ihnen für die Zukunft alles Gute gewünscht. Gleichzeitig werden Elia Merkofer, Wölflinswil, zum Neubeginn der Lehre als Kaufmann mit Berufsmaturität, Moreno Müller, Kaisten, als Forstwartlehrling und Malcolm Njoroge, Ueken, als Fachmann Betriebsunterhalt herzlich willkommen geheissen. Wir freuen uns jetzt schon auf die Zusammenarbeit. Gemeinderat, Team Hauswarte, Forst und Verwaltung
Baugesuche – Öffentliche Auflage Folgende Baugesuche liegen vom 29. Juli bis 29. August 2011 öffentlich auf der Gemeindekanzlei Gipf-Oberfrick und der Regionalen Bauverwaltung Frick auf: Bauherrschaft und Projektverfasser: Urs und Theres Zuber, Bachmatt 12, Gipf-Oberfrick; Grundeigentümer: Stockwerkeigentümer-Gemeinschaft Bachmatt 12, Gipf-Oberfrick; Bauprojekt: Einbau Dachfenster, Chemineé-Ofen mit Kamin; Ortslage: Parz. 1042, Bachmatt 12, Gipf-Oberfrick. Bauherrschaft und Grundeigentümer: JKB Immobilien AG, Dammstrasse 3, Frick; Projektverfasser: Bäumlin + John AG, Dammstrasse 3,
Bundesfeierschiessen der Gemeinde Frick in der Regionalen Schiessanlage Schlauen Die Sportschützen Frick laden die Fricker Schüler der Jahrgänge 1995 bis 2002 mit ihren Familienangehörigen am Samstag, 30. Juli, ab 13 Uhr zur Teilnahme am diesjährigen Bundesfeierschiessen Gewehr 50 m herzlich ein. Erstmals wird das Jugendschiessen der Schülerinnen und Schüler mit einem Familien-Gruppenwettkampf verbunden. Ein/e Schüler/in und zwei Erwachsene (Eltern, Gotte, Götti oder Bekannte) bilden dabei eine Gruppe und nehmen so am Familienwettkampf teil. Die Sportgeräte/Gewehre werden zur Verfügung gestellt. Alle Teilnehmenden erhalten nach dem Schiessen ein Stück Kuchen in der Schützenstube! Die besten Gruppen gewinnen Schwimmbadeintritte. Die besten Schüler/innen werden mit Medaillen ausgezeichnet. Die Rangverkündigung ist anlässlich der Bundesfeier am 1. August auf dem Primarschulareal. Die Sportschützen Frick freuen sich auf viele Teilnehmende.
August-News Vitamare
Unsere beiden Wärmepumpen und die Wärmeabsorberanlage erlauben es uns, auch weiterhin die Badewassertemperatur im Freibad auf mind. 23,5°C zu erwärmen, so dass Sie bei uns auch im Spätsommer angenehme Temperaturen vorfinden. Ab Samstag, 6. August, ist bei schlechter Witterung das Hallenbad wieder geöffnet. Die Sommersaison dauert noch bis Mitte September 2011. Spezielle Öffnungszeiten im August / ÖffMännerchor nungszeiten Sommerbetrieb (ab 8. August) / Achtung: Das beliebte Trottenfest in Eiken fin- Kleinkinder-Schwimmkurse: det wiederum statt. Der Männerchor Eiken Siehe unter www.vitamare.ch. freut sich, Sie am 27. und 28. August in der alten Trotte in Eiken begrüssen zu dürfen. Bitte Brügglifest reservieren Sie sich dieses Datum. Der Männer- Nicht vergessen: Samstag, 6., und Sonntag, chor freut sich auf Ihren Besuch. Wie immer ist 7. August, unter der Autobahnbrücke zwier bestrebt, Sie kulinarisch zu verwöhnen. schen Oeschgen und Frick!
Schnappschuss der Woche im Dreiklangland Aare-Jura-Rhein «Königskerze»: Über alles gesehen ist ein grosser Sommer in das Land gezogen! Wie denn, ohne Regen, Wärme und Sonnenlicht wäre diese Königskerze gute drei Meter hoch geworden? Erstaunlich die Wachstumskraft dieser Pflanze, die oft ganz zufällig an Wegrändern, auf Schutthalden, auf Ödland oder in Waldlichtungen gedeiht. Hier zeigt sie in einem Naturgarten ihre volle Entfaltung an der Hausfassade. Es ist eine typische Zwei-JahresPflanze, welche aus dem Samen im ersten Jahr nur Blatt-Rosetten bildet und im zweiten Jahr die Blüten. Es gibt allerdings bis 300 verschiedene Arten. Man nennt sie auch Donner-Wetter- und Blitzkerze oder Wollkraut beziehungsweise Himmelsbrand. Bei uns weitverbreitet ist die wollige Art. Der Name ist bezeichnend. Dominant und majestätisch wächst sie kerzengerade himmelwärts. Es ist eine bedeutende Heilpflanze und zeigt gute Wirkung bei Bronchitis, Husten und Asthma. Als bekannte Besucher gelten viele Raupenarten und für einzelne Nachtfalter, zum Beispiel den Braunen Bär, ist sie unentbehrlich. www.dreiklangland.ch