17
Bezirksanzeiger n 7 n 17. Februar 2011
nes 1, 2400 Le Locle; Bauvorhaben: Einbau einer Abwasserreinigung (Bio-Reinigungsanlage); Standort: Schwaderloch, Hauptstrasse 76, Parz. 250. – Mit Datum vom 4. Februar 2011 reichte die Bauherrschaft für das obige Vorhaben die Baugesuchsunterlagen ein. Bauherrschaft: Franz und Monika Vögeli-Adler, Altweg 96, Schwaderloch; Grundeigentümer und Projektverfasser: Franz Vögeli, Altweg 96, Schwaderloch; Bauvorhaben: Erstellen eines Vorplatzes mit Carport; Standort: Altweg 96, Schwaderloch, Parz. 246, Zone: Wohnzone (W2b). – Mit Datum vom 8. Februar 2011 reichte die Bauherrschaft für das obige Vorhaben die Baugesuchsunterlagen ein. Die Akten dieser Baugesuche werden von Freitag, 18. Februar, bis Montag, 21. März 2011, während der ordentlichen Öffnungszeiten bei der Gemeindekanzlei zur Einsichtnahme aufgelegt. Während der Auflagefrist kann gegen die Baugesuche beim Gemeinderat eine Einwendung erhoben werden; diese Frist kann nicht verlängert werden. Die Einwendung muss vom Einwender selbst oder von einer von ihm bevollmächtigten Person verfasst und Seit zehn Jahren ist Lotti Flückiger (Mitte) in der Spitex-Haushalt- und Familienunterzeichnet werden. Sie hat einen Antrag hilfe tätig Foto: zVg und eine Begründung zu enthalten. Auf eine Einwendung, die diesen Anforderungen nicht entspricht , kann nicht eingetreten werden.
Gemeindeschreiberverband des Bezirks Laufenburg: Generalversammlung 2011 in Schwaderloch Am Freitag, 11. März, um 16.15 Uhr treffen sich die Gemeindeschreiber des Bezirks Laufenburg in Schwaderloch. Nach einer Besichtigung der Fa. Fixträger AG durch den Geschäftsinhaber, Herrn René Läuchli, und einem offerierten Apéro wird die Generalversammlung im Rest. Warteck in Leibstadt durchgeführt. Anschliessend findet das gemeinsame Nachtessen statt. Der Gemeinderat heisst den Gemeindeschreiber-Verband in Schwaderloch herzlich willkommen.
Bezirk Laufenburg Bienenzüchterverein Fricktal Am Freitag, 25. Februar, findet im Rest. Löwen in Herznach die 133. Generalversammlung statt. Um 20.15 Uhr ist der Saal reserviert. Die Einladungen mit den Unterlagen sind verschickt. Nun hoffen wir auf ein zahlreiches Erscheinen unserer Mitglieder, gibt es doch wiederum viele interessante Informationen rund um die Bienenzucht. Auch dieses Jahr laden wir die Mitglieder zu einem kleinen Imbiss vor der GV ein. Das Essen findet um 19 Uhr statt, bitte um Pünktlichkeit. Der Vorstand
Film- und Video-Club Rheinfelden Freitag, 18. Febr.: 47. Generalversammlung. Siehe unter Rheinfelden.
Polizeimeldung
_______________
Evakuation von Anwohnern nach Brand (pol) Nach einem kleinen Werkstattbrand im Kellergeschoss eines Einfamilienhauses in Eiken mussten einige Bewohner evakuiert werden. Im benachbarten Raum des Kellergeschosses war 1 kg Sprengstoff gelagert. Am Sonntag, gegen 2 Uhr, war eine Drittperson auf der Hauptstrasse zu Fuss unterwegs. Plötzlich hörte sie einen Knall aus dem Keller eines Einfamilienhauses. Diesem Geräusch folgte Rauch. Umgehend wurde die Feuerwehr von Eiken-Sisseln aufgeboten, die einen kleinen Brand im Keller löschte. Der Besitzer des Hauses teilte der Polizei und der Einsatzleitung der Feuerwehr mit, dass sich im Untergeschoss eine Werkstatt und ein weiterer Raum befinde. Im Nebenraum der Werkstatt sei zirka 1 kg Sprengstoff gelagert – ein Restbestand aus seiner früheren Tätigkeit als Baggerunternehmer. Aus Sicherheitsgründen wurde die Hauptstrasse in Eiken gesperrt und eine grossräumige Umleitung organisiert. Die Bewohner der umliegenden Wohnhäuser, zirka 10 bis 15 Personen, wurden evakuiert und im Gemeindehaus von Eiken untergebracht. Der Sprengstoff war in einer Kiste gelagert. Diese Kiste und deren Inhalt wurde durch den Brand in keiner Weise beschädigt. Bis zum Abtransport des Sprengstoffs durch Spezialisten wurde die Kiste im Freien deponiert. Die Evakuation und die Strassensperre konnte gegen 5 Uhr morgens aufgehoben werden. Die ersten Untersuchungen ergaben, dass der Brand in der Werkstatt ausgebrochen war. Eine technische Ursache, steht im Vordergrund. Nach ersten Schätzungen dürfte der Schaden zirka 50 000 Franken betragen.
Spitex Kaisten – Dreimal durchs Objektiv betrachtet Arbeitsjubiläum, Benchmarking und Qualitätsreporting
(mhk) Erstens das Foto: Dame mit Blumenstrauss. Verabschiedung oder Gratulation? «Ich arbeite gerne bei der Spitex. Es macht mir Freude, zu helfen und damit den Menschen den Alltag angenehmer zu machen.» Dies sagt Lotti Flückiger als ihr zu ihrem Jubiläum gratuliert wird. Seit zehn Jahren ist sie in der Spitex-Haushalt- und Familienhilfe zur vollen Zufriedenheit der Klienten tätig. Und sie ist bereits die vierte Mitarbeitende, der vom Vorstand und den Kolleginnen zu diesem Jubiläum gratuliert wird. Zweitens ist die Spitex Kaisten von 52 untersuchten Organisationen an dritter Stelle. Das Benchmarking: ein Vergleich zur Ermittlung von Leistungen gleichgearteter Organisationen. Auch die Spitex als Dienstleister ist bestrebt, verantwortungsbewusst mit ihren Mitteln umzuge-
hen, sich mit anderen zu messen und Verbesserungen zu erzielen. Verglichen wurde, wie effizient und sinnvoll die finanziellen Mittel eingesetzt werden. Mit dem 3. Platz von 52 Organisationen hat die Spitex Kaisten ein beachtenswertes Ergebnis erzielt. Drittens das Qualitätsreporting: Auf einem 23-seitigen Dokument weist die Spitex als Leistungserbringer in der Hilfe und Pflege zu Hause die Qualität und die Leistungsfähigkeit in ihrer Tätigkeit nach. Dies nach den Vorgaben des Departementes Gesundheit und Soziales. Eine Auswertung liegt noch nicht vor. An der 19. Generalversammlung am Donnerstag, 24. März, um 19 Uhr in der Mehrzweckhalle Kaisten gibt es weitere Informationen zur Tätigkeit der Spitex Kaisten.
Generalversammlung Männerchor Frick zog Bilanz Chorkonzert im Mai in Hornussen (hü) Erstmals in der 183-jährigen Geschichte des Männerchor Frick wird ein Konzert auch in einer Nachbargemeinde zur Aufführung gelangen. Präsident Hansjörg Huber konnte 38 Aktivsänger zur GV willkommen heissen. Höhepunkte im abgelaufenen Vereinsjahr waren die gemeinsamen Frühlingskonzerte mit der MG Frick, wovon eines in der Partnergemeinde Frickingen stattfand. Die traditionellen Auftritte in den Alterszentren Frick und Laufenburg und die Mitgestaltung der Sonntagsgottesdienste in der reformierten wie auch in der katholischen Kirche sind ebenfalls bleibende Erinnerungen. Daneben wurde auch viel Arbeit an der 1.-AugustFeier, dem Brügglifest, dem Strassenfest und dem Weih-nachtsmarkt geleistet. Für besonders guten Probenbesuch wurden geehrt: Marcel Freiermuth, Werner Keller, Ruedi Kohlbrenner und Heinz Helbling. Erfreulich fielen auch die Besuche von Chorkonzerten befreundeter Vereine aus. Nebst den Vorstandsmitgliedern glänzten hier insbesondere Christian Mathis, Walter Riner und Hans-Peter Schmid. Eine besondere Freude vermittelte die Aufnahme von acht neuen Sängern, die grösstenteils schon bald ein Jahr den Proben am Don-
________________________________________
nerstag beiwohnten. Dank hervorragender Probengestaltung des Dirigenten und der gezielten Neuwerbung von Sängern, kann der MC Frick heute auf eine stattliche Sängerschar zählen. An der GV wurden für die Auftritte neue Hemden vorgestellt und beschlossen. Für den zurückgetretenen Kari Stäuble wurde Hans John zum neuen Vereins-Fähnrich gewählt. Marcel Freiermuth, der seit 25 Jahren im Chor ein eifriger Sänger ist und schon auf 20 Jahre Vorstandstätigkeit (Aktuar, Vizepräsident, Kassier) zurückblicken kann, wurde mit langanhaltendem Beifall die Ehrenmitgliedschaft erteilt. Dirigent Dario Viri, der die gute Zusammenarbeit mit der Musikkommission und dem Vorstand lobte, liess das Jahr 2010 ebenfalls nochmals aufleben und orientierte insbesondere über das Highlight des ersten Halbjahres 2011: Die Chorkonzerte mit Musical-Melodien vom 13./14. Mai 2011, die unter dem Motto «Zeit zum Träumen» stehen, sollen zusammen mit den «Pleasure Singers» aus Wölflinswil Freude am Gesang verbreiten. Mit dem Gastkonzert in Hornussen am Freitag, 13. Mai, sollen die guten Beziehungen des MC Frick mit einem Nachbardorf, aus dem auch ein paar Sänger kommen, dokumentiert werden. Der Besuch des Solothurner Kantonalen Gesangsfestes in Balsthal vom 10. September wird ein weiterer wichtiger Meilenstein sein. Den Schlusspunkt der GV setzte eine Foto- bzw. Filmshow über die Vereinsreise 2010 ins Wallis. Die gesamte Sängerschar hat auch bereits ein Ziel für 2012 diskutiert, denn erste Abklärungen für eine Romreise laufen. – Unser Bild: Alle Neumitglieder (von links nach rechts): Karl Husner, Martin Sahli, Patrick Michel, Präsident Hansjörg Huber, Hans John, Roger Winter, Urs Gähweiler, André Wolf (es
aus den gemeinden
Neue Leitung für Tagesstätte für Betagte Frick: Astrid Schreiber löst Schwester Sonja Kugler ab (vm) In der Tagesstätte für Betagte in Frick, die gemeinsam vom Schweizerischen Roten Kreuz Aargau und der Benz’schen Stiftung Frick betrieben wird, tritt am 1. April Astrid Schreiber in die Fussstapfen der jetzigen Leiterin, Schwester Sonja Kugler. Die Trägerschaft dankt Schwester Sonja an dieser Stelle ganz herzlich für ihre ausserordentliche Einsatzbereitschaft und für die Hingabe, mit welcher sie während der letzten fünf Jahre die Besucherinnen und Besucher der Tagesstätte betreut hat. Für ihre Zukunft wünscht ihr die Trägerschaft alles Gute. Vertrauensvoller Umgang Astrid Schreiber, verheiratet und Mutter von drei erwachsenen Kindern, ist seit längerem im Alterspflegebereich in der Spitex tätig. Ihr besonderes Interesse an der Pflegearbeit mit älteren Menschen motiviert Astrid Schreiber, regelmässig Weiterbildungen zu verschiedenen Themen der Alterspflege zu besuchen. «Besonders spannend finde ich die Kommunikation mit älteren Menschen», erklärt Frau Schreiber. «Es ist wichtig, die verschiedensten Ereignisse, die das Leben eines betagten Menschen geprägt haben, zu berücksichtigen, um sein aktuelles Verhalten zu verstehen. Seine Geschichte zu respektieren und seinen individuellen Bedürfnissen entgegenzukommen, sind für eine vertrauensvolle Arbeit zwischen Betreuer und Pflegebedürftigen elementar.» Offen und aktiv Die Tagesstätte soll ein Ort der Begegnung sein, wo soziale Kontakte für Bewegung und Austausch sorgen. Aktivierende Beschäftigungsangebote erhalten und fördern die geistigen und körperlichen Fähigkeiten der Klienten. Astrid Schreiber wird es mit ihrer natürlichen und vertrauenswürdigen Art nicht schwer fallen, die Tagesstätte als offene Begegnungsstätte weiterzuführen. Sie
Astrid Schreiber, ab 1. April neue Leiterin der Tagesstätte für Betagte in Frick Foto: zVg
verfügt über fundierte Kenntnisse im Umgang mit Menschen, die Betreuung brauchen und weiss auch genauestens Bescheid über die Grenzen der Belastbarkeit pflegender Angehöriger. Verschnaufpause für Angehörige «Natürlich steht der Besucher im Mittelpunkt unserer Arbeit», betont Astrid Schreiber. «Unser Angebot ist aber nicht nur für die zu betreuende Person eine Bereicherung. Für viele pflegende Angehörige ist es eine grosse Entlastung, wenn sie sich für einige Stunden vom Betreuungsalltag erholen können und ihre Angehörigen in guten Händen wissen.» Die Trägerschaft der Tagesstätte, die Benz’sche Stiftung Frick und das SRK Aargau, ist überzeugt, dass es Astrid Schreiber mit ihrer engagierten und umgänglichen Persönlichkeit und ihrem gut ausgebauten Netzwerk gelingen wird, das sinnvolle Angebot der Tagesstätte in der Region Interessierten näherzubringen und weitherum bekanntzumachen.
Generalversammlungen Männerchor Stein auf neuen Wegen (mar) Der Präsident des Männerchor Stein konnte zur Generalversammlung 26 Sänger und einige Gäste begrüssen. In seinem Jahresbericht streifte er noch einmal die wichtigsten Anlässe des verflossenen Vereinsjahres. Wie er ausführte, waren das Openair, welches 2010 in Stein stattfand, sowie das Brückenfest sehr arbeitsintensive Anlässe. Auch die Dirigentin war mit den Sängern sehr zufrieden und hatte viel Positives zu berichten. Sie wünscht sich, dass es auch im nächsten Vereinsjahr mit gleichem Elan weiter geht. Besonders das Adventskonzert in der kath. Kirche hat sie sehr erfreut, leider den Kassier weniger, denn es resultierte in der Abrechnung ein kleiner Fehlbetrag. Wie der Kassier ausführte, konnte jedoch die Jahresrechnung positiv gestaltet werden. Das langjährige Vorstandsmitglied, Oskar Tremp, will ins zweite Glied zurücktreten. Nach den Wahlen setzt sich der Vorstand wie folgt zusammen: Präsident Dominik Anliker und die Vorstandsmitglieder: Felix Jegge, Klaus Ammann, Hansruedi Fischer und Ruedi Mathis.
Fischerverein Kaisten (eing.) Der Präsident, Gilbert Gertiser, konnte kürzlich 28 Aktivmitglieder im Restaurant Warteck Kaisten begrüssen. Den SaNa (Sachkundennachweis) haben Ende Oktober die beiden Jungfischer, Lukas Gertiser und Yannick Blaser, mit Erfolg bestanden. Mit 25 Jahren Aktivmitgliedschaft wurde Franz Arnet zum Freimitglied ernannt. 25 Jahre Vorstandsmitgliedschaft wur-
______________________________
Auch im Jahr 2011 sind für den Verein einige schöne Anlässe geplant. Erstmals Singkurs für Einsteiger Zum ersten Mal organisiert der Männerchor für Einsteiger einen Singkurs. Um am Gesang interessierten Männern den Einstieg in dieses schöne Hobby zu erleichtern, wird unter professioneller Leitung der Dirigentin ab dem 3. März, an zwölf Donnerstagabenden, ein Grundkurs angeboten. Die Teilnahme kann wärmstens empfohlen werden. Vom 20. bis 22. Mai singen im Saalbau Stein die «Freaktal Singers». Am 28. Mai findet vor dem Saalbau der beliebte RaclettPlausch statt. Am 22. Oktober wird das Jahreskonzert aufgeführt und am 3. Januar 2012 singt der Männerchor anlässlich des Neujahrs-Apéros der Gemeinde einige Lieder. Auch dieses Jahr konnten zehn Sänger für fleissigen Probenbesuch belohnt werden. Die Sänger Walter Leimgruber und Marcel Amstutz wurden für 55 Jahre Mitgliedschaft im Chor mit gutem Wein beschenkt. Mit dem passenden Lied «Wochenend und Sonnenschein» ging die 156. Generalversammlung zu Ende. Anschliessend folgte noch der Teil mit dem gemütlichen Beisammensein.
den Bernhard Emmenegger mit einem Geschenk verdankt. Neuer Fischerkurs Am 2. März, 14 Uhr, beginnt der neue Fischer-Kurs. Anmeldungen für Jung- und Junggebliebene sind an den Präsidenten, Gilbert Gertiser, Tel. 076 507 14 33, vorzunehmen. Das Fischessen findet dieses Jahr am 24. und 25. Juni in der Mehrzweckhalle Kaisten statt. Weitere Infos zum Jahresprogramm unter www.fischerverein-kaisten.ch