18
aus den gemeinden einer solchen Veranstaltung nicht möglich wäre. Fast die Hälfte davon konnten wir aus der Dorfbevölkerung rekrutieren. Es freut uns ausserordentlich, dass der Anlass von Effingen so gut mitgetragen wurde. Ein herzliches DanSchalteröffnungszeiten keschön! Für das OK: Max Leuppi Die Gemeindekanzlei bleibt am Freitag, 6. August, und am Freitag 13. August, infolge FeAltkleidersammlung zugunsten rienabwesenheit geschlossen. Wir bitten um Kinderhilfswerk Terre des hommes Verständnis. Gemeinderat und Verwaltung Gebrauchte Kleider und Schuhe helfen Kindern in Not. Das Kinderhilfswerk Terre des hommes Frauenbund sammelt von Montag, 6. Sept., bis Freitag, 17. Gymnastikturnen Sept., in Zusammenarbeit mit Contex im Kan- Mit den Schulferien geht auch die Sommerpauton Aargau. Zwei Wochen vor der Sammlung se des Gymnastikturnens zu Ende. Wir starten werden in den Gemeinden des Kantons Aargau mit dem Turnbetrieb am Dienstag, 10. August, die Sammelsäcke verteilt. Ein weiss-schwarzer in der Turnhalle und zwar um 08.00 Uhr (bitte für Kleider und Haushaltstextilien sowie ein beachtet die neue Zeit). Schnuppern ist jedergelb-roter für Schuhe. Mit dem Erlös der zeit möglich, ebenso sind auch Nichtmitglieder Sammlung kann Terre des hommes Kindern in herzlich willkommen. Weitere Angaben findet Notsituationen beistehen. Bitte beachten Sie, ihr auf dem Infoblatt «August/September», dass die Kleidersäcke aus Diebstahlgründen das demnächst erscheint. erst am aufgedruckten Sammeltag, möglichst 16. Benefiz-Motocross Fricktal vor 8.30 Uhr, gut sichtbar an die Strasse geAm Samstag, 7. August, findet im Gebiet Brodstellt werden. lenzenhof und Widackerhof in Hornussen das Terre des hommes und Contex danken der Be- traditionelle Benefiz-Motocross Fricktal statt, völkerung bereits im Voraus für ihre tatkräftige welches vom Gemeinderat bewilligt ist. Der Mithilfe. Reingewinn soll dieses Jahr dem «Verein BeWeitere Auskünfte: hindertensportgruppe Fricktal» und der «KinTerre des hommes: Rudolf Gafner, rudolf.gaf- derspielgruppe Wurzelnäscht» in Wölflinswil ner@tdh.ch, Tel. 058 611 07 87, www.tdh.ch / zugesprochen werden. Zur Sammlung: Contex, info@contex-ag.ch, Während der Trainings- und Rennläufe von 07.45 bis 18 Uhr ist mit Emissionen zu rechnen. Tel. 041 268 69 70, www.contex-ag.ch. Das Organisationskomitee bedankt sich bei den Behörden für das entgegengebrachte Verständnis. Eine leistungsfähige Festwirtschaft steht zur Verfügung und Zuschauer sind bei freiem Eintritt herzlich willkommen. Ebenfalls bei freiem Eintritt spielt das Duo Popcorn im Festzelt auf dem Renngelände.
Hornussen
Elfingen
Gemeinderatsersatzwahl von Freitag, 10. September
Sommernachtstraum
mit Märchenerzählerin Maria Magdalena Kaufmann Infolge Wegzugs von Gemeinderat Heinz Tau- Siehe unter Herznach. fenecker aus unserer Gemeinde per 30. September 2010 ist eine Ersatzwahl für einen Sitz im Gemeinderat notwendig. Diese findet statt am Freitag, 10. Sept, um 20 Uhr in der Mehrzweckhalle. Interessierte können sich beim Gemeinderat melden oder sich direkt am Versammlungstag Dank für die Organisation zur Verfügung zu stellen. Der Gemeinderat der Bundesfeier 2010 freut sich über eine rege Teilnahme. Der Gemeinderat möchte es nicht unterlassen, der Schützengesellschaft Kaisten und dem VerBudgeteingaben ein «Üttlete 1297» als Organisatoren der diesNach den Sommerferien wird der Gemeinderat jährigen Bundesfeier herzlich zu danken. Eine mit der Erarbeitung des Budgets für das nächgrosse Schar von Festbesuchern hat den Weg ste Jahr beginnen. Eingaben der Kommissiozur Schulanlage gefunden und den gut organinen, Vereine, Organisationen und von Einzelsierten Anlass genossen. Besten Dank auch der personen für den Voranschlag 2011 sind daher Musikgesellschaft und dem Männerchor für bis 10. September 2010 an die Finanzverwaldie musikalische Unterhaltung der Feier. tung schriftlich und begründet einzureichen. Später eingehende Begehren können nicht Mitteilungen mehr berücksichtigt werden. Der Gemeinderat der Schulleitung Kaisten /
Kaisten
Entsorgung Grüngut Aus der Bevölkerung wurde darauf hingewiesen, dass Rasenschnitt und andere Grünabfälle an Bachufern, im Wald und sogar bei der alten Trotte deponiert werden. Dies ist selbstverständlich untersagt. In Elfingen besteht mit der Firma Pfister AG, Oeschgen (Tel. 062 876 1118, www.PfisterEntsorgung.ch) eine gut organisierte Grüngutabfuhr. Zudem können Grünabfälle zu den gegebenen Öffnungszeiten im Recycling-Center in Frick entsorgt werden. Herzlichen Dank für die korrekte Entsorgung. Der Gemeinderat
Betreuung Mittagstisch Ab Schulbeginn am Montag, 9. August, wird der Mittagstisch der Tagesschule Elfingen neu durch Maria Olloz, Effingen, betreut. Sie wird jeweils am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag ein Mittagessen für die Kinder der Schule Elfingen zubereiten. Im Angebot des Mittagstisches ist auch die Betreuung bis zum Unterrichtsbeginn am Nachmittag, in der Regel um 13.15 Uhr, enthalten. Alle Eltern werden noch vor Schulbeginn unser Angebot mit der Preisliste und dem Anmeldetalon erhalten. Der Mittagstisch steht selbstverständlich auch auswärtigen Schülern und interessierten Bürgern unseres Dorfes offen. Bei Interesse bitten wir um Anmeldung bei Maria Olloz unter Tel. 062 876 19 62 oder unter schule@elfingen.ch, jeweils einen Tag im Voraus. Wir freuen uns wenn Sie von unserem Angebot. rege Gebrauch machen Tagesschulkommission, Schulpflege und Gemeinderat
Landfrauenverein Reise: Dienstag, 17. August. Kurs: Dekorative Blätterschalen aus Zement. Mittwoch, 18. August, bei Frau Geiser in Hausen (gemeinsame Fahrt). Kurskosten: Fr. 20.– plus Material (Fr. 15.– für ein ca. 35 cm grosses Blatt. Anmeldungen und Auskünfte erteilt Ihnen Eva Büchli, Fuchsloch 10, 062 876 12 36.
Dorfmärt 4. September Wir freuen uns, dass der Dorfmärt Elfingen in diesem Jahr wieder stattfindet. Am 4. September von 10 bis 17 Uhr bieten die unterschiedlichsten Marktbetreiber ihre Produkte an. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls wieder gesorgt. Die Marktkommission
Stufenleitung Kaisten der Kreisschule Schuljahr 2010/11 Schulbeginn in Kaisten Am Montag, 9. August, beginnt die Schule nach den Sommerferien. Speziell begrüssen wir die Schülerinnen und Schüler vom Ortsteil Ittenthal. Wir hoffen, dass sie einen guten Start haben werden. Der Unterrichtsbeginn der neuen Kindergärtner wurde den Eltern direkt mitgeteilt. Alle anderen Schülerinnen und Schüler beginnen das neue Schuljahr um 8.30 Uhr in der Mehrzweckhalle. Der Unterricht dauert bis 11.45 Uhr. Am Nachmittag ist Unterricht nach Stundenplan. Bitte beachten Sie die geänderten Unterrichtszeiten am Nachmittag. An der Schule Kaisten unterrichten folgende Lehrpersonen: Deborah Strahm (Kiga Dorf), Iris Rehmann, Sybille Gubler (Kiga Brüel I und II), Susanne Nussbaum (Deutsch als Zweitsprache am Kindergarten), Margrit Schweizer, Deborah Strahm (1. Klasse), Rita Rehmann und Marlies Hauser (2. Klasse), Antoinette Hablützel und Maja Mylius (Klasse 3a), Maja Baumann (Klasse 3b), Ursula Rehmann und Sylvia Pfrunder (Klasse 4a), Sergio Biaggi (Klasse 4b), Stefanie Beck (Klasse 5a), Anna Winter und Beatrice Brügger (Klasse 5b). Weitere Lehrpersonen sind Maya Geiger (Englisch), Séverine Winter (Textiles Werken), Tamara Unternährer und Hedi Heese (Musikgrundschule). Leider konnten wir aufs neue Schuljahr keine Schulische Heilpädagogin finden. An der Kreisschule Regio Laufenburg, Standort Kaisten Beatrice Ackermann (1. Real), Herbert Merki (2. Real), Walter Schwarb (3./4. Real), Dietmar Rückert (1. Sek), Katharina Dubler (2. Sek), Silvia Meier (3. Sek), Georg Kunkel (4. Sek). Fachlehrer/innen an der Oberstufe sind Anja Koller, Sandra Schmid, Andreas Keser, Marina Häfliger, Alexandra Eichkorn, Sabine Grimm, Séverine Winter, Markus Bruderer, Hedi Heese. Auch hier konnten wir keine Schulische Heilpädagogin anstellen. Schulsozialarbeit: Sandra Kaufmann. Sekretariat Schule Kaisten: Brigitte Stammherr. Sekretariat Kreisschule: Angela Hauswirth (Schulhaus Blauen). Wir wünschen allen einen erfolgreichen Start! Schulleitung Kaisten / Stufenleitung Kaisten der Kreisschule Neue Promotionsverordnung Auf das neue Schuljahr tritt die neue Promotionsverordnung in Kraft. Zwei zentrale Punkte
Bezirksanzeiger n 31 n 5. August 2010
daraus: Es gibt nur noch ein Zeugnis pro Jahr und alle Fächer zählen für das Zeugnis. Die Informationsbroschüre erhalten Sie am 1. Schultag. Informieren Sie sich genauer am Informationsabend in Kaisten am Montag, 6. Sept., für die Oberstufe und am Mittwoch, 8. Sept., für die Primar. Beginn jeweils um 20.15 Uhr in der Mehrzweckhalle. Sie erhalten keine separate Einladung. Wir freuen uns auf Ihr Interesse! Homepage Bitte beachten Sie auch die Homepage für Mitteilungen und Informationen: www.schulekaisten.ch oder ksrl.ch. Vielen Dank!
Pro-Senectute-Mittagstisch am 10. August in der FC-Hütte Unsere Sommerpause ist vorbei. Wir freuen uns, euch alle wieder zu begrüssen. Willkommen sind alle Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren mit Partner/in. Am Dienstag, 10. August, treffen wir uns diesmal in der FC-Hütte in Kaisten. Ab 14 Uhr verbringen wir bei Speis und Trank einen gemütlichen Nachmittag. Eure Anmeldung nimmt Veronika Schmid, Tel. 062 874 27 30, bis Sonntag, 8. August, entgegen. Falls Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie dies unter derselben Telefonnummer. Wir freuen uns auf euch! Die Ortsvertreterinnen Veronika und Béatrice
mit uns auf einer gemütlichen Strecke eine Ausfahrt in die wunderschöne Natur zu unternehmen. Getränke und Esswaren werden vom RV Sulz organisiert und zu familienfreundlichen Preisen abgegeben. Wir treffen uns um 10 Uhr beim ehemaligen Vis-à-Vis-Laden in Bütz, um 10.10 Uhr in Rheinsulz bei der Firma Gysi Dichtungstechnik oder um 10.20 Uhr bei der Laufenbrücke in Laufenburg. Vereinszeitfahren Das diesjährige Vereinszeitfahren findet am Dienstag, 10. August, auf der Strecke Full – Sulz statt. Wir besammeln uns um 18.30 Uhr in Rheinsulz und fahren gemeinsam nach Full an den Start. Vorstand und Sportkommission
VMC Gansingen GP Oberes Fricktal: Verkehrsbehinderungen Siehe unter Gansingen.
Gansingen Gelungene 1.-August-Feier Der Gemeinderat Gansingen bedankt sich bei allen, die zum guten Gelingen der 1.-AugustFeier beigetragen haben. Ein besonderes Dankeschön gebührt der Musikgesellschaft Gansingen für die wiederum tadellose Organisation des Anlasses. Ebenfalls ein herzlicher Dank geht an die Jugendlichen, die das 1.-August-Feuer aufgeschichtet haben. Der Gemeinderat freut sich, dass die Tradition in Gansingen aktiv aufrechterhalten wird. Der Gemeinderat
Feldschützengesellschaft
Unsere Sommerpause ist vorbei. Am Freitag, 6. August, kann wieder von 18.30 bis 20.30 Uhr auf unserem Stand für die noch anstehenden Schiessanlässe trainiert werden. Der Kantonalstich sowie die Trainingsstiche können geschossen werden. 3. Obligatorische Bundesübung Samstag, 7. August, von 9.30 bis 11.30 Uhr. Mitzubringen sind der Leistungsausweis sowie das persönlich zugestellte Aufgebot. Die Teilnahme ist gratis und für eine gute Betreuung Baubewilligung sind wir besorgt. wurde erteilt an Erbengemeinschaft Erdin Josef für Anbau und Gartenzaun Restaurant Gartenlaube auf Parz. 267, Büren 5.
Laufenburg
Entsorgungsstelle geschlossen
Die Entsorgungsstelle beim Werkhof bleibt am Samstag, 7. August, geschlossen, da die Zuund Wegfahrt aufgrund des GP Oberes Fricktal Graf-Hans-Tour: erschwert ist. Stattdessen ist die EntsorgungsZwei Länder – eine Stadt stelle am Montag, 9. August, von 17 bis 18 Uhr Graf Hans IV. lädt Sie zu einem aussergewöhn- geöffnet. Danke für das Verständnis. lichen, grenzüberschreitenden Städte-Spazier- Die Gemeindekanzlei gang ein. Nächste öffentliche Führung: Sonntag, 8. August, 15 Uhr. Treffpunkt: Laufenplatz Ersatzwahl eines Mitglieds CH (beim alten Zoll). Kosten pro Person: Fr. des Wahlbüros für den Rest der 28.– / € 18.–. Anmeldung erforderlich. Extra- Amtsperiode 2010/2013 Für die Ersatzwahl eines Mitglieds des WahlTouren für Gruppen nach Vereinbarung. Für Buchungen und Auskünfte: Verkehrsbüro büros/Stimmenzähler(in) der Gemeinde GanLaufenburg, Tel. 062 874 44 55, info@laufen- singen für den Rest der Amtsperiode 2010/13 vom 26. September 2010 wurde folgender burg-tourismus.ch. Kandidat vorgeschlagen: Senn Andreas, 1988, Fischessen von Gansingen AG, Büren 20, Gansingen. der Fischerzunft Laufenburg Da die Anzahl der Kandidierenden der Anzahl Am 14./15. August führt die Fischerzunft Lau- der zu vergebenden Sitze entspricht (einer), ist fenburg in der Stadthalle Laufenburg das tra- gemäss § 30a des Gesetzes über die politiditionelle Fischessen durch. Angeboten wer- schen Rechte eine Nachmeldefrist von 5 Tagen den Felchenfilets, im Bierteig goldgelb geba- anzusetzen, innert der weitere Vorschläge eincken, und gebratene Zanderfilets mit der un- gereicht werden können. vergleichlichen und allseits beliebten Sauce. Wahlvorschläge sind von 10 StimmberechtigServiert wird wiederum mit umweltfreund- ten des Wahlkreises zu unterzeichnen und bei lichem Geschirr. Das Fischessen beginnt am der Gemeindekanzlei innert 5 Tagen seit PubliSamstag, 14. August, um 16 Uhr und am Sonn- kation (d.h. bis 10. August) einzureichen. Das tag, 15. August, um 11 Uhr (bis 16 Uhr). Es sind erforderliche Formular kann bei der Gemeindeausreichend Parkplätze vorhanden. Am Sams- kanzlei bezogen werden. tag um zirka 17 Uhr findet das Rangverlesen Gehen innert der Frist von 5 Tagen keine neuen und die Preisverteilung des Plauschfischens Anmeldungen ein, wird der Vorgeschlagene der Zunftmitglieder statt, welches am 7. Auvon der anordnenden Behörde bzw. vom gust stattfindet. Wahlbüro als in stiller Wahl gewählt erklärt (§ 30a GPR). Das Wahlbüro Mittagstisch 12-i Sulz Wir starten wieder top motiviert mit unserem Galten, Entwässerungs- und Mittagstisch. Am nächsten Dienstag, 10. Au- Wasserleitungserweiterung gust, findet der nächste Mittagstisch im Pfar- Parz. 984/351 / Baubeginn reisaal statt. Zum Essen gibt es Hörnliauflauf Ab 16. August wird die Firma G. Schmid AG, mit Schinken, Gemüse, grünen Salat und ein Wittnau, mit den Bauarbeiten für die Entwäsfeines Dessert. Kommen Sie vorbei und lassen serungs- und Wasserleitungserweiterung im Sie sich überzeugen. Wir freuen uns über viele Bereich der Parzellen 984/351(Zumsteg/Humhungrige grosse und kleine Gäste. Anmeldunmel) in Galten beginnen. Das Projekt umfasst gen bitte bis Freitag, 6. August, unter Tel. 079 die Verlegung von Werkleitungen für Abwas464 49 26. Das Mittagstisch-Team ser (Schmutz- und Sauberwasser) und Wasser. RV Sulz Die Bauarbeiten dauern zirka 4 bis 5 Wochen und sollten Ende September abgeschlossen sein. Familienvelotour Am Sonntag, 8. August, findet unsere alljähr- Im Zuge der Bauarbeiten wird es in den geliche Familientour statt. Wer einen fahrtüchti- nannten Bereichen zu Behinderungen und Vergen Drahtesel besitzt, ist herzlich willkommen, kehrsbeschränkungen kommen. Der Gemein-
001-313947
Gansingen, Kantonsstrasse K 287; Belagssanierung
Sperrung und Umleitung für Deckbelagsarbeiten Für den Einbau des Deckbelages wird die Kantonsstrasse K 287 in Gansingen, Ortsteil Büren, von Oberbüren (Dorfausgang) bis zum Schützenhaus Sparblig von Samstag, 14. August 2010, 05.00 Uhr, bis Sonntag, 15. August 2010, 10.00 Uhr, für jeglichen Motorfahrzeugverkehr gesperrt. Es besteht eine signalisierte Umleitung via Gansingen / Bürersteig / Hottwil. Die Postautokurse werden umgeleitet. Die Haltestellen Oberdorf, Unterbüren und Oberbüren werden in dieser Zeit nicht bedient. Die Anschlüsse in Laufenburg und Brugg können nicht garantiert werden. Die Sperrung der Kantonsstrasse K 287 bringt für alle Verkehrsteilnehmenden Vorteile: Einerseits kann das Departement Bau, Verkehr und Umwelt den Deckbelag innert kurzer Zeit mit einer hohen Qualität einbauen lassen, anderseits profitieren die Strassenbenutzerinnen und -benutzer von einer minimalen Behinderungszeit. Die Deckbelagsarbeiten erfordern trockenes und warmes Wetter. Bei schlechter Witterung verschiebt sich die Strassensperrung auf das Wochenende vom 28. / 29. August 2010 oder 04./.05. September 2010. Das Departement Bau, Verkehr und Umwelt bittet die Verkehrsteilnehmenden um Nachsicht für die unvermeidlichen Behinderungen und dankt für das Verständnis. Aarau, 27. Juli 2010
Der Kantonsingenieur
derat bittet um Kenntnisahme und Verständnis. Der Gemeinderat
VMC Gansingen GP Oberes Fricktal: Verkehrsbehinderungen Am Freitag/Samstag 6./7. August, findet in Gansingen der 13. GP Oberes Fricktal statt. Am Freitag, 6. August, um 18.30 Uhr wird im Dorfkern das Elite-Kriterium gestartet. Eine Durchfahrt ab zirka 17.30 bis zirka 21.45 Uhr ist nur über eine signalisierte Umleitung möglich. Am Samstag, 7. August, finden ab 9.30 bis zirka 18 Uhr diverse Rennen aller Kategorien statt. Die Strecken führen analog 2009 mit Start in Gansingen auf der Hauptstrasse über Galten – Büren – Gansingen – Oberhofen zurück ins Ziel nach Gansingen sowie auf dem kurzen Rundkurs Gansingen – Oberhofen – Gansingen. Die Schüler tragen erneut einen SM-Lauf aus. Am Samstagabend ab 17.30 Uhr findet für jedermann die Raiffeisen-City-Trophy auf der Kriteriumsstrecke (1 km) statt. Während der Rennen ist die Strecke Bürersteig – Mettau für jeglichen Verkehr (ausser Postauto) beidseitig gesperrt. Dieser wird via Hottwil – Wil – Mettau umgeleitet. Rund um den Dorfkern Gansingen wird Festbetrieb sein. Wir danken für Ihr Verständnis für allfällige Behinderungen. Gleichzeitig bitten wir Sie inständig, den Anweisungen der Streckenposten, der Begleitautos und -töfffahrer Folge zu leisten, damit die Rennen ohne Unfälle durchgeführt werden können. Besten Dank! OK GP Oberes Fricktal, Gansingen
Nothelferkurs In Gansingen wird wieder ein Nothelferkurs durchgeführt. Kursdaten: 16., 19., 23. und 26. August. Anmelden bitte bei Markus Zumsteg, Tel. 062 875 23 10 oder E-Mail h.m.zumsteg@ bluewin.ch. Samariterverein Gansingen
Mettauertal Preisreduktion Tageskarten SBB Seit Januar können bei der Gemeindekanzlei Mettauertal SBB-Tageskarten bezogen werden. Die Tageskarten ermöglichen die freie Fahrt auf allen SBB- und Postautostrecken sowie vielen Privatbahnen und Schifffahrtsbetrieben. Der Preis für die Tageskarten wurde per 1. August von Fr. 38.– auf Fr. 33.– reduziert. Bezugsberechtigt sind auch auswärts wohnende Personen. Reservationen werden via Internet (www.mettauertal.ch), am Schalter der Einwohnerkontrolle oder telefonisch (Tel. 062 867 21 60) entgegengenommen. Nutzen Sie die Möglichkeit und profitieren Sie von diesem attraktiven Angebot. Der Gemeinderat
Hauswart Ortsteil Wil
Ihr Wunsch, 100 Jahre alt zu werden, wurde leider nicht ganz erfüllt. Unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Grossmutter und Urgrossmutter
Paula Heim-Bohner * 27.4.1911 ✝ 28.7.2010 ist friedlich eingeschlafen. Laufenburg, im Juli 2010
Im Namen der Angehörigen Veronika Edeltraud Heinrich
Die Urnenbestattung findet am Montag, 9. August 2010, um 13 Uhr auf dem Waldfriedhof in Bad Säckingen statt. Traueradresse: Veronika Edeltraud Heinrich, Heinrich-Laufenbergstrasse 6, 79725 Laufenburg
Infolge Pensionierung der jetzigen Stelleninhaber wurden für die Schulanlage Wil ein Hauswart und eine Reinigungsmitarbeiterin gesucht. Der Gemeinderat hat mit Marcel Erdin aus Wil einen qualifizierten und ortskundigen Hauswart gewählt. Als Reinigungsmitarbeiterin liegt die Zusage von Marlies Graf ebenfalls aus dem Ortsteil Wil vor. Der Gemeinderat freut sich über das neue Hauswartteam und wünscht den künftigen Mitarbeitenden viel Freude und Erfolg bei ihren neuen Tätigkeiten. Der Gemeinderat
Robidog Ortsteil Hottwil Für den Ortsteil Hottwil wird eine zuständige Person für die Robidogs gesucht. Der Robidogverantwortliche hat für die Leerung und Auffüllung der Säcke zu sorgen. Die Entschädigung erfolgt im Stundenlohn. Interessierte Personen können sich ab sofort bei der Ge-